Noch verrückter als RoboTaxis: Das "Extrembattlefeld" der unmanned Logistikfahrzeuge
Im Jahr 2025 liegt der Fokus der Investitionen nicht auf selbstfahrenden Fahrzeugen für die Personenbeförderung, sondern auf solchen für die Güterbeförderung.
Eine Reihe von Finanzierungen, Ankündigungen und Kooperationen belegen die Attraktivität dieses Bereichs: Im April absolvierte Neolix eine Serie - C+ - Finanzierung in Höhe von 1 Milliarde Yuan; Jiushi Intelligence absolvierte eine Serie - B3 - Finanzierung in Höhe von 100 Millionen US - Dollar, und die Gesamtfinanzierung in der Serie B belief sich fast auf 300 Millionen US - Dollar; Im Juli führte JD Logistics seinen eigenentwickelten autonomen Leichtlastwagen VAN ein; STO Express schloss eine strategische Kooperation mit Cainiao's autonomen Fahrzeugen ab. Beide Parteien werden sich auf das Endversand - Szenario konzentrieren und die skalierte Anwendung der autonomen Zustellung beschleunigen; Im August erhielt White Rhino seine zweite Finanzierung in Höhe von 100 Millionen Yuan in diesem Jahr, und die Gesamtfinanzierung in der Serie B belief sich auf fast 500 Millionen Yuan. Es gibt Meldungen, dass Momenta auch ein Team aufbaut und in den Markt für autonome Logistik - Zustellfahrzeuge vorstößt.
Trotz der abkühlenden Investitions - und Finanzierungsaktivitäten setzen die Kapitalgeber weiterhin intensiv in diesen Bereich ein, was die Einigkeit in der Investmentbranche über den "Skalenrentabilitäts - Schwellenwert" für autonome Logistik - Zustellfahrzeuge bestätigt.
Zufällig auf die Logistik - Zustellung zugeschnitten
Im Jahr 2016 löste sich das Unicorn Waymo von Google und löste die erste Gründungswelle im Bereich der L4 - Selbstfahrtechnik aus. Aufgrund der langsamen kommerziellen Umsetzung der Technologie hat die Branche in weniger als zehn Jahren zwei Abschwünge und drei Aufschwünge erlebt.
Im Vergleich zur schwierigen Implementierung der Personenbeförderung hat das kommerzielle Güterbeförderungsszenario sich als Durchbruchpunkt für die Branchenakteure erwiesen. Daten der Nationalen Postverwaltung zeigen, dass bis 2024 die skalierte Anwendung von autonomen Zustellfahrzeugen in der Express - und Logistikbranche insgesamt über 6.000 Fahrzeuge erreichte.
Seit Anfang dieses Jahres haben acht Ministerien, darunter das Ministerium für Handel, gemeinsam den "Sonderaktionsplan zur Beschleunigung der Entwicklung der digitalen und intelligenten Lieferkette" herausgegeben, in dem die Verbreitung von intelligenten Geräten wie autonomen Zustellfahrzeugen klar gefordert wird; Das "Implementierungsgutachten über 'Künstliche Intelligenz + Verkehr'" des Verkehrsministeriums hat die öffentliche Beratung abgeschlossen und wird bald herausgegeben. Es wird erwartet, dass es die Anwendung der Selbstfahrtechnik im Logistikbereich besonders unterstützen wird.
Davor bot die sich verändernde politische Umgebung eine günstige Entwicklungschance für autonome Logistikfahrzeuge.
Im Jahr 2021 startete China den Legalisierungsprozess für autonome Zustellfahrzeuge, und Peking erteilte die erste Fahrerlaubnis für öffentliche Straßen. Danach wurden die Pilotprojekte schrittweise erweitert. Im Jahr 2023 gab die "Benachrichtigung über die Durchführung von Pilotprojekten zur Zulassung und Fahrerlaubnis von intelligenten vernetzten Fahrzeugen" die "Grünlicht" für das Fahren von selbstfahrenden Autos. Die Öffnung der Fahrrechte schuf die rechtliche Grundlage für den legalen Betrieb von autonomen Zustellfahrzeugen.
