Leju Technology has completed its Series B++ financing round, with Wanchuang Capital acting as the financial advisor for the financing.
In jüngster Zeit hat die Shanghai Leju Technology Co., Ltd. (im Folgenden als "Leju" bezeichnet) die Runde B++-Finanzierung abgeschlossen und die Aufbau des Ökosystems der Kunststoffkreislaufwirtschaft weiter beschleunigt. Diese Runde Finanzierung wurde exklusiv von Kunlun Capital, einer Tochtergesellschaft der China National Petroleum Corporation, investiert. Wan Chuang Investment Banking fungierte als Finanzberater für die Finanzierung. Der Abschluss dieser Runde markiert auch den erfolgreichen Abschluss der Serie B-Finanzierungen von Leju und gibt der Unternehmensstrategie für die nächste Phase einen starken Schub. Die Mittel werden auf die Kernstrategie von Leju konzentriert und die grüne und intelligente Upgrading der gesamten Wertschöpfungskette antreiben, einschließlich der Erweiterung des Vermögens an intelligenten Kreislaufverpackungen, der Stärkung der Forschung und Entwicklung von grünen Materialien und der Investition in KI-Technologie sowie der Förderung der flexiblen Transformation hin zu einer unmanned Logistik.
Lejus Kunststoffkreislaufwirtschaft
Als Pionier in der Kreislaufwirtschaft hat Leju bereits Millionen von Kreislaufverpackungen betrieben, die insgesamt Tausende von Millionen Mal zirkuliert sind, und hat über 300 Branchenriesen wie Sinopec, PetroChina und Wanhua Chemical bedient. Diese Finanzierung ist nicht nur eine Anerkennung des Geschäftsmodells des Unternehmens, sondern auch eine feste Zustimmung des staatlichen Kapitals zur langfristigen Wertschöpfung in der Kreislaufwirtschaft. Als Plattform für die Kapitalverwaltung der PetroChina-Gruppe wird Kunlun Capital Leju mit seiner Branchenressourcen in allen Aspekten wie Marktausbau und Technologieentwicklung unterstützen und die skalierte Implementierung seiner Shared Packaging-Lösung in der Raffineriegeschäft von PetroChina vorantreiben.
Angesichts des globalen Übergangs von fossilen Energien und der verstärkten ESG-Verpflichtungen steht die chinesische Petrochemiebranche vor der doppelten Herausforderung von Emissionsminderung und Effizienzsteigerung. Laut Schätzungen macht der Verpackungssektor in der traditionellen petrochemischen Logistik bis zu 15 % der Kohlenstoffemissionen aus, und die jährlichen Schäden durch beschädigte Waren aufgrund von lose verpackten Transporten und wiederholtem Umschlagen betragen über zehn Milliarden Yuan. Leju Technology nutzt standardisierte Kreislaufverpackungen als Hebel, um die Branchenprozesse mithilfe von Internet der Dinge und Sharing Economy neu zu gestalten. Dieses Modell hat sich als Schlüsselweg zur Reduzierung des Kohlenstofffußabdrucks der Branche erwiesen.
Als Spezialist in der Karbonneutralitätsbranche konzentriert sich Wan Chuang Investment Banking immer auf die Chancen der technologiegetriebenen Branchentransformation. Unser Partner Leju Technology greift mit seinem innovativen Modell von "Standardisierte Verpackung + Shared Betrieb + Digitale Verfolgung" direkt auf die Probleme der traditionellen petrochemischen Logistik wie hohe Warenbeschädigungsraten, niedrige Transporteffizienz und hohe Kosten zu und bietet für den Milliardenmarkt eine geschlossene Lösung zur messbaren Kostensenkung und Effizienzsteigerung – was perfekt mit der Investitionslogik von Wan Chuang Investment Banking übereinstimmt, die Branchenwertschöpfungskette mit Hard Tech neu zu gestalten.
Rendering von Lejus Fabrik
Jeder Schritt in Lejus Wachstum basiert auf der Überlegung zur nachhaltigen Entwicklung. Die Kernkompetenz von Leju liegt in der Schaffung eines ganzheitlichen Ökosystems, das Produktion, Betrieb, Rückgewinnung und Wiederverwertung umfasst:
Von der Produktionsperspektive errichtet Leju eine grüne und intelligente Fabrik, nutzt erneuerbare Energien und führt automatische Produktionslinien ein, um die Produktionskapazität zu erhöhen;
Von der Produktgestaltungsseite verlängert Leju die Lebensdauer seiner Kreislaufverpackungen, die bis zu 5 - 8 Jahre betragen kann. Bei gleichbleibender Leistung reduziert Leju durch eine leichte Design die Energieverbrauch. Am Beispiel des 1311-Kreislaufpallets: Das Eigengewicht jedes Pallets wurde von 45 KG auf 37 KG reduziert, was einer Kunststoffreduktion von über 17 % entspricht;
Von der Geschäftsmodellseite setzt Leju Kunststoffverpackungen im Sharing-Modus ein, damit sie in der Petrochemiebranche wiederholt verwendet werden können;
Von der Ressourcennutzungsseite nimmt Leju die Altkunststoffe, die von sich selbst und seinen Partnern anfallen, zurück und verarbeitet sie zu Recyclingmaterialien oder Verpackungen, um die Kunststoffrückgewinnung und -wiederverwertung umzusetzen;
Von der Big Data-Managementseite fördert Leju die dritte Partei-Kohlenstoffemissionsprüfung, liefert Daten zur Kohlenstoffemissionsminderung und etabliert ein nachhaltiges Rohstoffverfolgungssystem.
Mit der nationalen Expansion von Lejus intelligentem Recyclingnetzwerk und Recyclingbasis wird seine intelligente Kreislaufverpackungsgeschäft die grüne Upgrading der Logistik und Lagerung unterstützen, die grüne Materialgeschäft die hochwertige Nutzung von Abfällen vorantreiben, und die intelligenten Roboterausrüstungen sich auf die Forschung und Entwicklung von unmanned Industriefahrzeugen und Logistiklösungen konzentrieren.
Wir glauben, dass das Leju-Modell in Zukunft nicht nur in der Petrochemiebranche, sondern auch in anderen Billionenmärkten wie Lebensmittel- und Pharmabranche repliziert werden kann. Mit der Unterstützung von Kapital und Branchenressourcen werden wir weiterhin die ganzheitliche Layout der Kunststoffkreislaufwirtschaft mit dem Unternehmen vertiefen und gemeinsam die Mission als "Energieverstärker" für die Kohlenstoffminderung in der gesamten Wertschöpfungskette übernehmen, um Chinesische Lösungen für das globale Ziel der Kohlenstoffneutralität und die Bekämpfung des Kunststoffmüllproblems bereitzustellen.
Dieser Artikel stammt aus dem WeChat-Account "Wan Chuang Investment Banking". Autor: Wan Chuang Transaction. 36Kr hat die Veröffentlichung mit Genehmigung durchgeführt.