StartseiteArtikel

Humanoidroboter "stürmen den Börsengang"

首席商业评论2025-11-21 16:25
Unternehmen, die den Vorsprung bei der Börsengänge gewinnen, haben bereits einen Schritt voraus.

Embodied Intelligence: Ein Phänomen von beispielloser Popularität

Seit Anfang dieses Jahres ist „Embodied Intelligence“ zu einem der beliebtesten Konzepte nach den großen Modellen geworden. Laut Daten von Wind hat der Index für Embodied Intelligence an den Sekundärmärkten seit Jahresbeginn bis zum 31. Oktober um über 60 % gestiegen, und der Roboter-Index hat ebenfalls um über 35 % zugenommen.

Hier eine kurze Erklärung: Was genau ist „Embodied Intelligence“? Einfach ausgedrückt, ist es ein intelligentes System, das auf einem physischen Körper basiert, um zu erkennen und zu handeln. Das heißt, Künstliche Intelligenz wird auf einen Körper angewendet, dessen Form nicht festgelegt ist. Derzeit gibt es verschiedene Formen, darunter Vierbein-Roboter (Roboterhunde), Räder-Roboter und humanoide Roboter. Unter ihnen haben humanoide Roboter die höchsten technischen und fertigungstechnischen Anforderungen, und es wird allgemein angenommen, dass sie das breitestes Anwendungsgebiet haben. Daher ist dies die beliebteste Richtung.

Dieses Jahr wird insbesondere als das Jahr der Massenproduktion von humanoiden Robotern bezeichnet. Es wurden in Bezug auf politische Unterstützung und Reife der Wertschöpfungskette entscheidende Durchbrüche erzielt, und die Roboter beginnen nun, aus dem Labor in die reale kommerzielle Anwendung zu gelangen.

Aber es bleibt unklar, welche Firma als erster auf dem Markt anführt und eine Börsengang macht. Dies ist voller Spannung und Wettbewerb.

Die Entwicklung von humanoiden Robotern erfordert kontinuierliche Investitionen. Ein Börsengang kann langfristige und stabile Finanzierung für die technische Infrastruktur bieten. Noch wichtiger ist, dass die Identität einer börsennotierten Firma eine gewisse Vertrauenswürdigkeit signalisiert. Dies bedeutet, dass die Firma die „Anfangsphase des Versprechens von Luftschlössern“ hinter sich hat und bei der Erlangung großer Aufträge und der Zusammenarbeit mit Spitzenunternehmen einen Vorsprung hat. Dies zeigt, dass ein Börsengang nicht mehr nur ein reines Finanzierungsinstrument ist, sondern eine strategische Positionierung für die zukünftige Existenz und Entwicklung.

Verschiedene Wege zum Börsengang

Um einen Börsengang zu erreichen, haben die derzeit am höchsten bewerteten Unternehmen Unitree und Zhipu eine Reihe ungewöhnlicher Maßnahmen ergriffen.

Zunächst Unitree. Als Marktführer im Bereich humanoider Roboter ist Unitree immer noch nicht zufrieden mit den aktuellen Marktpreisen und glaubt, dass diese noch nicht ihren Tiefpunkt erreicht haben.

Am 25. Juli, weniger als eine Woche nach dem Beginn der Beratungsphase, hat Unitree das neue zweibeinige humanoide Produkt Unitree R1 vorgestellt. Mit einem Preis ab 39.900 Yuan, einem Gewicht von 25 kg, 26 Gelenken und einer integrierten multimodalen Großmodelltechnologie für Sprache und Bild hat das R1 den Preisanchor für humanoide Roboter erneut gesenkt.

Unitree Räder-Roboter mit zwei Armen G1-D

Am 13. November hat Unitree ein neues ganzheitliches Lösungsangebot für Datenerfassung und -training eingeführt und erstmals den Räder-Roboter mit zwei Armen G1-D vorgestellt. Der Roboter hat 19 Freiheitsgrade, einen vertikalen Arbeitsraum von 0–2 m, eine Doppelkamera und eine hochauflösende Kamera am Handgelenk. Es ist optional ein Fahrwerk mit einer Geschwindigkeit von bis zu 1,5 m/s erhältlich. Der Roboter unterstützt die gesamte Prozesskette von Datenerfassung, -annotierung, -verwaltung und verteilten Training und ist in die Schleife von „Daten – Modell – Implementierung“ integriert.

