Flugautos: Der Beginn der massenhaften Testflüge
Flugautos rücken Schritt für Schritt aus der Science-Fiction-Welt in das reale Leben ein.
Am 5. August kündigte Zhao Deli, CEO von XPeng HT, die offizielle Inbetriebnahme des Testpiloten-Teams an. Dies markiert auch den Beginn der Phase der "massentauglichen Testflüge" für Flugautos.
Zugleich werden die Vorbereitungen für die Serienproduktion beschleunigt. Der Hauptbau des weltweit ersten Serienproduktionswerks für Flugautos von XPeng HT ist bereits fertiggestellt und befindet sich derzeit in der Geräteeinstellungsphase. Es wird voraussichtlich im vierten Quartal dieses Jahres fertiggestellt. Laut Plan wird das "Landesflugzeugträger"-Flugauto 2026 in Serie gehen und ausgeliefert werden.
Als repräsentatives Unternehmen für Tiefluftfahrzeuge können wir anhand der Fortschritte von XPeng HT die gegenwärtige Situation, die Aussichten und die Probleme von Flugautos erkennen.
Der Sprung von der "Technologievalidierung" zur "massentauglichen Testflugphase"
Wenn wir die Entwicklung chinesischer Tiefluftfahrzeuge betrachten, können wir diese grob in die folgenden drei Phasen einteilen:
Technologische Erkundung und Überlebensphase (Anfang der 2010er Jahre – 2019)
Im Jahr 2013 gründete Zhao Deli, der den Traum hatte, den Dongting-See zu überfliegen, die Dongguan HT Technology Co., Ltd. Anfangs konzentrierte sich das Unternehmen auf die Entwicklung von Drohnen und sammelte Technologie und Kapital mit dem weltweit kleinsten brennstoffbetriebenen ferngesteuerten Helikopter. Ab 2016 wandte sich das Team um Zhao Deli vollständig der Entwicklung eines Flugauto-Prototyps zu. Sie erlebten Schwierigkeiten wie die Unterbrechung der Finanzierungskette und mussten sogar ihre Häuser verkaufen, um das Unternehmen am Leben zu erhalten. Schließlich gelang ihnen im Jahr 2018 der erste bemannte Flug des Flugauto-Prototyps. Vor dem ersten Flug hatten sie bereits über 1.500 Flugstunden gesammelt.
Im Jahr 2019 lernte Zhao Deli He Xiaopeng, der Gründer von XPeng Motors, kennen, und die beiden kamen schnell überein. Im Juli 2020 übernahm XPeng Motors eine strategische Beteiligung und übernahm die Kontrolle über das Unternehmen. Das Unternehmen wechselte seinen Namen offiziell in "Guangdong HT Aero Technology Co., Ltd." (XPeng HT). He Xiaopeng wurde Vorsitzender des Vorstands, und Zhao Deli wurde Präsident. So begann die phase der systematischen Automobilherstellung.
Diese Phase war die Technologievalidierungsphase für Tiefluftfahrzeuge. Drohnenunternehmen wie DJI, EHang und Fengfei haben die Machbarkeit der elektrischen vertikalen Start- und Landetechnologie (eVTOL) validiert.
Technologievalidierung und Kapitalgetriebene Phase (2020 - 2024)
Automobilunternehmen wie XPeng, Geely, GAC und Changan haben in den Bereich der Flugautos eingestiegen und begonnen, sich auf diesem Gebiet zu positionieren.
Im Jahr 2020 übernahm XPeng Motors die Kontrolle über die HT Technology Co., Ltd. und gründete XPeng HT. Im gleichen Jahr erwarb Geely die Sichuan AOSSCI Technology Co., Ltd. und gründete zusammen mit der Terrafugia (die 2017 von Geely erworben wurde) die Volantour. Im Juni 2023 absolvierte das von der GAC Group selbst entwickelte Flugauto GOVE seinen ersten Flug und wurde vorgestellt. Im Dezember 2024 gründete die GAC Group die Gaoyue Technology Co., Ltd., um ihre Marke für Tiefluftmobilität zu etablieren...
