StartseiteArtikel

Während die Wettbewerber nach Neuheiten jagen, wählt HarmonyOS Smart Mobility die Option, "zurückzublicken".

36氪品牌2025-10-01 12:09
Der Kern der Konkurrenz im Bereich der intelligenten Autos bewegt sich aus der flachen Zone des "Hardware-Waffenraces" in die tiefe Zone des "Betriebs der Benutzererfahrung".

Die gegenwärtige Branche der intelligenten Autos befindet sich in einer "doppelten Krise", die durch die Diskrepanz zwischen Angebot und Nachfrage verursacht wird.

Einerseits erlebt die Branche einen Blütezeit: In der ersten Hälfte des Jahres 2025 stieg die Anzahl der neu eingeführten Fahrzeuge stetig, und der Wettlauf um bessere Hardwareparameter wie Laserscanner hat eine weiße Hitze erreicht, als wäre man wieder in die Anfangszeit der Smartphones zurückversetzt.

Andererseits reagiert der Markt überraschend ruhig: Die Daten mehrerer Marktforschungsinstitute zeigen, dass die Nutzer die intelligenten Funktionen nur wenig nutzen. Die hohen Hardwarekosten haben sich nicht in einen von den Nutzern wahrgenommenen Mehrwert umgesetzt, was die Branche in den Paradoxon von übermäßigen Funktionen und mangelnder Benutzererfahrung bringt.

Hinter diesem Widerspruch verbirgt sich eine tiefgreifende Nachfrageänderung: Die Verbraucher wenden sich von der Verfolgung von technologischen Neuheiten hin zu praktischen Erfahrungen. Gleichzeitig rückt der Kern der Konkurrenz im Bereich der intelligenten Autos von der "Hardware-Rüstungswettlauf" in flachen Gewässern in die "Betrieb von Benutzererfahrungen" in tiefen Gewässern.

Vor diesem Hintergrund hat HarmonyOS Smart Mobility kurz vor den Nationalfeiertagen eine umfangreiche Aktualisierung durchgeführt und den Fahrern ein besonderes Geschenk für die beiden Feiertage gemacht.

Alte Kunden verdienen ebenfalls Respekt

Tatsächlich sind die Probleme des "Diskriminierens zwischen neuen und alten Modellen" und des "Isolierens von Funktionen" in der Branche der intelligenten Autos weit verbreitet.

Automobilhersteller setzen gerne die neuesten Softwarefunktionen, insbesondere die Kernfähigkeiten des autonomen Fahrens, als Alleinstellungsmerkmal für neue Modelle ein. Bei älteren Modellen werden diese Funktionen oft von der Aktualisierungsliste ausgeschlossen, auch wenn die Hardware-Sensoren und die Rechenleistung theoretisch die Unterstützung ermöglichen. Hinter diesem Vorgehen stecken sowohl kurzfristige kommerzielle Überlegungen der Automobilhersteller, um die Verkaufszahlen der neuen Modelle zu steigern, als auch technische Mängel wie eine übermäßige Redundanz der Softwarearchitektur und die Unfähigkeit zur kompatiblen Aktualisierung über Generationen hinweg.

Aus langfristiger Perspektive ist dieses Vorgehen zweifellos kurzfristig orientiert. Die Funktionen der neuen Fahrzeuge entwickeln sich rasant, und die alten Kunden werden schnell verworfen. Wenn die frühen Unterstützer feststellen, dass ihr Fahrzeug innerhalb von ein oder zwei Jahren von "modern" zu "veraltet" wird und ihre ehrlichen Investitionen zu einem "Versuchskaninchen" für die technologische Entwicklung der Unternehmen werden, wird ihr Vertrauen in die Marke schwer getroffen.

HarmonyOS Smart Mobility hat mit einer immer neuen Fahrerfahrung ein Musterbeispiel für die langfristige Betreuung der Kunden in der Branche vorgelegt. Sowohl die Fahrer des AITO M5 mit Assistenten für autonomes Fahren aus dem Jahr 2023 als auch die Fahrer des ZHIJIE R7 aus dem Jahr 2025 können die Kernfunktionen wie die Huawei Kunpeng Intelligent Driving ADS 4 aktualisieren. Auf diese Weise werden die Automobilhersteller und die Kunden langfristige Partner, die ein starkes Markenschutzschild aus Vertrauen und Verbundenheit aufbauen.

