Rangliste der Top 15 Automarken, Intelligente Technologien verleihen der Mobilität neue Impulse | Markenliste des Consumer Index von Sino Research Vol. 72
Innerhalb des aktuellen Überwachungszeitraums belegten BYD, Toyota und Volkswagen die ersten drei Plätze in der Rangliste mit einem Gesamtheißgrad von 1,84, 1,83 und 1,78 respectively.
Bildquelle: Shiyan Großverbrauchsintegralindex
Doppelter Antrieb durch Technologie-Update und Servicegarantie der Automobilhersteller: Präzise Anpassung der Nachfrage zur Neukonfiguration des Wachstumsparadigmas
Die Marken BYD und Volkswagen mit hohem Heißgrad haben beide die Strategie "Präzise Anpassung der Nachfrage + Ganzheitliche Matrixabdeckung" verfolgt, um auf die Marktveränderungen zu reagieren. Die gemeinsame Kernaussage besteht im doppelten Antrieb von "Erhaltung des Kernmarktes + Expansion des Wachstumssegments".
BYD hat die innerchinesischen Märkte in den Dritt- und Viertklassestädten sowie die ausländischen aufstrebenden Märkte präzise erfasst. Einerseits hat es durch stufenweise Preisreduktionen, wie eine maximale Direktrabatt von 53.000 Yuan für den Seal, die innere Nachfrage stimuliert. Andererseits hat es in Zusammenarbeit mit der lokalen Produktion im Ausland, wie in Thailand und Brasilien, ein neues Wachstum der Ausfuhrverkäufe erzielt. Volkswagen hat dagegen mit der Politik "Festpreis + Lebenslange Garantie" die Bedenken der Verbraucher beseitigt, die SUV-Preisspanne von 80.000 bis 300.000 Yuan abgedeckt und so die Verkaufszahlen im Vergleich zum Vorjahr erhöht. Beide haben eine ganzheitliche Produktmatrix aufgebaut: BYD deckt von der Seagull bis zum Han L/Tang L den Markt von A0 bis hin zu hochwertigen Modellen ab, wobei Technologien wie DM-i und die Blade-Batterie die Wettbewerbsfähigkeit unterstützen. Volkswagen hält mit der Strategie "Gleichzeitige Expansion von Benzin- und Elektromobilität" den Kernmarkt der Verbrennungsmotorfahrzeuge aufrecht und beschleunigt gleichzeitig die Markteinführung der Elektromodellreihe ID..
Ihr Gemeinsames besteht darin: Strategisch gesehen ist die Preisanpassung mit der Produktmatrix koordiniert; in Bezug auf die Nachfrage werden verschiedene Märkte präzise erfasst; im Bereich Technologiepolitik wird die Wettbewerbsfähigkeit durch Technologie-Update oder Servicegarantie gestärkt. Am Ende wird so ein doppelter Antrieb zwischen der Verbrauchernachfrage und dem Markenwachstum erzielt.
Intelligente Technologien verleihen verschiedenen Mobilitätsszenarien Kraft: Differenzierte Positionierung löst die Anliegen und Probleme der Verbraucher in Nischenszenarien
Bei den neu aufgestiegenen Marken haben Hongmeng Zhixing, Li Auto und Leapmotor zwar unterschiedliche Positionierungen, aber ihr gemeinsames Merkmal besteht darin, dass sie Technologien nutzen, um den bedarfsgerechten Szenarien zu entsprechen, und durch differenzierte Positionierung die Erwartungen der Verbraucher an den Wert neu konfigurieren.
Hongmeng Zhixing baut auf der intelligenten Ökosystem von Huawei Hongmeng auf und nutzt das Modell "Technologie + Partnerschaft", um die reibungslose Interaktion und die Funktionsvielfalt des intelligenten Cockpits in ein von den Verbrauchern spürbares technologisches Erlebnis umzuwandeln, um direkt auf die Kernanforderung der Verbraucher von intelligenten Autos nach "nahtloser Vernetzung" einzugehen. Li Auto löst das Problem der Reichweitenangst mit der Reihenhybridtechnologie und passt sich durch einen großen Innenraum, eine flexible Sitzplatzanordnung und familienorientierte Ausstattungen, wie beheizbare und belüftete Sitze, präzise den doppelten Bedürfnissen der Familienverbraucher nach "Sorgenfreie Langstreckensegmente + Komfortable Reise" an. Leapmotor setzt Technologien wie die Batteriemanagement und die Fahrerassistenzsysteme auf niedrigpreisige Modelle herunter und erreicht so bei einem erschwinglichen Preis ein Gleichgewicht zwischen "Günstigkeit + Technologiecharme", um die Erwartungen der preisempfindlichen Verbraucher an die Verbreitung der Elektromobiltechnologie zu erfüllen.