Einige Medien meinen, dass Unitree nur aufgrund seiner preislichen Vorteile und starken Hardwarekompetenz erfolgreich ist, aber an langfristiger Wettbewerbsfähigkeit fehle. Ist das wirklich so?

Unitree Technology verfolgt einen graduellen Ausbaupfad und versucht, sich mit herausragenden Produkten einen Weg auf dem Markt zu bahnen. Dank der erfolgreichen Massenproduktion und des Gewinns mit Vierbein-Robotern hat Unitree Erfahrungen in der Elektromotor- und Getriebetechnologie sowie in der globalen Vertriebsführung gesammelt und erweitert seinen Geschäftsbereich allmählich von der technisch weniger anspruchsvollen Vierbein-Balance hin zu zweibeinigen humanoiden Robotern.

Finanziell gesehen hat Unitree angegeben, dass es seit 2020 fünf Jahre lang nacheinander Gewinne erzielt hat. 2023 erreichte es einen Umsatz von 1,84 Milliarden Yuan und einen Nettogewinn von 210 Millionen Yuan. In den letzten Jahren lag der Nettogewinn sogar über 300 Millionen Yuan. Dieser Stand ist besser als der einiger börsennotierter Unternehmen und zeigt, dass Unitree seinen kommerziellen Pfad bereits grundlegend etabliert hat und nicht ein junges Unternehmen ist, das auf Finanzierungen angewiesen ist, um am Leben zu bleiben.

Bisher gab es ständige Gerüchte, dass Zhipu an der Hongkonger Börse notiert werden würde, und viele Internetnutzer waren bereits bereit, an der Erstplatzierung von Zhipu an der Hongkonger Börse teilzunehmen. Überraschenderweise hat Zhipu im Juli zunächst durch die „Übernahme von Shangwei New Materials“ einen Börsengang erreicht und sich damit als „Erstes Unternehmen für humanoide Roboter an der chinesischen A-Börse“ etabliert. Dies hat sogar einen Anstieg der Aktienkurse um das 15-fache bewirkt, von 7,78 Yuan pro Aktie auf ein Maximum von 132,1 Yuan pro Aktie. Es ist nicht übertrieben zu sagen, dass mindestens die Hälfte der Börsenpopularität von Robotern dieses Jahr von Shangwei New Materials stammt.

Laut Daten von Qichacha hat Zhipu innerhalb eines Jahres fast 30 junge Unternehmen investiert, die in Kernkomponenten (z. B. Fuxing Motor, Qianjue Robot), KI-Gehirnen (z. B. Lingchu Intelligence, Xingyuanzhi Robot) und Anwendungsbereichen (z. B. Feikuo Technology) tätig sind.

Laut einer Meldung von Tencent Finance hat Zhipu zusammen mit Hillhouse Capital eine Branchenfonds im Bereich Embodied Intelligence im Wert von mehreren Hundert Millionen Yuan gegründet und das „Zhipu A-Plan“ gestartet, mit dem das Ziel verfolgt wird, über 50 Frühphasenprojekte zu fördern.

Offensichtlich reicht die Eigenkapitalbeschaffungsfähigkeit von Zhipu nicht aus, um dieses Investitionsprogramm zu finanzieren. Nach den letzten beiden Finanzierungsrunden hat Zhipu einen Marktwert von über 15 Milliarden Yuan, aber im vergangenen Jahr nur einen Umsatz von 100 Millionen Yuan erzielt. Mit einem hohen Marktwert und hohen Verlusten braucht Zhipu derzeit zwei Fähigkeiten: Erstens die Fähigkeit, Kapital zu beschaffen, um eine kontinuierliche Finanzierung sicherzustellen, und zweitens die Fähigkeit, Massenproduktion zu realisieren, da nur Massenproduktion Umsatz generieren kann. Daher ist es besonders wichtig, frühzeitig einen Börsengang zu erzielen, um die Marktnische zu erobern.

