Verpackungsinnovation löst einen Milliardenmarkt für Anzeigetechnologie aus, und Huashang Micro Technology beschleunigt den Ausbruch der Branche.
Huashangwei Technology: Die nächste Phase der Anzeigeindustrie mit Verpackungsinnovationen bewegen
Im Zeitalter, in dem transparente Displays allmählich in Bereiche wie Einzelhandel, Ausstellungen und Automobile eindringen, wird die Nachfrage des Marktes nach Produktsicherheit immer dringlicher. Huashangwei Technology zielt auf dieses Problem ab und versucht, mit seiner eigenentwickelten Halbleiterverpackungstechnologie als Kern die Branchenstandards neu zu definieren. Das CSP-Lichtquellenprojekt wurde 2015 gestartet. Nach zehn Jahren der Entwicklung strebt es nun beschleunigt das Ziel an, 2025 den Anzeigemarkt zu betreten.
Von der Chip- zur Anzeigetechnologie: Zehn Jahre Forschung schaffen technologische Barrieren
Das Projekt hatte ursprünglich seinen Ursprung in einem Durchbruch bei der Halbleiterverpackungstechnologie. Die herkömmliche Verpackung hängt von Trägern und Golddrähten zur Verbindung ab, was Probleme wie schlechte Wärmeableitung, große Abmessungen und ein hohes Risiko des Drahtbruchs mit sich bringt. Das Team von Huashangwei hat innovativ das Konzept der "direkten Chipverpackung" vorgeschlagen – die Träger und das Drahtbonden werden entfernt, und die Verpackung wird direkt auf der Chipoberfläche durchgeführt. Diese Technologie verringert nicht nur die Bauteilgröße um 20 % und verbessert die Wärmeableitungseffizienz um 30 %, sondern vermeidet auch vollständig das Risiko des Golddrahtbruchs. Für transparente Displays, die langfristig stabil funktionieren müssen, ist dies der Schlüssel zur Lösung des Problems der Ausfallrate.
Die Forschungs- und Entwicklungsgeschichte war mit Herausforderungen gefüllt. Anfang 2015, als das Projekt gestartet wurde, finanzierte das Team die technische Validierung mit eigenen Mitteln. 2017 gewann es mit seinem Verpackungskonzept den ersten Preis beim Shenzhen Maker-Wettbewerb, was die Machbarkeit der Technologie belegte. In den folgenden Jahren wurde es ständig verbessert. Bis 2024 war die Produktleistung vollständig ausgereift, und es ging offiziell in die Serienproduktion über. Der Gründer gestand: "Die frühe technische Akkumulation erfordert enorme Geduld, aber nur wenn die grundlegenden Probleme gelöst sind, kann die nachfolgende Anwendung explodieren."
Technologiereplikation erschließt einen Markt im Milliardenbereich
Der Kernkompetenz von Huashangwei liegt in der Anpassungsfähigkeit der Technologie an verschiedene Anwendungsfälle. Sein Verpackungskonzept diente zunächst dem Bereich der High-End-Beleuchtung. Mit dem Aufstieg des Marktes für transparente Displays (der Markt für Mietdisplays erreichte 2023 einen Umsatz von über 9 Milliarden US-Dollar) hat das Team die Technologie schnell auf diesen Bereich übertragen. Derzeit werden seine Produkte in Anwendungsfällen wie kommerziellen Ausstellungen, Gebäudefassaden, Außenwerbung und Unterhaltungsveranstaltungen eingesetzt. Laut Benutzerfeedback hat das von Huashangwei produzierte transparente Display eine um etwa 40 % höhere Stabilität und die Wartungskosten sind um über ein Drittel gesunken.
Das Marktpotential wird allmählich freigesetzt. Beraterfirmen prognostizieren, dass der weltweite Markt für holographische transparente Mietdisplays 2025 einen Umsatz von über 12 Milliarden Yuan erreichen wird. Huashangwei plant, im selben Jahr offiziell den Endanzeigemarkt zu betreten und 20 % des Marktanteils im Bereich der Verpackungstechnologie zu erobern.
Produktionserweiterung ist dringend erforderlich, Kapital ist der Schlüssel
Trotz der technologischen Führung steht Huashangwei immer noch vor kommerziellen Herausforderungen. Die Nachfrage nach Kapazitätserweiterung in der Serienproduktionsphase steht im Widerspruch zur Kapitalengpässe. Derzeit stützt sich das Unternehmen auf eigene Mittel, um eine kleine Produktion zu betreiben. Um die Marktbedürfnisse der nächsten zwei Jahre zu erfüllen, muss es jedoch strategische Investitionen anziehen, um die Produktionslinie zu beschleunigen. Der Gründer sagte: "Wir hoffen, einen Kapitalgeber zu finden, der den langfristigen Wert unserer Technologie versteht, um gemeinsam den Markt auszubauen."
Der Hintergrund des Teams erhöht seine Glaubwürdigkeit. Die Kernmitglieder sind seit 1997 in der Anzeigeindustrie tätig. Ihr Verständnis der Probleme und Trends in der Wertschöpfungskette gewährleistet die Umsetzung der Technologie. Der Maker-Preis von 2017 und die aktuelle Serienproduktionsfähigkeit bestätigen weiterhin die kommerzielle Umsetzungsmöglichkeit.
Zukunftsperspektive: Der Traum von B- zu C-Segment
Huashangweis langfristige Strategie gliedert sich in zwei Schritte: Kurzfristig konzentriert es sich auf den Bereich der High-End-Beleuchtung und bietet Verpackungslösungen an. Mittel- und langfristig plant es, eigenmarkige Verbrauchsprodukte mit transparenten Anzeigen wie holographische Mietdisplays, intelligente Autoscheiben und AR-Brillen auf den Markt zu bringen. Der Gründer betonte: "Die Verpackungstechnologie ist die Grundlage, aber das endgültige Ziel ist es, stabile und dünne Displays in den Alltag zu bringen."
Für Unternehmer ist diese Reise sowohl die Entschlossenheit eines technologischen Idealisten als auch ein Wettlauf gegen den Branchenzyklus. Mit der bevorstehenden Prüfung durch Kapital und Markt bleibt abzuwarten, ob Huashangwei mit seiner harten Technologie eine Brücke schlagen kann.