Warum nutzen die großen Verbrauchselektronikunternehmen kollektiv Feishu?
In jüngster Zeit hat Jia Shaoqian, Vorsitzender von Hisense, bei einer öffentlichen Veranstaltung erwähnt, dass sie vor kurzem ein wichtiges Upgrade durchgeführt haben – die gesamte Mitarbeiterkooperation auf Feishu umgestellt haben. "Durch die bestehende Digitalisierung und die Integration verschiedener Informationsressourcen in Feishu kann man spüren, dass die Managementeffizienz des gesamten Unternehmens verbessert und gesteigert wird."
Die Mitarbeiter haben die Umstellung im Allgemeinen positiv aufgenommen. Viele junge Mitarbeiter nutzen Feishu spontan. Ihre gemeinsame Meinung ist, dass Feishu eher ihren Erwartungen an ein effizientes Werkzeug entspricht.
Viele haben erwähnt, dass die Verbesserung der Meetingeffizienz am offensichtlichsten ist: Die Vortragsunterlagen werden automatisch dem Zeitplan hinzugefügt, so dass man nicht mehr vor Ort nach Dateien suchen muss; während des Meetings unterstützt die Feishu-Präsenzfunktion Echtzeit-Screen-Sharing und Kommentare, wodurch die Diskussion fokussierter wird; nach dem Meeting generiert die KI automatisch Meetingprotokolle und To-Do-Listen und weist direkt die Verantwortlichen zu, was das Problem von "Verabschiedung nach dem Meeting" verringert.
Die Kombination aus KI-Wissensfragen und mehrdimensionalen Tabellen ist sehr beliebt: Komplexe technische Dokumente können in Sekundenschnelle abgerufen werden, und Datenanalyse und Textgenerierung können automatisch durchgeführt werden; mehrdimensionale Tabellen werden als Ersatz für die früheren verstreuten kleinen Systeme angesehen, so dass die Fachabteilungen selbst Werkzeuge erstellen können und nicht mehr in jeder Angelegenheit auf die IT angewiesen sind, wodurch die Entwickler von unnötigen Aufgaben befreit werden und sich auf wichtigere und wertvollere Arbeit konzentrieren können.
Eine Person in enger Nähe zu Hisense hat gesagt, dass Hisense diese Umstellung der Bürosoftware als "Kampf um agiles und effizientes Büroarbeiten in der Ära der KI" definiert hat. Das Kernziel besteht darin, die Organisation und die Mitarbeiter von mühsamen Büroprozessen wie "verstreute Informationen, schwer zu finden" und "nicht abgeschlossene Aufgabenverfolgung" zu befreien und mehr Energie in die Schaffung von Nutzwert für die Kunden zu investieren.
Tatsächlich ist die Umstellung auf Feishu in der Konsumelektronikbranche keine Einzelfall. In den letzten Jahren haben immer mehr Unternehmen, von Xiaomi bis Anker Innovations, von Insta360 bis Ecovacs, dieselbe Entscheidung getroffen: Sie haben sich neuen Kooperationswerkzeugen angenommen und die KI mit der Organisationskraft kombiniert, um ihre Wettbewerbsfähigkeit neu zu gestalten.
Die gemeinsame Wahl von Xiaomi, Anker, Ecovacs und anderen
Hisense ist keine Ausnahme.
Heutzutage bringt die rasante technologische Entwicklung, der schnelle Produktwechsel und der zunehmende globale Wettbewerb der Konsumelektronikbranche enorme Druck mit sich: Die Produktzyklen werden kürzer, die Kooperation wird komplexer und die Organisationslast wird größer. Die Anzahl der SKUs muss erhöht werden, aber es darf kein "Füllmaterial" geben; bei der internationalen Geschäftstätigkeit können Sprache, Zeitzonenunterschiede und Compliance nicht mehr vernachlässigt werden; und das Fehlen von Wissensmanagement und die getrennten Prozesse reduzieren die Organisationseffizienz ständig.
Es gibt nur eine gemeinsame Lösung: Der Wettbewerb um Produkte, Technologien, globale Ökosysteme und Marktposition hängt eng mit der Organisation zusammen. Die Umstellung von Konsumelektronikunternehmen und großen Herstellern auf Feishu bedeutet nicht nur den Austausch der Bürosoftware.
