Tengyan spricht mit ausländischen Fachleuten: Wir gehen wahrscheinlich in eine "arbeitslose Gesellschaft"
Dieser Artikel basiert auf den Ausführungen von Alan Macfarlane, Mitglied der britischen National Academy, Professor für Anthropologie an der Universität Cambridge und Lebensmitglied von King's College, in der Reihe von persönlichen Gesprächen zwischen ausländischen Experten des Tencent Research Institutes über AI & Society. Das Thema der Präsentation war "A New World is Born: Some consequences of the AI Revolution".
Die AI-Revolution nach der industriellen Revolution könnte die Geburt einer völlig neuen Welt ankündigen.
Von Alan Turing bis zu Geoffrey Hinton hat Cambridge immer maßgeblich zur Entwicklung des Bereichs Künstliche Intelligenz beigetragen. Heute lässt die rasante Entwicklung der Künstlichen Intelligenz immer mehr Menschen eine Frage aufkommen: Stehen wir am Anfang einer "wahren neuen Welt"?
Niemand weiß die Antwort auf diese Frage. Einige halten die Künstliche Intelligenz für überhyped und ihre kommerziellen Potenziale für überschätzt. Dennoch denke ich, dass die Auswirkungen der KI in anderen Bereichen dennoch sehr bedeutend sein könnten.
Als ich kürzlich mit Hermann Hauser sprach, sagte er: "Ich denke, die beste Art, die AI-Revolution zu analysieren, ist, sie mit der vorherigen industriellen Revolution zu vergleichen." Wenn wir uns die Geschichte ansehen, haben wir zwei bahnbrechende Revolutionen erlebt: Die erste war die Entstehung der Zivilisation vor über zehntausend Jahren, die zweite war die industrielle Revolution. Und jetzt stehen wir möglicherweise am Rande einer dritten großen Revolution - der AI-Revolution. Zweifellos erleben wir gerade eine technologische Revolution. Es ist wahrscheinlich schwierig, ihre Auswirkungen und Folgen im Moment zu erkennen, aber wenn wir in 2030 zurückblicken, werden wir sehen, was passiert ist.
Natürlich, um die Worte von Demis Hassabis zu zitieren: "Die Auswirkungen der KI auf die Menschheit werden wahrscheinlich das Zehnfache der industriellen Revolution sein, und sie werden auch etwa zehnmal schneller eintreten." Deshalb müssen wir wirklich verstehen, was gerade passiert und was in Zukunft passieren wird.
Die Essenz dieser Revolution setzt die Rolle der Technologie fort: Die Fähigkeiten des Menschen zu erweitern. In den letzten Jahrtausenden hat die Technologie hauptsächlich die physischen Teile des menschlichen Körpers - Arme, Beine, Rücken usw. - ersetzt, und im Laufe der Zeit immer mehr körperliche Funktionen. Die industrielle Revolution hat diesen Prozess auf die Spitze getrieben. Dampfmaschinen, Elektrizität und später verschiedene andere Energiequellen haben die Arbeitsleistung des Menschen enorm verbessert. Und heute markiert das Auftauchen der KI die Wende der technologischen Erweiterung menschlicher Fähigkeiten von "Körper" (body) zu "Geist" (head). Wie Hermann Hauser sagte, hat die industrielle Revolution "Energie nach Bedarf" (power on demand) gebracht. Dann lässt die AI-Revolution uns "Intelligenz nach Bedarf" (intelligence on demand) erlangen, d. h. die erforderliche Wissensmenge oder Denkeffizienz nach Bedarf.
China steht im Zentrum dieser AI-Transformation. Shenzhen wird als das Silicon Valley Chinas und die Stadt der Drohnen bezeichnet. In meinem neuen Buch "Das Rätsel von Shenzhen" versuche ich, die technologischen Innovationen in Shenzhen zu entschlüsseln und stelle ein Dreieckverhältnis (triangle) zwischen Technologie und Wissenswachstum auf. "Entdeckung" (discovery) führt zu "großen Erfindungen" (macro invention), die wiederum die Massenproduktion (mass production) vorantreiben, was wiederum zu mehr Entdeckungen führt, und so im Kreis. Bei der KI beschleunigt sich das Funktionieren dieses Dreieckverhältnisses ständig und kann nicht gestoppt werden. Das Wachstum von Technologie und Wissenschaft ist jetzt exponentiell. Maschinen kopieren sich selbst, entdecken neue Dinge, bauen neue Maschinen, alles beschleunigt ständig.