Seitdem haben Unternehmen wie XPeng HT, Volantour und GAC Gaoyue Technology das "Flugauto" in die Öffentlichkeit gebracht. Die Schlüsselwörter dieser Phase sind "erster Flug", "erste Finanzierungsrunde" und "erste Flugroute". Die gesamte Branche befindet sich in der Technologievalidierungsphase und wird von Kapital getrieben.
Massentaugliche Umsetzung und Beginn der Kommerzialisierung (ab 2025)
In dieser Phase befinden sich die führenden Unternehmen in der Phase des Eilsehens der Luftfahrtzulassung. Beispielsweise wurde die Antragsstellung von XPeng HT auf die Produktionszulassung (PC) für Flugkörper von der Luftfahrtbehörde der südlichen Region von China offiziell angenommen, und es wird erwartet, dass das Typenzulassungszeugnis (TC) bis Jahresende erteilt wird. Das AirCab von GAC Gaoyue ist bereits in die Luftfahrtzulassungsprüfungsphase eingetreten und soll im zweiten Halbjahr 2026 das Zulassungszeugnis erhalten und in Serie gehen. Das Ziel ist, 2027 das Jahr der personengeführten Tiefluftfahrt zu werden.
GAC Gaoyue AirCab
EHang ist noch schneller. Das EH216-S ist derzeit das weltweit einzige unbemanntes eVTOL-Flugzeug für Personenbeförderung, das die drei Luftfahrtzulassungszeugnisse, nämlich das Typenzulassungszeugnis (TC), die Produktionszulassung (PC) und das Standardluftfahrtzulassungszeugnis (AC), erhalten hat. Es hat nicht nur das Betriebszulassungszeugnis erhalten, sondern seine Technologie-Reife und Sicherheit wurden auch von der chinesischen Luftfahrtbehörde bestätigt. Derzeit wird es in Tourismusgebieten betrieben.
Im August absolvierte das "Karryeagle" von Fengfei Aviation den weltweit ersten Transport von Gütern für Offshore-Ölplattformen und erhielt die "Dreier-Paket" (TC/PC/AC). Dies markiert nicht nur eine Innovation im Bereich der Güterversorgung auf hoher See, sondern auch einen wichtigen Schritt für die Anwendung von Tiefluftlogistik in maritimem und terrestrischem Bereich in China.
XPeng HT befindet sich bereits in der letzten Sprintphase vor der Serienproduktion. Der Hauptbau des Werks für das "Landesflugzeugträger"-Flugauto ist fertiggestellt. Das Werk soll im vierten Quartal 2025 fertiggestellt werden, und die Serienproduktion soll 2026 beginnen. Derzeit sind fast 5.000 Bestellungen festgelegt.
Als Unternehmen, das sich hauptsächlich an den Endverbraucher richtet, hat XPeng HT seinen Entwicklungspfad in Bezug auf die Benutzerbedürfnisse und die aktuelle Technologielage festgelegt. Qiu Mingquan, Vizepräsident von XPeng HT, hat dies in einem kürzlichen Interview als eine "Drei-Schritte"-Produktstrategie zusammengefasst.
Schritt 1: Das "Landesflugzeugträger"-getrennte Flugauto wird eingeführt und wird hauptsächlich in begrenzten Szenarien für Flugerlebnisse und öffentliche Dienstleistungen eingesetzt. Durch die massentaugliche Produktion und den Verkauf soll die Entwicklung und Verbesserung der Tiefluftflug-Industrie- und Ökosystemkette gefördert werden, und das Geschäftsmodell für Flugautos wird validiert. Schritt 2: Ein Elektrovertikalstart- und Landeflugzeug (eVTOL) mit hoher Geschwindigkeit und langer Reichweite wird eingeführt, um das Luftverkehrsproblem in typischen Szenarien zu lösen. Gleichzeitig wird gemeinsam mit allen Beteiligten am Tiefluftflug die Entwicklung eines städtischen dreidimensionalen Verkehrsnetzes vorangetrieben. Schritt 3: Ein kombiniertes Land- und Luft-Flugauto wird eingeführt, um eine wirklich tuer-zu-tuer und punkt-zu-punkt städtische 3D-Verkehrslösung zu ermöglichen.
