StartseiteArtikel

Die Erwartung einer Abschwächung der Subventionspolitik hat den Automarkt stimuliert und ihn aufgewärmt. Der Verkauf von Personenwagen im September hat einen neuen Rekord erreicht.

36氪的朋友们2025-10-15 08:37
Im vergangenen September lagen die Einzelhandelsverkäufe erneut auf einem Rekordniveau und übertrafen das bisherige Höchstmarke von 2,19 Millionen Einheiten aus September 2017 um 50.000 Einheiten.

Am 13. Oktober veröffentlichte die Passenger Car Market Information Joint Committee (PCMIJC) der China Automobile Dealers Association (im Folgenden als "PCMIJC" bezeichnet) die Produktions- und Verkaufszahlen der Pkw im Inland für September 2025. Die Daten zeigen, dass im September 2,241 Millionen Pkw im gesamten nationalen Pkw-Markt verkauft wurden, was einem Jahr-über-Jahr-Anstieg von 6,3 % entspricht. Von Januar bis September belief sich die kumulative Anzahl der verkauften Pkw im Inland auf 17,005 Millionen, was einem Jahr-über-Jahr-Anstieg von 9,2 % entspricht. Bemerkenswerterweise erreichte der Retail-Verkauf im September diesen Jahres einen neuen Höchststand, 50.000 Fahrzeuge mehr als der bisherige Rekordwert von 2,19 Millionen Fahrzeugen im September 2017.

Was den Anstieg der Pkw-Verkäufe im September angeht, erklärte Cui Dongshu, Generalsekretär der PCMIJC, dass es hauptsächlich zwei Gründe dafür gibt. Erstens kamen im September zahlreiche neue Modelle auf den Markt, was den Markt schnell anwachsen ließ. Laut unvollständigen Statistiken kamen im September dieses Jahres mehr als 70 Fahrzeuge auf den Markt, was die höchste Dichte aller Zeiten ist. Darüber hinaus lagen die Preise vieler neuer Modelle unter den Erwartungen der Verbraucher, was die Nachfrage auf dem Automarkt kontinuierlich ansteigen ließ. Zweitens, was die Politik betrifft, endet die Kfz-Kaufsteuerbefreiung für Elektromobile. Wenn die Verbraucher im nächsten Jahr ein Auto kaufen, müssen sie 5 % mehr Kaufsteuer zahlen. Dies hat die Verbraucher dazu gebracht, sich einen Zeitdruck beim Autokauf zu spüren und die Nachfrage auf dem Automarkt kontinuierlich zu erhöhen.

Unter der großen Umgebungsbedingung des Kampfes gegen die "Rattenrennen" hat der Preiswettlauf zwischen den Automobilherstellern allmählich abgenommen, und die offensichtlichen Preisnachlässe sind weniger geworden. Laut den Statistiken der PCMIJC haben 23 Modelle im September dieses Jahres ihren Preis gesenkt, im Vergleich zu 36 Modellen im gleichen Zeitraum des vergangenen Jahres. Dennoch gibt es zahlreiche versteckte Rabattmaßnahmen, wie die Erhöhung der Ausstattung des Jahresmodells, die Anpassung der Rechte und Vorteile der Fahrzeugbesitzer, die Kombination der "zwei neuen" Politiken und die Erhöhung der Herstellerrabatte. Die Daten zeigen, dass die Werbeaktionen für Elektromobile im September im Vergleich zum Vorherigen Monat um 10,2 % leicht zugenommen haben, 2,6 Prozentpunkte mehr als im gleichen Zeitraum des Vorjahres und 0,7 Prozentpunkte mehr als im Vorherigen Monat. Die Werbeaktionen für Benzinfahrzeuge lagen bei 23,9 %, 1 Prozentpunkt mehr als im Vorherigen Monat und 1,9 Prozentpunkte mehr als im gleichen Zeitraum des Vorjahres.

Die Elektromobile haben im September ein hervorragendes Ergebnis gezeigt, und die Wachstumsrate ist wieder auf zweistellige Zahlen gestiegen. Im September wurden 1,296 Millionen Elektromobile im Retail verkauft, was einem Jahr-über-Jahr-Anstieg von 15,5 % entspricht. Von Januar bis September belief sich die kumulative Anzahl der verkauften Elektromobile auf 8,866 Millionen, was einem Anstieg von 24,4 % entspricht. Cui Dongshu erklärte, dass das Wachstum des Elektromarkt hauptsächlich auf das schnelle Wachstum der reinen Elektromobile zurückzuführen ist. Die Daten zeigen, dass die Jahres-über-Jahres-Wachstumsrate des Marktes für reine Elektromobile (Grosshandel) im September 32,4 % betrug, während die Wachstumsraten von Plug-in-Hybriden und Range-Extendern im Vergleich zum Vorjahr 8,4 % bzw. 8,7 % betrugen. Das Verhältnis von reinem Elektromobilität zu Range-Extendern bei den neuen Kraftfahrzeugherstellern hat sich von 50:50 im Vorjahr auf 70:30 verändert.

