StartseiteArtikel

Huawei Kunling: Bahnbrecherische Lösung für die Digitalisierung von Klein- und Mittelunternehmen

36氪品牌2025-09-22 10:22
Der intelligente Aufstieg von Klein - und Mittelunternehmen ist die "letzte Meile" für die tatsächliche Umsetzung der intelligenten Welt.

„Die intelligente Welt rückt rasant näher, und KI wird für Unternehmen umwälzende Veränderungen bringen.“ Bei der Herbst-Neuprodukt-Presskonferenz von Huawei Kunling am 17. September eröffnete Wang Tao, Vorstandsvorsitzender von Huawei, mit diesen Worten.

Hinter diesem Statement verbirgt sich ein deutlicher gesellschaftlicher Wandel: KI hat sich von einem Werkzeug zur Effizienzsteigerung zu einem Kernbestandteil in der Produktion, im Service und in der Unternehmensleitung entwickelt und treibt eine umfassende Umgestaltung von Geschäftsmodellen, Produktformen und Arbeitsweisen voran.

Während die Spitzenunternehmen bereits bei der Aufbau ihrer digitalen Infrastruktur weit vorangeschritten sind, ist die breite Adoption von KI in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) der entscheidende Faktor für die erfolgreiche Implementierung der Digitalisierung. Diese Unternehmen sind ein unverzichtbarer Bestandteil der chinesischen Wirtschaft. Sie sind zahlreich, leisten einen erheblichen Beitrag, leiden jedoch aufgrund mangelnder Kenntnisse, fehlender Fachkräfte und fragmentierter Lösungen und werden oft von der Digitalisierung ausgeschlossen.

Genau diese Lücke will Huawei schließen.

Bei der Presskonferenz stellte Huawei Kunling zwei Schlüsselmassnahmen vor: Erstens das „4+10+N-Intelligenzpaket für KMU“, das auf vier Kernbereichen basiert: Büro, Handel, Bildung und Gesundheit, und zehn umfassende Lösungen sowie eine Reihe von Starprodukten umfasst. Zweitens das „Hundert-&-Tausend-Programm“, mit dem Huawei 100 Diamantpartner im Vertrieb und 10.000 Elite-Ingenieurbüros fördern will, um das Vertriebssystem zu optimieren und KMU schneller Zugang zu KI zu ermöglichen.

Für Huawei ist dies ein umfassender Upgrade des Ökosystems. Für KMU ist es ein neuer Weg, die technologischen Hürden zu überwinden und die Digitalisierung umzusetzen.

Neue Trends, alte Visionen

Global gesehen ist KI bereits ein neuer Wachstumsmotor für Unternehmen. Doch es gibt einen deutlichen Unterschied zwischen denjenigen, die von KI profitieren, und denen, die noch nicht in der Lage sind, KI effektiv einzusetzen.

Eine Studie von MIT, „Der KI-Kluft: Der Stand der KI in der Wirtschaft 2025“, zeigt, dass große Unternehmen beschleunigt KI in ihren Kernprozessen implementieren. Über 70 % der Spitzenunternehmen haben KI in Produktion, Forschung und Entwicklung sowie Kundenservice integriert und erzielen reelle Ergebnisse in Effizienz und Umsatz. Im Gegensatz dazu nutzen weniger als 25 % der kleinen Unternehmen KI, und weniger als 10 % können dauerhafte Anwendungen etablieren und tatsächliche Gewinne erzielen.

Dieser Widerspruch ist in China noch deutlicher. Wang Tao erwähnte in seiner Rede, dass es in China über 58 Millionen KMU gibt, die 60 % des BIP, 70 % der technologischen Innovationen und über 80 % der städtischen Beschäftigung ausmachen. Sie sind die Kapillaren der nationalen Wirtschaft.

