Das iPhone 17 löst einen Austauschtrend aus, und Wedbush hebt das Zielpreis von Apple erheblich an.
Mit dem starken Verkauf der iPhone 17-Serie hat die Wedbush am Montag den Zielkurs für Apple von 270 US-Dollar auf 310 US-Dollar angehoben. Analysten der Agentur erklärten, dass die starke Nachfrage nach der Produktveröffentlichung darauf hinweise, dass Apple nach Jahren mäßiger Veröffentlichungen einen "echten Austauschzyklus" erlebe.
Die Aktien von Apple stiegen am Montag um mehr als 4 % und näherten sich dem Rekordhoch.
Am 19. September ging das neue iPhone-Smartphone von Apple in den Verkauf, darunter die Modelle iPhone 17, iPhone Air, iPhone 17 Pro und iPhone 17 Pro Max. Alle Anzeichen deuten darauf hin, dass dies der stärkste Start eines iPhones in den letzten Jahren ist.
Dan Ives, Chefanalyst bei Wedbush, erklärte, dass er von der Nachfrageentwicklung "überrascht" sei.
Wedbush geht davon aus, dass die Nachfrage nach dem iPhone 17 um etwa 10 % bis 15 % höher ist als die nach dem iPhone 16 des vergangenen Jahres. Inspektionen in der asiatischen Lieferkette haben gezeigt, dass die geplante Produktion des Basis- und des Pro-Modells um etwa 20 % erhöht werden wird.
Die Lieferzeiten spiegeln ein ähnliches Bild wider: Das iPhone 17 Pro Max ist schnell das am schwierigsten zu beziehende Modell geworden, und die Lieferzeiten in vielen Regionen wurden um mehrere Wochen verschoben.
Ives sagte, er habe ursprünglich erwartet, dass der aktuelle Austauschzyklus "gut, aber nicht herausragend" wäre. Doch die große Anhäufung von etwa 315 Millionen iPhones, die seit vier Jahren nicht aktualisiert wurden, sowie geringfügige Designverbesserungen treiben eine überdurchschnittliche Nachfrage nach Austauschgeräten an und helfen Apple, "von Anfang an einen Siegesrezept" zu finden.
Die Agentur ist der Ansicht, dass die von der Wall Street allgemein vorhergesagte Auslieferungszahl von Apple für das Geschäftsjahr 2026 - 230 Millionen Geräte - zu niedrig ist und dass ein realistischerer Bereich zwischen 240 und 250 Millionen Geräten liegen würde.
Zurzeit scheint das iPhone Pro Max das beliebteste Modell im Einzelhandel zu sein, aber der Online-Verkauf des Standard-iPhone 17 hat die Erwartungen übertroffen. Gleichzeitig ist der iPhone Air in den meisten Märkten weiterhin gut verfügbar. Wedbush sagte jedoch, dass der Air basierend auf Ladenbefragungen und Benutzerfeedback "ein unerwartetes Highlight in diesem Austauschzyklus" werden könnte.
Andere Investmentbanken haben ähnliche Signale wahrgenommen. Sowohl Morgan Stanley als auch JPMorgan haben darauf hingewiesen, dass die verlängerten Wartezeiten darauf hindeuten, dass die Nachfrage in diesem Jahr stärker ist als im vergangenen Jahr. JPMorgan hat daraufhin den Zielkurs für Apple auf 280 US-Dollar angehoben.
UBS war vorsichtiger und sprach von "gemischten Ergebnissen" bei der Nachfrage: Die Akzeptanz des iPhone 17 Pro und des Pro Max sei geringer als die des iPhone 16 in der gleichen Periode, während die Leistung des neuen Air in etwa der des iPhone 16 Plus des vergangenen Jahres entsprach.
Dieser Artikel stammt aus dem WeChat-Account "Kechuangban Daily", Autor: Xia Junxiong. Veröffentlicht von 36Kr mit Genehmigung.