Die Marke Mammut kündigt eine strategische Neupositionierung an und stellt vier neue Produkte vor | Live-Reportage
Text | Wang Fangyu
Redaktion | Su Jianxun
Am 26. August veranstaltete die drahtlose Audio - Video - Marke HOLLYLAND MOMA in Shenzhen eine Markenstrategie - und Herbstneuprodukt - Pressekonferenz.
Bei der Konferenz kündigte Vincent, Mitbegründer von HOLLYLAND MOMA, an, dass "MOMA" und "HOLLYLAND" zu "HOLLYLAND MOMA" vereinheitlicht werden, um eine einheitliche globale Markenpräsenz zu erreichen.
Bisher wurden die Marken "MOMA" und "HOLLYLAND" jeweils auf dem inländischen und ausländischen Markt betrieben und waren jeweils Marktführer in ihren Nischenmärkten.
Vincent erklärte, dass diese Integration keine einfache Verschmelzung zweier unabhängiger Marken sei, sondern eine strategische Kooperation und Markenaufwertung auf der Grundlage einer gemeinsamen Architektur. Das Ziel sei es, den globalen Markt mit einer einheitlicheren Präsentation und einem konsistenteren Erlebnis zu bedienen und die internationale Bekanntheit und Vertrauenswürdigkeit der Marke zu stärken.
Es ist erwähnenswert, dass das neue Markenkonzeptsystem von MOMA bei der Pressekonferenz offiziell vorgestellt wurde.
MOMA positioniert sich als "zuverlässiger, professioneller und warmherziger Technologiepartner in den Herzen globaler Kreativkräfte". Mit der Kernbotschaft "Embrace This Moment - Sofortige Highlights" soll die Wertschätzung weiter vermittelt werden, gemeinsam mit den Nutzern zu wachsen und jede kreative Inspiration zu fördern.
Markenwerber von HOLLYLAND MOMA, Ying Shi Ju Feng (Film - Hurrikan) Tim Bildquelle: Unternehmenslizenz
HOLLYLAND MOMA ist eine Marke der Shenzhen Haoyiyuan Technology Co., Ltd., die 2013 gegründet wurde. Neben der Herstellung von drahtlosen Mikrofonen und drahtlosen Bildübertragungssystemen produziert sie auch Geräte für den drahtlosen Kommunikationsbereich und Live - Kameras, die in verschiedenen Bereichen wie Filmproduktionen, Vlog - Videoerstellung, Live - Events und Interviews weit verbreitet eingesetzt werden.
Derzeit umfasst das Geschäft von MOMA über 160 Länder und Regionen. Es gibt mehr als 2.000 kooperierende Händler und 17 globale Service - Zentren. Die Marke ist auf Amazon, JD.com und Tmall in den relevanten Kategorien sowie auf der globalen Fotografie - Website NBH bestseller auf Platz 1 und verzeichnet ein durchschnittliches jährliches Wachstum von 50%.
Nach acht Jahren fokussierter Forschung und Entwicklung in drahtloser Audio - Video - Technologie hat MOMA schrittweise ein grundlegendes Technologiekonzept für Übertragung, Audio und Bild aufgebaut.
Im Bereich der drahtlosen Übertragung sorgen Technologien wie TWIFI2.0 und das gemischte Dual - Frequenz - Frequenzsprungverfahren für eine stabile und reibungslose Verbindung. Bei der Tonverarbeitung optimiert die KI - Rauschunterdrückung von MOMA Acoustics kontinuierlich das Gleichgewicht zwischen menschlicher Stimme und Umgebungsgeräuschen. Fortschrittliche Algorithmen wie die DSP - Audioverarbeitung und die ENC - Zwei - Mikrofon - Rauschunterdrückung sorgen für eine saubere und ansprechende Audioqualität. MOMA Imaging hat schrittweise eigene Technologien für Bildfusion und SARAI - Bildverarbeitung entwickelt, um die Bildqualität intelligent zu optimieren und an verschiedene Szenarien anzupassen.
Bei der Konferenz stellte HOLLYLAND MOMA auch vier neue Produkte vor: das LARKMA X2 - Mikrofon, die Live - Kamera Tanjing 2, das professionelle drahtlose Kommunikationssystem bestehend aus Huisheng CS - 1000 und Yema 1000T sowie das drahtlose Bildübertragungssystem Weiying.
Das LARKMA X2 - Mikrofon verfügt über eine drahtlose Low - Latency - Überwachungsfunktion und KI - Intelligente Rauschunterdrückungstechnologie. Es unterstützt Vier - Sender - Ein - Empfänger - Betrieb und kann den Anforderungen komplexer Szenarien wie Mehrpersonen - Interviews entsprechen. Darüber hinaus hat es die offizielle Zertifizierung des China Sound Valley und des Internationalen Instituts für Akustiktechnologie erhalten.
Die Live - Kamera Tanjing 2 ist mit der selbst entwickelten SARAI - Intelligenten Parameteranpassungstechnologie ausgestattet. Basierend auf einem umfangreichen Datenmodell für Live - Streams kann sie automatisch Szenarien erkennen und die Bildqualität optimieren. Sie ist außerdem mit einem 1/1.3 - Zoll - Großformat - Sensor ausgestattet.