StartseiteArtikel

25-jährige Aussichten auf die Zukunft Chinas und die technologischen Trends

36氪领读2025-07-24 15:24
Die Zukunft gestalten ist der einzige Weg, um die Zukunft vorherzusagen.

Ich glaube, dass China eine der mächtigsten Kräfte in der Welt der Zukunft sein wird. Diese Überzeugung basiert auf meinen mehrjährigen Reisen in China, in denen ich sowohl die entlegensten Gebiete als auch die futuristischsten Städte besucht habe, sowie auf meinen Reisen in anderen Teilen der Welt. Es besteht kein Zweifel, dass die Zukunft Chinas einen großen Einfluss auf die Welt haben wird. Dennoch ist es für uns alle schwierig, eine definitive Einschätzung über Chinas zukünftige Richtung zu treffen, was die Bestimmtheit meines Urteils über Chinas zukünftigen Einfluss stark mindert. Darüber hinaus besteht auch eine große Unsicherheit darüber, wohin uns die Technologie führen wird. Meine langjährige Erfahrung in der Technologiebranche lässt mich fest davon überzeugt sein, dass künstliche Intelligenz und verwandte Technologien in naher Zukunft ebenfalls zu den Hauptkräften werden, die die globale Gesellschaft formen. Ich bin sicher, dass diese mächtigen Kräfte einen großen Einfluss ausüben werden, aber sie sind so komplex, dass es uns fast unmöglich ist, ihren genauen Verlauf vorherzusagen.

Aus den Veränderungen der letzten 25 Jahre können wir deutlich erkennen, dass wir rasant in die Zukunft vorankommen. Wir sollten nicht völlig blind vorwärts stürmen. Jede Andeutung darüber, wohin wir gehen und was passieren wird, wird uns helfen, unsere Zukunft zu optimieren und sogar für unser Überleben von großer Bedeutung sein. Obwohl wir die Zukunft nicht genau vorhersagen können, können wir durch die Untersuchung von großen und langfristigen Trends ihren allgemeinen Verlauf und die grobe Richtung aufdecken. Diese großen Trends sind nicht exakt und nicht unbedingt zuverlässig, aber sie sind wie ein zufällig durch das Tal windender Fluss, der uns einen Hinweis auf die Richtung des gesamten Flusses geben kann. Man kann sagen, dass sie das erste Werkzeug sind, um uns die zukünftige Richtung zu verdeutlichen. In diesem Buch werden wir einige der großen Trends untersuchen, die sich durch die Technologie, die moderne Gesellschaft und insbesondere die Entwicklung Chinas ziehen.

Das zweite Werkzeug, das uns hilft, die zukünftige Richtung zu verstehen, ist die Erstellung von Zukunftsszenarien. Ein Szenario hier ist eine ausführliche Beschreibung einer Vorstellung von einer zukünftigen Welt, die diese Vorstellung plausibel erscheinen lässt. Bei der Standardmethode zur Erstellung von Szenarien erstellt man mehrere Szenarien, jedes mit einer leicht anderen Perspektive, um so viele verschiedene Möglichkeiten wie möglich abzudecken, oder möglichst viele mögliche Zukünfte. Das Ziel der Szenarioerstellung besteht nicht darin, eine bestimmte Zukunft vorherzusagen, sondern darin, uns auf mögliche Zukünfte vorzubereiten, damit uns die Zukunft nicht überrascht. Wenn sich ein von uns heute erstelltes Szenario später als real erwiesen sollte, würden wir uns, wenn die Vorstellung Wirklichkeit wird, vertraut fühlen. Dies würde es uns erleichtern, mit den damaligen Ereignissen umzugehen, da wir bereits in unserer Vorstellung die Folgen vorausgesehen haben.

