StartseiteArtikel

In den ersten drei Quartalen hat die Nettogewinn nach Steuer, der den Muttergesellschaften von I Love My Home Group Inc. zugute kommt, ungefähr 42,33 Millionen Yuan betragen.

未来可栖2025-10-29 18:21
Das Kerngeschäft wächst stabil.

Am Abend des 29. Oktober hat die Group I Love My Home eine Finanzbericht für das dritte Quartal des Jahres 2025 veröffentlicht. Im Berichtszeitraum betrug das kumulative Gesamtgeschäftsvolumen bei Immobilientransaktionen (GTV) etwa 196,2 Milliarden Yuan, was einem Jahr-über-Jahr-Zuwachs von 5,2 % entspricht. Das konsolidierte Nettogewinnattributabel den Aktionären belief sich auf etwa 42,327 Millionen Yuan, einem Anstieg von 398,75 % gegenüber dem Vorjahr. Das konsolidierte Nettogewinnattributabel den Aktionären nach Abzug der unregelmäßigen Erträge belief sich auf etwa 54,2442 Millionen Yuan, einem Anstieg von 173,96 % gegenüber dem Vorjahr.

Insbesondere belief sich der Umsatz im dritten Quartal auf 2,51 Milliarden Yuan, einem Rückgang von 14,9 % gegenüber dem Vorjahr. Der konsolidierte Nettogewinnattributabel den Aktionären belief sich jedoch auf 3,93 Millionen Yuan, was bedeutet, dass das Unternehmen vom Verlust in den Gewinn wechselte (im Vorjahreszeitraum lag der Verlust bei 20,87 Millionen Yuan).

Group I Love My Home hat erklärt, dass das starke Gewinnwachstum in den ersten drei Quartalen im Vergleich zum Vorjahr hauptsächlich auf die Zunahme der Transaktionsvolumen im Maklergeschäft und die Senkung der Betriebskosten zurückzuführen sei.

Im Bereich des Kerngeschäfts belief sich die Anzahl der zweiten-hand-Immobilientransaktionen im Berichtszeitraum auf 54.626 Einheiten, einem Anstieg von 5,6 % gegenüber dem Vorjahr. Das GTV in den ersten drei Quartalen belief sich auf 156,6 Milliarden Yuan, einem Anstieg von 5,1 % gegenüber dem Vorjahr, was auf einen stetigen Wachstumstrend hinweist und die Rolle als "Ballaststein" des Unternehmens unterstreicht.

Das Geschäft mit Neubauimmobilien hat ein Wachstum erzielt, obwohl die Branche im Allgemeinen schwierige Zeiten durchmacht. Das GTV des Neubauimmobiliengeschäfts in den ersten drei Quartalen belief sich auf 25,9 Milliarden Yuan, einem Anstieg von 9,3 % gegenüber dem Vorjahr. Die Anzahl der Transaktionen belief sich auf 8.150 Einheiten, einem Anstieg von 0,4 % gegenüber dem Vorjahr. Dieser Erfolg ist auf die kontinuierliche Verbesserung der Betriebseffizienz von Group I Love My Home zurückzuführen. Einerseits hat die präzise Risikomanagement und die Ressourcenallokation in der Vorperiode das Geschäft vor Schwankungen geschützt. Andererseits hat das Unternehmen die Marketing- und Digitalisierungsinvestitionen erhöht. Mit Hilfe der neuen Politik zur Lockerung der Immobilienbeschränkungen außerhalb der fünften Ringstraße in Peking hat das Unternehmen Marketingaktivitäten wie das "Sommerfest für Neubauimmobilien" durchgeführt, um die Immobiliennachfrage zu stimulieren. Durch digitale Tools hat das Unternehmen die Effizienz des gesamten Prozesses, einschließlich der Synchronisierung von Immobilienangeboten, der Kundenanpassung und der Transaktionsverfolgung, verbessert. Insbesondere hat das Unternehmen das interne Betriebssystem optimiert und die Synergien zwischen dem ersten- und zweiten-hand-Immobilienmarkt verstärkt. Das Unternehmen hat einen "VIP-Service für interregionale Kooperationen bei Neubauimmobilien" eingeführt, um die traditionellen regionalen Barrieren zu überwinden. Für Kunden, die Immobilien in anderen Regionen kaufen möchten, hat das Unternehmen ein Team von erfahrenen Beratern zusammengestellt, um die Wettbewerbsfähigkeit des Neubauimmobiliengeschäfts weiter zu stärken.

Im Bereich des Vermögensverwaltungsgeschäfts betrug die Anzahl der verwalteten Immobilien etwa 330.000 Einheiten, was gegenüber Anfang des Jahres um etwa 27.000 Einheiten mehr ist. Die Mietquote blieb auf hohem Niveau von 95,2 %.

Zum Berichtsende betrug die Gesamtzahl der inländischen Filialen von Group I Love My Home etwa 2.549, darunter 2.086 eigene Filialen und 463 Franchisefilialen. Die Gesamtzahl der Makler belief sich auf etwa 31.000 Personen.