StartseiteArtikel

Konkurrenz im Markt für Elektromobile: Technologietransfer formt neues Geschehen | Markenliste des Consumer Index von Sino Research Vol. 59

世研大消费指数2025-08-11 14:23
BYD, Volkswagen und Toyota führen bei der Elektromobilität an. Kostensenkung durch Technologie und Verbesserung der Hybridfahrzeuge formen den Markt neu.

Innerhalb des aktuellen Überwachungszeitraums belegten BYD, Volkswagen und Toyota die ersten drei Plätze in der Rangliste mit einer Gesamtheit von 1,92, 1,81 und 1,81 Punkten in Bezug auf die Popularität.

Shiyan Konsumindex

Massentechnologie senkt die Kosten und löst die Probleme der Nutzer, die ganzheitliche Erlebniswelt formt neu den Verbreitungsweg der Elektromobilität

 Die führenden Marken im Bereich der Elektromobilität haben das Konsumerwartungshorizont durch die Strategie der "Technologien für alle" neu gestaltet. Ihr Gemeinsames besteht darin, die Spitzentechnologien in Massen zu nutzen, um die Marktprobleme durch die dringenden Bedürfnisse in bestimmten Szenarien zu lösen und den Wertstandard der Branche zu verbessern.

BYD hat das intelligente Fahrerassistenzsystem "Himmelsgöttliche Augen" als Standardausstattung für das Seagull-Modell in der Preisklasse von 70.000 Yuan eingesetzt. Mit dem reinen visuellen Ansatz von 12 Kameras + 5 Millimeterwellenradar kann es die Funktion der Autobahnfahrt ohne Fahrerübernahme und die selbständige Einparkfunktion realisieren, was genau den Bedürfnissen der Bewohner in alten Wohngebieten in Dritt- und Viertklassestädten bei der schwierigen Einparkung entspricht. Gleichzeitig erreicht es mit dem DM-i-Hybridantrieb einen äußerst geringen Kraftstoffverbrauch von 3,8 l/100 km, was den Preisunterschied zwischen Elektro- und Verbrennungsmotoren verringert und den Marktanteil der Verbrennungsmotoren einschränkt. Die monatlichen Verkaufszahlen von über 40.000 Einheiten der Qin-Familie belegen die Attraktivität der Kostensenkungstrategie für Erstkäufer. Tesla hat dagegen durch die Modell-Y-Modellpflege die Reichweite auf 753 km erhöht, um die Angst vor der geringen Reichweite bei Langstreckenfahrten zu bekämpfen, und bietet das FSD-Abonnement als zusätzliche Attraktion für technologieaffine Nutzer an. Gleichzeitig nutzt es die staatlichen Subventionen, um die Preisschwelle für die hochwertige Positionierung zu senken und das Markenimage aufrechtzuerhalten.

Das Gemeinsame dieser Marken besteht darin: auf technischer Ebene werden die Kosten durch die Massenproduktion reduziert; auf Bedürfnisebene wird das Kernbedürfnis der Nutzer in bestimmten Szenarien erfasst, um die Funktion von "nutzbar" zu "gut nutzbar" zu verbessern; auf strategischer Ebene wird der Konsumerwartungshorizont durch die Technologien für alle neu gestaltet - Elektromobile sind nicht länger Luxusprodukte mit übermäßigen Ausstattungen, sondern Technologieprodukte mit einer umfassenden Verbesserung der Grundfunktionen wie Sicherheit, Reichweite und intelligenter Fahrerassistenz.

Die Probleme bei Reichweite, Sicherheit und Kosten treiben die Hybridtechnologie voran, die Entfernung des Plug-in-Ansatzes formt die Wettbewerbsfähigkeit traditioneller Automobilhersteller neu

Betrachtet man die Markenverteilung, so sind traditionelle Automobilriesen dabei, eine strategische Umorientierung mit der Hybridtechnologie als Kernpunkt zu erreichen. Ihr Gemeinsames besteht darin, die vielfältigen Bedenken der Nutzer hinsichtlich Reichweite, Sicherheit und Kosten genau zu identifizieren und durch technologische Innovationen differenzierte Wettbewerbsvorteile zu schaffen.

