Das MicroLED-Mikrodisplaysunternehmen JBD hat eine Finanzierung von mehreren Hundert Millionen Yuan erhalten und ist der Lieferant für fast 50 Arten von Smartbrillen wie die von Rokid, Alibaba und TCL Thunderbird | Exklusiv von Yingke
Autor | Huang Nan
Redakteur | Peng Xiaoqiu
Yingke hat exklusiv erfahren, dass Shanghai Xianyao Display Technology Co., Ltd. (im Folgenden als "JBD" bezeichnet) kürzlich eine Serie-B1-Finanzierung im Wert von mehreren Hundert Millionen Yuan abgeschlossen hat. Die Investoren umfassen Anhui Railway Fund, Fanghua Fund, Guangyue Investment, Hundun Investment, Ant Unicorn Fund, Shanghai Science and Technology Innovation Fund, Xichuangtou, China Merchants China Fund und andere.
Die Finanzierungsgelder werden hauptsächlich für die Forschung und Entwicklung der Kerntechnologien für MicroLED-Mikrodisplays, die Kapazitätserweiterung, die Einstellung von Fachkräften und die Vertiefung der ökologischen Zusammenarbeit verwendet, um den zunehmenden Bedarf des globalen AR+AI-Endmarktes zu befriedigen.
JBD ist ein Unternehmen, das Yingke seit langem beobachtet. Es wurde 2015 gegründet. Als einer der wenigen Hersteller weltweit mit der Fähigkeit zur Massenproduktion von MicroLED-Mikrodisplays konzentriert sich das Unternehmen auf die Bereitstellung führender AR-Brillendisplay-Lösungen. Die Penetrationsgeschwindigkeit seiner Produkte auf dem Endmarkt nimmt stetig zu.
Was die Kunden betrifft, gibt es auf dem Markt fast 50 Modelle von Smartbrillen, die JBDs MicroLED-Mikrodisplay-Technologie nutzen, darunter bekannte chinesische Marken wie Rokid Glasses, INMO GO2 von Yingmu Technology, Xuanjing M5 von Weiguang Technology, Thunderbird X3 Pro, Leion Hey2 von Liangliang Vision, Alibaba Wow Quark AI-Brillen und Halliday. Gleichzeitig hat JBD auch Massenproduktionsaufträge von internationalen Technologiegiganten erhalten. Die Auftragserfüllung wird seinen Einfluss auf die globale AR-Brillendisplay-Industrie weiter erweitern. Es wird erwartet, dass in den kommenden 12 Monaten mehr neue Produkte auf der Grundlage von JBD-Technologien auf den Markt kommen.
Rendering der Integration von Hummingbird Mini II und AR-Smartbrillen (Quelle/Unternehmen)
In den letzten Jahren hat der globale Markt für AR-Geräte aufgrund des zunehmenden Bedarfs an digitaler Transformation und technologischen Durchbrüchen in der Verbraucherelektronik einen beschleunigten Wachstumstrend gezeigt. Der Bedarf an leichten, rund um die Uhr tragbaren AR-Smartbrillen hat explodiert.
Nach dem Bericht "Global Smart Glasses Model Shipment Tracker" von Counterpoint stieg der Absatz im internationalen Markt für Smartbrillen im ersten Halbjahr 2025 um 110 % gegenüber dem Vorjahr. Das "Global Smart Glasses Market Quarterly Tracker Report" von IDC erwähnt auch, dass der Ausbruch des Brillenkonzepts und der Eintritt führender Hardwarehersteller im zweiten Halbjahr 2025 gemeinsam das Wachstum von leichten, displayfähigen Brillen antreiben werden.
Als Kernendgerät, das die virtuelle und die reale Welt verbindet, konzentriert sich die Produktiterationen und -upgrades der meisten AR-Geräte auf dem Markt hauptsächlich um die beiden Kernanforderungen "Leichtgewicht" und "Hochwertige Bildqualität".
"Leichtgewicht" bestimmt direkt die Tragekomfort und die Anwendungsbreite von AR-Geräten. Wenn das Volumen und das Gewicht des Produkts die bestehenden Grenzen überschreiten und eine Form erreichen, die der von normalen Brillen ähnelt, kann die Nutzungsbarriere für die Benutzer effektiv gesenkt werden, wodurch die Anwendungsbereiche von AR-Geräten von professionellen Bereichen wie der Industrie auf fragmentierte Lebenssituationen wie den täglichen Pendelverkehr und das Sozialleben erweitert werden können.
Die Realisierung dieses rund um die Uhr tragbaren Erlebnisses ist eine notwendige Bedingung für die Transformation von AR-Geräten von professionellen Werkzeugen zu Massenkonsumgütern und auch der strategische Schwerpunkt der Endgerätehersteller bei der Erschließung des Verbrauchermarktes.
