StartseiteArtikel

Die heimlichen und offenen Kämpfe zwischen China und den USA um Starlink

巨潮 WAVE2025-08-14 12:16
Der Beginn einer neuen Ära

Der "Kampf zwischen China und den USA um Starlink" ist in vollem Gange.

Am 5. August kündigte SpaceX an, dass das Satelliten-Internet von Starlink offiziell in der armen und rückständigen Somalia eingeführt wird.

Vor zehn Jahren stellte Elon Musk einen grandiosen Plan vor: In der Nähe-Erdumlaufbahn, nur einige hundert Kilometer über der Erdoberfläche, sollen 42.000 kleine Satelliten platziert werden, um ein um die Erde umlaufendes Satelliten-Internet zu schaffen. Diese Vision wird "Starlink" genannt.

Seit der ersten Raketenfahrt mit Starlink-Satelliten im Jahr 2019 hat SpaceX bereits über 7.000 Satelliten in die Umlaufbahn gebracht.

Daraufhin gründete China am 26. April 2021 das neue staatliche Unternehmen China Satellite Network Group Co., Ltd. (China Star Network Group), das sich speziell mit der Planung, dem Bau und dem Betrieb von Satelliten-Internet beschäftigt. In der Reihenfolge der staatlichen Unternehmen unter der Zuständigkeit des Staatsvermögensverwaltungsrates steht es hinter China Telecom, China Unicom und China Mobile. Dies zeigt, dass die obersten staatlichen Entscheidungsträger Satelliten-Internet und Satellitenkommunikation als neue strategische Höhen betrachten.

Quelle: Verzeichnis der staatlichen Unternehmen unter der Zuständigkeit des Staatsvermögensverwaltungsrates

Zur gleichen Zeit ist das chinesische "Starlink"-System, das aus kommerziellen Raumfahrtunternehmen wie China Star Network, Shanghai Yuanxin Satellite's "Qianfan Constellation" und Time-Space Navigation under Geely besteht, bereits gut ausgebaut. Künftig sollen bis zu 27.000 Satelliten ins All geschickt werden.

Eine Tatsache, die vielen Menschen, vor allem Stadtbewohnern, unbekannt ist und die ihre Vorstellungen über den Zugang zum Internet komplett auf den Kopf stellen würde, ist, dass weltweit noch etwa ein Drittel der Bevölkerung keinen Zugang zum Internet hat und 94 % der Erdoberfläche überhaupt keine Internetverbindung haben.

Mit China's Einstieg in eine neue Ära der wirtschaftlichen Globalisierung wird es in Bereichen wie Bergbau-Internet, Seeschiffahrt, Luft- und Raumfahrt, Militär, Katastrophenschutz und intelligentes Verkehrssystem einen enormen Bedarf an Satellitenkommunikation geben.

Eine goldene Zeit für die Satellitenindustrie hat begonnen, obwohl die meisten Menschen dies noch nicht spüren können.

Chinesisches Starlink

In nur wenigen Jahren hat sich das von staatlichen und privaten Unternehmen gemeinsam aufgebaute "chinesische Starlink" bereits weitgehend formiert.

Innerhalb von weniger als einer Woche, vom 4. bis 9. August, absolvierte China zwei Satellitenstartvorgänge. Zuerst startete am 18.00 Uhr des 4. August die Long March 12-Trägerrakete erfolgreich Satelliten für das niedrigorbitale Satelliten-Internet-Cluster 07 in Hainan. Dies war der siebte Massenstart für das "GW-Constellation" von China Star Network, nur fünf Tage nach dem sechsten Start am 30. Juli.

Am 0.00 Uhr des 9. August startete die Jielong 3-Trägerrakete erfolgreich elf Satelliten des vierten Orbits der Geely Constellation. Die Geely Constellation wird von Time-Space Navigation gebaut und betrieben. Nach diesem Start stieg die Anzahl der Satelliten in der Umlaufbahn auf 41.

Im März davor brachte die Long March 8-Yao 6-Trägerrakete "mit einem Schuss" achtzehn Satelliten der fünften Serie der Qianfan Constellation in die vorgesehene Umlaufbahn.

Nach diesen häufigen Startvorgängen wird geschätzt, dass die Gesamtzahl der chinesischen Kommunikationssatelliten in der Umlaufbahn bereits über 800 erreicht hat, was 24 % der weltweiten Gesamtzahl der Kommunikationssatelliten in der Umlaufbahn ausmacht. China hat sich zu einer starken Kraft entwickelt, die dem Starlink-Plan von Musk (und dem dahinterstehenden US-amerikanischen staatlichen Institut NASA) gewachsen ist.

Das GW-Constellation wird von dem staatlichen Unternehmen China Star Network Group geleitet, das G60 Qianfan Constellation von der Stadtregierung von Shanghai Songjiang initiiert, und das Ausführungsunternehmen ist Shanghai Yuanxin Satellite Company. Die Geely Constellation wird von Time-Space Navigation, einer Tochtergesellschaft von Geely Holding, gebaut. Projekte wie die Hongyan Constellation und das Hongyun-Projekt werden ebenfalls parallel vorangetrieben.

