StartseiteArtikel

Das iPhone, von dem 3 Milliarden Stück verkauft wurden, wird nicht so einfach besiegt.

爱范儿2025-08-03 09:25
Was dich nicht umbringt, macht dich stärker.

In einer Zeit, in der jeder das iPhone aus dem Markt drängen will, wird es immer beliebter und verkauft sich besser denn je.

Kürzlich hat Apple seine Quartalsbilanz für das dritte Quartal veröffentlicht, und die Zahlen sind beeindruckend. Es hat den größten Umsatzzuwachs seit Dezember 2021 verzeichnet.

Unter den Zahlen in der Bilanz gibt es eine, die von meilensteinartiger Bedeutung ist: Es wurden bereits über 3 Milliarden iPhone-Handys verkauft, was beinahe die Hälfte der Weltbevölkerung ausstatten könnte.

Darüber hinaus wird die Verkaufsgeschwindigkeit des iPhone immer höher: Das iPhone kam 2007 auf den Markt. Neun Jahre später, 2016, waren 1 Milliarde Geräte verkauft, fünf Jahre später, 2021, waren es 2 Milliarden, und es hat nur vier Jahre gedauert, bis die 3-Milliarden-Marke erreicht wurde.

Seit dem letzten Jahrzehnt, insbesondere in den letzten Jahren, in denen die generative Künstliche Intelligenz so populär geworden ist, sind immer mehr fortschrittliche Produkte auf den Markt gekommen, die das Ziel haben, das iPhone zu ersetzen.

Aber ich bin überzeugt, dass das iPhone auch in unserer Zukunft weiterhin eine wichtige Rolle spielen wird und die nächsten 1 Milliarde Geräte verkaufen wird.

Das iPhone ist mehr als nur ein Kommunikationsgerät

Nach der Bilanz hat Apple im vergangenen Quartal einen Gesamtumsatz von 94,04 Milliarden US-Dollar erzielt, wovon das iPhone 44,58 Milliarden US-Dollar ausmacht. Das ist mehr als die Summe aller anderen Produkte zusammen. Das iPhone bleibt also das Rückgrat von Apple.

Quelle: App Economy Insights

Das iPhone wird weiterhin erfolgreich sein, aber nicht für immer. Apple ist sich dessen bewusst. Die generative Künstliche Intelligenz und die Mixed-Reality-Technologie haben ein enormes Potenzial und könnten in den nächsten Jahren neue Produkte hervorbringen, die das Smartphone grundlegend verändern.

Sogar Eddy Cue, ein langjähriger Mitarbeiter von Apple, wird unruhig:

Es ist nicht einfach, wenn man Marktführer ist... Wir sind keine Ölgesellschaft und auch kein Zahnpastahersteller – diese Dinge werden immer existieren... In 10 Jahren brauchst du vielleicht kein iPhone mehr.

Das iPhone, oder genauer gesagt, das Smartphone, ist zwar kein Zahnpasta, aber bisher haben wir noch kein neues Produktkonzept gesehen, das das iPhone wirklich ersetzen könnte.

Die Smartwatches vor zehn Jahren konnten es nicht, und auch die von Apple hoch erwarteten AI + AR-Smartbrillen können es nicht.

Meta Orion Brille, ein Prototyp einer AR + AI-Brille

Selbst Apples Nachholbedarf in Sachen Künstlicher Intelligenz hat bisher die Verkaufszahlen des iPhone nicht beeinträchtigt.

Smartbrillen sind tatsächlich ein vielversprechendes Endgerät. Sie können sehen und hören, was du siehst und hörst, und sind somit ein idealerer Vermittler für Künstliche Intelligenz als das Smartphone.

Demo-Szene von Meta Orion, Quelle: The Verge

Die AR- oder XR-Mixed-Reality-Technologie ermöglicht es, dass die Anzeige und die Interaktion nicht mehr auf den kleinen Smartphone-Bildschirm beschränkt sind und die reale Welt zum Objekt der intelligenten Interaktion wird.

Demo-Szene von Meta Orion

Ob es um soziale Kommunikation, Informationsbeschaffung oder den Konsum von Inhalten geht, Smartbrillen können ein leistungsfähigeres Gerät als das Smartphone sein. Man muss sie nicht aus der Hosentasche holen, und die Hände bleiben frei.

Wenn das iPhone nur in der Form bleiben würde, wie Steve Jobs es vorstellte, nämlich als „iPod + Handy + Webbrowser“, dann wäre es nicht unfair, wenn es von der Brille ersetzt würde. Aber wenn wir das Handy umdrehen, sehen wir die große Kamera, die dem iPhone neue Möglichkeiten eröffnet.

Quelle: CNET

Heute ist das Smartphone ein „Kreativwerkzeug“ geworden. Nicht nur das iPhone, sondern auch viele chinesische High-End-Smartphones setzen stark auf die Kamera. Die großen Kamera-Module ermöglichen es, dass auch normale Verbraucher tolle Fotos und Videos machen können und sogar an die Grenzen des professionellen Filmemachens herankommen: Mit dem iPhone kann man Musikvideos drehen, und mit dem vivo kann man Kurzfilme produzieren.

