StartseiteArtikel

Mit 100.000 Schritten auf der IFA herumgeirrt, diese Produkte haben uns beeindruckt.

晓曦2025-09-12 16:12
Chinesische Technologie-Neuheiten werden auf der IFA vorgestellt.

Am 5. September hat die IFA 2025 (Internationale Funkausstellung Berlin) offiziell eröffnet. Als die älteste und einflussreichste Messe für Unterhaltungselektronik und Haushaltsgeräte in Europa lockt die IFA, diese über ein Jahrhundert alte "große Bühne", seit jeher die Aufmerksamkeit von Fachleuten aus der Welt der Konsumelektronik und ist zu einem der Leitbilder für globale Technologiestandards geworden.

Bei der diesjährigen IFA haben sich über 2.800 Hersteller von Haushaltsgeräten und Konsumelektronik aus der ganzen Welt auf der Messe versammelt. Obwohl es im September in Berlin schon kühler wird und es von Zeit zu Zeit regnet, konnte dies nicht die Begeisterung der Technologieunternehmen und Besucher aus der ganzen Welt im Berliner Messegelände dämpfen.

Unsere Redakteure vor Ort haben festgestellt, dass die besten Werbeflächen in der Nähe der Messehallen von zahlreichen chinesischen Marken eingenommen wurden. Im Technologiebereich haben chinesische Unternehmen mit einer Fülle von Innovationsergebnissen überrascht. Die chinesischen Marken haben die Messe erneut "erobert". Als das wichtigste Tor für globale Haushalts- und Konsumelektronikmarken, um in den europäischen Markt einzudringen, hat die IFA sich zu einem wichtigen Wettlaufplatz für chinesische Hersteller entwickelt.

In der Vergangenheit waren die Ausstellungsstücke der IFA hauptsächlich Produkte, die die neuesten Trends in der Haushaltsgeräteindustrie repräsentierten. In den letzten Jahren hat sich der Themenbereich allmählich erweitert, und die IFA ist zu einer "Technologiebühne" für das gesamte häusliche Umfeld geworden. Marken aus neuen Bereichen wie Künstliche Intelligenz, Internet der Dinge und grüne Technologien sind ebenfalls sehr aktiv.

Bei der diesjährigen IFA gab es weniger Hersteller von Smartphones als sonst, aber die Vielfalt der Produkte in anderen Kategorien war beeindruckend. Von Batterierobotern über Drohnen bis hin zu KI-Brillen - in den über 160.000 Quadratmetern großen Messehallen gab es eine Fülle von neuen Produkten, die uns kaum Zeit ließen, uns umzuschauen.

Nachdem wir täglich zwei- bis dreitausend Schritte in den Messehallen zurückgelegt und insgesamt über 100.000 Schritte in den verschiedenen Hallen gemacht haben, haben wir einige neue Produkte aus verschiedenen Nischenmärkten entdeckt, die uns besonders beeindruckt haben.

Eine niedliche und preiswerte Mikro-Elektromobilitätseinheit, die Europas junge Generation glücklich fahren lässt

Das aufregendste Produkt auf der diesjährigen IFA war nicht ein Haushaltsgerät oder ein Konsumelektronikprodukt, sondern ein Mikro-Elektromobil namens ASTRAUX mit einem coolen Design.

Dass ein Elektromobil auf einer Messe für Konsumelektronik und nicht auf der Münchner Automesse vorgestellt wird, sagt schon etwas über die besondere Positionierung des Produkts aus: Das ASTRAUX-Mikro-Elektromobil ist zunächst einmal ein technologisches Produkt mit Rädern.

Das ASTRAUX-Mikro-Elektromobil ist mit zahlreichen technologischen Funktionen ausgestattet. Es verfügt über eine Mobile-Karaoke-Funktion, eine Ambientlichter-Steuerung und eine App-Schnittstelle, die es in einen "mobilen Partywagen" verwandeln können. Optional kann es auch mit einem Fahrzeugprojektor ausgestattet werden, der es ermöglicht, das Fahrzeug in einen Kinosaal, ein Spielzimmer oder eine Karaoke-Bar zu verwandeln.

Darüber hinaus kann das Elektromobil optional mit einer integrierten Drohne ausgestattet werden, die per Knopfdruck gestartet werden kann, automatisch folgt und Fotos und Videos aufnehmen kann, um die Fahrerfahrung noch spannender zu gestalten.

Das Design des Fahrzeugs ist ebenfalls sehr aufmerksamkeitsstark. Die gelbe Farbgebung ähnelt der eines Minions, und es verfügt über ein retroförmiges Instrumententableau, große Scheinwerfer, ein Panoramadach und einen 360-Grad-Panoramablick (UV-Schutz). Es hat auch mehr als zehn magnetische Stauraum und Türen, die mehr als 80 % der Fahrzeuglänge ausmachen. Laut Herstellerangaben werden in Zukunft 99 verschiedene Lackierungen und Saison-Sondereditionen angeboten.

