Die Finanzierung von "Hotel Ein-Code-System" startet eine neue Reise und stärkt die digitale und intelligente Zukunft der Hotels.
Hotelaufenthalts-Szenarien und "Hotel-All-in-One-Code": Die digitale Zukunft der Hotellerie neu definieren
Im Trend der digitalen Transformation der Hotellerie entwickelt sich der "Service während des Aufenthalts" von einer innovativen Funktion allmählich zu einer branchenweiten Notwendigkeit. Top-Gruppen wie Huazhu und Atour haben bereits über ihre eigenen Apps Funktionen wie Warenlieferung, Aufenthaltsverlängerung und Online-Service realisiert. Doch dieser Service deckt noch weniger als 10 % des Hotelmarktes ab. Eine Vielzahl von Einzelhotels und kleinen und mittleren Hotelketten verlassen sich immer noch auf traditionelle manuelle Prozesse. Diese unzureichend befriedigte Nachfrage ist der Ausgangspunkt des Projekts "Hotelaufenthalts-Szenarien und 'Hotel-All-in-One-Code'".
Eine Lösung, die aus den Schmerzpunkten geboren wurde
Der Projektgründer Li Xiangxiang hat fünf Jahre lang in der Hotellerie gearbeitet und war Leiter verschiedener Hoteltypen. Er kennt die Branchenschmerzpunkte genau - die Gäste haben immer höhere Ansprüche an Service und Privatsphäre, während die Hoteliers mit hohen Personalkosten, verzögerten Serviceantworten und einem immer größeren Abstand zu den großen Hotelgruppen konfrontiert sind. Beispielsweise möchten 71 % der Gäste ihre Aufenthaltsverlängerung online erledigen, um Schlange zu vermeiden, und 90 % der Gäste verlangen, dass Serviceanfragen (z. B. Warenlieferung) innerhalb von 5 Minuten bearbeitet werden. In der Realität ist dies jedoch oft aufgrund mangelnder Personalressourcen an der Rezeption und eines geringen Digitalisierungsgrads schwierig zu realisieren.
Basierend auf diesen Erkenntnissen hat das Team im März 2024 mit dem Projekt begonnen und im August eine interne Testversion herausgebracht. In der Testphase hat das Produkt in einer Reihe von Partnerhotels bemerkenswerte Ergebnisse gezeigt: Die Reaktionszeit für Reparaturaufträge wurde von 30 Minuten auf 8 Minuten verkürzt, die Konversionsrate für Zusatzleistungen (z. B. Restaurantempfehlungen) betrug 7 % - 12 %, und die schlechte Bewertungsrate sank um über 20 %. Aufgrund von anfänglichen Finanzierungsproblemen musste das Projekt jedoch vorübergehend eingestellt werden, was die dringende Notwendigkeit einer reifen Lösung auf dem Markt unterstreicht.
Technische Highlights: Funktionsintegration und Szenarioinnovation
Im Gegensatz zu ähnlichen Tools auf dem Markt mit nur einer einzigen Funktion konzentriert sich der "Hotel-All-in-One-Code" auf den "Service während des Aufenthalts" und integriert vier Module: Aufenthalts-Szenarien, Mitgliedschaftssystem, Buchungssystem und Zusatzleistungen. Seine technische Besonderheit zeigt sich in drei Punkten:
1. Vollständige Funktionsabdeckung: 13 Funktionen wie Ein-Klick-Beschwerde, QR-Code-Rechnungsausstellung, Warenlieferung in das Zimmer, elektronische Gepäckmarken usw. decken den gesamten Check-in-Prozess ab und unterstützen die individuelle Konfiguration des Hotels (z. B. Auswahl von speziellen Kissen).
2. Datengetrieben: Die Bedarfs-Wärmekarte hilft den Hotels, ihre Personalschichten zu optimieren. Das Mitgliedschafts-Verhaltens-Tag-System erhöht die Wiederkehrrate, und das Modul zur Umwandlung von privaten Trafficquellen hilft den Hotels, ihre Abhängigkeit von OTA-Plattformen zu verringern.