In diesem Buch konzentriere ich mich auf die Methode zur Erstellung von optimistischen Szenarien. Ich habe nicht die vielen möglichen Szenarien in Betracht gezogen, in denen die Zivilisation zusammenbricht, wir uns in einem Krieg selbst vernichten oder durch unser eigenes Übertreiben untergehen, sondern mich darauf konzentriert, Szenarien von einer Zukunft zu beschreiben, in der ich mich befinden möchte. Das heißt nicht, dass ich eine wundersame Utopie ohne Armut, ohne Schaden, ohne Leid und in der alles perfekt funktioniert, aber keine reale Möglichkeit hat, zeichne. Ich zeige eine Zukunft, die in naher Zukunft völlig plausibel ist. Diese Szenarien werden uns neue Probleme und neue Vorteile bringen. Sie sind nicht perfekt, aber insgesamt wünschenswert und besser als die Gegenwart.

Einige Kritiker halten die von mir erstellten optimistischen Szenarien für die Zukunft für blind, naiv, wishful thinking und sogar gefährlich, da sie bestehende gravierende Probleme ignorieren. Aber aus meiner Sicht ist eine optimistische Vision für die Zukunft von entscheidender Bedeutung, um eine bessere Welt zu schaffen. Das moderne Leben ist so komplex, alle Faktoren sind so miteinander verbunden und es gibt Millionen von Variablen, dass eine wirklich wunderbare Welt nicht zufällig oder unbeabsichtigt entstehen wird. Die Zukunft, in der wir uns befinden möchten, muss zuerst in der Vorstellung skizziert werden, damit wir uns ihr nähern können. Wir müssen sie uns in unseren Köpfen vorstellen und glauben, dass wir sie erschaffen können, bevor wir anfangen, sie zu bauen. Wir können nicht plötzlich in eine großartige, gut funktionierende, komplexe Welt stürmen, ohne sie vorher in der Vorstellung skizziert zu haben, genauso wie man keine starke, komplexe Maschine bauen kann, ohne einen Plan und Skizzen zu haben. Um eine hochtechnologische Welt zu schaffen, in der wir leben möchten, und um ein China zu gestalten, in dem die Menschen gerne leben, müssen wir uns diese zuerst ausführlich vorstellen. Deshalb erstellen wir in diesem Buch Zukunftsszenarien.

In diesem Buch versuche ich, eine hochtechnologische Gesellschaft vorzustellen, die von Technologie und Kreativität angetrieben wird, einschließlich künstlicher Intelligenz, Gentechnik, Datensammlung... Dies ist eine Welt, in der ich leben möchte. Ich stelle mir auch vor, wie China in dieser technologischen Welt funktionieren könnte und welche Rolle es in dieser Welt spielen könnte. Ich habe mir für meine Vorstellung einen Zeitraum von 25 Jahren gesetzt. 25 Jahre sind weit genug entfernt, um starke neue Technologien entstehen zu lassen. Als Referenz kann ich einige Dinge nennen, die vor 25 Jahren noch nicht existierten: SMS, Bitcoin und Blockchain, Dating-Apps, Zoom-Videokonferenzen, Smartphones und die darin enthaltenen Hunderte von Apps, WeChat, Streaming-Videos, Elektromobile, Siri/Alexa-Sprachassistenten, künstliches Fleisch, Fitbits, intelligente Ringe und Uhren, Internetstars, YouTube-Sterne, Crowdfunding, mRNA-Impfstoffe, VR-Spiele, CRISPR-Geneditierungstechnologie, autonomes Fahren und natürlich auch KI (künstliche Intelligenz).

In den nächsten 25 Jahren werden sicherlich große Veränderungen und Innovationen entstehen. Einige Innovationen sind bereits jetzt in Laboren oder in den Geschäftsplänen von Start-ups sichtbar, aber wenn ich anhand meiner bisherigen Erfahrungen urteile, denke ich, dass die wichtigsten und einflussreichsten Innovationen in 25 Jahren noch nicht erfunden sind. Wir haben jetzt die Gelegenheit, uns diese vorzustellen und so die Zukunft zu gestalten.

25 Jahre später, also im Jahr 2049, wird es auch das 100-jährige Jubiläum der Gründung der Volksrepublik China sein. Dies ist ein sehr geeigneter Zeitpunkt, um über Chinas Zukunft nachzudenken. 25 Jahre sind die perfekte Zeitspanne, um verschiedene Möglichkeiten zu skizzieren, die Beziehung Chinas zu technologischen Durchbrüchen, Chinas Rolle in der Welt und die neuartige Zukunft, die China schaffen könnte, sich vorzustellen.