Heute sind jedoch viele Diskussionen über die KI und ihre Auswirkungen recht eng gefasst und beschränken sich nur auf die materielle Ebene. Wenn wir von anthropologischer Perspektive auf die industrielle Revolution zurückblicken: Sie hat nicht nur die Art und Weise, wie Menschen arbeiten, verändert, sondern auch das Lebensgefühl, das Denkverhalten, die Familiensituation und sogar den Glauben der Menschen neu geformt. Kurz gesagt, sie hat alles in der menschlichen Gesellschaft verändert. Genauso ist die AI-Revolution nicht nur eine wirtschaftliche Veränderung, sondern möglicherweise eine soziale Revolution, die sehr wahrscheinlich alles in unserer Welt verändern und tatsächlich verändert.
Wenn wir mitten in einer solchen Veränderung sind, ist es oft schwierig, das Ganze zu erkennen. Wir können nicht wie Experimentatoren aus der Situation herausschauen und ruhig beobachten. Wir können nur in dieser Veränderung vorwärts wühlen, während wir versuchen, zu verstehen. Vielleicht werden wir erst in einigen Jahrzehnten wirklich verstehen, was sich verändert hat. Aber jetzt können wir uns mal vorstellen: Wenn wir von einem Mars oder einem fernen Planeten aus auf die Welt auf der Erde blicken, können wir vielleicht etwas besser die Auswirkungen dieser AI-Revolution erkennen. Sie dringt auf eine leise, aber allgegenwärtige Weise in unser Leben ein, formt die Beziehungen zwischen Menschen neu, ändert die Grundstruktur der Gesellschaft und verändert sogar die Art und Weise, wie die Menschen sich selbst verstehen und die Welt wahrnehmen.
In den folgenden Abschnitten werde ich versuchen, einige mögliche Folgen dieser AI-Revolution zu beschreiben. Es ist keine Vorhersage der Zukunft und hat keine bestimmte logische Reihenfolge, sondern bietet einige Perspektiven und Vorstellungen. Ich hoffe, dass es uns helfen kann, klarer zu erkennen: Was wir erleben, ist nicht nur das Auftauchen einer neuen Technologie, sondern möglicherweise die Geburt einer völlig neuen Welt.
Arbeit, Bildung und Kreativität: Wenn die KI uns "nichts zu tun" lässt, wie sollen wir überleben?
(I) Die AI-Gesellschaft könnte den Aufstieg einer "Freizeitklasse" (leisure class) bringen.
Eine mögliche Auswirkung der KI ist die Auflösung der Arbeitsplätze in den meisten beruflichen Berufen. In der Geschichte haben wir gesehen, wie die Mechanisierung die Landwirtschaft neu geformt hat und wie die Industrialisierung den Arbeitskräftebedarf in der Fertigungsindustrie reduziert hat. Man kann sagen, dass die Arbeitsplätze von Arbeitskräften und Angestellten durch Technologie stark reduziert oder sogar ersetzt wurden. Und diesmal richtet sich die Welle der KI auch auf die beruflichen Berufe. Ein Fachmann mit ein paar KI-Systemen könnte möglicherweise die Arbeit eines Teams erledigen. Eine Universität, ein Unternehmen oder sogar eine Regierungsbehörde könnten möglicherweise mehr oder weniger in einer Situation sein, dass "eine Person + hundert KI-Systeme" funktionieren können. Wir können uns vorstellen, dass in den nächsten 5 - 10 Jahren möglicherweise nicht mehr so viele Fachleute wie Ärzte benötigt werden. Zehn Personen können die Arbeit von hundert Personen übernehmen, eine oder zwei Personen können die Arbeit einer großen Anzahl von intelligenten Maschinen überwachen usw. Universitäten, Unternehmen und andere Organisationen könnten innerhalb von 100 Jahren verschwinden. Daher könnte eine mögliche Folge dieser AI-Revolution sein, dass die meisten beruflichen Arbeitsplätze durch die KI zerstört werden.
Die nächste Frage, die wir uns stellen müssen, ist, was wir tun sollen, wenn die meisten Menschen in Zukunft "nicht arbeiten müssen". Stellen Sie sich eine solche Szene vor: Sie müssen nur einen Tag pro Woche arbeiten und haben ausreichende Lebensmittel. Sie haben sechs Tage Freizeit in der Woche. Aber in der restlichen Zeit haben Sie keine Aufgaben, keine Ziele. Wie würden Sie sich organisieren? Mit anderen Worten, was sollen wir tun, wenn wir viel Zeit außerhalb der Arbeit haben?