"Plug-in-Hybride und Range-Extender haben dieses Jahr nicht so gut wie reine Elektromobile abgeschnitten. Im Markt für reine Elektromobile haben die kleinen und die hochwertigen Elektromodelle relativ gut abgeschnitten und in der privaten Fahrzeugnutzung, insbesondere bei der Kaufvermehrung, einen großen Beitrag zum Wachstum des Automarktes geleistet", so Cui Dongshu. Seit Anfang dieses Jahres haben die Automobilhersteller aufgrund des sinkenden Batteriekostens mehrere kleine Elektromodelle wieder auf den Markt gebracht, und einige große Elektro-SUVs sind ebenfalls nacheinander auf den Markt gekommen.

Der Anteil der Elektromobile am gesamten nationalen Pkw-Verkauf lag im September bei 57,8 %, was 5 Prozentpunkte mehr als im Vorjahr entspricht. Betrachtet man die Marken einzeln, so lag der Anteil der Elektromobile bei den chinesischen Marken bei 78,1 %, bei den Luxusmarken bei 34,5 % und bei den führenden Joint-Venture-Marken nur bei 7,4 %.

Betrachtet man den monatlichen Anteil der Elektromobile am nationalen Retail-Verkauf, so lag der Anteil der chinesischen Elektromarken im September bei 70,1 %, was 2,3 Prozentpunkte weniger als im Vorjahr entspricht. Der Anteil der führenden Joint-Venture-Marken an den Elektromobilen lag bei 3,2 %, was 0,2 Prozentpunkte weniger als im Vorjahr entspricht. Der Anteil der neuen Kraftfahrzeughersteller lag bei 20,2 %. Marken wie XPeng Motors, Leapmotor und Xiaomi Motors haben den Anteil der neuen Kraftfahrzeughersteller im Vergleich zum Vorjahr um 3,3 Prozentpunkte erhöht. Der Anteil von Tesla lag bei 5,5 %, was 0,9 Prozentpunkte weniger als im Vorjahr entspricht.

Die chinesischen Marken haben im September weiterhin gewachsen, und die Anzahl der verkauften Fahrzeuge belief sich auf 1,5 Millionen, was einem Jahr-über-Jahr-Anstieg von 13 % entspricht. Der Anteil der chinesischen Marken am nationalen Retail-Verkauf im September lag bei 66,9 %, was 3,6 Prozentpunkte mehr als im Vorjahr entspricht. Von Januar bis September belief sich der Anteil der chinesischen Marken am Retail-Markt auf 64,8 %, was 5,9 Prozentpunkte mehr als im gleichen Zeitraum des Vorjahres entspricht.

Im Vergleich dazu haben die führenden Joint-Venture-Marken im September 490.000 Fahrzeuge verkauft, was einem Jahr-über-Jahr-Rückgang von 6 % entspricht. Der Anteil der deutschen Marken am Retail-Verkauf lag bei 14,3 %, was 2,3 Prozentpunkte weniger als im Vorjahr entspricht. Der Anteil der japanischen Marken am Retail-Verkauf lag bei 11,6 %, was 1,1 Prozentpunkte weniger als im Vorjahr entspricht. Der Anteil der amerikanischen Marken am nationalen Retail-Verkauf lag bei 5,8 %, was im Vergleich zum Vorjahr um 0,1 Prozentpunkte leicht zugenommen hat, hauptsächlich aufgrund des Jahr-über-Jahr-Anstiegs der Verkaufszahlen von SAIC-GM um 48 %. Der Anteil der koreanischen und anderen europäischen und westlichen Marken am Retail-Verkauf hat leicht abgenommen.