Im November 2023 erteilte die "Benachrichtigung über die Durchführung von Pilotprojekten zur Zulassung und Fahrerlaubnis von intelligenten vernetzten Fahrzeugen" auf nationaler Ebene die "Fahrerlaubnis" für autonome Logistikfahrzeuge. Im Dezember desselben Jahres legte die "Richtlinie für die Sicherheitsdienstleistung bei der Beförderung mit selbstfahrenden Autos (Provisorisch)" erstmals auf nationaler Politik - Ebene fest, dass intelligente vernetzte Fahrzeuge für Transportbetriebe eingesetzt werden können.
Im Mai 2025 erwähnte die Nationale Postverwaltung, dass "die Verbreitung und Anwendung von Künstlichen - Intelligenz - Technologien und - Produkten in der Branche vertieft werden sollen, und die skalierte Anwendung von Drohnen, autonomen Fahrzeugen und intelligenten Cloud - Warenhäusern in der Branche beschleunigt werden soll". Dies verdeutlichte aus Sicht des Anwendungsfalls die staatliche Unterstützung für die Massenanwendung von autonomen Logistikfahrzeugen und sogar der Automatisierungstechnologie in der Expressbranche.
Betrachtet man den Pilotbereich, haben die meisten Hauptstädte in China Verwaltungsregeln für Tests und kommerzielle Demonstrationen von autonomen Logistik - Zustellfahrzeugen herausgegeben. Bis Juni 2025 hatten mehr als 100 Städte im ganzen Land Pilotprojekte für die Fahrrechte von autonomen Logistikfahrzeugen eröffnet (z. B. Peking, Shenzhen, Jinan usw.), um die skalierte Fahrerlaubnis von autonomen Logistik - Zustellfahrzeugen zu unterstützen.
Die starke staatliche Unterstützung, die Reife der Technologie, die kontinuierliche Senkung der Kosten und andere Faktoren schlagen ineinander, und das Jahr 2025 wird auch als das "Jahr des Ausbruchs" für autonome Logistik - Zustellfahrzeuge bezeichnet. Es wird erwartet, dass der relevante Markt in den nächsten drei Jahren einem explosionsartigen Wachstum unterzogen wird.
SF Express, der Marktführer in der Expressbranche, war der erste, der in der Branche nach autonomen Logistikfahrzeugen ausrief. Dies wird als das markante Ereignis für den Beginn der kommerziellen Nutzung in der Branche angesehen. Im Jahr 2023 lag die Anzahl auf Hundert - Ebene, und im Jahr 2024 stieg die Ausschreibung auf Tausend - Ebene.
Nach Statistiken der Guohai Securities hat Zhongtong Express derzeit etwa 1.000 Fahrzeuge eingesetzt, YTO Express fast 500 Fahrzeuge, Yunda Express über 100 Fahrzeuge und STO Express über 200 Fahrzeuge. Darüber hinaus schloss Zhongtong Express im April dieses Jahres eine Kooperation mit Neolix ab und plant, in Zukunft 10.000 autonome Fahrzeuge einzusetzen. SF Holding hat bereits über 800 Fahrzeuge eingesetzt und plant, die Anzahl der autonomen Fahrzeuge im Jahr 2025 auf 8.000 zu erhöhen.
Es wird von autoritativen Institutionen geschätzt, dass der Markt für autonome Logistikwagen bis 2030 auf 263,4 Milliarden Yuan anwachsen wird, was dem 5,4 - fachen des Jahres 2025 entspricht. Daten zeigen, dass es in China über 15 Millionen Logistikfahrzeuge im Stadtversand gibt. Die Ersetzbarkeit von autonomen Logistik - Zustellfahrzeugen wird stark steigen, und es wird erwartet, dass sie der erste Sieger im Bereich der Selbstfahrtechnik werden.
Nach Berechnungen der China Merchants Securities beträgt der Marktplatz für autonome Zustellfahrzeuge etwa 468 Milliarden Yuan, wenn man die Anzahl der Express - und Logistikpunkte im ganzen Land als Grundlage nimmt; wenn man die Anzahl der Wohnsiedlungen im ganzen Land als Grundlage nimmt, liegt der Marktplatz zwischen 546 Milliarden und 728 Milliarden Yuan.