Alle drei setzen ihre technologischen Vorteile in von den Verbrauchern spürbare Szenarienwerte um: Hongmeng Zhixing stärkt das "Intelligente Ökosystem", Li Auto vertieft sich in die "Familienmobilitätsszenarien", Leapmotor setzt auf die "Verbreitung von Technologien". Gemeinsam treiben sie die Branche von der "Ansammlung von Ausstattungen" hin zum "Erlebnisupgrade" voran und konfigurieren neu die Wertwahrnehmung der Verbraucher gegenüber Elektromobilität.
Erläuterung zur Rangliste
Die Reihe der Shiyan Verbrauchskompass-Indexberichte ist ein von Shiyan Index eigens entwickeltes Bewertungssystem für Verbraucherindizes. Diese Reihe umfasst die wichtigsten Ranglisten wie die "Rangliste der beliebtesten Marken im Verbrauch", die "Rangliste der Verbrauchsheißgrade in Branchen", die "Rangliste der heißesten Produkte im Verbrauch", die "Rangliste der beliebtesten Verbrauchsevents" sowie die dazugehörigen erweiterten Ranglistenberichte. Das Ziel besteht darin, die Trends und Merkmale der Verbrauchswelt objektiv und wahrheitsgemäß darzustellen, indem die Indexbewertungsmethode angewandt wird, um Branchen und Markeninhabern zu helfen, die Trends des Verbrauchmarktes kontinuierlich zu verfolgen, als Referenz für das Unternehmensmanagement zu dienen und die allgemeine Wettbewerbsfähigkeit im Geschäftsfeld zu verbessern.
Die Reihe der Shiyan Verbrauchskompass-Indexranglisten überwacht kontinuierlich die folgenden Branchen:
3C-Elektronik, Schuhe, Bekleidung und Accessoires, Lebensmittel und frische Produkte, Haushaltsgeräte, Sport- und Outdoorartikel, Kosmetik und Reinigungsprodukte, Babyartikel, Heimwerkerbedarf, Automobilverbrauch, Spielzeugmodelle und Musikinstrumente, Haustierbedarf, Gesundheitswesen - insgesamt 12 Branchen.
Bildquelle: Shiyan Großverbrauchsintegralindex
Haftungsausschluss
Diese Rangliste wird exklusiv von Shiyan Index erstellt. Die Ansichten, Schlussfolgerungen und Empfehlungen in der Rangliste dienen nur als Referenz und stellen keine konkreten Anlageempfehlungen oder Entscheidungsgrundlagen dar.
Die Berechnung der Ranglistendaten basiert auf den öffentlichen Daten der führenden Plattformen und der Datenablage der Shiyan Großverbrauchsplattform von SMZDM Technology. Wir haben angemessene Maßnahmen ergriffen, um die Zuverlässigkeit und Genauigkeit der bereitgestellten Daten so weit wie möglich sicherzustellen, aber es kann nicht ausgeschlossen werden, dass aufgrund der inhärenten Beschränkungen der Daten einige Fehler oder Abweichungen auftreten. Darüber hinaus wurden einige Daten in diesem Bericht nicht offiziell von unabhängigen Drittparteiauditinstituten geprüft, daher können möglicherweise unerkannten Fehler oder Auslassungen vorhanden sein. Besonders darauf hingewiesen wird, dass sich die Marktlage jederzeit ändern kann, daher können die Prognosen, Analysen und Schlussfolgerungen im Bericht von der tatsächlichen Situation abweichen.
Alle in diesem Bericht genannten Drittparteinamens, Marken oder Produkte dienen nur der Erläuterung und stellen keine Zustimmung oder Empfehlung dar. Jede Erwähnung dieser Drittparteien darf nicht als irgendeine Form der Zustimmung oder Empfehlung gewertet werden. Das Copyright des Berichts gehört SMZDM Technology Group und Shiyan Index. Ohne Genehmigung ist die Kopie oder Verbreitung nicht gestattet. SMZDM Technology Group und Shiyan Index übernehmen keine gesetzliche Verantwortung für etwaige Verluste oder Schäden, die durch die Nutzung der Informationen in diesem Bericht verursacht werden.