StartseiteArtikel

Neueste Meldung | Der Marktführer für Laser-Engraviergeräte im Verbrauchermarkt, xTool, gründet ein europäisches Regionalbüro, um die globale Expansion zu beschleunigen.

张子怡Leslie2025-11-21 14:05
Einen europäischen Bürostandort eröffnen.

Text | Zhang Ziyi

Redaktion | Yuan Silai

36Kr hat erfahren, dass der Anbieter von Verbraucher-Laser-Engraviergeräten xTool angekündigt hat, dass sein europäisches Regionalbüro in Berlin, Deutschland, eröffnet und in Betrieb genommen wurde. Damit ist die Lokalisierungsstrategie von xTool auf dem europäischen Markt in eine tiefgreifende Phase der Umsetzung eingetreten. Die Kernfunktionen des Berliner Büros sind auf Technologieentwicklung, Markterweiterung, Kanalverwaltung und Kundenservice ausgelegt, um den europäischen Markt direkt und effizienter zu unterstützen.

Derzeit hat xTool auf dem europäischen Markt über 300 Demonstrationsräume (Demo Room) und 40 Service-Stationen (Service Station) eingerichtet, um die Produktpräsentation und die rechtzeitige Reparatur der Geräte sicherzustellen und ein relativ komplettes Kundenservice-Netzwerk aufzubauen.

Seit der Einführung des ersten Dioden-Laser-Engraviergeräts im Jahr 2021 setzt xTool kontinuierlich bewährte industrielle Lasertechnologien auf den Bereich der Verbraucherprodukte an. Sein Produktvertriebsnetzwerk erstreckt sich inzwischen auf über 160 Länder und Regionen weltweit, und das Unternehmen hat Hunderttausende von Kunden auf der ganzen Welt gewonnen.

Zur Eröffnung des europäischen Büros hat xTool erstmals sein neues Produkt, den Desktop-Laser-Engraver F2 Ultra UV, vorgestellt. Dieses Gerät nutzt die fortschrittliche Kaltbearbeitungstechnologie mit UV-Lichtquelle und ist speziell für die Herausforderungen der Gravur an wärmeempfindlichen Materialien entwickelt. Es eignet sich besonders für die feine Bearbeitung von Materialien wie Glas, Kristall und Keramik. Ein herausragendes Merkmal der F2 Ultra UV ist ihre Fähigkeit zur 3D-Innengravur in Glas. Darüber hinaus unterstützt es auch die hochwertige Oberflächengravur und -schneidung von herkömmlichen Materialien wie Holz und Keramik. Im Bereich der Digitalisierung ist das Gerät mit der AI Craft Agent-Funktion ausgestattet, die es den Benutzern ermöglicht, komplexe 3D-Modelle durch einfache Textdeskriptionen oder Bildinput zu generieren. Die technischen Spezifikationen des Geräts umfassen zwei 48-MP-Kameras für die präzise Positionierung und eine maximale Gravurgeschwindigkeit von bis zu 15.000 mm/s.

"Mit der Entwicklung der Künstlichen Intelligenz werden immer mehr repetitive Aufgaben an KI übergeben, und die Menschen werden sich auf kreative Tätigkeiten in der realen Welt konzentrieren. Wir stehen vor neuen Chancen für den Ausbruch der individuellen Kreativitätseconomy", sagte Jasen Wang, Gründer und CEO von xTool. "Europa hat eine sehr starke kreative Kultur, eine solide industrielle Basis und eine aktive Community von Kreativen. Dies ist auch der Hauptgrund, warum xTool sich entschieden hat, in Europa Fuß zu fassen."

Darüber hinaus hat das europäische Team von xTool bereits Kontakt mit dem Bundesverband der Deutschen Mittelstandsunternehmen (BVMW) aufgenommen. xTool plant, über die Partnerschaftsplattform des Verbands ein umfassendes Paket an Technologie-Lösungen für kleine und mittlere Unternehmen anzubieten, die sich auf die Produktspezialisierung konzentrieren. Dies umfasst die Auswahl der passenden Geräte, die komplexe Prozessanpassung sowie die Softwareanpassung, um die digitale Transformation und die Produktinnovation von lokalen Klein- und Mittelunternehmen zu fördern.