JBDs "Hummingbird Mini II" Monochrom-Lichtmodul und normale Brille (Quelle/Unternehmen)
Seit seiner Gründung hat sich JBD langfristig auf die Forschung, Entwicklung und Produktion von MicroLED-Mikrodisplays unter 0,3 Zoll konzentriert. Das "Hummingbird Mini II" Monochrom-Lichtmodul, das JBD 2024 veröffentlichte, ist eines der repräsentativen Produkte für die Leichtgewichtigkeit von AR. Sein Volumen beträgt nur 0,15 Kubikzentimeter und es wiegt 0,3 Gramm. Es ist derzeit das kleinste AR-Lichtmodul. Sein typischer Stromverbrauch kann auf nur 60 Milliwatt gesenkt werden, was es besser an die Anforderungen von Smartbrillen an Leichtgewicht, Tragekomfort und lange Akkulaufzeit anpasst, wodurch die Endprodukte näher an die Form normaler Brillen herankommen und die Trageerfahrung der Benutzer verbessert wird.
Die hochwertige Bildqualität ist der Schlüssel, um die "Verschmelzung von Realität und Virtuosität" von AR-Geräten zu ermöglichen. Sowohl die Informationsanzeige unter starker Sonnenlicht als auch die natürliche Verbindung zwischen virtuellen Inhalten und der realen Umgebung hängen von ausreichender Helligkeit, präziser Farbgebung und feinen Details ab. Insbesondere in professionellen Szenarien hat die Bildstabilität einen direkten Einfluss auf die Funktionszuverlässigkeit. Bei der Fernmedizin oder der industriellen Inspektion kann jede Farbabweichung oder Unschärfe von Details zu tatsächlichen Verlusten führen.
In dieser Hinsicht hat JBD die ARTCs-Bildkorrekturlösung und das neue "Hummingbird I" Farboptikmodul auf der Grundlage von ARTCs entwickelt und eingeführt. Es verfügt über eine Helligkeit von 6.000 Nits am menschlichen Auge und löst das Problem der Uneinheitlichkeit bei der Wellenleiteranzeige, was eine hochwertige Anzeigefähigkeit bietet.
Zusätzlich wird JBD bald das "Hummingbird II" Farblichtmodul einführen, das sich in Bezug auf Volumen, Stromverbrauch und Farbpräsentation noch weiter verbessert. Es könnte die erste echte Farbanzeigelösung für leichte, konsumorientierte AR-Brillen auf dem Markt sein.
Vergleich zwischen Hummingbird Mini II und Hummingbird Mini I (Quelle/Unternehmen)
Als entscheidende Indikatoren für die Leistung von MicroLED-Mikrodisplays hat JBD kürzlich auch Fortschritte bei der Bildschirmhelligkeit und der Qualitätskontrolle erzielt. Auf der 4-Mikrometer-Plattform erreicht die Monochrom-MicroLED-Bildschirm unter typischen Betriebsbedingungen eine Grünhelligkeit von 10 Millionen Nits, eine Blauhelligkeit von 2 Millionen Nits und eine Rothelligkeit von 1,5 Millionen Nits. Unter Übersteuerungsbedingungen kann die Helligkeit noch um ein Vielfaches erhöht werden. Bei der einteiligen Vollfarb-"Phoenix"-Reihe auf der Grundlage der vertikalen Stapelarchitektur hat die Weißabgleichhelligkeit bereits 2 Millionen Nits überschritten, was eine hohe Leistung für AR-Szenarien mit großem Sichtfeld (FOV) bieten kann.
Bei der Qualitätskontrolle hat JBD die Anzahl der defekten Pixel auf Monochrom-MicroLED-Mikrodisplays von maximal 100 auf maximal 3 pro Bildschirm reduziert, was die Zuverlässigkeit des Produkts und die Benutzererfahrung der Endkunden erheblich verbessert.
Li Qiming, Gründer und CEO von JBD, hat darauf hingewiesen, dass der Markt für Smartbrillen die Konzeptvalidierungsphase hinter sich gelassen hat und in die Phase der Massenimplementierung eintritt. Derzeit wird die MicroLED-Mikrodisplay-Technologie als Industriekonsens und als nächste Generation von Mainstream-Lösungen für AR-Brillendisplays angesehen. Mit der Fertigstellung dieser Runde Finanzierung wird die Forschungs- und Entwicklungskapazität sowie die Kapazitätsreserven von JBD verbessert, was die Verbreitung der MicroLED-Mikrodisplay-Technologie in der AR-Brillendisplayindustrie vorantreiben wird.