Verbrauchsaufstieg von Haushaltsgeräten der Generation Z, Qualität und Gesundheit lenken die Technologie an | Markenliste des Consumer Index von Sino Market Research Vol. 79
Innerhalb des aktuellen Monitoringszeitraums belegten Roborock, Leader und Wahin die ersten drei Plätze in der Rangliste mit einem Gesamtpopularitätsindex von 1,85, 1,66 und 1,47.
Bildquelle: Siyan Großverbrauchsinstitut
Die Nachfrage der Generation Z nach aufgewerteten Haushaltsgeräten tritt hervor, und die präzise Segmentierungsstrategie treibt das differenzierte Wachstum der Untermarken voran
Unter den auf der Liste aufgeführten Marken stellten sich Leader und Wahin in diesem Monat als stark dar, was den Erfolg der Verjüngung und der präzisen Segmentierungsstrategie auf dem Haushaltsgerätemarkt bestätigt.
Obwohl beide Marken jüngere Untermarken der jeweiligen Gruppen sind, erfassen sie durch differenzierte Positionierungen präzise die Nachfragen der neuen Generation von Verbrauchern: Leader hat das Konzept der "tiefgehenden Verjüngung" als Kern, und durch die von ihr entwickelten HOME-One-Touch-Komforttechnologie und die Anbindung an die Huawei HiLink-Ekosystem werden die intelligenten Erfahrungen und die bequeme Bedienung tiefgehend integriert, um die Ansprüche der jungen Gruppe an ein qualitativ hochwertiges Leben und die technologische Vernetzung zu erfüllen; Wahin konzentriert sich auf "extreme Kosteneffizienz". Mit unverändert hochwertigen Kernhardware und praktischen Funktionen wie der neuen ersten Energieeffizienzklasse bietet sie zu erschwinglichen Preisen zuverlässige Leistung und löst präzise die Schwierigkeiten der jungen Menschen bei der ersten Kaufentscheidung für Haushaltsgeräte, Budget und Leistung in Einklang zu bringen.
Beide gehen auf zwei Wegen an die Dinge heran: "Erfahrungserhöhung" und "Kostenoptimierung". Gemeinsam offenbaren sie den Kerntrend auf dem aktuellen Haushaltsgerätemarkt: Nur wenn man die Kernansprüche einer bestimmten Bevölkerungsgruppe präzise erkennt und durch technologische oder Lieferkettenvorteile differenzierte Werte liefert, kann man in der heftigen Konkurrenz einen Zuwachsmarkt gewinnen.
Die Nachfrage nach Qualität und Gesundheit treibt die Iteration der Haushaltsgerätetechnologie an, und eine präzise Produktpalette wird zum Schlüssel für Haushaltsgerätemarken
Betrachtet man die Segmentierungsdimensionen, so verfolgen die Technologiereiche All-in-One-Marken Haier und Midea ein Muster, das von der Technologie angetriebene Erfahrungsverbesserung und die matrixartige präzise Abdeckung umfasst. Haier hat durch die Dreier-Strategie von "globaler Forschung und Entwicklung + Premium-Markenmatrix + Szenario-Ekosystem" in mehreren Produktkategorien die Spitze erreicht. Ihre Technologien wie die AI-All-Raum-Konservierungstechnologie und die Gesundheitsluftreinigungstechnologie treffen direkt auf die Probleme der Benutzer in Bezug auf Qualität und Gesundheit. Zusammen mit Dienstleistungen wie einheitlicher Lieferung und Montage wird ein umfassender Vorteil von Produkt bis hin zu Erfahrung aufgebaut.
Midea stützt sich auf die Forschungs- und Entwicklungseinlagen von über zehn Milliarden Yuan in den letzten fünf Jahren und verfolgt die präzise Strategie von "Produktset-Matrix zur Abdeckung der segmentierten Nachfragen". Durch die "All-Round-Wind"-Technologie löst sie das branchenweite Problem zwischen hohem Luftdurchsatz und Komfort und erfüllt mit der Serie wie "Cool Power Saving" die differenzierten Nachfragen verschiedener Bevölkerungsgruppen.