Im Jahr 2020, kurz nachdem Feishu auf den Markt gekommen war, hat Xiaomi als erstes die bestehenden Kooperationsbarrieren mithilfe des neuen Werkzeugs gebrochen.
Als das damals größte und umfassendste Konsumelektronikunternehmen war die interne Kooperation bei Xiaomi unvermeidlich verstreut. Bürosoftware, E-Mail, Cloud-Speicher und Meeting-Tools waren getrennt. Feishu hat die alltäglichen Büroarbeiten auf einer einzigen Plattform integriert und dank der guten Erfahrungen und Weiterempfehlungen der Mitarbeiter exponentiell gewachsen, was schließlich zur Einführung auf Unternehmensebene führte: Erfahrungen, Daten, Geschäft und Wachstum haben sich in Feishu allmählich zu einer positiven Rückkopplung auf Organisationsebene zusammengeschlossen.
Im Jahr 2021 haben Anker Innovations, Transsion und Haier nacheinander Feishu eingeführt.
Yang Meng, CEO von Anker, hat bei der Feishu-Presskonferenz im Jahr 2023 zurückblickend gesagt: "Drei Jahre mit Feishu haben uns zu einem KI-fähigen Unternehmen gemacht. In der Feishu-Wissensdatenbank und in den Dokumenten haben wir Hunderttausende von Dokumenten und Fachwissen gesammelt und die gewünschte Organisationsform tatsächlich in unseren täglichen Handlungen umgesetzt. Effizienz ist inzwischen eine grundlegende Fähigkeit und Kernkompetenz von Anker geworden."
Für Anker war diese Entscheidung fast unvermeidlich. 97 % des Umsatzes stammen aus dem Ausland, und das Team ist in über 140 Ländern verteilt. Bei der Organisation von Meetings über verschiedene Zeitzonen hinweg, der kooperativen Kommunikation in verschiedenen Sprachen sowie bei Compliance und Datenmanagement sind Herausforderungen aufgetreten. Seit der Einführung von Feishu ist die Kommunikation und Kooperation in 146 Ländern vereinheitlicht worden. Durch Echtzeitübersetzung, Wissensmanagement und KI-Werkzeuge hat Anker die Effizienz seiner "multinationalen Mannschaft" wiederhergestellt. In den letzten drei Jahren hat Anker auf Feishu über 4 Millionen Dokumente gesammelt, die allmählich zu einer wiederverwendbaren Organisationsintelligenz geworden sind.
Der Ausstieg in ausländische Märkte ist einer der Hauptgründe für die Wahl von Feishu durch diese Konsumelektronikunternehmen. Transsion hat auch ein Vertriebsnetz in über 70 Ländern aufgebaut. Mithilfe der mehrdimensionalen Tabellen in Feishu hat es mehrere Geschäftsinstrumente erstellt, mit denen Vertriebstraining, Materialverfolgung und Problembehandlung in einer einzigen Tabelle verwaltet werden können, und der globale Fortschritt wird in Echtzeit synchronisiert.
Im Jahr 2023 haben noch mehr führende Konsumelektronikunternehmen Feishu eingesetzt: Die drei größten Marken für Staubsaugerroboter, Dreame, Ecovacs und Roborock, haben sich gemeinsam auf Feishu umgestellt, und Unternehmen wie Honor und SKG haben ihnen gefolgt.
Bei der Produktion hat Ecovacs nach dem Markteintritt neuer Produkte die Kapazität sprunghaft erhöht. Durch die Erstellung eines "Produktionssituationberichts" in Feishu kann bei einer Störung in der Produktionslinie eine Gruppe aller beteiligten Abteilungen in einem Rutsch zusammengeschlossen werden, wodurch die Lieferungseffizienz um 20 % gesteigert wird. Bei der Marketing- und Entscheidungsfindungsebene ist Feishu tief in die Geschäftsprozessmanagementplattform integriert. Wenn eine Entscheidung fehlerhaft ist, wird automatisch eine Feishu-Gruppe erstellt. Zusammen mit der Wissensdatenbank und den mehrdimensionalen Tabellen wird die Effizienz der Entscheidungsumsetzung um 30 % gesteigert.