Obwohl Toyota, Honda und Nissan unterschiedliche technologische Ansätze verfolgen, haben sie alle das Konzept der "ganzheitlichen Energieeffizienz" im Mittelpunkt: Die fünfte Generation der intelligenten Hybridtechnologie von Toyota hat die Problematik des hohen Energieverbrauchs von Plug-in-Hybridfahrzeugen auf der Autobahn gelöst, indem sie einen "niedrigen Kraftstoffverbrauch in allen Geschwindigkeitsbereichen" bietet. Das 1,12-kWh-Akku-System hat keine Selbstentzündungsprobleme, was die Sicherheitsbedenken der Nutzer beseitigt und den Bedürfnissen von Pendlern zwischen Städten entspricht. Honda hat durch die Optimierung der elektrischen Antriebslogik des i-MMD-Systems den Kraftstoffverbrauch im Stromloszustand auf 3,9 l/100 km reduziert und die Kosten des Hybridantriebssystems seit 2018 erheblich gesenkt, was es ermöglicht, den Preis des Civic e:HEV auf das Niveau von Verbrennungsmotorenfahrzeugen zu senken. Die e-POWER-Technologie von Nissan umgeht die Abhängigkeit von Ladesäulen mit dem Konzept der "reinen Elektromobilität im Stadtverkehr und Kraftstoffgenerator auf der Autobahn", was perfekt auf die mangelnden Ladeinfrastrukturen in Drittklassestädten abgestimmt ist.

Die Popularität in den sozialen Medien bestätigt die Wirksamkeit dieser Strategien: Im ersten Halbjahr 2025 stieg die Anzahl der Beiträge zu Themen wie "Kraftstoffverbrauch von Hybridfahrzeugen auf der Autobahn" und "Reisen ohne Ladesäulen" in den sozialen Medien stark an. Fahrzeuge wie der Toyota Corolla Hybrid und der Honda Breeze Hybrid traten in regionalen Suchtrends auf.

Erläuterungen zur Rangliste

Die Shiyan Konsumkompass-Serie von Indexberichten ist ein von Shiyan Index eigens entwickeltes Bewertungssystem für Konsumindizes. Diese Serie umfasst die wichtigsten Ranglisten wie die "Beliebtheitsrangliste der Markenkonsumgüter", die "Wärmerangliste des Branchenkonsums", die "Hitlisten der Produkten im Konsum" und die "Rangliste der beliebtesten Konsumereignisse", sowie ergänzende Berichte. Das Ziel besteht darin, die Trends im Konsummarkt objektiv und realitätsnah darzustellen, um Branchen und Markeninhabern zu helfen, die Markttrends kontinuierlich zu verfolgen, als Referenz für Unternehmensentscheidungen zu dienen und die wirtschaftliche Wettbewerbsfähigkeit zu verbessern.

Die Shiyan Konsumkompass-Serie von Indexlisten überwacht kontinuierlich die folgenden Branchen:

3C-Elektronik, Schuhe und Bekleidung, Lebensmittel und frische Produkte, Haushaltsgeräte, Sport- und Outdoorartikel, Kosmetik und Reinigungsmittel, Babyartikel, Heimwerkerbedarf, Automobilkauf, Spielzeug, Modelleisenbahnen und Musikinstrumente, Haustierbedarf und Gesundheitswesen - insgesamt 12 Branchen.

Shiyan Konsumindex

Haftungsausschluss

Diese Rangliste wurde ausschließlich von Shiyan Index erstellt. Die Ansichten, Schlussfolgerungen und Empfehlungen in der Liste dienen nur als Referenz und stellen keine spezifischen Anlageempfehlungen oder Entscheidungsgrundlage dar.

Die Berechnung der Listenwerte basiert auf öffentlichen Daten von führenden Plattformen und den Daten des Shiyan Konsumplattforms von Zhidemai Technology. Wir haben angemessene Maßnahmen ergriffen, um die Zuverlässigkeit und Genauigkeit der bereitgestellten Daten so weit wie möglich sicherzustellen, können jedoch nicht ausschließen, dass die Daten aufgrund ihrer eigenen Beschränkungen teilweise fehlerhaft oder ungenau sein können. Darüber hinaus wurden einige Daten in diesem Bericht nicht von einer unabhängigen Drittparteiauditstelle offiziell geprüft und können daher unbekannte Fehler oder Auslassungen enthalten. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass sich die Marktbedingungen jederzeit ändern können, sodass die Prognosen, Analysen und Schlussfolgerungen im Bericht von der Realität abweichen können.

Alle in diesem Bericht erwähnten Drittparteienamen, Marken oder Produkte dienen nur der Erläuterung und stellen keine Zustimmung oder Empfehlung dar. Jede Erwähnung dieser Drittparteien sollte nicht als Zustimmung oder Empfehlung in irgendeiner Form aufgefasst werden. Das Copyright des Berichts gehört Zhidemai Technology Group und Shiyan Index. Ohne Genehmigung darf der Bericht nicht kopiert oder verbreitet werden. Zhidemai Technology Group und Shiyan Index übernehmen keine Haftung für Schäden oder Verluste, die durch die Nutzung der Informationen in diesem Bericht entstehen.