Obwohl beide Unternehmen unterschiedliche Wege gehen - Haier betont die umfassende Lösung und die Führung auf dem Premiummarkt, während Midea sich auf technologische Durchbrüche und die segmentierte Abdeckung der Nachfragen konzentriert - repräsentieren sie gemeinsam die Essenz der aktuellen Konkurrenz in der Haushaltsgerätebranche: Auf der Grundlage kontinuierlicher Forschung und Entwicklung wird durch die präzise Erfassung der Benutzerbedürfnisse ein differenzierter Vorteil bei der technologischen Iteration und der Produktinnovation aufgebaut.
Erläuterung zur Rangliste
Die Siyan Consumer Compass-Serien-Indexberichte sind ein von Siyan Index eigens entwickeltes Verbrauchsintegrationsbewertungssystem. Diese Serie umfasst die Hauptlisten wie "Rangliste der beliebtesten Markenverbrauchsinhalte", "Rangliste der Verbrauchswärme in der Branche", "Rangliste der heißesten Produktverbrauchsinhalte", "Rangliste der beliebtesten Verbrauchsevents" sowie die erweiterten Listenberichte in entsprechenden Bereichen. Das Ziel ist es, durch die Indexbewertung die Trendmerkmale der Verbrauchswelt objektiv und wahrheitsgemäß darzustellen, um die Branche und die Markeninhaber dabei zu unterstützen, die Trends auf dem Verbrauchsmarkt kontinuierlich zu verfolgen, als Referenz für das Unternehmensmanagement zu dienen und die allgemeine Geschäftskompettitivität zu verbessern.
Die Siyan Consumer Compass-Serien-Indexlisten überwachen kontinuierlich die folgenden Branchen:
3C-Elektronik, Schuhe, Bekleidung und Accessoires, Lebensmittel und frische Produkte, Haushaltsgeräte, Sport- und Outdoorartikel, Kosmetik und Reinigungsmittel, Babyartikel, Heimtextilien und Einrichtungsgegenstände, Automobilverbrauch, Spielzeug, Modelle und Musikinstrumente, Haustierartikel, Gesundheitswesen, insgesamt 12 Branchen.
Bildquelle: Siyan Großverbrauchsinstitut
Haftungsausschluss
Diese Liste wurde ausschließlich von Siyan Index erstellt. Die Ansichten, Schlussfolgerungen und Empfehlungen in der Liste dienen nur als Referenz und stellen keine konkreten Anlageempfehlungen oder Entscheidungsgrundlagen dar.
Die Berechnung der Listendaten basiert auf den öffentlichen Daten von führenden Plattformen und den Daten des Siyan Großverbrauchsinstituts unter dem Unternehmen "What Values". Wir haben angemessene Maßnahmen ergriffen, um die Zuverlässigkeit und Genauigkeit der bereitgestellten Daten so weit wie möglich sicherzustellen, können jedoch nicht ausschließen, dass aufgrund der Einschränkungen der Daten selbst einige Fehler oder Abweichungen auftreten. Darüber hinaus wurden einige Daten in diesem Bericht nicht von unabhängigen Dritt-Auditinstituten formell geprüft, sodass möglicherweise unerkannten Fehler oder Auslassungen vorhanden sind. Besonders darauf hingewiesen werden muss, dass sich die Marktlage jederzeit ändern kann, daher können die Prognosen, Analysen und Schlussfolgerungen im Bericht von der tatsächlichen Situation abweichen.
Alle in diesem Bericht erwähnten Drittnamen, Marken oder Produkte dienen nur der Erläuterung und stellen keine Zustimmung oder Empfehlung dar. Jede Erwähnung dieser Dritten sollte nicht als eine Art Zustimmung oder Empfehlung gewertet werden. Das Copyright des Berichts gehört What Values Group und Siyan Index. Ohne Genehmigung darf es nicht kopiert oder verteilt werden. What Values Group und Siyan Index übernehmen keine gesetzliche Verantwortung für etwaige Verluste oder Schäden, die durch die Nutzung der Informationen in diesem Bericht entstehen.