Nick Turley, der Leiter von ChatGPT: Wenn dir jemand eine Fahrkarte für ein Raketenfahrzeug reicht, mach dir keine Gedanken darüber, wo der Sitz ist.
Am 8. August 2025 veröffentlichte OpenAI nach mehreren "Verzögerungen" das neue Flaggschiffmodell GPT-5. Sobald es eingeführt wurde, stieg GPT-5 an die Spitze des Wettbewerbs der großen Modelle und belegte in allen Bereichen wie Schreiben und Programmieren den ersten Platz.
Zur gleichen Zeit gastierte Nick Turley, der Leiter von OpenAIs ChatGPT, im Podcast "Lenny's Podcast" und diskutierte mit dem Moderator über das große Modell, das schon vor seiner Veröffentlichung verschiedene Kontroversen ausgelöst hatte. Nick Turley war zuvor Produktmanager bei Dropbox und Instacart und ist jetzt bei OpenAI tätig, wo er für dieses vielleicht weltweit wichtigsten Techprodukt verantwortlich ist.
Nick Turley ist ein zurückhaltender Mensch, und dies war sein erster tiefergehender Interview. Im Gespräch erläuterte er ausführlich die ersten Ideen zu GPT-5, seine Innovationen, die kommerzielle Gestaltung sowie das Unternehmensphilosophie von OpenAI.
Dieses Interview wurde von Lenny Rachitsky moderiert und von dem Labor für zukünftige Menschen übersetzt und zusammengefasst. Im Folgenden sind die Highlights dieses Podcasts -
●Nick Turley
1. GPT-5: Das bisher intelligenteste große KI-Modell?
Moderator: Stellen Sie den Zuhörern kurz GPT-5 vor. Welche Durchbrüche hat es? Was kann der Durchschnittsbürger damit tun?
Nick Turley: GPT-5 wird ein qualitativer Sprung sein. Die meisten der 700 Millionen bestehenden Benutzer verwenden immer noch GPT-4o und kümmern sich nicht einmal um das zugrunde liegende Modell. Aber GPT-5 wird ihnen deutlich anders vorkommen. Die genauen Parameter sind nicht wichtig, sondern die Benutzererfahrung - es ist intelligenter und menschenfreundlicher.
Für mich ist die Schreibfähigkeit am deutlichsten. Ich habe kürzlich mit GPT-5 einen Blogbeitrag bearbeitet, der am Montag veröffentlicht wurde. Seine literarische Ästhetik übertrifft bei weitem die älteren Modelle. Die Programmierfähigkeit hat sich ebenfalls stark verbessert, insbesondere bei Frontend-Code. Die Reaktionszeit ist schneller, und es kann selbst entscheiden, wann es "nachdenken" muss. Das Beste daran ist, dass wir es kostenlos zugänglich machen werden - andere Unternehmen würden sicherlich ein solches hochwertiges Modell hinter einer Zahlungsmauer verstecken.
●Werbebild von GPT-5
Moderator: Wie lange dauert es, ein solches Modell zu entwickeln?
Nick Turley: Es ist schwer, den Startpunkt zu bestimmen. GPT-5 vereint mehrere Technologien: Inferenzarchitektur, Nachtrainingmethoden... Man kann es als das Ergebnis jahrzehntelanger Forschung bezeichnen.
2. GPT-5 unter Kontroversen - immer noch dasselbe Muster?
Moderator: Einige Leute meinen, dass eure Produkte immer das gleiche Muster (Dialogform) haben. Ich bin gespannt, wie es in Zukunft weitergehen wird.
Nick Turley: Derzeit nutzen 10 % der Weltbevölkerung unsere Produkte, und wir haben ungefähr 5 Millionen Geschäftskunden. Es scheint jetzt reif, aber in der Anfangsphase war unser Ziel, einen Superassistenten zu entwickeln. Tatsächlich hieß die Codebasis, die wir damals verwendeten, SA-Server (SA-Server), die eigentlich für ein Hackathon gedacht war. In gewisser Weise hat es unser Vorstellungsbild eingeschränkt, denn man denkt daran wie an eine sehr menschliche Sache, aber es ist nicht perfekt.
