StartseiteArtikel

"Woodsie" kritisiert scharf die drei AI-Riesen. Welches fällt hinterher und welches führt voran? Wo liegt der Schlüssel des Wettbewerbs?

鲸维度2025-07-20 17:00
Die Integration von Daten und Technologie sowie die Skaleneffekte werden die zentrale Logik für die zukünftigen technologischen Durchbrüche und wirtschaftlichen Veränderungen sein.

In der neuesten Episode des Podcasts "Bankless" haben die bekannte US-amerikanische Investorin und Gründerin von Ark Invest, "Woody" Catherine Wood, zusammen mit Brett Winton, dem Chief Futurist von Ark Invest, über disruptive Technologien diskutiert, die die zukünftige Wirtschaft potenziell neu gestalten könnten.

Das Gespräch drehte sich um die Investitionslogik der drei AI-Riesen (xAI, OpenAI, Anthropic), das Erfolgsgeheimnis von Elon Musk in verschiedenen Bereichen, die Auswirkungen des Wright'schen Gesetzes auf die Technologiekosten, die von AI angetriebene Produktivitätsrevolution sowie die Entwicklung in Spitzenforschunggebieten wie autonomem Fahren, Humanoiden Robotern, Neuralink und SpaceX. Es wurde aufgezeigt, dass die Fusion von Daten und Technologie sowie der Skaleneffekt der zentrale Logikmechanismus für zukünftige technologische Durchbrüche und wirtschaftliche Veränderungen sein werden.

Die Kernaussagen sind wie folgt zusammengefasst:

 1. Die Logik der Investition: Wetten auf die Technologieführer in einem "Winner-Takes-All"-Markt

Im Bereich des Risikokapitals ist es üblich, die Überbesetzung in einer Branche zu vermeiden. Dennoch haben wir uns entschieden, gleichzeitig in die drei scheinbar konkurrierenden AI-Unternehmen xAI, OpenAI und Anthropic zu investieren. Hinter dieser Entscheidung steckt unser tiefes Verständnis der "Winner-Takes-All"-Marktregel. Im Bereich der Künstlichen Intelligenz bilden Daten, die Geschwindigkeit der Verbreitung und proprietäre Daten die zentralen Wettbewerbsbarrieren, und diese drei Unternehmen sind technologisch führend.

OpenAI sammelt durch die Bereitstellung einer größeren Anzahl von Tokens für Endbenutzer eine riesige Menge an Interaktionsdaten und führt schnelle Produktiterationen durch. Noch wichtiger ist, dass OpenAI seine Endgeräteauswahl erweitert, jedoch über keine eigenen Verteilungskanäle für Verbraucher verfügt. xAI hingegen hat dank Kanälen wie Starlink einen unschlagbaren Verbreitungsvorteil. Die Plattform X selbst ist ein riesiger Informationshub, und mit der ständigen Verbesserung des xAI-Modells wird der Informationswert der Plattform stetig steigen. Anthropic zeichnet sich im Bereich der Codierungsmodelle aus und ist tief mit Cursor integriert.

Unsere Investitionsstrategie unterscheidet sich von der traditioneller Fonds. Wir haben keine Sitze im Vorstand dieser Unternehmen. Diese Entscheidung ermöglicht es uns, uns flexibler zu positionieren und uns nicht durch die Gefahr der Informationsaustragung einschränken zu lassen, sodass wir in einem sich schnell wandelnden Markt kurzfristige Chancen nutzen können. In diesem wettbewerbsintensiven Bereich sind wir überzeugt, dass letztendlich zwei oder drei Unternehmen hervorstechen werden, und unser Ziel ist es, Anteile an diesen zukünftigen Marktführern zu halten.

Es ist zu beachten, dass die Strategien der Techriesen nicht fehlerfrei sind. Apple hat bisher keine klare Richtung in der AI-Strategie, wie die Leistung von Siri beweist. Google hat zwar führende AI-Forscher, konnte jedoch keine Durchbrüche in Kernbereichen wie der Suche erzielen. Gleichzeitig sind die Open-Source-Modelle aus China schnell auf dem Vormarsch. Ihr Ansatz der vertikalen Integration ist bemerkenswert, aber bislang haben sie, abgesehen von ChatGPT, keine Unterstützung durch soziale Netzwerke. Alle Unternehmen positionieren sich aktiv, und der Wettbewerb auf dem Markt ist sehr heftig.