Darüber hinaus zeigt die neue Studio-Mixing-Funktion, der neue Kameraknopf und die angekündigte „Master-Kamera“ des iPhone 16 Pro, dass Apple das iPhone zu einem noch professionelleren und integrierten Kreativwerkzeug machen will.

Die Form der Brille macht es unmöglich, dass sie wie ein Smartphone von verschiedenen Winkeln und Perspektiven aus filmen kann.

Selbst das einfache Selfie ist mit einer Smartbrille nicht möglich.

Die Ray-Ban Meta ist derzeit die Spitzenklasse der Smartbrillen. Die Qualität ihrer Kamera entspricht ungefähr der eines iPhone 11.

Außerdem sind Smartbrillen darauf ausgelegt, leicht und tragbar zu sein, und es ist nicht möglich, drei oder mehr Kamera-Module einzubauen.

Das iPhone hat sich in den letzten zehn Jahren zu einem der erfolgreichsten Smartphones entwickelt, und ein wichtiger Grund dafür ist seine vielfältige Funktionalität. Es ist gleichzeitig Telefon, Taschencomputer, Digitalkamera und MP3-Player.

Aufgrund dieser Allrounder-Eigenschaft wurde kurz nach der Einführung des iPhone der PC als „tot“ deklariert.

Aber bis heute ist der PC noch da, weil er in einigen professionellen Anwendungen unverzichtbar ist.

Wenn das iPhone den PC nicht ersetzen kann, dann wird auch die Brille das iPhone nicht ablösen können.

Wir haben in den letzten zehn Jahren versucht, so viele Gegenstände wie möglich in unser Smartphone zu packen. Es wäre absurd, in den nächsten zehn Jahren wieder Kameras, Busfahrkarten und andere Dinge in die Tasche zu stecken.

Oft reicht es, nur ein Smartphone mitzunehmen, Quelle: MakeUseOf

Was wird das iPhone werden?

Natürlich ist das Smartphone nicht das Ende der Entwicklung von intelligenten Endgeräten. Das immer weniger innovativ wirkende iPhone ist ein Indikator dafür, dass die Ära des Smartphones langsam zu Ende geht.

Aber die Kreativität und Innovation der Menschen wird nicht stehen bleiben. Technologien wie Künstliche Intelligenz und XR rufen eine neue Technologiewelle hervor, die so stark wie der Aufstieg des Internets ist und die Art und Weise, wie wir mit unseren Endgeräten interagieren, verändern wird.

Apple hat selbst schon öfters bewährt, dass es etablierte Gerätekonzepte ablösen kann.

Im Vergleich zum CD-Walkman war die Soundqualität des iPods eher bescheiden, und es wurde von Musikliebhabern nicht besonders geschätzt. Aber dank seiner beispiellosen Bequemlichkeit wurde der iPod der Marktführer.

Ähnliches passierte, als das iPhone den iPod ablöste und Apple Music die herunterladbare Version von iTunes ersetzte.

Es gibt viele ähnliche Beispiele, aus denen man entnehmen kann, dass die Benutzer mehr an Bequemlichkeit interessiert sind als an der Qualität der Erfahrung.

Das ist verständlich. Ein gutes Produkt sollte die Menschen freier machen. Die von uns erwarteten Smartbrillen sind ein solches Produkt, das neue Möglichkeiten bietet und uns in eine Zukunft führt, in der das Smartphone an seine Grenzen stößt – die Zukunft der Künstlichen Intelligenz und der XR-Technologie.

Project Aura, Googles Plan für eine AI + AR-Brille

ifanr glaubt fest daran, dass Smartbrillen das Potenzial haben, das nächste persönliche Computer-Endgerät zu werden.

Aber das bedeutet nicht, dass das iPhone verschwinden muss. Beide können nebeneinander existieren.

Für eine gewisse Zeit werden wir noch ein Smartphone in der Tasche und eine Smartbrille auf der Nase tragen. Die Brille wird als Accessoire zusammen mit dem Smartphone eine bessere Benutzererfahrung bieten.

Mit fortschreitender Technologieentwicklung werden Smartbrillen oder andere AI-Geräte reifer werden und die täglichen Bedürfnisse der meisten Menschen alleine befriedigen können. Sie werden zu einem besseren Sensorinterface und einem besseren Vermittler für Künstliche Intelligenz als das Smartphone werden.

Meta Orion, Quelle: The Verge

Zu diesem Zeitpunkt wird das iPhone eher wie ein PC funktionieren und in Bereichen, in denen die Brille nicht eingesetzt werden kann, weiterhin wichtig sein. Wahrscheinlich werden die iPhone-Modelle dann faltbar sein, aber nicht mehr in jeder Hand zu finden sein.

Das angekündigte faltbare iPhone, das nächstes Jahr erscheinen soll

Deshalb bin ich überzeugt, dass die 4 Milliarden marke innerhalb von fünf Jahren erreicht wird. Aber es ist unwahrscheinlich, dass wir jemals die 10 Milliarden marke erreichen werden.

Text von | Su Weihong

Dieser Artikel stammt aus dem WeChat-Account