Tatsächlich stellen wir uns ein Produkt vor, das Ihnen in jeder Situation helfen kann, Ihre Bedürfnisse zu erfüllen. Es versteht, welche Ziele Sie verfolgen, und anders als das aktuelle Chat-Modell müssen Sie Ihre Frage nicht detailliert beschreiben, denn es versteht bereits Ihre generellen Ziele und hat Informationen über Ihren Lebenskontext. Dies ist die Richtung, in die wir uns bewegen, nämlich ein Produkt zu entwickeln, das Sie mit der Zeit wirklich versteht.
3. Welche Bedeutung hat die schnelle Iteration des Produkts?
Moderator: Was genau ist diese von Ihnen geschaffene Kultur des "maximalen Beschleunigens"?
Nick Turley: Dieser Spruch kommt daher, dass ich immer frage: "Wenn dies die wichtigste Sache auf der Welt wäre, wann könnten wir sie am schnellsten fertigstellen?"
Ich möchte direkt zum Kern kommen - warum können wir es nicht jetzt tun? Warum nicht morgen?
Im Bereich der KI kann man die Möglichkeiten eines Produkts und die Bedürfnisse der Benutzer nur verstehen, wenn man es tatsächlich veröffentlicht. Viele Dinge können nicht im Voraus berechnet werden. Man muss zuerst schießen und dann zielen.
Aber es geht nicht darum, blindlings schnell zu sein - die Sicherheitsüberprüfung sollte langsam erfolgen. Der Schlüssel ist ein starkes Denkwerkzeug, das das Team dazu zwingt, zu unterscheiden, was wirklich hinderlich ist und was man umgehen kann.
✅ Produktiteration: Am besten täglich neue Versionen veröffentlichen
❌ Modellsicherheit: Die Prozesse wie die Roten-Team-Tests müssen strikt durchgeführt werden
●Bildquelle: IC-PHOTO
4. Welche Produktvisionen und interessanten Entwicklungsgeschichten hat ChatGPT?
Moderator: Können Sie etwas über die langfristige Vision von ChatGPT erzählen? Viele Leute sehen es nur als einen Chatbot.
Nick Turley: Wir müssen irgendwann den Namen "ChatGPT" ändern (lacht) - entweder das "Chat" oder das "GPT" entfernen.
Die natürliche Sprachinteraktion wird immer bestehen bleiben, aber das aktuelle Dialogmodell ist nur der Anfang. Stellen Sie sich vor: GPT-5 kann bereits automatisch Frontend-Schnittstellen generieren. Warum sollten wir uns auf den Chatfenster beschränken? Ich möchte nicht, dass alle Software in Zukunft wie WhatsApp aussieht.
Moderator: Wird also die ursprüngliche Idee des "Superassistenten" noch weiterverfolgt?
Nick Turley: Im Wesentlichen ja, aber das Wort "Assistent" ist einschränkend - nur Silicon Valley-Manager denken ständig daran, Assistenten zu befehligen. Was wir wirklich erreichen wollen ist:
Verstehen Sie: Sie müssen Ihre Bedürfnisse nicht im Detail beschreiben, denn es versteht Ihre langfristigen Ziele
Handeln können: Es ist wie ein vertrauter Freund, der mit Computern umgehen kann und Ihnen bei allem hilft
Beziehung aufbauen: Die "Gedächtnisfunktion", die dieses Jahr eingeführt wurde, ist nur der Anfang. Genauso wie Sie sich nicht bewusst "das Internet nutzen", sollte die KI in Zukunft so natürlich wie Wasser und Strom vorhanden sein.
5. Der Anfang eines erfolgreichen Produkts war eine blitzschnelle Entscheidung?
Moderator: Habe ich gehört, dass es nur 10 Tage dauerte, von der Entscheidung zur Veröffentlichung bis Sam einen Tweet veröffentlichte?
Nick Turley: Genauer gesagt, es dauerte 10 Tage, um das Produkt zu entwickeln. Vorher hatten wir zahlreiche Prototypentests durchgeführt - wie z.B. einen Meetingprotokollbot und ein Programmierwerkzeug, aber die Benutzer haben sie immer für andere Zwecke genutzt. Dies ist die Magie der KI: Man muss es wirklich veröffentlichen, um zu wissen, wie die Menschen es nutzen. Wir hatten nicht einmal die Zeit, die Chatverlaufsfunktion zu implementieren, und die erste Version war einfach eine reine Forschungsdemonstration. Am nächsten Tag war der erste Benutzerfeedback: "Warum gibt es keinen Chatverlauf?!"