 2. Die Strategie der Technologiefusion und die Einsicht in den Wert von Daten

Der Erfolg von Elon Musk ist kein Zufall. Er ist ein Strateg, der die Trends der Technologiefusion erkennen kann. Meiner Meinung nach liegt seine Kernkompetenz in seinem tiefen Verständnis des Werts von Daten.

Tesla wird oft fälschlicherweise nur als Automobilhersteller angesehen, aber tatsächlich betreibt es das weltweit größte AI-Projekt. Autonome Taxen sind das Kernprodukt, und täglich sammeln unzählige Benutzer von Model 3 und Model Y während der Fahrt Daten. Gleichzeitig bilden Teslas Aktivitäten in den Bereichen Robotik und Energiespeicherung zusammen mit der Künstlichen Intelligenz einen sich gegenseitig fördernden Kreislauf.

 Der Datenstrom der Plattform X (ehemals Twitter) ist ebenfalls einzigartig. Die Fusion von xAI und X hebt die Protokollbarrieren bei der Datennutzung auf, sodass xAI die Echtzeitinformationen auf der Plattform effizienter nutzen kann. Diese Integration verbessert nicht nur die Effizienz des Trainings des xAI-Modells, sondern steigert auch den Informationswert der Plattform X stetig.

Im Bereich der Biotechnologie zeigt die Positionierung von Neuralink Musks Scharfsinn für Spitzendaten. "Multi-Omics"-Daten (die Integration von Informationen wie DNA, RNA und Proteinen) werden zum Schlüssel für das Verständnis des Lebens, und Neuralink baut über die Hirn-Maschine-Schnittstelle einen Datenstromkanal zwischen Gehirn und Maschine auf. Die Inspiration für die Künstliche Intelligenz stammt vom Gehirn, und Neuralink versucht, den Arbeitsmechanismus des Gehirns rückwärts zu analysieren. Diese Untersuchung könnte für die Entwicklung der Künstlichen Intelligenz revolutionäre Durchbrüche bringen.

SpaceX hat eine neue Datenbahn eröffnet. Starlink, als globales Kommunikationsnetz, liefert nicht nur eine riesige Menge an Satellitendaten, sondern sein Mars-Programm treibt auch die Innovation in Bereichen wie Materialwissenschaft und Robotik voran. Diese technologischen Fortschritte werden schließlich die Erde bereichern und in Branchen wie Energie und Fertigung Ketteneffekte auslösen.

Musks Erfolg beruht auch auf seiner Haltung, "schnelle Iterationen" zu ermöglichen und "kurzfristige Misserfolge" zu tolerieren. Von den mehrfachen Explosionen der Falcon 9-Rakete bis hin zur Kontrolle von 90 % des Marktes für den kommerziellen Satellitenstart hat er bewiesen, wie wichtig Geschwindigkeit und das Experimentieren in Zeiten der technologischen Veränderung sind.

 3. Das Wright'sche Gesetz: Das Geheimnis der Kostensenkung

Während die Menschen immer noch über das Moore'sche Gesetz sprechen, halte ich das Wright'sche Gesetz für besser geeignet, die Kostendynamik der zukünftigen Technologien zu erklären. Das Moore'sche Gesetz geht davon aus, dass die Technologie jährlich um einen festen Prozentsatz fortschreitet, während das Wright'sche Gesetz besagt, dass die Produktionskosten jedes Mal um einen festen Prozentsatz sinken, wenn die Produktionsmenge verdoppelt wird. Diese Regel hat sich in verschiedenen Bereichen bewährt und wird zur "unsichtbaren Kraft" für die Verbreitung von Technologien.

Im Bereich der Elektromobilität sinken die Batteriekosten um 28 %, wenn die Produktionsmenge verdoppelt wird. Die Einführung des Tesla Model S hat nicht nur die Marktnachfrage ausgelöst, sondern auch die Expansion der Batterieproduktion beschleunigt, wodurch die Kosten für Elektromobile schnell gesunken sind und diese von einer hochpreisigen Nischenware zu einer Massenmarktsache geworden sind. Im Bereich der Industrieroboter ist die Kostensenkung noch deutlicher: Wenn die Produktionsmenge verdoppelt wird, sinken die Kosten um 50 %.