Der Automobilexport hat im September ein hervorragendes Ergebnis gezeigt. Die Daten zeigen, dass im September 528.000 Pkw (einschließlich ganzer Fahrzeuge und CKD) exportiert wurden, was einem Jahr-über-Jahr-Anstieg von 20,7 % und einem Monats-über-Monats-Anstieg von 5,7 % entspricht. Von Januar bis September haben die Pkw-Hersteller 3,999 Millionen Fahrzeuge exportiert, was einem Jahr-über-Jahr-Anstieg von 12,5 % entspricht. Insbesondere der Export von Elektromobilen war stark. Im September wurden 211.000 Elektromobile exportiert, was einem Jahr-über-Jahr-Anstieg von 96,5 % entspricht und 40,1 % des Pkw-Exports ausmacht, was 15,4 Prozentpunkte mehr als im Vorjahr entspricht. Darunter machen die reinen Elektromobile 66 % des Elektromobil-Exports aus (83 % im gleichen Zeitraum des Vorjahres), und die Exporte von A00+A0-Klasse-Reinelektromobilen, die im Mittelpunkt des Interesses stehen, machen 46 % des Reinelektromobil-Exports aus (38 % im gleichen Zeitraum des Vorjahres). Von Januar bis September belief sich der Export von chinesischen Elektromobilen auf 1,32 Millionen, was einem Anstieg von 125 % entspricht.

"Der Export von Elektromobilen hat besser als erwartet abgeschnitten. Insbesondere die Plug-in-Hybrid- und Hybridfahrzeuge haben die Reinelektromobile als neuer Wachstumspunkt des Exports ersetzt. Insbesondere der Export von Plug-in-Hybrid-Pickups war stark und hat sich als Highlight im Export von Elektro-Nutzfahrzeugen hervorgetan", so Cui Dongshu.

Was die Marktentwicklung im Oktober betrifft, sagte Cui Dongshu, dass der Markt im Oktober dieses Jahres etwas weniger heiß war, da das Mondfest 2024 im September und 2025 im Nationalfeiertagszeitraum fiel. Dennoch wird aufgrund des starken Wachstums der Elektromobile gegen Jahresende und der staatlichen Politik zur Förderung des Konsums wahrscheinlich der traditionell starke Verkaufszeitraum "Goldener September, Silberner Oktober" weiterhin eintreten, wenn auch der Jahr-über-Jahr-Wachstumsrate moderater ausfallen wird und nicht wie im Vorjahr um 10 % steigen wird.

Was die Entwicklung im gesamten vierten Quartal betrifft, sagte Cui Dongshu, dass der Automarkt im vierten Quartal dieses Jahres auf der Grundlage der politischen Führung und des starken Wachstums wahrscheinlich weiterhin ein stabiles Wachstum verzeichnen wird. "Die Anpassung der Elektromobil-Kaufsteuerbefreiungspolitik im Jahr 2026 (von "volle Befreiung" auf "Halbierung") wird die Verbraucher dazu anregen, vor Jahresende Autos zu kaufen. Zusammen mit der Hochsaison "Goldener September, Silberner Oktober" und dem Streben der Automobilhersteller nach hohen Verkaufszahlen gegen Jahresende wird das Zwei-Motor-Modell von Elektromobilen und Export weiter verstärkt. Die Verbesserung der Marktordnung durch die technologische Aufwertung der intelligenten Vernetzung und der Kampf gegen die "Rattenrennen" wird auch das Vertrauen der Verbraucher stärken. Es wird erwartet, dass auch im vierten Quartal ein geringfügiger positiver Anstieg erzielt werden kann", sagte Cui Dongshu. Aufgrund dessen wird die PCMIJC im späten Oktober nach einer Diskussion die Jahresverkaufsvorhersage weiter anpassen.

Im August dieses Jahres hat die PCMIJC bereits die Jahresvorhersage angepasst. Es wird erwartet, dass 24,35 Millionen Pkw im Jahr 2025 verkauft werden, was einem Anstieg von 6 % entspricht. Die vorhergesagte Gesamtzahl ist um 300.000 Fahrzeuge höher als die Vorhersage im Juni. Es wird erwartet, dass 5,46 Millionen Pkw im Jahr 2025 exportiert werden, was einem Anstieg von 14 % entspricht und 160.000 Fahrzeuge mehr als die Anfangsvorhersage ist. Es wird erwartet, dass 15,48 Millionen Elektromobile im Jahr 2025 im Grosshandel verkauft werden, was einem Anstieg von 27 % entspricht. Die vorhergesagte Gesamtzahl ist im Vergleich zur Vorhersage im Juni leicht gesunken.

Dieser Artikel stammt aus dem WeChat-Account "Economic Observer". Autor: Zhou Ju. Veröffentlicht von 36Kr mit Genehmigung.