StartseiteArtikel

Tencent hat erneut die Euphorie um KI etwas abgekühlt.

黄绎达2025-11-14 08:07
Tencents gegenwärtige KI-Strategie besteht darin, eine stärkere Modellleistung bei geringeren Bereitstellungs- und Inferenzkosten zu erzielen und somit die Kerngeschäftsbereiche zu verbessern.

Autor | Zhang Fan, Huang Yida

Redakteur | Huang Yida

Am 13. November veröffentlichte Tencent seine Drittquartalsbilanz. Die Ergebnisse waren wie immer typisch für Tencent.

Die Bilanz zeigt, dass Tencent im dritten Quartal 2025 einen Umsatz von 192,869 Milliarden Yuan erzielt hat, was einem Jahreszuwachs von 15 % entspricht und insgesamt leicht über dem Marktmarkt erwarteten lag. Das positive Wachstum der drei Kerngeschäftsbereiche – Gaming, Werbung sowie Finanztechnologie und Unternehmensdienstleistungen – war der Haupttreiber für den soliden Umsatzzuwachs von Tencent in diesem Quartal.

Im Bereich Gaming war der Kernpunkt der starke Anstieg des Auslandsumsatzes um 43 % im Vergleich zum Vorjahresquartal. Das Wachstum des Werbeumsatzes war sowohl auf die Erhöhung der Werbebeladungsrate und die Zunahme der Werbeausgaben der Anzeigenträger zurückzuführen, als auch auf die AI, die ein wichtiger interner Wachstumsantrieb war. Das Wachstum der Einnahmen aus Finanztechnologie und Unternehmensdienstleistungen spiegelte einerseits die Nachfrageerholung in der Finanztechnologie aufgrund der wirtschaftlichen Erholung wider, während das Wachstum der Unternehmensdienstleistungseinnahmen hauptsächlich von der Cloud-Geschäftstätigkeit getrieben wurde.

Im Geschäftsbetrieb war der Hauptwachstumsantrieb im Gaming-Bereich in diesem Quartal die internationale Spielesektion. Das Wachstum des Werbeumsatzes war sowohl auf die Erhöhung der Werbebeladungsrate und die verstärkte Einstellung der Anzeigenträger zur Werbung zurückzuführen, als auch auf die AI, die der entscheidende interne Antrieb war. Das Wachstum der Einnahmen aus Finanztechnologie beschleunigte leicht, hauptsächlich aufgrund der Nachfrageerholung in der Finanzbranche wie Zahlungen und Kredite infolge der wirtschaftlichen Erholung, während die Unternehmensdienstleistungen von der Entwicklung der Cloud-Geschäftstätigkeit angetrieben wurden.

Was die Gewinne betrifft, setzte Tencent seinen starken Wachstrend fort. Der Bruttogewinn belief sich in der gleichen Periode auf 108,8 Milliarden Yuan, was einem Anstieg von 22 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Der Non-IFRS-Betriebsgewinn belief sich in der gleichen Periode auf 72,6 Milliarden Yuan, was einem Anstieg von 18 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Bemerkenswerterweise lagen die Jahreszuwächse des Bruttogewinns und des Betriebsgewinns seit zwölf Quartalen hintereinander über dem Umsatzzuwachs.

Abbildung: Zusammenfassung der Tencent Holdings-Bilanz; Quelle: Unternehmensbilanz, 36Kr

Neben den Kernfinanzdaten wie Umsatz, Bruttogewinn und Betriebsgewinn war auch die Kapitalausgaben von Tencent ein Schwerpunkt der Marktaufmerksamkeit. Die Kapitalausgaben des Unternehmens beliefen sich in diesem Quartal auf 1,298 Milliarden Yuan, was einem Rückgang von 24 % gegenüber dem Vorjahr und von über 32 % gegenüber dem Vorquartal entspricht.

Bei der anschließenden Ergebniskonferenz sagte das Management von Tencent, dass die Kapitalausgaben für das gesamte Jahr 2025 voraussichtlich unterhalb des vorherigen Richtwerts liegen würden, aber immer noch über denen von 2024 liegen würden.

Als einer der wichtigen Akteure im Bereich der Künstlichen Intelligenz ist Tencent auch ein wichtiger Teilnehmer an der AI-Infrastruktur. Seine Kapitalausgaben unterhalb des Richtwerts können als eine Art Abkühlung für die aktuelle AI-Boom angesehen werden.

01 Herabstufung der Kapitalausgaben-Richtwerte

Auf der Jahresergebniskonferenz 2024 gab Tencent bei der Frage nach dem Wachstum der Kapitalausgaben für 2025 einen ungenauen Wert an: „low teens“. Im chinesischen Sprachraum bedeutet „low teens“ etwa 10 bis 13 % des gesamten Jahresumsatzes 2025.

Angesichts des Umsatzes von 660 Milliarden Yuan von Tencent im Jahr 2024 und dem zusätzlichen Wachstum erwartete der Markt im Allgemeinen, dass die Kapitalausgaben von Tencent im Jahr 2025 bei etwa 90 Milliarden Yuan liegen würden, was nur einem Zuwachs von etwa 17 % gegenüber den Kapitalausgaben von 76,8 Milliarden Yuan im Jahr 2024 entspricht. Offensichtlich konnte die Erwartung von „low teens“ Anfang 2025 nicht den Markt zufriedenstellen.

Mit der Veröffentlichung der Drittquartalsbilanz von Tencent wurde klar, dass die Kapitalausgaben-Richtwerte weiter herabgestuft werden würden, wobei nur angegeben wurde, dass sie über denen von 2024 liegen würden.