Die Grenzsenkung der Kosten um 0,1 Yuan
Heutzutage wird der Preiswettbewerb in der Expressbranche immer heftiger, und die Einnahmen pro Sendung sinken kontinuierlich. Die realen Probleme zwingen die Logistikbranche, die Kosten drastisch zu senken, indem sie sich auf Technologie stützt.
Nach Statistiken der Nationalen Postverwaltung sank der durchschnittliche Preis pro Sendung im Zeitraum von Januar bis Mai 2025 um 8,2 % gegenüber dem Vorjahr, was eine schnellere Abnahme als im Jahr 2024 (6,3 % Abnahme gegenüber dem Vorjahr) darstellt; während die durchschnittliche tägliche Sendungsmenge in diesem Zeitraum um 20,1 % gegenüber dem Vorjahr anstieg, was die Hochwachstumsrate seit 2024 (21,5 % Anstieg gegenüber dem Vorjahr) fortsetzte. Die Branche zeigt insgesamt einen Trend, "Volumen durch Preis zu ersetzen".
Der Wettbewerbsdruck von der oberen Stufe der E - Commerce - Industrie wird auf die untere Stufe der Expressbranche übertragen, und der Wettbewerb auf dem Markt für E - Commerce - Sendungen ist besonders heftig. Angesichts des sinkenden durchschnittlichen Gewichts der Sendungen hat der Verhandlungsmacht der Großkunden zugenommen, und in einigen Regionen werden die Preise für leichte Kleinpostsendungen an Großkunden unter 1 Yuan angeboten.
Im Logistik - Szenario beinhaltet die Kostenberechnung für die Fernverkehrslogistik die Abschreibung der großen Fahrzeuge, Kraftstoffkosten, Mautgebühren und die Arbeitskosten der Fahrer. Der Anteil der Arbeitskosten beträgt etwa 10 %; bei der Endzustellung, wie z. B. mit Dreirädern, beträgt der Anteil der Arbeitskosten über 80 %. Die Selbstfahrtechnik kann die Arbeitskosten für die Endzustellung in den "letzten fünf Kilometern" einsparen und wird somit zum Kernbattlefeld für die "Senkung der gesamten Logistikkosten in der Gesellschaft".
Daten der Nationalen Postverwaltung zeigen, dass die Arbeitskosten in der chinesischen Logistikbranche von 17.000 Yuan im Jahr 2019 auf 23.000 Yuan im Jahr 2025 gestiegen sind.
Die Einführung von autonomen Logistik - Zustellfahrzeugen hat die Arbeitskosten stark gesenkt, den Druck bei der Endzustellung effektiv gelindert und gleichzeitig die Zustellzeit und die Service - Stabilität verbessert. Nehmen wir als Beispiel einen Punkt mit einer täglichen Zustellmenge von 8.000 Sendungen. Nach der Einführung von autonomen Zustellfahrzeugen sank die Kosten pro Sendung um 70 %, die tägliche Sendungsmenge pro Fahrzeug überstieg tausend Sendungen, und die Zustellzeit verbesserte sich um 20 % - 30 %.
Während der Express - Hochsaison wie "Double Eleven" und dem chinesischen Neujahr ist die Rolle der autonomen Zustellfahrzeuge noch deutlicher. Ihre Transporteffizienz ist etwa doppelt so hoch wie die des traditionellen Zustellmodells, und sie können mit hoher Frequenz betrieben werden. Ein Fahrzeug kann täglich 2.000 Sendungen zustellen, was eine große Anzahl von Zustellaufgaben übernimmt und die Arbeitsbelastung der Kurierfahrer und den Zustelldruck der Punkte effektiv reduziert. Dies bietet eine flexiblere Kapazität und Servicegarantie für die Bewältigung der Geschäftshochsaison.
Immer mehr Praxiserfahrungen zeigen, dass autonome Zustellfahrzeuge bei der Kostenreduktion und Effizienzsteigerung bemerkenswerte Ergebnisse erzielen. Beispielsweise kann die Kosten pro Sendung bei der Endzustellung mit Neolix' autonomen Fahrzeugen um 0,1 - 0,2 Yuan gesenkt werden; bei dem Modell E6 von Jiushi Intelligence in Kombination mit dem FSD - Abonnementservice können die monatlichen Betriebskosten auf unter 3.000 Yuan begrenzt werden, was weit unter den Arbeitskosten der traditionellen Zustellmethode liegt; die Betriebsdaten von SF Holding's autonomen Fahrzeugen zeigen, dass ein Fahrzeug monatlich etwa 2.000 Yuan an Kosten sparen kann.