Bei der Digitalisierung befinden sich diese Unternehmen in einer schwierigen Situation: Sie haben oft mangelnde Kenntnisse, fehlende technische Fähigkeiten und Probleme bei der Umsetzung von Lösungen. Viele Unternehmen betrachten die Digitalisierung nicht als Kernmotor für die zukünftige Entwicklung, haben keine qualifizierten Fachkräfte und können die vorhandenen Tools nicht effektiv in ihre Produktions- und Managementprozesse integrieren.

Diese Faktoren stellen unweigerlich Hürden dar, die KMU bei der Digitalisierung zu überwinden haben.

Dies ist genau die „letzte Meile“ der Digitalisierung. Die Welle der KI ist bereits da, aber wenn die KMU weiterhin von der Digitalisierung ausgeschlossen bleiben, kann die gesellschaftliche Digitalisierung nicht vollständig umgesetzt werden.

In diesem Kontext spielt Huawei eine besondere Rolle. Als ein Unternehmen, das seit drei Jahrzehnten im Bereich der Information und Kommunikationstechnologie (IKT) tätig ist, verfügt Huawei über weltweit führende Netzwerk-, Speicher-, Sicherheits- und Kollaborationsfähigkeiten sowie ein umfassendes Vertriebsnetzwerk. Huawei unterstützt nicht nur große Unternehmen bei ihrer Digitalisierung, sondern trägt auch die soziale Verantwortung, KMU bei der Überwindung der technologischen Hürden zu helfen.

„Wir wollen sicherstellen, dass keine KMU bei der Reise in die intelligente Welt zurückbleibt.“ Wang Tao betonte dies bei der Herbst-Neuprodukt-Presskonferenz von Kunling am 17. September. Diese scheinbar einfache Aussage definiert die Rolle von Huawei: Es soll nicht nur innovative IKT-Lösungen anbieten, sondern auch sicherstellen, dass diese Lösungen auch für die KMU zugänglich sind.

Dies ist die Mission von Huawei Kunling. Als eine Tochtermarke von Huawei für den Vertriebsmarkt setzt Kunling auf das Prinzip: „Wir übernehmen die Komplexität und geben unseren Kunden und Partnern die Einfachheit.“ Kunling bietet umfassende Lösungen für Kernbereiche und macht diese Lösungen so anwendungsorientiert, einfach zu bedienen und schnell umsetzbar. Mit anderen Worten, es ist nicht nur ein Technologieanbieter, sondern auch ein Wegbereiter für die breite Adoption von KI.

„4+10+N“, die Digitalisierung beschleunigen

In der Vergangenheit mussten KMU, um ein komplettes Digitalisierungssystem einzurichten, oft von verschiedenen Anbietern Geräte kaufen und dann von Ingenieurbüros zusammengebaut werden. So brauchte man für Meetings ein spezielles System, für die Sicherheit zusätzliche Kameras und für das Netzwerk eine eigene Verkabelung.

Für Unternehmen bedeutet dies nicht nur zusätzliche Kosten für Lernen und Investitionen, sondern auch potenzielle Risiken und Verluste aufgrund fehlender Erfahrung bei der Auswahl und Umsetzung von Lösungen. Für Ingenieurbüros ist die Verteilung von verschiedenen Produkten auf verschiedene Anbieter zeitaufwändig und führt oft zu Problemen bei der Fehlerbehebung. Am Ende ist es schwierig, eine umfassende Lösung umzusetzen.

Huawei will diesen Zustand ändern.

Wang Tao betonte bei der Presskonferenz, dass Huawei seinen Vertriebsmodell von der Einzelproduktvermarktung zu einer anwendungsorientierten Herangehensweise upgradet. Das neu vorgestellte „4+10+N-Intelligenzpaket für KMU“ ist ein Beispiel für diese Strategie.

Die „4“ steht für die vier Kernbereiche: intelligentes Büro, intelligenter Handel, intelligente Bildung und intelligente Gesundheit. Die „10“ sind zehn umfassende Lösungen für diese Bereiche, wie Start-up-Büros, KMU-Büros, intelligente Hotels, digitale Diagnoseplattformen und interaktive Klassenzimmer. Die „N“ repräsentiert eine Reihe von Starprodukten.