Obwohl ich oft in Asien reise, lebe ich in Silicon Valley. Um Chinas zukünftigen Weg vorzustellen, habe ich mit Chen Wu zusammengearbeitet und dieses Buch geschrieben. Chen Wu wurde in Nanjing geboren und war früher Chefredakteur von "The Economist Business Review". Wir haben uns 2023 kennengelernt, als er mich interviewte, und ich war von den ausgezeichneten Fragen beeindruckt, die er in unserem Gespräch stellte. Ich bemerkte, dass er scharfsinnig denkt und verschiedene, sogar widersprüchliche Zukünfte vorstellen kann - genau der ideale Partner, den ich für meine Überlegungen über Chinas Zukunft brauche. Chens reiche Vorstellungskraft hat eine wichtige Rolle bei der Erstellung der Zukunftsszenarien gespielt.

Wir haben viel Zeit damit verbracht, die Zukunft der Technologie zu untersuchen. Wir haben uns gefragt, wie sie sich auf die optimistischste Weise entwickeln könnte, während wir uns möglichst an der Realität halten. Ich möchte betonen, dass die meisten Dinge in der Zukunft gleich bleiben werden. Das heißt, dass mindestens 95 % der Dinge in der Welt so bleiben werden wie bisher. Deshalb habe ich immer vorsichtig vorgegangen und keine zu weit gehenden Vorhersagen gemacht. Tatsächlich könnten die Szenarien in diesem Buch für Leute, die sich mit Science-Fiction auskennen, oder für einige optimistische Visionäre eher langweilig erscheinen. Hier gibt es ein Paradoxon: Je näher die Vorstellung von der Zukunft an der Realität ist, desto weniger plausibel klingt sie. Wenn das von dir vorgestellte Szenario nicht plausibel klingt, wird niemand daran glauben; aber wenn du es plausibel machst, ist es wahrscheinlich nicht real. Es ist schwierig, zwischen Realität und Plausibilität zu wählen, aber man kann sich dennoch möglichst an die Realität annähern.

Wir haben in Englisch gesprochen, und Chen Wu hat den Text auf Chinesisch editiert. Er hat auch die von mir vorgestellten Hauptpunkte zusammengefasst und die Schlüsselwörter und Schlüsselkonzepte herausgearbeitet. In den folgenden Kapiteln werden die von mir gewünschten idealen Szenarien für die Welt in den nächsten 25 Jahren und Chinas mögliche Rolle darin dargestellt. Im Schlusswort wird Chen Wu über das berichten, was er während der Schaffung dieses Buches gelernt hat; im Nachwort werde ich über das berichten, was ich aus diesem Prozess gelernt habe.

Ich habe dieses Buch nicht geschrieben, um in 25 Jahren öffentlich zu behaupten, dass ich die richtigen Vorhersagen getroffen habe. Ich habe bereits zugegeben, dass der Großteil dessen, was ich hier sage, wahrscheinlich nicht passieren wird. In den 50 Jahren, in denen ich mit Zukunftsforschern zusammengearbeitet habe, habe ich gelernt, dass fast alle Vorhersagen, einschließlich meiner eigenen, falsch sind. Was ich mit diesem Buch erreichen möchte, ist es, die Zukunft zu gestalten und sie in bestimmte Richtungen zu lenken. Ich möchte den Lesern in China und auf der ganzen Welt Hoffnung geben, dass wir eine bessere Welt als die heutige erschaffen und gestalten können, indem wir uns zuerst eine solche Welt ausführlich vorstellen. Ich zeichne eine Welt, die von künstlicher Intelligenz und anderen fortschrittlichen Technologien geleitet wird - unter Berücksichtigung unserer empfindlichen Umwelt, der demografischen Veränderungen und der anhaltenden Ungleichheit - um unseren Innovatoren und Technologen eine Karte zu geben, die sie voranleiten kann. Genauso wie die Vorstellung eines Funkgeräts in "Star Trek" die Innovatoren dazu inspiriert hat, das Smartphone zu schaffen, hoffe ich auch, dass diese Szenarien China näher an die Spitze der technologischen Vorstellung bringen können.