Die tatsächlichen Betriebsdaten, die von mehreren chinesischen Expressunternehmen veröffentlicht wurden, zeigen, dass autonome Zustellfahrzeuge die Kosten pro Sendung um 0,1 Yuan senken können. Dieser scheinbar winzige Betrag ist für die Expressbranche, die auf jeden Cent achtet, ein großer Durchbruch.
Zur gleichen Zeit führt die skalierte Anwendung von autonomen Logistik - Zustellfahrzeugen zu einer kontinuierlichen Senkung der Grenzkosten. Mit der skalierenden Bereitstellung von autonomen Logistikfahrzeugen wird die Kostensenkungskapazität weiter verstärkt: Der Preis des Modells E6 von Jiushi Intelligence beträgt nur 19.800 Yuan, was eine deutliche Senkung gegenüber den früheren Modellen darstellt; Neolix plant, die Jahresproduktionskapazität im Jahr 2025 auf 30.000 Fahrzeuge zu erhöhen, und die Massenproduktion wird die Kosten pro Fahrzeug weiter senken; Zhongtong Express plant, 10.000 autonome Fahrzeuge im Jahr 2025 einzusetzen, und es wird erwartet, dass die Kosten pro Sendung um weitere 0,11 Yuan optimiert werden können.
Autonome Logistik - Zustellfahrzeuge spielen nicht nur in städtischen Systemen eine immer wichtigere Rolle, sondern sind auch eine wichtige Ergänzung der Kapazität in der gemeinsamen Zustellungssystem in Landkreisen und Dörfern.
Bisher hatte die Zustellung mit speziellen Fahrzeugen in Dörfern aufgrund der relativ geringen Sendungsmenge Probleme wie hohe Kosten und lange Strecken, was zu einer Verzögerung der Zustellzeit führte. Heute, seit der Einführung von autonomen Zustellfahrzeugen, muss der Kurierfahrer nur den Code scannen, um die Tür zu öffnen, die Sendungen einfügen und die Fahrroute festlegen, und das Fahrzeug kann die Sendungen autonom an den Zielpunkt liefern.
Dieses Modell verbessert nicht nur die Flexibilität der Zustellung erheblich, sondern senkt auch die Arbeitszeit und die Kosten für die Zustellung deutlich. Insbesondere die Einführung einer Reihe neuer Modelle hat das Problem der Endzustellung in Dörfern effektiv gelöst, indem das Fahrgestell optimiert wurde und die Tragfähigkeit erhöht wurde.
Warum haben autonome Logistik - Zustellfahrzeuge Erfolg?
Die Anwendungsfälle der Selbstfahrtechnik in der Logistikbranche lassen sich hauptsächlich in drei Kategorien einteilen: Erstens die Fernverkehrslogistik (500 Kilometer), die für die Beförderung zwischen Städten, auf langen Strecken und auf Autobahnen zuständig ist; zweitens die Zweigverkehrslogistik (50 Kilometer), die die mittlere und kurze Strecke zwischen der Fernverkehrslogistik und der Endzustellung überbrückt und für die Beförderung von Waren von der regionalen Verteilzentrale zu den städtischen Zustellpunkten zuständig ist; drittens die Endzustellung (5 Kilometer), die die Waren von den städtischen Zustellpunkten zu den Postfilialen oder den Verbrauchern liefert und das Problem der "letzten fünf Kilometer" in der Logistik löst.
Derzeit wird das Szenario der "Zustellung von Punkt zu Postfiliale" in der Endzustellung von Expresssendungen der Bereich sein, in dem autonome Logistik - Zustellfahrzeuge in großem Maßstab eingesetzt werden.
Ein vereinfachter Expressprozess lautet wie folgt: Sendungsannahme → Zweigverkehrstransport → Zentralverteilung → Fernverkehrstransport → Zentralverteilung → Zweigverkehrstransport → Zustellung. Sowohl die Sendungsannahme als auch die Zustell