Zunächst könnte es eine Freude sein: Endlich ist die Freiheit da. Aber dann könnte es Verwirrung oder sogar Schmerz geben. Viele Pensionäre haben diese Situation bereits erlebt: Sobald die Regelmäßigkeit des täglichen Jobs plötzlich fehlt, geraten viele Menschen in Leere, Verlust und sogar Depression. Der Beginn der AI-Revolution bedeutet, dass wir uns und unsere Nachkommen darauf vorbereiten müssen, wie wir mit fast unendlicher Freizeit (infinite leisure) umgehen können. Mit anderen Worten, wir müssen uns auf die Ankunft einer "Freizeitwelt" (leisure world) vorbereiten.
Positiv betrachtet gibt es in der Geschichte bereits Beispiele für eine solche Situation. In allen großen Zivilisationen gab es eine "Freizeitklasse". Die Mönche in Klöstern hatten nichts zu tun außer zu beten. Auch die religiösen Personen in Indien, die Senatoren in Rom, die Aristokraten in Großbritannien usw. mussten nicht arbeiten. Der Unterschied besteht darin, dass früher möglicherweise nur 1 % der Bevölkerung dazu gehörte, während in der zukünftigen AI-Gesellschaft fast alle Menschen solche "Freizeitmenschen" sein werden. Beispielsweise wachten die britischen Aristokraten im 18. Jahrhundert auf, während der Gärtner den Garten pflegte und der Koch das Essen zubereitete. Sie jagten, reiteten, probierten Wein, reisten, schrieben Gedichte und malten. Die Bildung, die sie von klein auf erhielten, war nicht darauf ausgerichtet, "einen Job zu finden", sondern darauf, "ein gebildetes Leben zu führen". Damals war es das Ziel der Universität Cambridge, Menschen dazu zu bringen, "gute Lebensgestalter" zu werden und ein "Freizeitleben" zu führen, wie man sein Leben kreativ gestalten kann. Und in Zukunft könnte die AI-Gesellschaft möglicherweise den Aufstieg einer "Freizeitklasse" (leisure class) bringen. Jeder von uns wird möglicherweise ein solcher "Freizeitmensch" sein und viel Zeit haben, um ein freies, kreatives und sinnvolles Leben zu genießen, anstatt sich mit langweiligen und lästigen Arbeitsangelegenheiten zu beschäftigen.
(II) Die Bildung in der AI-Zeit wird sich von der "Bildung von Arbeitskräften" auf die "Lehre vom Leben" verlagern.
Ist unsere Bildung auf eine Zeit vorbereitet, in der sich der Wert des Menschen nicht mehr durch die "Arbeit" definiert? Wir müssen die nächste Generation möglicherweise nicht mehr lehren, "wie man einen Job findet", sondern wie man ein kreatives und sinnvolles Leben führt, ohne von mühsamen und stressigen Arbeitsaufgaben geplagt zu werden. In der Vergangenheit hatte ein Lehrer eine ganze Klasse, und alle lernten in der gleichen Geschwindigkeit. In Zukunft wird die Bildung jeden Menschen ermutigen, seine Leidenschaften zu entdecken und seine Kreativität zu entwickeln. Wir treten in eine Ära des "selbständigen Lernens" (independent learning) ein. KI und Internet haben die Lernschwelle und die Kosten enorm gesenkt. Jeder kann sich selbständig alles lernen, was ihn interessiert. Die Kernaufgabe der Bildung wird sich von der Herstellung von qualifizierten Arbeitskräften auf die Förderung der Fähigkeit, das eigene Potenzial zu entfalten und zu genießen, um ein gutes Leben zu führen, verlagern. Natürlich muss die zukünftige Bildung im Laufe der Entwicklung der KI ein Gleichgewicht zwischen Körper (body), Geist (mind), Herz (heart), Geist (spirit) oder Einbildungskraft (imagination) herstellen.
(III) Die Kreativität der KI wird den einzigartigen Wert der Menschen herausfordern.
Aber das Problem ist, dass auch die KI nicht stehen bleibt, wenn wir uns auf die "Kreativität" verlassen. Jetzt zeigt die KI in Bereichen wie Malerei, Musikkomposition, Design und Romanschreiben, die als abhängig von menschlicher Kreativität angesehen werden, erstaunliche Fähigkeiten. Man kann vorhersagen, dass die meisten kreativen Aktivitäten in einem großen Ausmaß von der KI ersetzt werden können. Die Werke der KI können auf dem Niveau von Meistern wie Beethoven, Leonardo da Vinci und Shakespeare sein, und es ist für Menschen nicht möglich, sie zu unterscheiden. Deshalb müssen auch Maler, Schriftsteller, Komponisten und Musiker sich eine Frage stellen: Was bedeutet die Identität eines "Künstlers", wenn die KI die meisten Ihrer Werke besser machen kann? Vielleicht erstellen viele Künstler nicht mehr selbst, sondern nutzen die KI oder arbeiten mit der KI zusammen.
