Wandel in den Außenhandelsverhältnissen der Zentralregion: Stellte Hubei Anhui und Henan eine Herausforderung?
Der Außenhandel ist ein "Wetterfrosch", der die wirtschaftliche Situation und die Offnungskraft einer Region widerspiegelt. Vor allem angesichts der ständigen Veränderungen in der Außenumwelt wird die Import- und Exportleistung der verschiedenen Regionen besonders genau beobachtet.
Kürzlich hat die Generalverwaltung der Zollbehörden die Import- und Exportdaten der 31 Provinzen für das erste Halbjahr dieses Jahres veröffentlicht. Mehrere Provinzen in Zentralchina haben dabei bemerkenswerte Wachstumsraten erzielt.
Unter ihnen belegte Anhui mit einer Wachstumsrate von 15,2 % eine Spitzenposition im ganzen Land und führte auch in Zentralchina bei den Gesamtwerten von Importen und Expor ten an. Dahinter folgte Henan mit einer Wachstumsrate von 26,2 % im ersten Halbjahr, und die Lücke zu Anhui verringerte sich erneut.
Der Wettlauf im Außenhandel zwischen Anhui und Henan dauert bereits fast zwei Jahre an, und die Vorherrschaft wechselte mehrmals. Gerade als die Lage am engsten war, trat Hubei still und leise in das Rennen ein und führte mit einer Wachstumsrate von 28,4 % in Zentralchina an.
Im ersten Halbjahr dieses Jahres rangierten Anhui, Henan und Hubei an 9., 10. und 11. Stelle im ganzen Land bei den Gesamtwerten von Importen und Exporten. Nicht nur die Mengen waren ähnlich, sondern auch die Wachstumsraten zeigten ein positives gemeinsames Vorankommen.
Allerdings waren nicht alle Provinzen in Zentralchina Sieger. Während Hubei, Henan und Anhui sich gegenseitig jagen, lag die Wachstumsrate von Jiangxi nur bei 0,1 %, und Hunan und Shanxi verzeichneten sogar Rückgänge von 6,8 % bzw. 20,8 %.
01 Die "Verwicklung" zwischen Anhui und Henan
Im ersten Halbjahr dieses Jahres belief sich der Gesamtwert der Außenhandelsgeschäfte von Anhui auf 458,54 Milliarden Yuan, was einem Anstieg von 15,2 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Anhui rangierte damit an 9. Stelle im ganzen Land und an 1. Stelle in Zentralchina. Der Gesamtwert der Außenhandelsgeschäfte von Henan belief sich auf 412,53 Milliarden Yuan, was einem Anstieg von 26,2 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Henan rangierte an 10. Stelle im ganzen Land und an 2. Stelle in Zentralchina.
Angesichts der Tatsache, dass der Außenhandel von Henan seit sechs Monaten eine starke zweistellige Wachstumsrate aufweist, scheint Anhuis Thron als erster in Zentralchina im Außenhandel nicht so sicher.
Tatsächlich war Henan vor einigen Jahren noch der Verteidiger und der unangefochtene "Triebwagen" des Außenhandels in Zentralchina.
Bei der Erwähnung des Außenhandels von Henan kann man nicht an Foxconn vorbeigehen. In den letzten Jahren waren die beiden eng miteinander verbunden. Foxconn etablierte sich 2010 in Zhengzhou, und Henan wurde 2012 die erste Provinz in Zentralchina im Außenhandel und behielt diese Spitzenposition zwölf Jahre lang. Mit der zunehmenden Gefahr der Kapazitätsverlagerung und des Druckes durch die Schrumpfung des Marktes in den letzten Jahren traten jedoch die verborgenen Krisen hinter der starken Abhängigkeit allmählich zutage.
Seit langem machen Handyexporte die Hälfte der Exporte von Henan aus. Ab 2022 begann jedoch der Gesamtwert der Handyexporte rapide zu sinken. Offizielle Daten zeigen, dass der Gesamtwert der Handyexporte von Henan von 272,72 Milliarden Yuan im Jahr 2021 auf 240,62 Milliarden Yuan im Jahr 2023 sank, und der Anteil am Gesamtwert der Exporte von Henan sank von 54,3 % auf 45,6 %.
Dies gab Anhui die Chance, Henan einzuholen und zu überholen.
In den ersten 11 Monaten des Jahres 2023 lag Anhui mit einem Vorsprung von 2,62 Milliarden Yuan vor Henan und führte in Zentralchina bei den Gesamtwerten von Importen und Exporten an. Gegen Ende des Jahres holte Henan Anhui jedoch wieder ein und behielt die Spitzenposition im Außenhandel in Zentralchina, obwohl der Vorsprung nur 557 Millionen Yuan betrug.
Im Jahr 2024 lag der Außenhandelswert von Anhui fast jeden Monat um mehr als 1 Milliarden Yuan über dem von Henan. Im ganzen Jahr 2024 gewann Anhui mit einer Wachstumsrate von 7,4 % deutlich gegen Henans 4,2 %, und die erste Position in Zentralchina im Außenhandel wechselte somit.