Aufgrund seines Designs und seiner Funktionen ist es offensichtlich, dass das ASTRAUX auf die junge Generation in Europa abzielt. Mit seiner ansprechenden Optik und seinen Spaßfaktoren ist es nicht nur ein Verkehrsmittel, sondern auch eine Art "Sozialwerkzeug".

Wir haben vor Ort beobachtet, dass das Produkt auch bei den Besuchern der Messe sehr beliebt war. Die "Selfie-Wand" und das Ausstellungsfahrzeug von ASTRAUX waren von Besuchern umringt, und in der Testfahrzone bildete sich sogar eine Schlange.

Natürlich muss ein Elektromobil zuerst einmal gut fahrbar sein. Das ASTRAUX ist aufgrund seiner kleinen Größe einfach zu parken, unterstützt sowohl Heim- als auch öffentliche Ladestationen, ist mit CarPlay kompatibel und verfügt über eine intelligente Vernetzung. Die höheren Ausstattungsvarianten verfügen standardmäßig über Funktionen wie "Schlüsselloses Öffnen", "Wartungsbenachrichtigung", "Fernbedienung der Klimaanlage" und "Fernabfrage der Reichweite".

Der Markt für Mikro-Elektromobile (SEV) in Europa ist ein schnell wachsender Nischenmarkt. Aufgrund ihrer Umweltfreundlichkeit und ihres günstigen Preises sind sie bei der Generation Z besonders beliebt (in einigen europäischen Ländern können Personen ab 14 Jahren legal fahren). Derzeit wird dieser Markt von ausländischen Modellen wie dem Citroën Ami und dem Fiat Topolino dominiert. Das ASTRAUX bietet jedoch eine preiswertere und technologisch anspruchsvollere Alternative.

Das ASTRAUX kostet normalerweise 6.990 Euro, aber in der Early-Bird-Aktion ist es für nur 5.990 Euro erhältlich. Im Vergleich zu ausländischen Modellen wie dem Citroën Ami hat es bessere Ausstattung, größere Reichweite und einen niedrigeren Preis. Laut ausländischen Automagazinen ist der Einstiegspreis des ASTRAUX um etwa 12,5 % niedriger als der des günstigsten Konkurrenten und um etwa 60 % niedriger als der des teureren Konkurrenten. Die Fachleute stimmen darin überein, dass das ASTRAUX mit seiner Ausstattung und Technologie das Citroën Ami veraltet erscheinen lässt.

In den letzten Jahren hat die chinesische Elektromobilindustrie einen rapiden Wachstum und eine Verbesserung der Produktqualität gezeigt. Das Besondere am ASTRAUX-Mikro-Elektromobil liegt jedoch nicht nur in seiner Kosteneffizienz, sondern auch in seiner einzigartigen Design- und Produktstrategie, die genau auf die Bedürfnisse der jungen Generation in Europa zugeschnitten ist.

Das Produkt stammt nicht von einem traditionellen Automobilhersteller, sondern von einer aufstrebenden chinesischen Technologieunternehmen namens ASTRAUX. Die Firma wurde von Su Jing, dem ehemaligen CEO der Star Group Meizu, gegründet. Die Gründungsmitglieder umfassen auch Chen Siying, den ehemaligen COO von Polestar Technologies, und Xie Sheng, einen ehemaligen High-Level-Manager der Xiaomi Group.

Interessanterweise positioniert sich ASTRAUX nicht als Automobilhersteller, sondern als "globales Lifestyle-Technologieunternehmen". Auf der diesjährigen IFA hat ASTRAUX auch andere technologische Produkte wie einen AI-Begleiter-Roboter und AI-Brillen vorgestellt, die ebenfalls sehr interessant sind.

Der AI-Begleiter-Roboter Aimon kostet nur 89 Euro. Er hat eine runde, kugelförmige Gestalt, und der Bildschirm an der Front fungiert als "Emotionsfenster", auf dem ein virtuelles IP-Image lebendige soziale Interaktionen mit dem Benutzer ermöglicht. Durch einfache Aktionen wie Berühren, Schütteln oder Klopfen kann man verschiedene Emotionsreaktionen des Aimon auslösen. Er kann auch Wetteränderungen, Festtagsstimmung und die Stimmung des Benutzers wahrnehmen. Wenn zwei Aimon-Roboter miteinander interagieren, können versteckte Features freigeschaltet werden.

Die AI-Brillen von Astraux haben farbenfrohe Bügel und sind mit einer 8-Megapixel-Kamera für das erste Personensichtfeld und offenen Lautsprechern ausgestattet. Sie unterstützen die Echtzeitunterhaltung mit ChatGPT und die Mehrsprachübersetzung. Ähnlich wie die Ray-Ban Meta von Meta sind die AI-Brillen von Astraux auch Sonnenbrillen mit UV400-Zertifizierung. Das Produkt kostet normalerweise 79 Euro, aber während der Erstverkaufsaktion sind es nur 49,9 Euro.

