Ein "Kontaktunfall" eines Fluggeräts von XPeng HT hat einen Schatten über die Niedrigluftwirtschaft geworfen.
Die Zweiflugzeug-Testfliegerformation von XPeng HT
Am 16. September ereignete sich ein Kollisionsunfall, als zwei XPeng HT eVTOL (elektrische Vertikalstart- und Landefahrzeuge) während der Übung auf der Changchun Luftfahrtausstellung zusammenstießen. Am Unfallort stieg Rauch auf, und es scheint, dass es brannte.
Kurz nach dem Unfall gab XPeng HT eine kurze Zusammenfassung heraus: Am Nachmittag des heutigen Tages (16. September), nachdem die Dressierprobe der Guangdong HT Aviation Technology Co., Ltd. auf der Changchun Luftfahrtausstellung beendet war, kam es bei der Zweiflugzeugformation zu einem Kontakt zwischen zwei Flugzeugen aufgrund zu geringer Flugabstände. Eines der Flugzeuge landete normal, während das andere Flugzeug beim Landeanflug beschädigt und in Brand geriet. Alle Personen am Unfallort blieben unversehrt, und die zuständigen Behörden haben die Unfallaufnahme geordnet abgeschlossen. Die genauen Ursachen werden derzeit noch untersucht.
Dieser Unfall hat einen Schatten über XPeng HT, das das Massenproduktions- und Lieferziel für 2026 anstrebt, und die rasch aufstrebende Niederflughöhenwirtschaft geworfen.
Die Changchun Luftfahrtausstellung hat ihre Wurzeln in der Luftwaffen-Airshow, die 2011 begann. Nach sieben Jahren wurde ab 2019 die Changchun Luftfahrtausstellung parallel zur Luftwaffen-Airshow durchgeführt. Mit den Jahren 2022 und 2023 wurden insgesamt drei Ausstellungen durchgeführt, die zusammen über 1,85 Millionen Besucher anzogen. Sie zählt zu den größeren Luftfahrtausstellungen in China. Das Jahr 2025 markiert die vierte Changchun Luftfahrtausstellung, die am 19. September offiziell beginnt.
XPeng HT ist eine der repräsentativsten Start-up-Unternehmen in der Niederflughöhenwirtschaft. Es wurde 2020 gegründet und hat seine Wurzeln in Dongguan HT, das 2013 von Zhao Deli, dem derzeitigen Präsidenten von XPeng HT, gegründet wurde. 2020 übernahm He Xiaopeng, der Vorsitzende von XPeng Motors, zusammen mit XPeng Motors die Kontrolle über Dongguan HT und gründete die Guangdong HT Aviation Technology Co., Ltd. (auch als "XPeng HT" bekannt), ein Ökosystemunternehmen von XPeng Motors.
Nach zwei Produktiterationen lassen sich die Hauptprodukte von XPeng HT derzeit in "Landkraken" getrennte Flugautos, Flugautos mit hoher Geschwindigkeit und langer Reichweite sowie integrierte Flugautos einteilen. Das "Landkraken" getrennte Flugauto ist am nächsten am Massenproduktions- und Lieferziel und wurde erstmals auf der "1024 Technology Day" von XPeng Motors im Jahr 2023 vorgestellt.
Das "Landkraken" getrennte Flugauto verfügt über ein entkoppeltes Design von Flugzeug und Fahrzeugträger. XPeng HT hat ein automatisches Trenn- und Kopplungssystem entwickelt, das mit einem Knopfdruck die automatische Trennung und Kopplung von Flugzeug und Fahrzeugträger ermöglicht. Der Fahrzeugträger ist ein Fahrzeug mit sechs Rädern, das auf einer 800V Hochspannung-Siliziumkarbid-Reichweitenverlängerungsantriebsplattform basiert und dem Flugzeug eine enorme Leistung zum Aufladen liefern kann. Das Flugzeug kann vertikal starten und landen und verfügt über ein Design mit sechs Rotoren und zwei Ducts. Die Rotorblätter und die Tragarme können zusammengeklappt werden, um in den Fahrzeugträger zu passen.