Ein chinesisches Satelliten-Bluprint, das von staatlichen Unternehmen, lokalen Regierungen und privaten Kapitalen gemeinsam gezeichnet wird, hat sich bereits ausgebreitet.

Dabei wird das GW-Constellation als das echte chinesische Starlink angesehen. Es ist China's erstes riesiges Satelliten-Internet-Projekt und erstes 6G-Internet-Projekt, das Weltraum und Erde integriert. Insgesamt sind 12.992 Satelliten geplant: 6.080 Satelliten des GW-A59-Sub-Constellations werden in einer Umlaufbahn unter 500 Kilometern Höhe platziert, und 6.912 Satelliten des GW-A2-Sub-Constellations werden in einer Umlaufbahn von 1.145 Kilometern Höhe platziert.

Die Qianfan Constellation ist ein wichtiger Teil des chinesischen "Starlink". Bisher wurden 90 Satelliten für die Netzwerkkonfiguration erfolgreich ins All geschickt. Die zukünftige Vision ist es, ein riesiges Netzwerk aus über 14.000 niedrigorbitalen Satelliten aufzubauen.

Quelle: Yuanxin Satellite

Time-Space Navigation beschleunigt auch den Startrhythmus. Es wird erwartet, dass die Anzahl der Satelliten in der Umlaufbahn innerhalb der nächsten zwei Monate auf 64 steigen wird. Dies bedeutet, dass die Geely Constellation dann bis auf die Polarregionen eine Datenkommunikation auf der gesamten Erde ermöglichen wird.

Nach Abschluss mehrerer großer Projekte wird die Gesamtzahl der chinesischen niedrigorbitalen Satelliten über 27.000 betragen.

Derzeit hat SpaceX bereits über 7.600 Satelliten in die Umlaufbahn gebracht, und Musk plant, insgesamt 42.000 Satelliten zu starten. Die Internationale Fernmeldeunion (ITU) fordert, dass Satellitenfrequenzen und Umlaufbahnen innerhalb von sieben Jahren nach der Anmeldung platziert werden müssen, andernfalls wird der Umfang reduziert. Um die Zeitpunkte zu nutzen, hat der "Weltraumwettlauf" um Umlaufbahnen und Kommunikationsfrequenzen begonnen.

Um die Ressourcen nicht zu verlieren, müssen die meisten Startvorgänge für Projekte wie das GW-Constellation und die Qianfan Constellation bis 2030 abgeschlossen werden.

In den nächsten fünf bis sechs Jahren wird es einen Höhepunkt in der Entwicklung und dem Start von Satelliten geben, was auch die notwendigen Vorarbeiten für das chinesische Starlink sind. Derzeit haben die Long March 12 und die Long March 5B bereits mehrere Startmissionen durchgeführt, und private Raketenunternehmen sind ebenfalls begeistert. Xinghe Power hat bereits 81 Satelliten ins All gebracht, und Blue Arrow Aerospace und Interstellar Glory planen, 2026 an den Startvorgängen teilzunehmen, um die Transportkapazität zu erhöhen.

Es wird erwartet, dass China ab 2030 jährlich über 1.800 Satelliten starten wird, was eine regelmäßige Kapazität für "hundert Raketen und tausend Satelliten" bedeutet. Das heißt, zwischen 2025 und 2030 werden insgesamt über 10.000 Satelliten gestartet werden.

In den nächsten zehn Jahren wird die chinesische Internet-Satellitenindustrie drei Phasen durchlaufen: "schnelles Wachstum - Massenplatzierung - langfristiger Betrieb". Derzeit befinden wir uns noch in der Anfangsphase der Platzierung.

Drängender Bedarf

Der Aufbau des chinesischen Satelliten-Internets ist eng mit der Globalisierung chinesischer Unternehmen verbunden.

Satellitenkommunikation wird in Bereichen wie Bergbau, Seeschiffahrt, Fischerei und Militär häufig eingesetzt. SpaceX hat einen guten Anfang gemacht. Derzeit hat Starlink weltweit über sechs Millionen Benutzer, und der kommerzielle Wert ist enorm. Im Jahr 2024 wird der Umsatz von Starlink auf 8,2 Milliarden US-Dollar geschätzt, und Musk erwartet, dass er dieses Jahr 10 Milliarden US-Dollar erreichen wird, was die neueste Schätzung des Wertes von SpaceX auf 400 Milliarden US-Dollar steigen lässt.

Derzeit sind chinesische Bergbau-Riesen wie Minmetals, Zijin Mining und Tsingshan im Begriff, eine neue Runde der globalen Integration zu starten. Weltweit gibt es insgesamt über 300.000 Bergwerke, und in China gibt es 110.000. Die meisten Bergwerke befinden sich in abgelegenen Gebieten, insbesondere in Südamerika und Afrika, wo die Kommunikationssignale sehr instabil oder überhaupt fehlen. Dies bringt große Hindernisse für die intelligente und unmanned Transformation der Bergwerke.