Verteilungssystem und geistiges Eigentum: Wenn "Knappheit" nicht mehr knapp ist, wie verteilen wir?
(IV) Die "arbeitslose Gesellschaft", die durch die KI entsteht, wird das Verteilungssystem und andere traditionelle gesellschaftliche Verträge in Frage stellen.
In der Vergangenheit basierte der wirtschaftliche Betrieb der menschlichen Gesellschaft auf einem grundlegenden Konsens: Die Belohnung, die Sie bekommen, hängt von dem ab, was Sie tun. Von der Agrarzeit bis heute haben die Menschen "durch die Arbeit belohnt worden".
Mit der zunehmenden Einbettung der Künstlichen Intelligenz in die Grundstruktur der Gesellschaft wird jedoch dieses Verteilungsmodell einer nie dagewesenen Herausforderung ausgesetzt. Wie bereits erwähnt, gehen wir wahrscheinlich in eine "arbeitslose Gesellschaft". Es heißt nicht, dass alle Arbeitsplätze verschwinden, sondern dass das traditionelle Modell des "Einkommens durch geistige oder körperliche Arbeit" in Frage gestellt wird.
Positiv betrachtet können Maschinen möglicherweise alles liefern, was wir wollen, einschließlich landwirtschaftlicher und industrieller Produkte. Die Welt könnte reicher werden. Aber das Problem ist: Wenn Maschinen so viel Reichtum schaffen können, wie sollen wir diesen Reichtum verteilen?
Eine Möglichkeit ist, dass jeder eine "Grundsicherung" (z. B. UBI) bekommt, die ausreicht, um ein angemessenes Leben zu führen, einschließlich Wohnen, Essen usw. Jeder bekommt etwas wie einen Gutschein (coupon). Auf dieser Grundlage können einige Menschen, wenn sie mehr haben möchten, zusätzliche kreative Arbeit oder andere Aktivitäten unternehmen, um mehr zu verdienen. Aber wir müssen das gesamte Wirtschaftssystem neu überdenken. Das von Adam Smith beschriebene Marktwirtschaftssystem funktioniert in dieser Situation kaum.
(V) Die "überreiche Gesellschaft" oder die "Post-Knappheits-Ära", die durch die KI entsteht, könnte auch die Ungleichheit fortsetzen.
Eine optimistische Prognose ist, dass die KI eine bisher nie dagewesene Ressourcenreichtum bringen wird, und die Menschen werden in eine überreiche Gesellschaft oder eine Post-Knappheits-Ära eintreten. Aber andererseits können die wirtschaftlichen Vorteile, die durch die KI entstehen, auch in den Händen bestimmter gesellschaftlicher Gruppen konzentriert werden. In den letzten fünf bis zehn Jahren war unsere Erfahrung eher negativ (z. B. in den Bereichen Bitcoin und Blockchain). Die Einkommensungleichheit zwischen den Superreichen und den normalen Menschen hat sich drastisch vergrößert und wird immer größer. Ähnliches ist auch in der industriellen Revolution passiert. Dies war der Grund, warum Marx "Das Kapital" schrieb: Er sah, dass die Menschen, die die Produktionsmittel kontrollieren, extrem reich werden, während der Rest der Bevölkerung arm wird. Die KI-Lücke (AI divide) wird zwischen den wenigen Menschen, die das KI-System kontrollieren, und allen anderen liegen und schwer zu überwinden sein. Es ist also möglich, dass die wenigen Menschen, die die KI und die intelligenten Produktionsmittel kontrollieren, außergewöhnliche Lebensbedingungen genießen, während der Rest der Menschen marginalisiert wird.
(VI) Im Zeitalter der KI könnte die "gemeinsame Kreativität" das System des geistigen Eigentums neu gestalten.
Wir müssen auch die Veränderungen des Systems des geistigen Eigentums berücksichtigen. Seit der Begriff "Urheberrecht" (copyright) in Großbritannien erfunden wurde, haben wir eine feste Meinung: Wenn jemand eine gute Idee hat, hat er das exklusive Recht darauf und kann anderen Menschen verbieten, es zu verletzen. Aber was bedeutet dies im Zeitalter der KI? Wie in der heutigen globalen Lieferkette ist es im wirtschaftlichen Bereich schwierig, festzustellen, wem ein Produkt gehört, da es aus Teilen und Technologien aus aller Welt zusammengesetzt ist. Im Zeitalter der KI werden wahrscheinlich die meisten Werke auf unzählige geistige Eigentumsrechte anderer zurückgreifen, und der persönliche Beitrag ist möglich