StartseiteArtikel

PIAVIATION baut die digitale Ökosystem für private und allgemeine Luftfahrtpiloten in China auf und startet die Finanzierungsphase für die Flugkreditdatenplattform.

毛君雅2025-08-19 14:43
PIAVIATION baut ein digitales Ökosystem für die allgemeine Luftfahrt auf, löst das Problem der Dateninseln und des Mangels an Vertrauen und stärkt die untere Luftraumwirtschaft.

PIAVIATION: Das "Flug-Digitale Ökosystem" der chinesischen Luftfahrt neu gestalten

Die beschleunigte Umsetzung der chinesischen Politik für die untere Luftraumwirtschaft hat neue Vitalität in die Allgemeine Luftfahrtbranche gebracht. Doch die echten Bedürfnisse der Pilotenpopulation wurden lange Zeit ignoriert: Fehlende Flugkarten, verstreute Daten, Informationsinseln, ineffiziente Transaktionen, fehlendes Branchenvertrauen... Ein aufeinanderfolgender Unternehmer, der aus der Cockpitwelt Nordamerikas stammt, beschloss, mit digitalen Tools diese Pattsituation zu brechen. Im Juli 2025 wurde die vertikale Plattform PIAVIATION, die sich auf den Bereich der Allgemeinen Luftfahrt konzentriert, offiziell gestartet und versucht, die erste Infrastruktur für "Flugdaten + Flugkredit + Transaktionsnetzwerk" in China aufzubauen.

Die Plattform integriert vier Kernfunktionen: Intelligentes Flugkartensystem - deckt alle Zivilluftfahrthäfen in China ab und unterstützt die Einbindung von Wetterdaten sowie die Einer-Taste-Generierung von Flugplänen. Datenbank für die Allgemeine Luftfahrt - enthält strukturierte Informationen über Flugschulen, Fluglehrer und Flugclubs und errichtet ein transparentes System durch Qualifizierungsnachweise und anonyme Bewertungen. Inhaltscommunity - konzentriert sich auf das Teilen von Flugtechniken und Erfahrungen, unterstützt die Inhaltsablage und den Austausch und hilft der Pilotenpopulation, soziale und Wissensnetzwerke aufzubauen. Transaktionsmodul - bietet einen Shop für Pilotenequipment und den Handel mit gebrauchten Flugzeugen an und verbessert die Transaktionseffizienz und das Vertrauen.

PIAVIATION konzentriert sich auf fünf langjährige Probleme in der Allgemeinen Luftfahrt: Erstens sind die inländischen Daten für die Allgemeine Luftfahrt verstreut, veraltet und nicht nutzerfreundlich für Piloten der Allgemeinen Luftfahrt. Die Plattform füllt die Lücke des Mangels an professionellen Flugtools in China, indem sie Daten aller Zivilluftfahrthäfen in China sammelt und Dokumente der CAAC, Notam und Echtzeitwetterinformationen einbindet. Zweitens ist die Brancheninformation äußerst undurchsichtig. Es ist für Studenten schwierig, das Niveau von Institutionen und Fluglehrern zu beurteilen. PIAVIATION errichtet ein transparentes Bewertungssystem durch Qualifizierungsnachweise und strukturierte Datentabellen. Bei der Rekrutierung und Verwaltung unterstützt die Plattform das Einer-Taste-Buchen von Kursen, die Aufzeichnung und Bewertung, was die Kundenakquise-Kosten senkt und die Konversionsrate erhöht. Angesichts der Schwierigkeit, dass Piloten und Institutionen kein persönliches Markenzeichen bilden können, bietet PIAVIATION Profile, Tags und Einflusslisten an, um Marken und Vertrauen zu festigen. Schließlich löst die Plattform in der Transaktionsphase das Problem der Informationsasymmetrie und des fehlenden Vertrauens durch das Flugkredit- und präzise Matching-System und aktiviert den Markt für Equipment und Kurse der Pilotenpopulation.

Das "digitale Werkzeugkasten" für Piloten

Die Erfahrungen des Gründers Mao Junya haben die Grundlage für die Plattform gelegt - er hat mehr als zehn Jahre Erfahrung als aufeinanderfolgender Unternehmer und ist auch ein erfahrener Flugliebhaber. "Vor jedem Flug musste ich mehrere Apps nutzen, um das Wetter und die Flugkarten zu prüfen, in fünf WeChat-Gruppen nach der Verfügbarkeit von Flugschulen fragen und dann mit den Flugclubs hin und her kommunizieren, um den Zustand der Flugzeuge zu bestätigen. Außerdem fehlen Informationen über Zivilluftfahrthäfen und Flugclubs in China, und die Suche ist schwierig." Dieses fragmentierte Erlebnis war der direkte Anstoß für die Entstehung von PIAVIATION.