Im Falle der Zweiten Quartalsbilanz konnte der Markt den Rückgang der Kapitalausgaben von Tencent aufgrund von Faktoren wie der Ausfuhrkontrolle aus dem Ausland und dem damit verbundenen „Chipsmangel“ akzeptieren und hoffte auf ein Wiederaufleben der Kapitalausgaben im dritten Quartal. Obwohl Tencent die Kapitalausgaben weiter herabgestuft hat, hat das Unternehmen gleichzeitig klar gemacht, dass der aktuelle GPU-Vorrat ausreicht, um den internen Bedarf zu decken.

Abbildung: Kapitalausgaben von Tencent in den letzten Jahren; Quelle: Unternehmensbilanz, 36Kr

02 Warum ist Tencent zurückhaltender?

Im Rahmen der aktuellen Infrastrukturentwicklung der Künstlichen Intelligenz im Inland ist Tencent vergleichsweise zurückhaltend, was sich deutlich von der heftigen Konkurrenz zwischen Google, Amazon, Microsoft und anderen ausländischen Unternehmen unterscheidet. Dieses Phänomen wird im Wesentlichen von der Wettbewerbssituation auf dem Cloud-Markt bestimmt. Die Konkurrenz zwischen mehreren ausländischen Konzernen auf dem Cloud-Markt ist heftiger als im Inland.

Im zweiten Quartal 2025 hatte Amazon einen Marktanteil von 32 %, Microsoft 22 % und Google 11 % am globalen Cloud-Markt, mit Wachstumsraten von 17,5 %, 39 % bzw. 31,7 %. Microsoft und Google, die im Vergleich relativ hinterherlagen, bemühen sich, aufzuholen. Im Gegensatz dazu dominiert Alibaba Cloud auf dem chinesischen Markt. Laut Omdia hatte Alibaba Cloud im ersten Halbjahr 2025 einen Marktanteil von 35,8 %, weit vor dem zweiten Platzierenden, Volcengine Cloud mit 14,8 %, und dem dritten Platzierenden, Huawei Cloud mit 13,1 %.

Alibabas Kern-Geschäftsfeld, der E-Commerce, steht vor vielfältigen Herausforderungen. Der chinesische E-Commerce-Markt ist von vielen Konzernen dominiert. Es gibt Pinduoduo, das einen kostengünstigen Ansatz verfolgt, JD.com, das auf hochwertige Dienstleistungen setzt, und auch TikTok, das sich in den E-Commerce-Bereich expandiert. Alibabas Marktanteil am chinesischen E-Commerce-Markt lag 2015 bei fast 85 %, ist aber unter dem Druck der Konkurrenz bis 2024 auf weniger als 40 % gesunken.

Daher ist Alibaba, angesichts des Drucks auf seine E-Commerce-Grundlage und der abnehmenden Potenziale des Trafficgewinns, aufgrund seiner Stärken im Cloud-Bereich bereit, neue Fronten im Bereich der Künstlichen Intelligenz zu eröffnen und investiert entsprechend aggressiver.

Abbildung: Wettbewerbssituation auf dem chinesischen Cloud-Markt im ersten Halbjahr 2025; Quelle: Omdia, 36Kr

Tatsächlich ist die Situation von Alibaba auf Tencent übertragen eher eine „eindeutige Wunschvorstellung“ des Kapitalmarktes in der Hype-Phase der Künstlichen Intelligenz. Im Vergleich zu Alibaba ist Tencent bei den Investitionen in die AI-Infrastruktur vorsichtiger, hauptsächlich aufgrund der signifikanten Unterschiede in der Geschäftsmodelle und der unterschiedlichen Entwicklungsstadien der Kerngeschäftsbereiche. Daher sind die Investitionslogiken beider Unternehmen nicht direkt vergleichbar.

Derzeit weisen die drei Kerngeschäftsbereiche von Tencent weiterhin starkes Wachstumspotenzial auf, mit einem soliden und nachhaltigen Umsatzwachstum. Die AI dringt kontinuierlich in alle Bereiche der Kerngeschäftsbereiche vor und ist bereits tief in die Produktlinien integriert, was einen wichtigen technologischen Treiber für das Umsatzwachstum darstellt.

Die zugrunde liegende Logik für die relative Zurückhaltung von Tencent bei den Investitionen in die AI-Infrastruktur ist einerseits die Berücksichtigung der potenziellen Risiken aufgrund der Unsicherheit in der Entwicklung der AI-Technologie. Andererseits bietet Meta, ebenfalls ein Internet-Social-Media-Konzern, der momentan von den hohen Investitionen in die AI-Infrastruktur geplagt wird, eine Warnung für Tencent. Tencents aktuelle AI-Strategie ist es, mit geringeren Bereitstellungs- und Inferenzkosten eine stärkere Modellleistung zu erzielen und so die Kerngeschäftsbereiche zu verbessern.

Abbildung: Aktienkursentwicklung von Tencent und Meta; Quelle: Wind, 36Kr

*Haftungsausschluss:

Der Inhalt dieses Artikels spiegelt nur die Meinung der Autoren wider.

Der Markt birgt Risiken, und Investitionen sollten vorsichtig getätigt werden. Unter keinen Umständen stellen die Informationen oder Meinungen in diesem Artikel eine Anlageempfehlung dar. Bevor Sie sich für eine Investition entscheiden, sollten Sie sich, wenn nötig, an Fachleute wenden und vorsichtig entscheiden. Wir haben keine Absicht, Vermittlungsdienstleistungen für Transaktionsparteien oder andere Dienstleistungen anzubieten, die die Besitz einer bestimmten Lizenz erfordern.