Zumindest hoffe ich, dass die von mir vorgestellten idealen Szenarien eine bessere Zukunft anregen werden. Vielleicht findest du die von mir in diesem Buch vorgestellten Zukünfte nicht wünschenswert oder nicht gut genug. Wenn aber diese Vorstellungen dich dazu anregen, eine realistischere, vernünftigere oder wünschenswertere Zukunft zu verwirklichen, würde ich das Buch für einen großen Erfolg halten. Die Vorstellung von der Zukunft und der Glaube, dass diese Vorstellung Wirklichkeit werden kann, sind der einzige Weg, wie wir die Zukunft wirklich vorhersagen können.

Grundinformationen

Autor: [USA] Kevin Kelly

Mitwirkender Autor: Chen Wu

Inhaltsangabe

Dieses Buch ist ein zukunftsweisendes Werk von Kevin Kelly, in dem er die technologische und gesellschaftliche Entwicklung in den nächsten 10.000 Tagen untersucht. Das Buch nimmt das Jahr 2049 als Zeitpunkt und blickt in die Zukunft, wie fortschrittliche Technologien wie künstliche Intelligenz, Spiegelwelt, Brain-Computer-Interface, Lebenswissenschaften die zukünftige Gesellschaft, Wirtschaft und Kultur formen werden. Im Buch wird ein umfassendes zukünftiges Bild durch fünf Kernkonzepte (Spiegelwelt, KI-Assistent, Intervisibility, Inhaltsboom, menschenähnliche Intelligenz) und zehn Entwicklungsbereiche (KI, digitale Governance, Organisationswandel, Bildung, Medizin, Robotik, autonomes Fahren, Raumfahrt, Lebenswissenschaften, Brain-Computer-Interface) aufgebaut.

Der Autor untersucht durch die Erstellung von optimistischen Zukunftsszenarien Chinas Rolle im globalen technologischen Wettbewerb und stellt die Vision eines "Coolen Chinas" auf. Er meint, dass China in der Zukunft durch technologische Innovation und kulturelle Ausgabe zu einem globalen Führer in Technologie und Kultur werden wird.

Das Buch analysiert auch die zukünftigen Entwicklungstrends in Bereichen wie Bildung, Medizin und Organisationswandel und stellt Schlüsselwörter wie "Intervisibility", "Individualisierung", "Reichtum" für das Verständnis der nächsten 25 Jahre vor. Es zeichnet eine von KI angetriebene Welt mit hoher Informationstransparenz.

Dies ist nicht nur ein Buch über die Zukunft, sondern auch eine Handlungsanleitung: Durch die Erstellung von optimistischen Zukunftsszenarien wird jedem Mut und Weisheit gegeben, an der Gestaltung des Jahres 2049 mitzuwirken.

Autor-Biografie

[USA] Kevin Kelly

Gründlicher Chefredakteur von "Wired". Vor der Gründung von "Wired" war er Redakteur und Herausgeber von "The Whole Earth Catalog". Er ist auch Autor von Artikeln für "The New York Times", "The Economist", "Time", "Science" und andere Zeitschriften. Er hat Bücher wie "Out of Control", "The Inevitable", "What Technology Wants" geschrieben. 1984 initiierte K.K. die erste Hacker-Konferenz. K.K. wird als Sprecher und Beobachter der "Cyberkultur" gesehen und von manchen auch als "Technologie-Prognostiker" bezeichnet.

Kevin Kelly wird von chinesischen Lesern liebevoll als K.K. genannt. Sein Hauptwerk "Out of Control" gilt als "eines der wichtigsten Bücher, die in diesem Jahrhundert einen großen Einfluss auf die westliche Welt ausgeübt haben". Er hat eine Generation von Internet-Pionieren, darunter Steve Jobs, beeinflusst.

Chen Wu, ehemaliger Chefredakteur von "The Economist Business Review".