StartseiteArtikel

Beiersdorf Gruppe stellt das chinesische Markenzeichen des Patentinhalts Tiaminidol® zur Fleckenentfernung und Hautaufhellung offiziell vor | Live-Reportage

贺哲馨2025-10-21 19:30
Beiersdorf hat 12 Produkte mit Tiamindol® 630 auf den Markt gebracht.

36Kr hat erfahren, dass die Beiersdorf Gruppe offiziell die chinesische Marke "Tianmingduo®" für ihre patentierte Hautaufhellungs- und Fleckenreduktionskomponente Thiamidol® 630 eingeführt hat. Diese Komponente ist der erste Inhibitor, der auf der Grundlage des menschlichen Tyrosinase-Screenings entwickelt wurde und zielt darauf ab, die Melaninsynthese von Grund auf zu hemmen. Bisher hat Beiersdorf 12 Produkte mit Thiamidol® 630 auf den Markt gebracht, die verschiedene Bereiche wie Massen-Hautpflege, dermatologische Hautpflege, Premium-Hautpflege und professionelle Ästhetik abdecken.

Bildquelle: NIVEA

Beiersdorf ist ein deutsches Hautpflegeunternehmen mit über 140 Jahren Geschichte und hat seinen Sitz in Hamburg. Als weltweit führendes Unternehmen im Bereich der Hautpflege liegt der Schwerpunkt seiner Geschäftstätigkeit auf der Forschung und Innovation in der Dermatologie. Zu seinen Kernmarken gehören die Hautpflegemarke NIVEA, die auf die Pflege empfindlicher Haut spezialisierte Eucerin sowie die Premium-Luxus-Hautpflegemarke La Prairie.

Lu Baishan, Mitglied des Vorstands von Beiersdorf, erklärte auf der Pressekonferenz am 17. Oktober 2025, dass die Einführung der chinesischen Marke ein Zeichen dafür ist, dass diese Komponente nun offiziell als lokal adaptierte Lösung für chinesische Verbraucher zur Verfügung steht und die Schutzrechte für geistiges Eigentum stärkt. Xue Wei, Geschäftsführerin der Beiersdorf Gruppe für Nordostasien, betonte, dass Thiamidol® 630 das Ergebnis von über 20 Jahren Forschung der Gruppe ist und die Strategie "Globale Forschung angetrieben durch chinesische Bedürfnisse" widerspiegelt.

Auf dem gleichzeitigen High-Level-Forum "Aufklärung der Pigmentierung - Die Rolle der menschlichen Tyrosinase für die Hautgesundheit" stellte Dr. Ke Baide, der leitende Photobiologe von Beiersdorf, den Hintergrund der Entwicklung dieser Komponente vor: Die Gruppe hat 15 Jahre benötigt, um das Problem der Expression der rekombinanten menschlichen Tyrosinase zu lösen und hat aus über 50.000 Molekülen Thiamidol® 630 ausgewählt. Diese Komponente hat eine umfassende toxikologische Sicherheitsbewertung bestanden, mehrere SCI-Publikationen veröffentlicht und die Genehmigung der nationalen Arzneimittelbehörde erhalten.

Die staatliche Unterstützung ist der Treiber für die Markteinführung von Thiamidol® 630 in China. Als die erste neu zugelassene Hautaufhellungs- und Fleckenreduktionskomponente (Nummer "Guozhuang Yuanzhuziz 20240001") nach der Umsetzung der "Verordnung über die Aufsicht und Verwaltung von Kosmetika" hat diese Komponente dank der Standortvorteile und des speziellen Serviceprogramms des "Innovationszentrums für die Kosmetikindustrie im Yangtse-Delta" in Qingpu District, Shanghai, den entscheidenden Sprung von der wissenschaftlichen Entdeckung zur gesetzlichen Zulassung geschafft. Im Februar 2025 wurde die "Regelung zur Unterstützung der Innovation von Kosmetikrohstoffen" veröffentlicht, die einen Mechanismus für die gleichzeitige Anmeldung von neuen Rohstoffen und damit verbundenen Produkten etabliert hat und so die Produkterlaubniszeit weiter verkürzt hat.

Im Hinblick auf die Industrialisierung hat Eucerin, eine Marke der Beiersdorf Gruppe, im Februar 2025 das zweite Generation Light-Activated Serum mit Thiamidol® 630 als Kernkomponente weltweit in Shanghai vorgestellt und es über den Cross-Border-E-Commerce in den chinesischen Markt eingeführt. Im März erhielt es die spezielle Zulassung für Hautaufhellungs- und Fleckenreduktionsprodukte und im Mai wurde es über den normalen Handel auf den führenden Online-Plattformen eingeführt. Im September desselben Jahres kamen auch die NIVEA 630-Reihen schrittweise über den normalen Handelsweg auf den Markt, was die Umstellung von Cross-Border-Verkäufen auf eine massenhafte lokale Vermarktung markiert.

Lei Kaiting, Geschäftsführer für Unternehmensangelegenheiten von Beiersdorf in China, ist der Meinung, dass in der gegenwärtigen Kosmetikbranche die Marken die Entwicklung neuer Wirkungen zu einem Wettlauf gemacht haben, wer lauter rumpelt und wer innovativer ist. Beiersdorf hält sich an die Regel "sprechen mit Daten". Gegen die Ansprüche auf dem Markt, die "ohne Zulassung, ohne Publikation, ohne Tests und ohne strukturelle Daten" gemacht werden, wird Beiersdorf "das Recht in die Hand nehmen und diese Fälschung und Missbräuche bei der Anzeige von Komponenten streng bekämpfen".