Qiu Mingquan sagte, um vielfältigere Bedürfnisse zu befriedigen, plant XPeng HT zwischen Schritt 1 und Schritt 2 die Entwicklung von abgeleiteten Produkten für das Landfahrzeug und das Flugzeug des "Landesflugzeugträgers", um die Bedürfnisse der Benutzer für mehr Szenarioerlebnisse und öffentliche Dienstleistungen zu unterstützen. Derzeit beschleunigt XPeng HT die Entwicklung von Anwendungsfällen für Privatnutzer und öffentliche Dienstleistungen. Für Privatnutzer werden in den Vororten von Städten und auf klassischen Rundfahrten über 200 Fluglager eingerichtet, die Start- und Landebereiche sowie die erforderlichen Luftraumbedingungen bieten und Nutzern Flugerlebnisse, Betriebsdienstleistungen, Flugschulungen, Vergnügungsangebote usw. anbieten können. Im Bereich der öffentlichen Dienstleistungen konzentriert sich XPeng HT hauptsächlich auf Notfall-Organtransporte, Netzüberprüfungen, Feuerbekämpfung usw.
Ein Billionenmarkt wartet auf die Entfaltung
Wie groß ist eigentlich der Tiefluftflugmarkt, dass so viele Unternehmen bereit sind, enorme Summen zu investieren?
Kürzlich veröffentlichte eine Studie von Morgan Stanley die Prognose, dass der weltweite Markt für städtischen Luftverkehr (d.h. kleine Flugzeuge, die in Städten herumfliegen) bis 2040 einen Volumen von 1 Billion US-Dollar erreichen könnte und bis 2050 auf 9 Billionen US-Dollar explodieren könnte, was viel größer als der traditionelle Automarkt ist.
In China ist in der "14. Fünfjahresplanung" die Entwicklung der Tieflufteconomie klar festgelegt, und eVTOL wird als strategische aufstrebende Industrie betrachtet. Dieser technologische Durchbruch hat nicht nur kommerziellen Wert, sondern wird auch bei der Linderung des städtischen Verkehrsdrucks, der Reduzierung von CO2-Emissionen und der Verbesserung der Notfallreaktionsfähigkeit eine wichtige Rolle spielen und wird der Kernmotor für die Entwicklung der Tieflufteconomie in der neuen Ära sein.
Seit 2021 befindet sich die chinesische Tieflufteconomie in der Phase der schnellen Entwicklung. 2023 erreichte der Marktvolumen der chinesischen Tieflufteconomie 505,95 Milliarden Yuan. Es wird voraussichtlich, dass er 2026 über 1 Billion Yuan erreichen wird und bis 2035 auf 3,5 Billionen Yuan steigen könnte.
Im großen Marktpotenzial gibt es drei dringende Anwendungsfälle, die beachtet werden sollten:
Erstens, Tiefluftlogistik: Ein Flug von Shenzhen nach Zhuhai dauert nur 20 Minuten und kann die zweistündige Landfahrt ersetzen. Meituan und SF Express haben bereits eine routinemäßige 15-minütige "Luft-Lieferservice" etabliert.
Zweitens, Interstädtische Pendelfahrt: Laut einer Schätzung im Großraum Guangdong-Hongkong-Macao wird der Marktvolumen des dreidimensionalen Verkehrs 2035 91 Milliarden Yuan betragen. Die Routen zwischen Guangzhou und Shenzhen, Hongkong und Zhuhai sowie Shanghai und Hangzhou haben das größte Potenzial.
Drittens, Öffentliche Dienstleistungen: Der Transport von Notfallorganen, die Überprüfung von Stromnetzen und die Feuerbekämpfung werden von der Regierung gerne finanziert und gehören zum "Budgetmarkt".