Im Bereich des intelligenten Handels hat Huawei das „Live-Streaming-Booster“ vorgestellt. Dieses Gerät ist speziell für die aktuelle Trend des Live-Streamings entwickelt.

In der Vergangenheit hatten viele Geschäfte und Läden Probleme mit dem Netzwerk bei Live-Streamings: Unevene Signalkovrage, häufige Verbindungsverluste und ruckelnde Bilder führten zu einem schlechten Nutzererlebnis und niedrigeren Konversionsraten. Viele Anbieter mussten zusätzliche Mobilfunkgeräte oder Kabel installieren, was teuer war und die Probleme nicht wirklich löste.

Das „Live-Streaming-Booster“ löst diese Probleme auf einmal. Das Gerät unterstützt eine Bandbreite von 3,57 Gbps und 64 gleichzeitige Verbindungen und optimiert automatisch den Datenverkehr für die wichtigsten Live-Streaming-Plattformen wie Douyin und Kuaishou. Die dynamische Antenne sorgt für eine stabile Verbindung, auch wenn der Streamer sich im Geschäft bewegt oder mehrere Streams gleichzeitig laufen.

Für Geschäfte, die auf Live-Streaming angewiesen sind, ist dies ein entscheidender Faktor. Die Live-Streams sind stabil, die Nutzer bleiben und die Umsätze steigen. Die Technologie wird in reale Geschäftserfolge umgesetzt.

Im Hotelbereich hat Huawei das „Anti-Spy-AP“ vorgestellt. Das Problem der versteckten Kameras ist ein großes Problem für die gesamte Branche. Ein Vorfall kann die Privatsphäre und Sicherheit der Gäste gefährden. In der Vergangenheit haben Hotelbesitzer versucht, die Kameras manuell oder mit Drittanbietergeräten zu finden, was teuer und ineffizient war und nicht für eine massenhafte und kontinuierliche Überprüfung geeignet war.

Das „Anti-Spy-AP“ kombiniert mehrere Funktionen: Ein einzelnes Gerät kann Netzwerk, Wi-Fi, Telefon, Fernsehen und Zimmersteuerung unterstützen und hat eine integrierte Funktion zur Analyse von elektromagnetischen Signalen, die versteckte Kameras mit einer Genauigkeit von 99 % erkennt. Dies ermöglicht es Hotels, eine massenhafte Absicherung mit niedrigen Betriebskosten zu realisieren und bietet den Gästen eine höhere Sicherheit.

Die Gäste können sich sicherer fühlen, und die Hotelmarken profitieren von einer besseren Betriebssicherheit und Wettbewerbsfähigkeit. Sicherheitsbedürfnisse, die in der Vergangenheit schwer umzusetzen waren, werden nun in die intelligente Infrastruktur integriert.

Darüber hinaus hat Huawei in verschiedenen Bereichen Starprodukte vorgestellt: Das IdeaHub-System integriert intelligente Meetings, Ferngespräche und großflächige Interaktionen auf einem Bildschirm. Die KI-Firewall erhöht die Erkennungsrate von unbekannten Bedrohungen durch einen KI-gestützten Detektionsmechanismus. Das OceanStor-Speichersystem bietet eine sichere Datenspeicherung für Bildung und Gesundheit. Das intelligente Arztpraxissystem ermöglicht eine Echtzeit-Diagnose und Bildauswertung.

