StartseiteArtikel

Das größte IPO dieses Jahres: Figma definiert das beliebteste AI-Szenario | Kejin · Hard Tech

宋婉心2025-08-12 16:10
Typischer technologischer Erfolg.

Autorin | Song Wanxin

Redakteur | Huang Yida

Es ist eine neue Star - Tech - Aktie entstanden. Die kollaborative Designplattform Figma ist mit einem Anstieg von 250 % am Börsengangstag zum Marktzentrum geworden.

Am Tag des Börsengangs eröffnete Figma mit 83 US - Dollar, mehr als doppelt so hoch wie der Emissionspreis von 33 US - Dollar. Während der Sitzung näherte es sich einmal fast an 125 US - Dollar, mit einem Anstieg von über 277 %. Schließlich schloss es mit 115,5 US - Dollar, einem Anstieg von 250 % am ersten Tag, und der Marktwert betrug 56,3 Milliarden US - Dollar.

Es ist bemerkenswert, dass die Vorababonnements für Figmas IPO fast 40 - mal überzeichnet waren. Im Vergleich dazu war die Überzeichnung der Abonnements für Circle, die erste Aktie der beliebten Stablecoin, nur 20 - mal.

Heutzutage gibt es viele AI - Anwendungsobjekte. Warum wird Figma so stark von den Kapitalen bevorzugt? Betrachtet man Figmas Geschäftsprofil, ist es vielleicht sehr repräsentativ und trifft fast alle Erwartungen von Wall Street an AI: vertikale Szenarioanwendungen, hohe Monetarisierungs Effizienz und es löst auch das Problem der geringen Benutzerbindung bei den meisten AI - Anwendungen.

01 Die Cloud - Kollaborationsversion von Adobe

Im Bereich kreativer Software sind derzeit die drei am meisten beachteten Unternehmen Adobe, Canva und Figma. Alle drei konzentrieren sich auf die Grafikgestaltung. Canva und Adobe konzentrieren sich auf die Grafik - und Bildgestaltung, während Figma sich auf die UI/UX - Gestaltung von Apps und Webseiten konzentriert.

Im Bereich UI/UX hat Figma 2020 die erste Position am Markt erreicht und hält diese bis heute.

Der Schlüsselpunkt für Figmas Wachstum am Markt war die Strategieanpassung während der Pandemie. Ursprünglich waren die Produkte der Firma hauptsächlich auf professionelle Designer zugeschnitten. Um sich an den Trend des Cloud - Home - Office anzupassen, hat die Firma eine Reihe neuer Produkte entwickelt, die alle Vorfeld - Arbeitsabläufe abdecken. Dies hat direkt die Anzahl der Benutzer und die Benutzerbindung erhöht und Figma einen Wachstumsimpuls gegeben.

Seitdem hat sich Figma im Wesentlichen von einer Designsoftware zu einem "Vorfeld - Kollaborationsentwicklungs - Betriebssystem" gewandelt.

Figmas derzeitige Produktmatrix ist so konzipiert, dass durch ein Ökosystem aus mehreren Produkten verschiedene Positionen in der Vorfeldentwicklung an einem Projekt auf Figmas Plattform zusammenarbeiten können.

Im Prospekt beschreibt Figma, wie seine Produkte einen Arbeitsablaufplattform bilden - FigJam, Figma Slides, Figma Design, Figma Draw, Dev Mode, Figma Sites und Figma Buzz, die den gesamten Prozess von einer kreativen Idee bis zum fertigen Produkt im Besitz der Benutzer abdecken.

Das AI - Produkt Figma Make ist in die Basisebene der gesamten Plattform integriert und kann alle Rollen im gesamten Arbeitsablauf unterstützen. Dies spielt eine große Rolle bei der Verbindung komplexer Anforderungen.

Beispielsweise können Front - End - Ingenieure auf der Grundlage fertiger Figma - Designvorlagen mit Figma Make schnell ein Basis - Codeverzeichnis erstellen. Für Nicht - Entwickler wie Designer und Produktmanager können auf der Grundlage von Figma - UI - Grafiken Interaktionsprototypen erstellt werden.

(Quelle: Figma - Prospekt)

Durch diese Produktstruktur hat Figma alle Vorfeldentwicklung - bezogenen Positionen an seiner Plattform gebunden. Laut Figmas Prospekt hat Figma derzeit 13 Millionen monatliche aktive Benutzer. Davon sind nur ein Drittel Designer, und die restlichen zwei Drittel umfassen Front - End - Ingenieure, Produktmanager, Marketingmitarbeiter und andere Funktionen.

Wenn Arbeitsbeziehungen und - abläufe stark an einer Plattform gebunden sind, steigt natürlich die Benutzerbindung, und die Marktführeposition wird stärker.

Figma hat in seinem Prospekt angegeben, dass es der Tatsache zu verdanken ist, dass es seine Softwareplattform frühzeitig im Browser aufgebaut hat, dass es so viele vertikale Anwendungen schnell entwickeln konnte. Diese technologische Grundlage ermöglicht die Kompatibilität von Dateien in verschiedenen Formaten und von Dateien desselben Formats, aber unterschiedlicher Versionen in der Gestaltung, was wiederum die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Berufsgruppen ermöglicht.