Auf der 15. China Luftfahrtausstellung in Zhuhai im November 2024 kündigte XPeng HT an, 2.008 Bestellungen von 12 Auftraggebern aus verschiedenen Branchen in ganz China erhalten zu haben. Bisher hat XPeng HT fast 5.000 Reservierungsbestellungen erhalten. Um das Massenproduktions- und Lieferziel für 2026 zu erreichen, wurde im Oktober 2024 die Fertigungsstätte für Flugautos von XPeng HT gegründet, die auf eine jährliche Produktionskapazität von 10.000 Einheiten ausgelegt ist und einen Fließbandproduktionsprozess nutzt.
An der Wand des Hauptquartiers von XPeng HT steht deutlich geschrieben: "Das größte Flugautounternehmen Asiens" - mit über 1.400 Mitarbeitern, von denen über 80 % in der Forschung und Entwicklung tätig sind. Die Anzahl der Reservierungsbestellungen führt die Branche an, und im vergangenen Jahr wurde eine Finanzierung von 250 Millionen US-Dollar abgeschlossen. Dieser Jahr wird voraussichtlich eine Investition von 3 Milliarden Yuan getätigt.
Nach Plan hofft XPeng HT, in diesem Jahr die Typzertifizierung (TC) für das Fluggerät (Code: X3-F) abzuschließen - die Typzertifizierung wird von der Zivilflugbehörde erteilt und bestätigt, dass das Flugzeugdesign den Luftfahrtzertifizierungsstandards entspricht. Dies ist das erste der drei Zertifikate (TC, PC, AC) und ein entscheidender Schritt bei der Zertifizierung von zivilen Flugzeugen. Darüber hinaus benötigt XPeng HT noch eine Herstellungsgenehmigung (PC) und ein Einzelflugzeugzertifikat (AC), wobei die PC-Anträge von der Zivilflugbehörde Chinas bereits angenommen wurden.
Derzeit planen mehrere eVTOL-Unternehmen, darunter XPeng HT, Huayu Xianxiang und Wanfeng Auto Holding, in diesem Jahr die Typzertifizierung (TC) abzuschließen und 2026 kommerzielle Ziele zu erreichen.
Ein Mitarbeiter der Zivilflugbranche, der in einer großen Fluggesellschaft arbeitet, sagte, dass es noch keine endgültige Untersuchungsergebnisse zum Unfall gebe, aber es sei sehr wahrscheinlich, dass dies die Lieferziele von XPeng HT eVTOL beeinträchtigen würde. Aus der ersten Mitteilung von XPeng HT über den Unfall geht hervor, dass der Kontakt zwischen den beiden Flugzeugen in der Zweiflugzeugformation aufgrund zu geringer Flugabstände auftrat, was einem relativ schwerwiegenden Luftfahrtunfall entspricht.
Die Zivilflugbranche hat strenge Vorschriften für Flugabstände. Laut der Erklärung der chinesischen Zivilflugbehörde zu Sicherheitsabständen bei Luftverkehrsflügen müssen Flugzeuge im Flug in vertikaler, horizontaler und seitlicher Richtung einen bestimmten Abstand zu anderen Objekten einhalten. Der vertikale Abstand wird als Höhenabstand bezeichnet. International werden Höhenabstände von 300 Metern für Höhen unter 6.000 Metern und 600 Metern für Höhen über 6.000 Metern verwendet.
Flugzeuge müssen auch in horizontaler und seitlicher Richtung einen angemessenen Abstand zu anderen Objekten halten. Normalerweise muss ein Flugzeug in Flugrichtung und seitlich einen Abstand von 20 Kilometern zu anderen Objekten einhalten, um die Flugssicherheit zu gewährleisten. Daher ist die Breite von Flugrouten auf 40 Kilometer festgelegt.
In der Praxis wird jedoch für den Längsabstand zwischen Flugzeugen, da die Fluggeschwindigkeiten der Flugzeuge stark variieren und es schwierig ist, die Entfernungen bei der Verfahrenskontrolle zu messen, die Zeit zur Kontrolle verwendet. Normalerweise sollte zwischen zwei Flugzeugen ein Zeitabstand von mindestens 10 Minuten eingehalten werden.