All diese Beispiele zeigen die Strategie von Huawei: Es beginnt mit den realen Bedürfnissen der Kunden und entwickelt dann Produkte und Lösungen, die einfach umzusetzen sind. Wie Wang Tao bei der Presskonferenz betonte: „Wir übernehmen die Komplexität und geben unseren Kunden und Partnern die Einfachheit.“

Das Hundert-&-Tausend-Programm, die Partnerfähigkeiten verbessern

Neben den neuen Produkten und Lösungen hat Huawei auch sein Partnersystem verbessert und das „Hundert-&-Tausend-Programm“ für den chinesischen Vertriebsmarkt vorgestellt. Das Programm hat zwei Ziele: Erstens die Entwicklung von 100 Diamantpartnern aus den bestehenden Goldpartnern, die dann über eine umfassende Produktlizenz verfügen und in der Lage sind, anwendungsorientierte Lösungen zu verkaufen und das Geschäft zu erweitern. Zweitens die Förderung von 10.000 Elite-Ingenieurbüros in Zusammenarbeit mit den Diamant- und Goldpartnern, um die Effizienz bei der Umsetzung von Lösungen zu verbessern.

Diese Anpassung ist eng mit dem „4+10+N-Intelligenzpaket“ verbunden. Wenn Huawei anwendungsorientierte Produkte und Lösungen anbietet, müssen die Vertriebspartner und Ingenieurbüros in der Lage sein, diese Lösungen umzusetzen. Das „Hundert-&-Tausend-Programm“ ist die organisatorische Grundlage für die Umsetzung dieser Strategie.

Von der Einzelproduktvermarktung zu anwendungsorientierten Lösungen, Huawei Kunling beschleunigt den Prozess der Digitalisierung. Für KMU bedeutet dies, dass sie schnell und einfach ein Digitalisierungssystem aufbauen können, wie man mit Bausteinen ein Gebäude baut. Für die Partner gibt es einen klaren Weg zur Weiterentwicklung und zum Erfolg. Die Digitalisierung wird nicht mehr auf wenige Unternehmen beschränkt, sondern wird für alle zugänglich.

Die letzte Meile ebnen

Die von Huawei vorgestellten Lösungen helfen nicht nur KMU, KI in ihren Geschäftsprozessen einzusetzen, sondern könnten auch ein Wendepunkt für die Branche werden. Wenn diese Veränderungen in großem Maßstab umgesetzt werden, wird die Produktivität von Millionen von chinesischen KMU freigesetzt und neue wirtschaftliche Wachstumspotenziale entstehen.

Zunächst wird sich das Ökosystem ändern. In der Vergangenheit war das Vertriebs- und Partnersystem auf Einzelprodukte ausgerichtet. Unternehmen und Ingenieurbüros mussten oft verschiedene Geräte von verschiedenen Anbietern zusammenbauen, was zeitaufwändig und unzuverlässig war. Mit der engen Kopplung von Produkten und Anwendungen und der Umstellung von der Produktsvermarktung auf die Lösungssvermarktung wird die Rolle der Partnern neu definiert. Die Distributoren und Ingenieurbüros werden zu Organisatoren und Umsetzern von Lösungen und können die Probleme der Kunden wirklich lösen.

Zweitens wird sich die Situation der KMU verbessern. Die umfassenden, anwendungsorientierten Lösungen ermöglichen es Unternehmen, die technische Komplexität zu umgehen und direkt Zugang zu den Kernbereichen wie Büro, Handel, Bildung und Gesundheit zu erhalten. Höhere Effizienz, stabile Netzwerke und sichere Datenumgebungen ermöglichen es diesen Unternehmen, schneller die Hürden der Digitalisierung zu überwinden und ihre Ressourcen auf die Geschäftsentwicklung zu konzentrieren.

Für Huawei ist dies eine Neuausrichtung seiner Rolle als Infrastrukturanbieter. Die Vision von Huawei ist es, die digitale Welt für jeden Menschen, jede Familie und jede Organisation zugänglich zu machen und eine intelligente Welt zu schaffen, in der alles vernetzt ist. Im Zeitalter der KI bedeutet dies, die Digitalisierung für alle zugänglich und skalierbar zu machen. Sowohl das „4+10+N-Intelligenzpaket“ als auch das „Hundert-&-Tausend-Programm“ sind Schritte in diese Richtung. Mit der Umsetzung dieser Lösungen und Produkte hat Huawei