Ein doppelt-verschlüsseltes mobiles SSD, Ihr "Sicherheitspartner"

Das konsumorientierte Speicherhersteller Lexar hat mit seinem neuen mobilen SSD-Product einen interessanten Ansatz verfolgt.

Auf der IFA hat Lexar das neue Lexar TouchLock, ein doppelt-verschlüsseltes mobiles SSD, vorgestellt. Das Produkt hat eine karteähnliche, ultra-dünne Gestalt und ist somit sehr tragbar.

Im Vergleich zu herkömmlichen mobilen SSDs zeichnet sich das TouchLock vor allem durch seine starke Verschlüsselungstechnologie aus. Es verwendet einen selbst entwickelten Hauptsteuerungschip von Huiyiwei, einer Tochtergesellschaft der ForeSEE Technology Group, der NFC-Verschlüsselungstechnologie und eine Hardware-Verschlüsselungseinheit integriert. Der integrierte 128-Bit-AES-Verschlüsselungschip und der NFC-Verschlüsselungschip bieten den Benutzern doppelte Schutz für ihre privaten Daten.

Darüber hinaus verfügt das neue Produkt über eine NFC-basierte berührungslose Entsperrung. Benutzer müssen keine komplizierten Passwörter eingeben oder ihren Fingerabdruck scannen, sondern können einfach ihr Smartphone an den Geräteeindruckbereich halten, um das Gerät zu entsperren.

Interessanterweise kann das mobile SSD auch mit MagSafe-Technologie an ein iPhone befestigt werden. In Kombination mit der speziellen Lexar-App kann es auch die Fotos und Videos auf dem Smartphone automatisch und schnell sichern.

Aus dem dünnen Design und der praktischen Softwarelösung kann man erkennen, dass Lexar auf die neue Trend in der mobilen Bildgebung reagiert. Indem es das Produkt vereinfacht und durch technologische Verbesserungen die Größe verringert, trägt es dazu bei, die Belastung der Nutzer bei der Reise zu verringern.

Ein Audio-Notizbuch mit "Schreiben + Audioaufzeichnung", dass keine wichtigen Informationen in Meetings verpasst

Auf der Messestände von Wacom, einem chinesischen Hersteller von Digitalisierungslösungen, hat uns ein neues Audio-Notizbuch namens Aink Note besonders aufgefallen.

Das Aink Note, ein intelligentes Audio-Notizbuch mit KI-Unterstützung, zeichnet sich vor allem durch seine Doppelfunktion aus: Es ermöglicht gleichzeitig das Schreiben und die Audioaufzeichnung. Die beiden Funktionen stören sich nicht gegenseitig, und die KI-Algorithmen wandeln die gesprochenen Worte in Echtzeit in Text um und synchronisieren die handschriftlichen Notizen mit dem transkribierten Text.

Bei herkömmlichen Meeting-Notizen haben die Teilnehmer oft das Problem, dass sie entweder zuhören oder schreiben können, aber nicht beides gleichzeitig. Die Doppelfunktion des Aink Note löst dieses Problem elegant.

Das Produkt wird mit einem passiven elektromagnetischen Stift geliefert, mit dem man direkt auf dem Gerät schreiben kann und die Notizen automatisch digital gespeichert werden. Darüber hinaus verfügt das Gerät über ein integriertes Mikrofonarray, das 360-Grad-Umgebungsaufnahmen ermöglicht und hochwertige Audioaufnahmen macht.

Das Aink Note hat auch eine intelligente Meeting-Protokoll-Funktion. Mit der zugehörigen App können Benutzer mit einem Klick Meeting-Protokolle, To-Do-Listen und Lernrezepte erstellen, was die Effizienz bei der Informationsorganisation und Wissensverwaltung erhöht.

Auf der Messe haben die Mitarbeiter uns auch die nahtlose Zusammenarbeit zwischen dem Aink Note und dem Smartphone mit Hilfe der EMR-Elektromagnetinduktionstechnologie gezeigt: Die Notizen auf dem intelligenten Audio-Notizbuch können in Echtzeit auf der App synchronisiert werden, und die Benutzer können die Notizen direkt auf dem Smartphone mit dem elektromagnetischen Stift anzeigen und bearbeiten. Dies ermöglicht einen vollständigen Zyklus von der Papier- zur Digitalverwaltung.

Ein intelligentes System zur Haushaltsstromverwaltung, dass Photovoltaik, Speicher, Ladegeräte und Wärmepumpen verwaltet

Aufgrund des internationalen geopolitischen Konfliktes hat der Energiepreis in Europa stark gestiegen. In den letzten Jahren hat die Nachfrage nach erneuerbaren Energien wie Photovoltaik, Haushaltsenergiespeichern, Wärmepumpen und Elektromobilitätsladestationen in europäischen Haushalten stark zugenommen. Daher gibt es auch auf der IFA immer mehr Energie- und Technologieprodukte.

Das chinesische Unternehmen Baseus, das sich auf saubere Energie Technologien spezialisiert hat, hat auf der IFA eine verbesserte Version seines intelligenten ZEN+ Haushaltsener