Im Bereich der Künstlichen Intelligenz ist die Kostensenkung noch beeindruckender. Durch die Kombination von Hardware und Software sinken die AI-verbundenen Kosten um 48 %, die Trainingskosten um 70 % pro Jahr und die Inferenzkosten sogar um bis zu 98 %. Diese drastische Kostensenkung beseitigt die Hindernisse für die breite Anwendung von AI-Technologien. Stellen Sie sich vor, dass ein Analystenbericht, der früher eine Woche in Anspruch genommen hat, jetzt in nur 20 Minuten mit einem GPT-Modell erstellt werden kann. Die traditionellen Kundendienstmitarbeiter werden von AI-Sprachassistenten ersetzt, wodurch die Servicekosten der Unternehmen erheblich sinken.

 4. Von der Effizienzsteigerung zur wirtschaftlichen Umgestaltung

Die Tatsache, dass ChatGPT in kurzer Zeit 100 Millionen Benutzer erreicht hat, ist kein Zufall. Sie zeigt an, dass die AI-Technologie in eine Phase des Ausbruchs eintritt. Meiner Meinung nach ist die Künstliche Intelligenz die am stärksten integrierende Technologie aller. Sie steigert nicht nur die Produktivität von Wissensarbeitern, sondern verändert auch die gesamte Wirtschaftslogik.

Es wird geschätzt, dass die Gehaltsausgaben für Wissensberufe bis 2030 über 10 Billionen US-Dollar betragen werden, und die Anwendung von AI-Software wird diese Kosten erheblich senken. Die Effizienz von Analysten, Kundendienstmitarbeitern, Textschreibern und anderen Berufen kann um das Zehn- oder Hundertfache gesteigert werden. Dieser Produktivitätssprung wird nicht nur die Unternehmensgewinne erhöhen, sondern auch eine große Menge an Arbeitskräften und Zeit freisetzen, die in kreativere Tätigkeiten investiert werden können.

Die Auswirkungen der Künstlichen Intelligenz gehen weit darüber hinaus. Sie wirkt zusammen mit anderen Technologien. Im Bereich der Gesundheitsversorgung hat die Kombination von AI und Genomik die "Single-Cell-Sequencing"-Technologie hervorgebracht, die es uns ermöglicht, Krankheiten auf der Ebene von 35 bis 40 Billionen Zellen zu analysieren und die Grundlage für die präzise Medizin zu legen. Es wird geschätzt, dass die Zeit für die Entwicklung und Zulassung neuer Medikamente in den nächsten 5 bis 10 Jahren halbiert werden wird, und unzählige Patienten werden davon profitieren.

Aus makroökonomischer Sicht wird die Künstliche Intelligenz der treibende Motor für das globale BIP-Wachstum sein. In den nächsten Jahren könnte die reale globale BIP-Wachstumsrate von derzeit etwa 3 % auf 7 % steigen. Diese Prognose ist keine Utopie. Die Einführung von Telefon, Elektrizität und Verbrennungsmotor zu Beginn des letzten Jahrhunderts hat die globale BIP-Wachstumsrate von 0,5 % auf 3 % erhöht, und diese Rate hat 125 Jahre lang Bestand gehabt. Heute werden die fünf Innovationsplattformen - Künstliche Intelligenz, Robotik, Energiespeicherung, Blockchain-Technologie und Multi-Omics-Gensequenzierung - durch die AI beschleunigt integriert, und das Wachstumspotenzial wird weit über das der letzten technologischen Revolution hinausgehen.

 5. Autonomes Fahren und Roboter werden die Zukunft des Verkehrs und der Produktion neu gestalten

Autonome Taxen sind die AI-Anwendung, die am nächsten an der Kommerzialisierung ist und wird die Art und Weise, wie Menschen reisen, grundlegend verändern. In den Vereinigten Staaten kostet ein "Fahrstundenpaket" für ein neues Auto etwa 1 US-Dollar pro Meile, während der Preis für die autonome Taxenfahrt von Tesla möglicherweise unter 50 Cent pro Meile sinken wird. Noch wichtiger ist, dass diese Technologie unzählige Leben retten kann - in den USA sterben jedes Jahr etwa 40.000 Menschen an Unfällen, die durch menschliche Fehler verursacht werden, und weltweit sind es möglicherweise über 1,2 Millionen. Die Verbreitung der autonomen Fahrtechnologie wird die Unfallrate erheblich senken.