Dieser Arbeitsablaufmodus, der die "Insellandschaft" der Gestaltung durchbricht, ist Figmas revolutionäre Innovation und lässt viele Branchenmitglieder daher denken, dass Figma ein typisches Unternehmen mit disruptiver Technologie ist.

In Bezug auf das Geschäftsmodell nutzt Figma das typische SaaS - Modell. Einzelne Designer in Unternehmen können die Basisfunktionen kostenlos nutzen. Mit der zunehmenden Anzahl der Benutzer breitet sich die Nutzung auf das gesamte Team aus, und schließlich werden die Unternehmen zu zahlenden Kunden.

Der Prospekt zeigt, dass Figmas Abonnement - Zahlungsmodell verschiedene Pakete für verschiedene Positionen und Arbeitsabläufe entwickelt hat. Unter den drei Kategorien Professional, Organization und Enterprise gibt es jeweils vier Produktpakete für die Anwendungsfälle Collab, Content, Dev und Full, deren Preise zwischen 3 US - Dollar und 90 US - Dollar pro Monat variieren.

(Quelle: Figma - Prospekt)

Figma hat angegeben, dass fast 70 % seines Umsatzes im vergangenen Jahr von Kunden der Organization - und Enterprise - Abonnementpläne stammten. Man kann sehen, dass die B - Kunden Figmas Einnahmestütze sind. Im Vergleich zu den C - Kunden ist der Ansatz, die Penetration in einem Unternehmen schrittweise zu erhöhen, offensichtlich effizienter.

02 Hohe Benutzerbindung und hoher Forschungs - und Entwicklungsaufwand

Durch die PLG (Produktgetriebenes Wachstum) - Strategie und das auf B - Kunden ausgerichtete SaaS - Modell weisen Figmas Finanzdaten eine solide Fundamentallage auf.

(Quelle: Figma - Prospekt)

Der Prospekt zeigt, dass Figma 2024 einen Umsatz von 749 Millionen US - Dollar erzielt hat, einen Anstieg von 48 % gegenüber dem Vorjahr. Die Wachstumsrate übertraf alle amerikanischen Softwareunternehmen. Im ersten Quartal dieses Jahres betrug der Umsatz 228 Millionen US - Dollar, mit einem Jahres - zu - Jahres - Anstieg von 46 %, ähnlich wie im gesamten Jahr 2024. Daraus lässt sich der Umsatz der letzten 12 Monate auf 821 Millionen US - Dollar schätzen.

Nach Schätzungen von Institutionen hat Figma zwischen 2021 und 2025 einen durchschnittlichen compound - Wachstumsrate von 53 % am Einnahmeende erreicht.

Im Hinblick auf die Gewinne hat Figma eine Gewinnmarge von etwa 90 %. Mit dieser hohen Gewinnmarge hat die Firma die Gewinnschwelle überschritten und im vierten Quartal des vergangenen Jahres sowie im ersten Quartal dieses Jahres Betriebsgewinn erzielt. Der starke Cash - Flow in den letzten Jahren hat Figma allmählich in einen gesunden Kreislauf des Eigenfinanzierens gebracht.

Aus Figmas Prospekt geht hervor, dass das Wachstum der großen zahlenden B - Kunden sehr beeindruckend ist. Die Daten zeigen, dass bis März dieses Jahres die zahlenden Kunden mit einem ARR (jährlicher wiederkehrender Umsatz) von über 10.000 US - Dollar um 39 % und die Kunden mit einem ARR von über 100.000 US - Dollar um 47 % gegenüber dem Vorjahr zugenommen haben.

Im Prospekt wird festgestellt, dass bis März dieses Jahres 78 % der Forbes Global 2000 - Unternehmen Figma nutzen, aber nur 24 % der Kunden einen ARR von über 100.000 US - Dollar haben. Dies bedeutet, dass die Firma noch großen Raum für die Penetration hat.

(Quelle: Figma - Prospekt)

Für SaaS - Unternehmen ist die Net Dollar Retention (NDR) ein Schlüsselindikator zur Messung der Einnahmebindung der bestehenden Kunden. Gemäß diesem Indikator erreichte Figma nach der Veröffentlichung des Produkts FigJam im Jahr 2022 im ersten Quartal 2023 einen Höchstwert von 159 % bei der NDR und ging dann im Laufe des Jahres kontinuierlich zurück. Figma hat dies mit der negativen Auswirkung der wirtschaftlichen Abschwung auf das Unternehmensbudget erklärt.

Ab 2024 ist der NDR - Indikator der Firma allmählich gestiegen und stabilisiert sich bei etwa 130 %, dank der Stabilisierung der Makroökonomie und der Veröffentlichung des Flaggschiffprodukts Dev Mode.