Ab Juli 2023 hat China mehrere Bergbau-Satelliten wie den "Kuangda Nanhu" und den "Zhedi 1" gestartet. Darunter ist der "Kuangda Nanhu" der erste Bergbau-spezifische Satellit in China und weltweit, der von der China University of Mining and Technology und XCMG Machinery initiiert wurde.

Dank dieser Satelliten haben Unternehmen wie mit einem "Gottessicht" ausgestattet, was ihnen in der Ressourcenforschung, der Bergbauüberwachung, der Wetterwarnung, der geologischen Umweltuntersuchung und der Bergbaukatastrophenrettung einen großen Vorteil verschafft.

In diesem speziellen Bereich sind auch viele junge Raumfahrttechnologieunternehmen aufgetaucht. Beispielsweise hat das 2024 gegründete K-SPACE behauptet, das weltweit einzige Unternehmen zu sein, das sich auf das Bergbau-Satelliten-Internet konzentriert. Zusammen mit Xinghe Power's "Ceres 1" will es das weltweit erste Satelliten-Internet-Konstellation für die Bergbauindustrie - die "Kaiwu Constellation" und das "Interstellar Mining Internet" - schaffen und 2025 20 bis 25 Satelliten starten.

Afrika ist reich an Mineralressourcen, und chinesische Unternehmen nutzen bereits Satelliten, um nach Mineralien in Afrika zu suchen. Am 20. Mai dieses Jahres unterzeichnete die China Aerospace Planning and Design Institute eine Kooperationsvereinbarung mit der Zambian Galaxy Remote Sensing Satellite Technology Company, was bedeutet, dass die chinesische Fernerkundungssatelliten- und Luftgeophysik-Technologie in Afrika in eine neue Phase der tiefen Anwendung eintritt.

In der Zeit des Auslandsmarktes von chinesischer Produktion ist die Seeschiffahrt die "Lebensader" des internationalen Handels. Allerdings haben die traditionellen See-Kommunikationsmethoden Probleme wie begrenzte Bandbreite, hohe Latenz, viele Blindstellen und hohe Kosten, was es schwierig macht, den Anforderungen der modernen Seeschiffahrt zu entsprechen.

Im weiten und unübersichtlichen Ozean, wo das Wetter schnell wechseln kann und die Wellen hoch sind, kann nur über die Anbindung an das Satellitenkommunikationsnetz eine Echtzeitdatenübertragung und eine intelligente Transformation der Seeschiffahrt erreicht werden. Das Satelliten-Internet löst wie ein "digitaler Leuchtfeuer" auf See die langjährige Kommunikationsproblematik in der Branche.

Es gibt Berichte, dass ein internationales Reedereiunternehmen nach der Installation eines niedrigorbitalen Satelliten-Internet-Things-Netzwerks die Schiffskommunikationskosten um 40 % reduziert, die Sicherheitsevents während der Fahrt um 30 % verringert und die Betriebseffizienz um 20 % verbessert hat.

Das Gleiche gilt für die Tiefseefischerei. In Zusammenarbeit mit dem örtlichen Telekommunikationsanbieter plant Time-Space Navigation, zusammen mit dem omanischen Unternehmen Azyan Telecom, Tausenden von Fischereifahrzeugen in der Region eine stabile Satelliten-Internet-Things-Kommunikation zu bieten, was die Sicherheit und Genauigkeit der Tiefseefischerei erheblich verbessern wird.

Darüber hinaus sind Raumfahrtunternehmen aufgrund der globalen Natur der Satellitenindustrie von Natur aus geeignet für globale Zusammenarbeit.

Wang Yang, der CEO von Time-Space Navigation, hat klar gemacht, dass die Geely Future Mobility Constellation weltweit kommerzielle Dienstleistungen anbieten wird. Im April dieses Jahres gründete Time-Space Navigation eine Joint Venture mit dem malaysischen Unternehmen ALTEL namens ADISB, um die lokale Anwendung der Geely Constellation in Malaysia zu fördern. Darüber hinaus hat die Geely Constellation auch in Nordafrika und Lateinamerika Fuß gefasst und mit dem marokkanischen See-Kommunikationsriesen Soremar zusammengearbeitet, um die Anwendung in Bereichen wie Verkehr, Energie und Landwirtschaft zu fördern.

Während der Globalisierungsphase der chinesischen Unternehmen ist die "große Raumfahrtzeit" auch eine Chance, die chinesische Unternehmen nicht verpassen dürfen.

Fundament für die Vision

Die Satellitenkommunikationsindustrie kann grob in vier Phasen unterteilt werden: "Entwicklung - Start - Betrieb - Anwendung". Derzeit befindet sich China noch in der Anfangsphase der Platzierung, und die Herstellung und der Start von Satelliten sind die Grundlagen für