Aus der Marktprognose geht hervor, dass die Nachfrage kein Problem ist. Sowohl für die B2B- als auch für die B2C-Sparte gibt es ein enormes Potenzial. Es fehlt nur noch das passende Produkt.
Drei große Hürden vor der Kommerzialisierung
Allerdings ist der Weg zur Kommerzialisierung von Produkten für die Kunden nicht einfach. Derzeit müssen noch einige Probleme wie Politik, Technologie und Infrastruktur gelöst werden, bevor Tiefluftfahrzeuge tatsächlich eingesetzt werden können.
Erstens, unvollständiges Rechtsrahmen, lange Luftfahrtzulassungsprüfungszeiträume und akuter Mangel an Luftfahrtzulassungsexperten
Die gegenwärtigen Rechtsvorschriften und Standards für Tiefluftfahrzeuge (z.B. eVTOL, Flugautos, Logistikdrohnen) sind verstreut und fragmentiert, und es fehlt an einem einheitlichen Rahmen für die oberste Ebene. Die Zuständigkeiten von verschiedenen Ministerien wie Luftfahrt, Verkehr, Polizei und Stadtplanung überschneiden sich, was zu langen und komplizierten Luftraumgenehmigungsverfahren führt.
Es gibt noch kein eigenständiges und reifes System für die Luftfahrtzulassung von Tiefluftfahrzeugen. Die traditionellen Luftfahrtzulassungsstandards für die zivile Luftfahrt (FAA/EASA-Rahmen) gelten hauptsächlich für große Flugzeuge und können nicht direkt auf neue leichte und elektrische Flugzeuge wie eVTOL und Flugautos angewendet werden. Beispielsweise fehlen spezielle Luftfahrtzulassungsrichtlinien für innovative Designs wie Schwenkrotorflugzeuge und getrennte Flugautos, was zu langen Prüfungszeiten und hohen Kosten führt. Unternehmen müssen die Zulassung über eine "Fall-für-Fall"-Prüfung beantragen, und die Effizienz der bestehenden Prüfungsstellen ist unzureichend. Es dauert im Durchschnitt drei Jahre, bis ein Unternehmen alle drei Zulassungen (Typenzulassungszeugnis, Produktionszulassung, Luftfahrtzulassungszeugnis) erhält, was länger dauert als die Herstellung eines Flugzeugs.
Beispielsweise hat es EHang EH216-S, dem weltweit ersten mitgliederführten eVTOL, das die CAAC-Luftfahrtzulassung erhielt, drei Jahre gedauert. Das Frachtflugzeug V2000CG von Fengfei hat 2,5 Jahre für die Zulassung benötigt, und das mitgliederführte Flugzeug wird voraussichtlich 2026 zugelassen werden.
Es gibt weniger als 200 Luftfahrtzulassungsexperten in ganz China, die hauptsächlich in Institutionen wie der chinesischen Luftfahrtbehörde, Comac und AVIC konzentriert sind. Es gibt weniger als 12.000 lizensierte Piloten für die private Luftfahrt in ganz China, und es besteht ein Mangel von etwa 100.000 an Drohnenlehrern, Luftfahrtzulassungsexperten und Luftverkehrsalgorithmusingenieuren.
Darüber hinaus ist das Ausbildungssystem rückständig, und es gibt nur wenige Hochschulen, die Luftfahrtzulassungsprogramme anbieten. Unternehmen müssen ihre eigenen Experten ausbilden, was teuer ist. Die Wartung von Tiefluftfahrzeugen erfordert ein verteiltes Service-Netzwerk, aber die Ausbildung von Fachmechanikern dauert lange, und die Drittanbieter haben noch keine ausreichende Größe erreicht.
Nach Meinung von He Xiaopeng ist das mitgliederführte eVTOL (Elektrovertikalstart- und Landeflugzeug) ein wichtiger Bestandteil des zukünftigen städtischen Luftverkehr