Moderator: Ist dies das erfolgreichste Hackathon-Projekt aller Zeiten?
Nick Turley: (lacht) Jetzt erzähle ich immer diese Geschichte, um die Teilnehmer an internen Hackathons zu motivieren - damals hatte unser Team einen Supercomputer-Ingenieur, der spontan eine iOS-Anwendung geschrieben hat, und einen Forscher, der als Backend-Entwickler fungierte. Viele von ihnen entwickeln jetzt GPT-6.
●Bildquelle: IC-PHOTO
6. Die preisgestaltung des trendsetzenden Produkts hat eine dramatische Hintergeschichte
Moderator: Woher kommt der Preis von 20 US-Dollar pro Monat? Jetzt kopiert die gesamte Branche diesen Preis.
Nick Turley: Das ist vielleicht schwer zu glauben - damals stürzte der Server ständig ab, und wir wollten schnell eine Zahlungsmauer einführen, um die Benutzer zu filtern. Um drei Uhr nachts rief ich einen sehr geschätzten Freund an, der sich gut mit Preisgestaltung auskennt. Wir haben viel diskutiert, aber ich hatte keine Zeit, die meisten Vorschläge zu berücksichtigen. Am Ende hatten wir nur die Zeit, einen Google-Fragebogen im Discord zu veröffentlichen und die klassische "Vier-Fragen-Preisbestimmungsmethode" (Anm.: VanWestendorp-Preisempfindlichkeitstest) anzuwenden. Am nächsten Tag berichteten die Medien: Das ChatGPT-Team hat das Preisproblem mit vier genialen Fragen gelöst...
Eigentlich hätten wir den Preis höher festlegen können. Wenn ich darüber nachdenke, hätte die gesamte Branche vielleicht hunderte von Milliarden mehr verdienen können (lacht).
Moderator: Was ist mit der Enterprise-Version für 200 US-Dollar pro Monat?
Nick Turley: Das war reiner Zufall - zu viele Unternehmen begannen, ihre Mitarbeiter daran zu hindern, unsere Produkte zu nutzen, also haben wir in Eile eine Enterprise-Version entwickelt. Jetzt haben wir 5 Millionen Geschäftskunden, und in den letzten Monaten kamen 2 Millionen neue dazu.
7. Welches Produktphilosophie steckt hinter dem großen Erfolg von OpenAI?
Moderator: Sie arbeiten gleichzeitig an Verbraucherprodukten, Unternehmensdienstleistungen und einer Entwicklerplattform. Wie verteilen Sie Ihre Energie?
Nick Turley: Das Modell ist das Produkt ist das Kernkonzept. Beispielsweise:
1/3 der Energie wird für die Optimierung des Kernmodells verwendet (um Schreiben und Programmieren besser zu machen)
1/3 für die "Produktforschung" (z.B. Echtzeitsuche, Gedächtnisfunktion)
1/3 für die Grundfunktionen (z.B. die Anmeldungsfreie Funktion hat die Benutzerbindung stark erhöht)
Moderator: Warum gibt es bei der Benutzerbindung eine seltene "Smile-Kurve"?
Nick Turley: Weil "die KI beauftragen" gegen die Intuition geht - der Durchschnittsbürger braucht Zeit, um zu lernen, wie man mit der KI zusammenarbeitet. Genauso wie beim ersten Mal nutzen einer Suchmaschine wussten die Menschen auch nicht, welche Schlüsselwörter sie eingeben sollten.
Moderator: Eine letzte Frage - Wie fühlt sich ChatGPT jetzt an?
Nick Turley: Es ist wie ein Browser im Jahr 1995 - die Menschen berühren erstmals das Internet durch es, aber die Revolution der Sozialen Netzwerke und der Smartphones ist noch nicht da. Wir bauen eine Infrastruktur, die es allen Menschen ermöglicht, auf intelligente Weise gleichberechtigt zuzugreifen.
Übersetzt von | Zhao Siqi
Bildquelle der Titelseite | KI-generiert
Wie sehen Sie die Zukunft von GPT als "Superassistent"?
Teilen Sie Ihre Meinung gerne im Kommentarbereich!
Dieser Artikel stammt aus dem WeChat-Account "Labor für zukünftige Menschen", Autor: Zhao Siqi, veröffentlicht von 36 Kr mit Genehmigung.