Dies war nicht nur eine Änderung der Rangfolge, sondern auch eine Anpassung der Außenhandelsstruktur. Qin Zunwen, Vizepräsident der Chinesischen Gesellschaft für Stadtökonomie, Generalsekretär des Netzwerks von Denkfabriken im Yangtse-Ökonomieraum und Forscher am Sozialwissenschaftlichen Institut von Hubei, meint, dass Henan in den letzten Jahren zwar immer große Außenhandelsmengen hatte, aber übermäßig von der Auftragsproduktion von Foxconn abhing und die technische Qualität der Produkte nicht hoch war. Anhui konnte dank seiner Vorteile als Teil des Yangtse-Delta einige Industrien und Technologien übernehmen, und seine Industriestruktur ist "neuer".
Im vergangenen Jahr belief der Export von Elektromechanikprodukten aus Anhui 407,91 Milliarden Yuan und stieg um 13,9 %, was 70,4 % des Gesamtexportwerts ausmachte. Darunter belief die Anzahl der exportierten Autos 954.000 Stück, was Anhui die erste Position im ganzen Land bei der Anzahl der exportierten Autos brachte. Im ersten Halbjahr dieses Jahres stieg der Exportbetrag von Elektromechanikprodukten aus Anhui erneut um 18,5 %, und der Anteil am gesamten Export der Provinz stieg auf 71,9 %. Der Export der "neuen drei Dinge" - Lithium-Ionen-Akkus, Photovoltaikprodukte und Elektromobile - belief sich auf 37,13 Milliarden Yuan und stieg um 67,8 %.
Aber Henan will nicht so einfach aufgeben.
Im ersten Quartal dieses Jahres stieg der Außenhandel von Henan um 28 % gegenüber dem Vorjahr, was die dritte Wachstumsrate im ganzen Land und die erste in den sechs Provinzen von Zentralchina war und mehr als doppelt so hoch wie die von Anhui (13,1 %) war. Im ersten Halbjahr belief der Export von Elektromechanikprodukten aus Henan 177,72 Milliarden Yuan und stieg um 59,8 %. Darunter belief der Export von Autos 24,41 Milliarden Yuan und stieg um 65,7 %. Der Export der "neuen drei Dinge" belief sich auf 14,15 Milliarden Yuan und stieg um 152,8 %. Der Export von Elektromobilen belief sich auf 13,11 Milliarden Yuan und stieg um 275,6 %.
Qin Zunwen sagte, dass Henan derzeit einen industriellen Wandel von den "alten drei Dingen" zu den "neuen drei Dingen" durchmacht, von der Exporte von arbeitsintensiven Produkten zu der von Hochwertprodukten wie Elektromechanikprodukten. Obwohl Henan weder an der Küste noch am Fluss liegt, kann es in Bezug auf Flughäfen und den China-Europa-Blockzug weiter nach Potential suchen und seine geografischen Vorteile voll ausnutzen.
02 Der Aufstieg von Hubei
Während Henan und Anhui sich gegenseitig jagen, trat auch Hubei in das Rennen ein.
Im ersten Halbjahr belief der Außenhandelsumfang von Hubei 402,31 Milliarden Yuan und stieg um 28,4 % gegenüber dem Vorjahr. Die Lücke zu Henan verringerte sich auf 10,2 Milliarden Yuan, und die Rangfolge im ganzen Land stieg von der 15. Stelle im vergangenen Jahr auf die 11. Stelle, wobei Hubei Tianjin, Liaoning, Guangxi und Chongqing hinter sich ließ.
Der Aufstieg von Hubei hängt ebenfalls mit dem "Neuheitsgehalt" zusammen. Von Januar bis Juni dieses Jahres belief der Export von Elektromechanikprodukten aus Hubei 148,44 Milliarden Yuan und stieg um 26,8 %. Darunter belief der Export von Computern und deren Komponenten, Mobiltelefonen und integrierten Schaltkreisen 13,8 Milliarden Yuan, 13,03 Milliarden Yuan bzw. 11,71 Milliarden Yuan und stieg um 19 %, 11,8 % bzw. 25,3 %. Der Export von Lithium-Ionen-Akkus belief sich auf 6,66 Milliarden Yuan und stieg um 108,7 %.
"Hubei legt besonderen Wert auf die Förderung und Entwicklung der neuen Produktivkräfte, und der 'Neuheitsgehalt' der exportierten Hochtechnologie- und Hochwertprodukte steigt ständig." sagte Liu Kai, Assistentprofessor an der Fakultät für Betriebswirtschaft der Zhongnan-Universität für Wirtschaft und Gesetzgebung und Generalsekretär des Instituts für den freien Handelsbereich von Hubei.
Die Erschließung neuer Märkte ist die "zweite Karte" von Hubei. Im ersten Halbjahr dieses Jahres stiegen die Außenhandelsgeschäfte von Hubei mit den Ländern entlang der Seidenstraßeninitiative, der ASEAN, der EU, dem Nahen Osten und den am wenigsten entwickelten Ländern um 32,6 %, 56,3 %, 48,2 %, 45,2 % bzw. 40 %.