Die AI-gesteuerte Kreditrevolution

Das Technikteam zielte von Anfang an auf den Aufbau eines geschlossenen Datenkreislaufs. Die Plattform führt AI-Algorithmen ein, um das Verhalten der Benutzer zu modellieren: Durch die NLP-Analyse von Flugunterrichtsvideos werden Fluglehrerfähigkeits-Tags generiert. Basierend auf dem XGBoost-Modell wird das Kreditrisiko der Benutzer bewertet, und Indikatoren wie die Pünktlichkeit bei Flügen und die Gerätewartungsaufzeichnungen werden quantifiziert, um eine Kreditpunktzahl zu bilden. Der Flugkartengenerator nutzt CV-Technologie, um die automatische Markierung von Luftraum und Gefahrenwarnungen zu realisieren. "In Zukunft könnte die Luftraummeldung für Flugpläne direkt auf diese Daten zurückgreifen", verriet der CTO.

Diese Technologien können in kommerziellen Wert umgewandelt werden. Flugschulen/Flugclubs können über das "Unterrichtsstil-Profil" der Plattform zielgerichtet auf Zielkunden zugreifen, und die Kurskonversionsrate kann auf 35% steigen. Verkäufer von gebrauchten Hubschraubern können mit dem AI-Analysetool für Flugjournale die Transaktionsdauer von fünf Monaten auf 18 Tage verkürzen. Am wichtigsten ist, dass PIAVIATION zum Vertrauenszentrum der Luftfahrtindustrie wird - ein Partner beginnt bereits damit, die Kreditpunktzahl der Plattform in das Pilotenkreditsystem aufzunehmen.

Das "Grundprotokoll" der unteren Luftraumwirtschaft

Die Marktprüfung hat übertroffen. Im ersten Monat nach dem Start der Plattform haben sich über 1.000 Benutzer registriert, und der Spitzenwert der täglichen Flugkartenabrufe hat 4.000 Mal erreicht. Der Leiter eines Flugclubs sagte: "Früher haben wir 80% unserer Energie auf die Kundenauswahl und den Prozesskommunikation verwendet. Da die Piloten sehr spezialisiert sind, war die Abhängigkeit von der menschlichen Kraft immer ein großes Problem. Jetzt können wir mit demselben oder weniger Personal zehnmal so viele Kunden bedienen, dank des standardisierten Prozesses der Plattform."

Die Besonderheit ihres Geschäftsmodells liegt in der Ökosystembindung: Endbenutzer können die Basisfunktionen kostenlos nutzen. Flugschulen und Flugclubs zahlen einen Technologiedienstgebühr von 3% - 5% basierend auf dem Kursumsatz. Der Shop für Pilotenequipment teilt die Provision. Die Unternehmensdatenleistungen richten sich an die maßgeschneiderten Bedürfnisse von Flugzeugherstellern und Finanzinstitutionen. "Wir schaffen im Wesentlichen ein digitales Sprachprotokoll für die Branche", betonte die Mitarbeiterin von PIAVIATION. Als man sie nach der Gewinnungserwartung fragte, zeigte sie zwei Zahlen: Die jährliche Wachstumsrate der Anzahl chinesischer Piloten der Allgemeinen Luftfahrt beträgt 28%, und das Volumen der unteren Luftraumwirtschaft wird voraussichtlich 2025 über eine Billion Yuan erreichen.

Der Sprung von Werkzeug zu Ökosystem

Das Team konzentriert sich derzeit auf das Kultivieren der Benutzergewohnheiten. Die Marketingmannschaft hat auf Xiaohongshu das Thema "Unbedingt notwendig für Piloten! Ein Website für die Suche nach allen Flughäfen und Flugkarten in China" geplant, und die Anzahl der Ansichten hat Hunderttausende überschritten, was viele berufliche und nicht-berufliche Flugliebhaber dazu gebracht hat, sich zu registrieren. In der Technologiestrategie werden die Flugdaten bereits in Echtzeit mit den Daten der Zivilluftfahrtbehörde aktualisiert, und die Entwicklung des Moduls für die gesamte Lebenszyklusverwaltung der Allgemeinen Luftfahrt ist in der Testphase.

Angesichts der Tendenz zur tiefen Integration des Marktes für die Allgemeine Luftfahrt und die untere Luftraummobilität baut PIAVIATION immer höhere Barrieren auf: Durch die Einbindung von mehr Echtzeitflugdaten für das Training eines großen Moduls im vertikalen Bereich plant es, einen "AI-Flugassistenten" zu entwickeln, der eine ganzheitliche Unterstützung von der Generierung des Flugplans bis zur Beratung bei außergewöhnlichen Situationen bietet. Dies könnte bedeuten, dass die digitale Transformation der chinesischen Luftfahrtindustrie endlich ein "Grundbetriebssystem" für die Piloten gefunden hat.

"Der Romantik des Fliegens bedarf des Schutzes des Professionalismus." Diese von Piloten gegründete und für Piloten dienende Plattform webt mit Code ein digitales Netz über den chinesischen Himmel. Wenn mehr Akteure der Allgemeinen Luftfahrt in dieses Netz aufgenommen werden, kann die untere Luftraumwirtschaft vielleicht endlich die Wolken durchbrechen.