Neudefinition des Wertmaßstabs für intelligente Autos

Man kann aus einem kleinen Teil auf das Ganze schließen. Anhand der evolvierbaren und aktualisierbaren Fahrerfahrung wird deutlich, dass der Kernunterschied zwischen traditionellen Automobilherstellern und Technologieunternehmen von der Herstellungseffizienz hin zur Betreuung des Lebenszykluswerts der Kunden verschoben wird. Im Kern handelt es sich um den Unterschied zwischen dem alten industriellen Modell des "einmaligen Verkaufs von Hardware" und dem digitalen Wirtschaftsmodell des "kontinuierlichen Service von Benutzererfahrungen".

Die Erfahrungseffizienz ersetzt zunehmend Parameter wie Leistung und Rechenleistung als Kernkriterium für die Kaufentscheidung der neuen Generation.

Beispielsweise funktionieren viele Assistenten für autonomes Fahren zwar auf Papier hervorragend, aber in komplexen realen Szenarien zeigen sie instabiles Verhalten, was das Vertrauen der Nutzer kontinuierlich mindert.

Während die Konkurrenten in der Branche noch in der Phase von "sehen können", "bremsen können" und "nutzen können" stecken, hebt die von der neuen WEWA-Architektur unterstützte Huawei Kunpeng Intelligent Driving ADS 4 die Benutzererfahrung auf eine höhere Stufe von "verstehen können", "sicher bremsen können" und "angenehm nutzen können". Die Integration und Zusammenarbeit zwischen der Cloud-Weltmodell und dem Fahrzeug-Verhaltensmodell resultieren schließlich in einer von den Nutzern wahrgenommenen "höheren Verkehrsdurchflussrate, einer reibungsloseren und komfortableren Fahrerfahrung sowie einer schnelleren Reaktion im Moment". Solch eine greifbare Leistung vermittelt den Nutzern mehr Vertrauen als jede Rechenleistungszahl.

Zum Beispiel verfügen die meisten intelligenten Autos auf dem Markt bereits über die Funktion der Stadtnavigation, aber der Weg von der Tor des Wohngebiets bis in die dritte Parkebene des Tiefgaragens muss immer noch manuell gesteuert werden, was die intelligente Fahrerfahrung abrupt beendet.

Für diese häufige "letzte Meile"-Situation hat die Huawei Kunpeng Intelligent Driving ADS 4 eine besondere Stärkung vorgenommen. Mit der Funktion "Parkplatz zu Parkplatz 2.0" kann die Navigationshilfe direkt zum "Parkplatz Nr. 12 in der dritten Untergeschoss-Ebene der Tiefgarage" fahren und nahtlos in das Einparken nach dem Verlassen des Fahrzeugs übergehen, was eine echte Integration von Such- und Einparkfunktion ermöglicht.

Darüber hinaus unterstützt HarmonyOS Smart Mobility die Speicherung von Einparkeinstellungen wie "links oder rechts anhalten" für besondere Parkplätze, was die Einparkerfolgsquote von Anfängern erheblich verbessert und auch die individuellen Einparkpräferenzen von erfahrenen Fahrern für ihre häufig benutzten Parkplätze erfüllt.

Um den Bedürfnissen der jungen Verbrauchergeneration nach emotionaler Bindung und sozialer Interaktion gerecht zu werden, hat HarmonyOS Smart Mobility in dieser Aktualisierung eine Reihe von emotionalen Interaktionsfunktionen eingeführt. Von intelligenten Leuchtzeichen in der Stadtvitrine bis hin zu dynamischen Nationalfeiertags-Hintergründen, von der super-anthropomorphen Stimme von Xiaoyi bis hin zum Gedicht-Solitaire-Spiel: Diese neuen Funktionen sind zwar technisch nicht sehr komplex, aber sie schaffen reichhaltige gemeinsame Themen für Familien während der Langzeitreisen und wecken das Verlangen, auf sozialen Medien zu teilen, was eine Wertentwicklung von "allgemein nutzbar" zu "für mich nutzbar" darstellt.

Mit der Verschiebung des Kern der Branchenkonkurrenz von der Herstellungsgröße hin zur Fähigkeit der Betrieb von Ökosystemen und Benutzererfahrungen wird die von Software angetriebene, kontinuierlich evolvierende Erfahrung immer wichtigeres Kernvermögen und Markenschutzschild für die Marken. Während die Verkaufszahlen der neuen Fahrzeuge stark ansteigen, hat HarmonyOS Smart Mobility mit diesem "Rückblick" das Versprechen von "immer neue Fahrerfahrungen" erneut in die Realität umgesetzt und weist auch den Weg für die zweite Hälfte des Wettlaufs in der Branche der intelligenten Autos:

Wahre Intelligenz liegt nicht nur in der Ausstattung, sondern auch in der Fähigkeit, kontinuierlich Wert für die Nutzer zu schaffen.