Im Jahr 2024 hat der Steckdosenriese Bull Group Feishu eingeführt und innerhalb von drei Monaten auf Basis des Feishu-aily-Arbeitsassistenten einen eigenen KI-Kundenservicebot namens "Bull Smart Service" entwickelt. Der Kundenservice nutzt ihn intensiv, wodurch die Reaktionszeit des Kundenservices von einer halben Stunde auf eine Minute verkürzt wurde und die Einführungszeit für neue Mitarbeiter von einem Monat auf eine Woche reduziert wurde.
Hinter dieser gemeinsamen Wahl steckt ein einfacher Grund: Feishu ist gut zu bedienen.
In der Konsumelektronikbranche dauert es nur 6 - 12 Monate, bis ein Produkt von der Idee bis zum Markteintritt kommt. Der Prozess ist komplex und die Zeit ist knapp. Die parallele Entwicklung von Hardware und Software sowie die Abhängigkeiten zwischen verschiedenen Abteilungen sind extrem komplex, und das IPD- und Projektmanagement ist von großer Bedeutung. Das Beispiel von SKG ist am offensichtlichsten: Mithilfe des Feishu-Projekttools hat SKG schnell einen IPD-Prozess aufgebaut. Innerhalb von nur wenigen Monaten hat SKG über 110 Forschungs- und Entwicklungsprojekte gestartet, und die Verzögerungsrate der Projekte ist um 20 % gesunken.
Feishu kann komplexe Dinge vereinfachen und ineffiziente Prozesse verbessern. Für Unternehmen bedeutet die Umstellung auf Feishu eine effizientere Arbeitsweise.
In einer Branche, in der Geschwindigkeit und Umsetzung den Sieg bringen, ist die Benutzerfreundlichkeit die größte Wettbewerbsfähigkeit.
Anfangen mit der Beseitigung ineffizienter Meetings
Die Zusammenarbeit zwischen Hisense und Feishu stammt aus dem Bedarf der Hisense-Mitarbeiter nach digitalem Büroarbeiten, das effizient, intelligent und angenehm ist.
Der inländische Markt neigt zur Sättigung, die globale Expansion ist dringend erforderlich, und die Welle der KI-Technologie kommt heran – diese externen Herausforderungen zusammengefasst zwingen diesen Haushaltsgeräteriesen mit einer Geschichte von fast einem halben Jahrhundert, eine neue Organisationsform zu finden.
Effiziente Meetings sind einer der Schwerpunkte. Hisense hat intern klar festgelegt, dass "ineffiziente Meetings beseitigt" werden müssen. In diesem Zusammenhang generiert die Feishu-KI-Meetingfunktion automatisch Meetingprotokolle, extrahiert die Schlüsselpunkte mithilfe der KI-Semantikverstehen und erstellt intelligente Meetingprotokolle und To-Do-Listen, was den Hisense-Mitarbeitern effektiv hilft, effiziente Meetings abzuhalten.
Außer den Meetings hat Hisense auch "Xinghai Tongxue" eingeführt – ein intelligentes Agens, das auf Basis des Feishu-aily-Arbeitsassistenten angepasst wurde und den Mitarbeitern bei der effizienten Arbeit und der schnellen Suche nach Unternehmenswissen hilft.
Das tägliche Erlebnis der Mitarbeiter hat sich auch verändert – mithilfe der mehrdimensionalen Tabellen und der Low-Code-Fähigkeiten in Feishu hat Hisense komplexe Prozesse umgestaltet, um einen "Digitalsprung" zu erreichen. Anforderungen, die früher eine Woche dauerten, können jetzt in wenigen Stunden ohne Code erledigt werden, was die Zeit und die Investitionen für die traditionelle IT-Entwicklung reduziert.
Wie man sieht, hat Hisense durch Feishu alle verstreuten Genehmigungen in das Genehmigungszentrum von Feishu zusammengeführt und einen To-Do-Eingang geschaffen; mit der Feishu-Arbeitsplattform als Portal hat es die ursprünglichen Systeme integriert; das interne "Xinghai Tongxue" zu einem neuen intelligenten Agens mit Funktionsaufruf- und Planungsfähigkeiten aktualisiert; und auch Systeme wie den Service-Desk und die Abonnement-Newsletter migriert.