Interessanterweise scheint Zhipu ständig der Frage nach dem „Reverse Merger“ auszuweichen, aber seine Handlungen lassen darauf schließen. Beispielsweise hat kürzlich Peng Zhihui, Mitbegründer von Zhipu, eine unabhängige Geschäftseinheit in „Zhipu Shangwei“ gegründet. Zhipu hat wiederholt erklärt, dass es keine geschäftlichen Beziehungen gibt und dass beide Parteien unabhängig voneinander tätig sind. Die Investor Relations Abteilung von Shangwei New Materials hat in einem Interview angegeben, dass sie keine Informationen über die Durchführung von Roboterprojekten habe.

Nach all diesen Diskussionen sind vermutlich die meisten Internetnutzer verwirrt. Am 11. November hat Shangwei New Materials daher eine Ankündigung herausgegeben, in der es heißt, dass die derzeitigen Projekte im Bereich Embodied Intelligence Roboter noch in der Entwicklungsphase sind und dass das Unternehmen und seine verbundenen Parteien unabhängig voneinander an Embodied Intelligence Roboterprojekten arbeiten.

Es scheint, als sei alles erklärt, aber auch nicht wirklich. Der Autor meint, dass man derzeit nicht einfach annehmen kann, dass Shangwei New Materials gleichbedeutend mit Zhipu ist. Da es darum geht, unabhängig zu arbeiten, scheint es eher eine unabhängige Markenstrategie zu sein. Im Moment kann Zhipu sowohl aggressiv vorgehen als auch defensiv agieren. Wenn die Marktbedingungen günstig sind, kann es eine Notierung an der A- und H-Börse erzielen. Wenn die Bedingungen ungünstig sind, kann es sich auf die erfolgreiche Führung von Shangwei New Materials konzentrieren.

Natürlich ist auch die Notierung an der Hongkonger Börse eine gute Option. Die Regel 18C der Hongkonger Börse bietet zwei Wege für Roboterunternehmen, um an der Börse notiert zu werden: Der erste ist ein Marktwert von mindestens 4 Milliarden HK-Dollar und ein Umsatz von mindestens 250 Millionen HK-Dollar, der zweite ist ein Marktwert von mindestens 8 Milliarden HK-Dollar bei einem sehr geringen Umsatz. In diesem Sinne sind die Erhöhung des Marktwerts und des Umsatzes die Hauptbedingungen für Roboterunternehmen, um an der Hongkonger Börse notiert zu werden.

Deshalb können wir verschiedene Embodied Intelligence Unternehmen sehen, die mit dem Titel „Erstes“ an der Hongkonger Börse notiert werden. Beispielsweise hat Woan Robot eine Erstplatzierung an der Börse angestrebt, um sich als „Erstes Unternehmen für AI-Embodied Haushaltsroboter“ zu etablieren und ein Ökosystem um intelligente Haushaltsroboterprodukte aufzubauen. Geek+ hat erfolgreich an der Hongkonger Börse notiert und 2,7 Milliarden HK-Dollar an Kapital beschafft, um sich als „Erstes Unternehmen für globale AMR-Lagerroboter“ zu etablieren. Das Hotel-Service-Roboterunternehmen Yunji Technology hat ebenfalls erfolgreich an der Börse notiert und sich als „Erstes Unternehmen für intelligente Roboterdienste“ etabliert.

Vielleicht wird man sich fragen, was es für einen praktischen Nutzen hat, sich um den Titel „Erstes Unternehmen“ zu bemühen. Letztendlich muss es ja am Markt der Produkte liegen.

Der Autor meint jedoch, dass unter der Voraussetzung, dass derzeit keine Massenproduktionsfähigkeit besteht, die frühzeitige Positionierung und die Bindung von Kapital zur Aufbau eines eigenen Industrieko-Systems einen Vorsprung bedeutet. Wenn man jetzt nicht positioniert, wird es für junge Unternehmen unmöglich sein, auch nur einen kleinen Anteil am Markt zu bekommen, wenn die Branche tatsächlich in die Massenproduktion geht. Dies wurde bereits in der Elektromobilitätsbranche ausführlich bewiesen.

Quellenangaben:

Unitree, Zhipu und Leju streben gemeinsam eine Börsennotierung an. Quelle: 21st Century Business Herald

Embodied Intelligence: Ein holpriger Start. Quelle: Caijing Magazine

Dieser Artikel stammt aus dem WeChat-Account „Chief Innovation Review Bureau“, Autor: Zuojing Guantian, veröffentlicht von 36Kr mit Genehmigung.