Die globale Verkaufszahlen von Nissan steigen wieder nach 16 Monaten, getrieben vom chinesischen Markt.
Nissans weltweiter Absatz im Juli belief sich auf 262.745 Fahrzeuge, was einem Anstieg von 1 % gegenüber dem Vorjahresmonat entspricht. Regionenweise betrachtet stieg der Absatz in China um 22 % auf 57.359 Fahrzeuge. Der Elektrolimousine "N7", die Ende April in China eingeführt wurde, lief es gut auf dem Markt. Dies konnte den Absatzzusammenbruch auf dem japanischen Inlandsmarkt und in Europa sowie anderen Märkten ausgleichen...
Nissan gab am 28. August bekannt, dass der weltweite Absatz im Juli 2025 erstmals seit 16 Monaten höher war als im Vorjahr. Der Elektrolimousine "N7", die Ende April in China eingeführt wurde, lief es gut auf dem Markt. Dies konnte den Absatzzusammenbruch auf dem japanischen Inlandsmarkt und in Europa sowie anderen Märkten ausgleichen.
Der weltweite Absatz belief sich auf 262.745 Fahrzeuge, was einem Anstieg von 1 % gegenüber dem Vorjahresmonat entspricht. Regionenweise betrachtet trieb der chinesische Markt den Absatz an, der dort um 22 % auf 57.359 Fahrzeuge stieg. Obwohl der Absatz in den USA sank, stieg der in Nordamerika insgesamt um 4 % auf 107.929 Fahrzeuge.
Die Absatzschwäche hat sich verbessert, und es zeigen sich Anzeichen einer Erholung der Geschäftsergebnisse. Dennoch bleiben der japanische Inlandsmarkt und der europäische Markt schwach. Der Absatz in Japan sank um 19 %, der größte Rückgang unter den acht großen japanischen Automobilherstellern. Nissan wird im Laufe des Jahres das erstmals seit acht Jahren aufgefrischte Modell "LEAF" (chinesischer Name: Lingfeng) auf den japanischen Inlandsmarkt bringen. Ob es sich wieder behaupten kann, wird in Zukunft von entscheidender Bedeutung sein.
Nach einer Zusammenfassung der Nikkei im gleichen Tag sank die weltweite Produktion der acht japanischen Pkw-Hersteller im Juli um 2 % auf 1.978.949 Fahrzeuge. Bei sieben der Unternehmen außer Toyota ging die Produktion erstmals seit zwei Monaten wieder rückläufig.
Mazda verzeichnete den größten Rückgang mit 23 % auf 86.551 Fahrzeuge. Die Produktion in Japan zog die Gesamtproduktion nach unten, sie sank um 28 % auf 56.637 Fahrzeuge. Die Produktion des SUV "CX - 30" ging um 50 % auf 5.873 Fahrzeuge zurück.
Die Inlandsproduktion der acht japanischen Automobilhersteller sank um 8 % auf 705.101 Fahrzeuge, die Auslandsproduktion stieg um 2 % auf 1.273.848 Fahrzeuge, und die Ausfuhren aus Japan sanken um 5 % auf 34.0054 Fahrzeuge.
Dieser Artikel stammt aus dem WeChat - Account "Nikkei Chinese Net" (ID: rijingzhongwenwang). Verfasser: Nikkei Chinese Net. Veröffentlicht von 36Kr mit Genehmigung.