Nach Angaben eines Augenzeugens wechselte eines der Flugzeuge plötzlich von der vorgegebenen Route ab, während es in niedriger Höhe kreiste, und stieß heftig mit einem anderen Flugzeug zusammen, das gerade landete. Flugzeugteile liegten überall herum, und das Feuer breitete sich schnell aus. Der Augenzeuge gab an, dass es zu dem Zeitpunkt des Unfalls starker Wind war. Er vermutete, dass der starke Wind möglicherweise eines der Flugzeuge außer Kontrolle gebracht habe. Fotos und Videos vom Unfallort bestätigten die Angaben des Augenzeugens über das Wetter.
"Derzeit kann nicht festgestellt werden, ob der zu geringe Flugabstand zwischen den beiden Flugzeugen von XPeng HT auf einen zu geringen Höhenabstand oder Längsabstand zurückzuführen war. Auch kann nicht festgestellt werden, ob es sich um ein Wetterproblem, eine Bedienfehler oder ein Systemfehler handelt", sagte der Mitarbeiter der Zivilflugbranche.
In der Zivilflugbranche wird neben Steuerungsbefehlen normalerweise auch auf ein Kollisionsvermeidungssystem (englisch: Traffic Collision Avoidance System, Abkürzung: TCAS) zurückgegriffen, um Kollisionen zwischen Flugzeugen zu vermeiden. In den früheren Werbeinformationen von XPeng HT wurde kein Kollisionsvermeidungssystem erwähnt, aber es wurde auf die Sicherheitsfunktionen wie mehrdimensionale intelligente Wahrnehmung und Kollisionsvermeidung der Flugzeuge von XPeng HT hingewiesen.
Laut früheren Werbeinformationen von XPeng HT zeichnen sich die Flugzeuge von XPeng HT durch einfache Bedienung aus. Im Cockpit sind ein großformatiger Touchscreen und ein fortschrittliches Einhebelsteuerungssystem installiert. "Die Benutzer können sich in nur fünf Minuten mit der Bedienung vertraut machen und in drei Stunden zu Flugfachleuten werden." Im automatischen Flugmodus können Start, Landung und Flugroutenplanung mit einem Knopfdruck durchgeführt werden. Gleichzeitig verfügen die Flugzeuge über mehrdimensionale intelligente Wahrnehmung und Kollisionsvermeidungsfunktionen, um die Flugssicherheit zu gewährleisten.
Im automatischen Flugmodus hat der Pilot immer die Priorität, das Flugzeug zu steuern und kann jederzeit über die Steuerstange die Kontrolle übernehmen. XPeng HT hat auch klar gemacht, dass das intelligente Flugsteuerungssystem unabhängig davon, ob es sich um manuelles oder automatisches Fliegen handelt, die Fluglage des Flugzeugs intelligent schützt und die Fluglage immer im sicheren Bereich hält.
Auf der offiziellen Website betont XPeng HT, dass das intelligente Flugsteuerungs- und Navigationssystem eine dreifache redundante Architektur mit heterogener Struktur verwendet, um die Wahrscheinlichkeit zu verringern, dass ein einzelner Systemfehler das gesamte System beeinträchtigt und somit die Gesamtbetriebssicherheit zu verbessern.
Nach dem Unfall haben einige Befragte direkt angegeben, dass sie sich nicht an Bord eines eVTOL befinden möchten, obwohl es noch eine Weile dauern wird, bis eVTOLs tatsächlich für den Personentransport eingesetzt werden. "Ich habe schon beim Flug in einem Passagierflugzeug Angst, wenn es wegen Luftströmungen wackelt. Noch weniger möchte ich in einem solchen kleinen Flugzeug sitzen", sagte einer der Befragten.
Dieser Unfall hat nicht nur XPeng HT, das sich in einer kritischen Phase der Finanzierung und der Verwirklichung des Massenproduktions- und Lieferziels befindet, getroffen, sondern auch die Öffentlichkeit zu Zweifeln an der Sicherheit von eVTOLs veranlasst und einen Schatten über die aufstrebende Niederflughöhenwirtschaft geworfen. Andererseits warnt dieser Unfall auch Unternehmen in der Niederflughöhenwirtschaft, die Sicherheitsfunktionen von eVTOLs vor dem Einsatz für den Personentransport stärker zu verbessern.
Dieser Artikel ist vom WeChat-Account "Dianchang" und vom Autor Hua Zijian. 36Kr hat die Veröffentlichung mit Genehmigung durchgeführt.