Globaler Erstmarkteintritt der NP3.0-Batteriesicherheitstechnologie und der Shenxing Pro-Batterie. CATL beschleunigt den Ausstoß in Europa | Neue Neuigkeiten
Am 7. September hat CATL auf der Weltpremiere in München, Deutschland, die NP3.0-Technologieplattform sowie das erste Lithium-Eisenphosphat-Treibstoffzellenprodukt, das diese Technologie nutzt - die Shenxing Pro - vorgestellt.
Nach Angaben von CATL integriert die NP3.0-Technologieplattform acht Kerntechnologien des Unternehmens: feuerhemmendes Elektrolyt, feuerhemmendes Sicherheitsdiaphragma, nanopunkt-beschichtetes Kathodenmaterial, Zellsicherheitseinrichtung, Aerogel-Wärmedämmmatte, feuerhemmende Spritzschicht, Schaltungsstabilisierungssteuerungstechnologie, Hochdruck-Aktivkühlungstechnologie und Systemsteuerungsstrategie. Im Falle eines thermischen Durchgehens kann die NP3.0-Technologie die Wärmeausbreitung zwischen den Zellen schnell unterbrechen und so das Aufblähen und Entzünden des Batteriepakets vermeiden.
Darüber hinaus hat Zhu Lingbo, der CTO der internationalen Geschäftseinheit von CATL, auch angegeben, dass die NP3.0-Technologie innerhalb einer Stunde nach einem thermischen Durchgehen des Batteriepakets eine stabile Leistungsabgabe des Fahrzeugs unter Hochspannung gewährleisten kann. Dadurch können Benutzer auf der Autobahn rechtzeitig aus der Gefahrenzone fahren und so einen sekundären Unfall vermeiden.
Die Shenxing Pro-Batterie von CATL ist das erste Produkt, das die NP3.0-Technologie nutzt. Diese Batterie verwendet die Wave-Zelle und das Cell-to-Body-Strukturdesign. CATL hat angegeben, dass der Systemgruppierungswirkungsgrad des gesamten Pakets 76 % erreicht.
Bei dieser Gelegenheit hat CATL insgesamt zwei Versionen der Shenxing Pro-Batterie vorgestellt, nämlich die Langzeitlebensdauer-Version und die Superlades-Version.
CATL hat erklärt, dass bei der Definition der Langzeitlebensdauer-Version die Bedürfnisse der europäischen Benutzer nach grenzüberschreitenden Langstreckenfahrten sowie das Langzeitmietmodell auf dem europäischen Markt berücksichtigt wurden. Daher hat die Langzeitlebensdauer-Version eine Reichweite von 758 km unter WLTP-Betriebsbedingungen und eine Lebensdauer von 12 Jahren oder 1 Million Kilometern. Sie ist derzeit das Produkt mit der längsten Lebensdauer unter den Pkw-Batterien weltweit.
Die Superlades-Version der Batterie ist auf die Anforderungen an schnelles Aufladen in kaltem Klima in Europa zugeschnitten. Diese Batterie hat eine Reichweite von 683 km unter WLTP-Betriebsbedingungen und eine maximale Laderate von 12C. CATL hat angegeben, dass dies die am schnellsten aufladende Lithium-Eisenphosphat-Batterie auf dem europäischen Markt ist. Unter einer Umgebungstemperatur von minus 20 °C kann die Batterie in nur 20 Minuten von 20 % auf 80 % geladen werden.
Angesichts der starken Konkurrenz auf dem chinesischen Markt beschleunigt CATL die Suche nach Wachstumschancen auf dem ausländischen Markt. Derzeit hat CATL zwei Produktionsstandorte in Deutschland und Ungarn in Europa errichtet. Der spanische Standort wird 2026 in Betrieb gehen. Mit der Einführung der NP3.0-Technologie und der Shenxing Pro-Batterie könnte CATL seine Expansion in Europa in eine neue Phase eintreten.