Als größter Handelspartner von Hubei arbeitet die ASEAN eng mit Hubei zusammen und bildet ein Handelsmuster von "südliche Früchte und nördliche Maschinen". Nachts leuchtet die Frachtzone des Flughafens Huahu in Ezhou hell auf. Frachtflugzeuge aus Südostasien entladen frische Früchte wie Mangusten, und dann werden Automobilteile aus Hubei verladen, und die Flugzeuge kehren zurück.
Bildquelle: Ezhou Rongmei
Liu Kai meint, dass die aufstrebenden Volkswirtschaften der ASEAN einen großen Bedarf an industriellen Fertigwaren und Automobilteilen aus Hubei haben, und der Bedarf von Hubei an speziellen Konsumgütern und landwirtschaftlichen Produkten aus der ASEAN wächst ebenfalls ständig. Die Zusammenarbeit zwischen der ASEAN und Hubei geht von der Warenhandelsphase in die Phase der technologischen Zusammenarbeit über und bildet ein industrielles Arbeitsteilungsmuster von "chinesische Technologie + südostasiatische Montage", und die Industrieketten und Lieferketten sind tief ineinander verwoben.
Die "dritte Karte" von Hubei ist der Vorteil als Verkehrsknotenpunkt.
Qin Zunwen sagte, dass Hubei zwar eine günstige geografische Lage hat, aber die Infrastruktur des Verkehrsknotenpunkts und die Verkehrsanlagen zuvor hinterher liefen, was dazu führte, dass die geografischen Vorteile nicht voll ausgenutzt wurden. In den letzten Jahren wurden die Schwächen behoben, und das Potenzial von Hubei als Inlandsregion mit hoher Offnungskraft hat schnell zugenommen.
Nicht nur die Hauptstadtstadt, sondern auch viele andere Städte in Hubei werden zu "Meereshäfen". Beispielsweise hat Yichang den Vorteil eines Hafens und hat eine direkte Zugverbindung nach Südostasien eröffnet; Xiangyang hat den Vorteil als Eisenbahnknotenpunkt; Huangshi hat einen neuen Hafen gebaut und eine integrierte Zollzone eingerichtet. Insbesondere Ezhou hat dank des ersten professionellen Frachtflugfelds in Asien über 100 Flugrouten ins Weltall eröffnet.
Verschiedene Städte und verschiedene Verkehrsmittel bilden eine Vernetzung und Kooperation. In der integrierten Zollzone von Huangshi können Waren per LKW in nur 36 Kilometer Entfernung zum Flughafen Huahu in Ezhou geliefert werden. Dank der "24/7-Zollabfertigung" und der 16 Transportmodi des "Luft-Luft-Umschlags" am Flughafen können die Waren "übermorgen weltweit" ankommen. Am Hafen Yangluo in Wuhan ist die China-Europa-Blockzugverbindung nahtlos mit der Goldenen Wasserstraße des Yangtse verbunden und bildet ein dreidimensionales Transportnetzwerk zwischen der Seidenstraßeninitiative und dem Yangtse-Ökonomieraum.
Am 21. Juli wurde die Hubei International Cargo Airlines Co., Ltd. offiziell gegründet. Als die erste einheimische internationale Frachtfluggesellschaft in Hubei wird sie den Flughafen Huahu als Hauptbetriebsbasis nutzen und weiter dazu beitragen, dass die "Hubei-Marken" schneller auf den Weltmarkt kommen.
03 Die Spaltung in Zentralchina
Im Vergleich zur Beschleunigung von Hubei, Henan und Anhui scheinen Hunan, Jiangxi und Shanxi etwas enttäuscht.
Im ersten Halbjahr belief der Außenhandel von Jiangxi 221,084 Milliarden Yuan und stieg um 0,1 %; der Außenhandel von Hunan belief sich auf 262,484 Milliarden Yuan und sank um 6,8 %; der Außenhandelsumfang von Shanxi war kleiner, und im ersten Halbjahr belief er sich auf 68,51 Milliarden Yuan und sank um 20,8 %, was die schlechteste Leistung in Zentralchina und im ganzen Land war.
Darunter gab es in Hunan sowohl einen Rückgang beim Export als auch beim Import: Von Januar bis Juni dieses Jahres belief der Export von Hunan 160,306 Milliarden Yuan und sank um 2,4 %; der Import belief sich auf 102,178 Milliarden Yuan und sank um 13,1 %.
Da die detaillierten Daten des Außenhandels von Hunan im ersten Halbjahr noch nicht veröffentlicht wurden, zeigt nur die Leistung in den ersten 5 Monaten, dass Elektromechanikprodukte fast 60 % der Hauptexportprodukte von Hunan ausmachen. Von Januar bis Mai belief der Export 72,06 Milliarden Yuan und sank um 2,2 %; der Export von Hochtechnologieprodukten wie Computern und Kommunikationstechnologien belief sich auf 20,9 Milliarden Yuan und sank um 8,2 %; außerdem sank der Export von arbeitsintensiven Produkten wie Textilien