(Quelle: Figma - Prospekt)

Im Hinblick auf die Gewinne zeigt der Prospekt, dass Figma 2024 einen Nettoverlust von 732 Millionen US - Dollar hatte, hauptsächlich aufgrund der Buchung von Aktienoptionsvergütungen in Höhe von 948 Millionen US - Dollar in diesem Zeitraum, was einen großen Einfluss auf das konsolidierte Nettoergebnis der Firma hatte. Genauer betrachtet, erreichte Figma gemäß den Non - GAAP - Gewinnzahlen in den Jahren 2023 und 2024 jeweils 27 Millionen US - Dollar und 127 Millionen US - Dollar.

Bei den Forschungs - und Entwicklungsausgaben beliefen sich die Ausgaben in den Jahren 2023, 2024 und im ersten Quartal 2025 auf 165 Millionen US - Dollar, 751 Millionen US - Dollar und 70 Millionen US - Dollar. Im Jahr 2024 betrug der Anteil der Aktienkompensationskosten an den Forschungs - und Entwicklungsausgaben 500 Millionen US - Dollar. Nach Abzug dieses Teils blieb der Anteil der Forschungs - und Entwicklungsausgaben grundsätzlich über 30 %.

Im Vergleich dazu betrugen die Forschungs - und Entwicklungsausgaben von Adobe zwischen 2022 und 2024 17 %, 18 % und 18 %. Der Anteil der Forschungs - und Entwicklungsausgaben der meisten großen Softwareunternehmen liegt grundsätzlich über 20 %. Man kann sehen, dass Figma einen hohen Forschungs - und Entwicklungsaufwand hat, was für die Aufrechterhaltung der technologischen Spitzenstellung von Vorteil ist.

Insgesamt betrug Figmas Gesamtbetriebskostenquote im ersten Quartal 2023, im ersten Quartal 2024 und im ersten Quartal dieses Jahres 97,8 %, 83,8 % und 74,1 %, was einen abnehmenden Trend zeigt.

Man kann vermuten, dass bei einem Umsatzanstieg von 46 % im ersten Quartal dieses Jahres gegenüber dem Vorjahr die Betriebsausgaben von Figma nur um 29 % gestiegen sind, was darauf hinweist, dass die Skaleneffekte des Geschäfts allmählich sichtbar werden. Mit der kontinuierlichen Zunahme der Benutzerzahl und des Umsatzes werden die Kosten der Firma weiter verteilt, was dazu führt, dass die Kostenquote weiter sinkt.

Daraus lässt sich schließen, dass Figma bereits in die Phase der Umsetzung der Ergebnisse eingetreten ist. Das Wachstum der Einnahmen ist die Kernstütze, und die hohe Forschungs - und Entwicklungsintensität trägt dazu bei, die High - Tech - Eigenschaft der Firma zu stärken. Betrachtet man die Zukunft, basiert Figma auf hochwertigen Geschäftsfeldern als Wettbewerbsgrundlage. Mit der kontinuierlichen Penetration von AI - Tools und der weiteren Stärkung der Tech - Eigenschaft wird dies die Kernkraft für die Steigerung der Wertschätzungsobergrenze der Firma in der Zukunft sein.

03 AI treibt die Wertschätzung weiter an

An der Sekundärbörse hat sich die Investitionslogik des AI - Sektors an den US - Märkten in diesem Jahr von der Wachstumsförderung durch die Rechenleistung im vergangenen Jahr zur Rückmeldung der Anwendungsleistungen gewandelt. Von Applovin, Palantir bis hin zu Figma haben die soliden Fundamentaldaten der Unternehmen und die praktikablen Anwendungsmöglichkeiten von AI in vertikalen Szenarien sie zu Zielen der Kapitalströme gemacht.

Im Fall von Figma wird es als der Substitutor von Adobe angesehen, die neue Produktivkraft ersetzt die alte. Ein Forschungsbericht von First Shanghai zeigt, dass Figma derzeit die Cloud - Kollaborationsversion von Adobe ist. Wenn seine Geschäftsgeschichte funktioniert, wäre dies das von den Märkten am meisten erwartete Szenario: vertikale AI + Cloud - Kollaborations - Adobe.

AI wird im Prospekt mehr als hundert Mal erwähnt und ist offensichtlich auch Figmas wichtigste Strategie für die nächste Phase.

Im Prospekt gibt Figma an, dass die schnelle Entwicklung der generativen Künstlichen Intelligenz und die Veränderungen der Marktkonkurrenzsituation die Branche der Designsoftware, in der es sich befindet, neu gestalten. Um seine führende Position zu stärken, beschleunigt die Firma die Einrichtung von AI - Funktionen.

Es ist jedoch zu beachten, dass Figmas derzeitiges rasante Wachstum auf die hohe Benutzerbindung durch die "Cloud - Kollaboration" zurückzuführen ist, nicht auf AI, die in Figmas Geschäft erst am Anfang steht. Beispielsweise ist das Flaggschiff - AI - Produkt Figma Make erst im Mai dieses Jahres neu auf den Markt gekommen, und