Mit anderen Worten, Feishu bietet die Basis, und Hisense hat diese Basisaktualisierung genutzt, um seine eigene Transformation zu beschleunigen.
Schließlich ist Feishu in Hisense auf Unternehmensebene eingeführt worden. Wie Jia Shaoqian sagte: "Hisense hat weltweit mehrere Dutzend Forschungs- und Entwicklungszentren sowie Produktionsstätten und sieben ausländische Regionen. Wenn wir in Zukunft die Digitalisierung, die Standardisierung und die Effizienzsteigerung von Feishu kombinieren können, wird es ein sehr gutes Erlebnis für Hisense sein."
Hisense hat eine Methode gefunden, die in einem Werkzeug implementiert werden kann. Effizienz ist nicht mehr ein abstrakter Slogan, sondern wird durch konkrete Funktionen wie Meetingprotokolle, abgeschlossene Aufgabenverfolgung und Prozesskonfiguration zu einer sichtbaren Veränderung im täglichen Leben.
Organisation in Produktivkraft umwandeln
Für die meisten Konsumelektronikunternehmen ist die Umstellung auf Feishu ein natürliches Ergebnis.
Einerseits erfordert die Strategieebene die Verbesserung der Organisationseffizienz und die Integration von KI- und Datenfähigkeiten in die Prozesse; andererseits haben die Mitarbeiter an der Frontlinie bereits die Gewohnheit, Feishu zu nutzen, und tatsächlich die Vorteile und den Wert davon erfahren. Die Kraft aus beiden Richtungen hat sich bereits gebildet.
Die Verbesserung der Organisationseffizienz ist für Unternehmen wie Hisense und Haier, die bereits riesige Unternehmen sind, oder Anker und ECOFLOW, die sich damals noch in der Wachstumsphase befanden, nicht nur eine Verbesserung des Arbeitserlebnisses der Mitarbeiter – sie wirkt sich direkt auf die Produktinnovation, die Reaktionsgeschwindigkeit der Lieferkette und sogar die Umsetzung zukünftiger Strategien aus.
Wie Tim Cook, CEO von Apple, sagte: "Weil die Arbeit in unserem Unternehmen horizontal stattfindet, nicht vertikal. Produkte sind horizontal. Es braucht Hardware plus Software plus Services, um ein herausragendes Produkt zu schaffen." Apple schafft es jedes Jahr, die Produkte in Bezug auf Hardware, Software und Services pünktlich zu aktualisieren. Hinter diesem Erfolg steckt die horizontal integrierte Organisationskraft. Auch Samsung unterhält in seinen über sechzig Forschungs- und Produktionsstandorten weltweit mehrere Produktlinien gleichzeitig durch Prozesse und interkulturelle Kooperation.
Heutzutage reicht es in der Konsumelektronikbranche nicht mehr aus, über die Produktparameter zu konkurrieren. Die Agilität und Lernfähigkeit der Organisation werden immer wichtiger: Wie kann man in einer Organisation mit zehntausenden von Mitarbeitern flexibel bleiben? Wie kann man das Wissen in der internationalen Geschäftstätigkeit festigen? Wie kann man in einer Umgebung mit ständiger Unsicherheit widerstandsfähig bleiben?
In Zukunft wird der Ausstieg in ausländische Märkte noch intensiver werden, was bedeutet, dass die Schwierigkeiten bei der Compliance und der interkulturellen Zusammenarbeit nur zunehmen werden; die Verbreitung der KI wird schneller gehen, und Unternehmen müssen die KI wirklich in ihre Geschäftsprozesse integrieren, anstatt nur auf der Konzeptebene zu bleiben.
In den letzten Jahren haben immer mehr Konsumelektronikunternehmen die Antwort gefunden: Von Xiaomi bis Anker, von Dreame, Ecovacs bis Haier und jetzt Hisense – alle setzen Feishu als Infrastruktur für Kooperation und Innovation ein.
Das ist die Bedeutung von Feishu, die die Konsumelektronikriesen in der Ära der KI weiterlaufen lässt.