3. Kostenvorteile: Das leichtgewichtige Design passt sich Hotels unterschiedlicher Größen an. Hotelketten können über die API eine maßgeschneiderte Entwicklung durchführen, während Einzelhotels die standardisierten Module "plug-and-play" nutzen können. Die Implementierungskosten betragen nur 40 % der Kosten von Wettbewerbern.
Chancen auf einem Inkrementmarkt von 250.000 Hotels
Es gibt derzeit 350.000 - 370.000 Hotels in China, von denen 60 % Einzelhotels mit einem geringen Digitalisierungsgrad sind. Selbst in den Hotelketten haben ca. 80 % noch kein vollständiges Service-System während des Aufenthalts aufgebaut. Diese Lücke auf dem Markt bedeutet, dass das Projekt potenziell über 250.000 Kunden erreichen kann, und die Wettbewerbssituation ist relativ locker - abgesehen von den geschlossenen Systemen der Top-Gruppen gibt es auf dem Markt nur vereinzelte kleine Programme mit einfachen Funktionen, die weder im Preis noch in der Benutzererfahrung überzeugen.
Nach der Berechnung des Finanzmodells kann das Projekt bei einer Preisgestaltung von 400 Yuan Jahresdienstleistung pro Hotel binnen drei Jahren ein Jahresumsatz von 8 Millionen Yuan erzielen, wenn es 20.000 Hotels erreicht. Die Gewinnmarge beträgt etwa 30 %. Mit der Akkumulation von Daten und der Stärkung der Ökosystemfähigkeiten kann es langfristig durch die Öffnung der API-Nutzung, die Einnahmeaufteilung für Zusatzleistungen und andere Modelle die traditionelle SaaS-Einnahmeschranke sprengen.
Zukunftspläne: Von der Pilotphase zur Ökosystembildung
Das Team plant, die Umsetzung in drei Schritten voranzutreiben:
1. Pilot-Validierungszeitraum (1 - 12 Monate): Polieren der Kernfunktionen, Abschließen der geschlossenen Validierung in 10 Hotels, die Reaktionsrate auf die Benutzeranfragen muss über 80 % liegen;
2. Phase der Massenexpansion (13 - 36 Monate): Durch die gestaffelte Preisgestaltung und das regionale Vertretungsnetzwerk sollen über 10.000 Hotels erreicht werden, und der Jahresumsatz soll über 5 Millionen Yuan steigen;
3. Phase der Ökosystembildung (37 - 48 Monate): Öffnen der Daten-Schnittstellen, Einbindung von Drittanbietern (z. B. Herstellern von intelligenten Hardwaregeräten), Bildung eines digitalen Hotel-Service-Ökosystems.
Benutzerrückmeldungen und Branchenerwartungen
In der internen Testphase haben die Partnerhotels berichtet, dass die Arbeitslast an der Rezeption deutlich reduziert wurde, und die verbesserte Pünktlichkeit bei der Bearbeitung schlechter Bewertungen hat die Kundenzufriedenheit um 15 % erhöht. Ein Leiter eines Einzelhotels kommentierte: "Früher konnten wir nur die technologischen Fähigkeiten der Hotelketten beneiden. Jetzt können wir mit minimalen Kosten gleichwertige oder sogar stärkere Tools erhalten. Dies könnte die Chance für kleine und mittlere Hotels sein, die großen Konkurrenten einzuholen."
Das Statement des Unternehmers
Li Xiangxiang sagte: "In der Hotellerie sollte es keine digitale Kluft aufgrund von Größen- oder Markenunterschieden geben. Unser Ziel ist es, dass jedes Hotel mit minimalen Kosten die neuesten Technologien nutzen kann und das Gleichgewicht zwischen Effizienz und Benutzererfahrung neu definiert." Derzeit sucht das Team nach einer Finanzierung von 1,5 - 3 Millionen Yuan für die Verbesserung des Produkts, die Marktforschung und die Erweiterung des Teams. Dieser Finanzierungsbetrag basiert auf den tatsächlichen Testdaten. Ziel ist es, innerhalb von 12 Monaten die Nachhaltigkeit des Geschäftsmodells zu validieren und die Grundlage für die Massenreplikation zu legen.
An der Kreuzung der digitalen Transformation könnte die Erforschung des "Hotel-All-in-One-Codes" die gesamte Branche in eine offenerere und inklusivere intelligente Zukunft führen.