Aus wirtschaftlicher Sicht ist die Auswirkung der autonomen Taxen noch weitreichender. Derzeit kommt es in den USA alle 700.000 Meilen zu einem Unfall bei menschlichen Fahrern. Die autonome Fahrtechnologie von Tesla wird in den nächsten ein bis zwei Jahren möglicherweise diesen Standard übertreffen und die Sicherheit eines menschlichen Fahrers um das Zwei- bis Dreifache verbessern. Zu diesem Zeitpunkt wird die autonome Taxe die sicherste Art des Reisens sein. Das bedeutet, dass die meisten Menschen kein eigenes Auto mehr benötigen werden, und die Reise wird zu einem bedarfsgesteuerten Service. Die Gesamtfahrstrecke in den USA ist riesig. Wenn man annimmt, dass der Preis pro Meile 1 US-Dollar beträgt, kann ein autonomes Tesla-Taxi, das jährlich 100.000 Meilen fährt, Tausende von US-Dollar an Einnahmen generieren. Dies wird die Geschäftsmodelle von Tesla grundlegend verändern, von der Automobilverkaufsbranche hin zur Reisevermittlungsbranche.

Die Entwicklung von Humanoiden Robotern ist schwieriger als die von autonomen Taxen, aber ihr Potenzial ist auch größer. Beim autonomen Fahren müssen nur einfache Operationen wie Links- und Rechtsabbiegen, Bremsen und Beschleunigen durchgeführt werden, und die Umwelt ist relativ standardisiert. Im Gegensatz dazu müssen Humanoidroboter in einer komplexen und sich ständig ändernden Umwelt agieren, die Position der Sensoren ändert sich mit den Bewegungen, und es gibt keine klaren Bedienungsanweisungen. Allerdings haben Humanoidroboter eine höhere Fehlertoleranz - ein Zusammenstoß führt normalerweise nicht zu einem fatalen Ergebnis, was für die technologische Iteration mehr Raum lässt.

Tesla hat im Bereich der Humanoiden Robotern einen Vorteil durch die technologische Synergie. Die riesigen Datenmengen, die bei der Entwicklung der autonomen Fahrtechnologie gesammelt wurden, können auch für das Training von Humanoiden Robotern verwendet werden. Die Technologie der allgemeinen Chips ist sowohl für Autos als auch für Roboter anwendbar, was die Forschungs- und Entwicklungskosten senkt. Die internen Anforderungen von Teslas Fabriken bieten zudem einen natürlichen Testplatz für die Roboter. Wir erwarten, dass der globale Markt für autonome Taxen in den nächsten 5 bis 10 Jahren 8 bis 10 Billionen US-Dollar erreichen wird, während der Markt für Humanoidroboter in 5 bis 15 Jahren über 26 Billionen US-Dollar hinauswachsen wird. Die Summe dieser beiden Märkte wird die Weltwirtschaft (derzeit etwa 130 Billionen US-Dollar) revolutionär verändern.

 6. Neuralink und SpaceX: Das Erkunden der Grenzen von Leben und Weltraum

Die Hirn-Maschine-Schnittstelle von Neuralink ist dabei, die Grenzen der Interaktion zwischen Mensch und Maschine zu erweitern. Derzeit kann es schwer behinderten Patienten helfen, einen Cursor über Gehirnsignale zu steuern. In Zukunft wird es auch auf die Sprachrinde erweitert werden, sodass Menschen mit Störungen der Stimmorgane wieder sprechen können. Noch erwartenswerter ist, dass es nicht nur Gehirnsignale lesen, sondern auch in das Gehirn schreiben kann - es könnte Blinden ermöglichen, Infrarotlicht zu "sehen", Tauben, Infraschall zu "hören", und sogar die Echtzeitinteraktion zwischen Menschen und künstlichen Intelligenzen ermöglichen. Wenn diese Technologie so weit verbreitet ist wie die Lasik-Operation, könnten Menschen möglicherweise ihre Gedächtnisse verbessern und neue Fähigkeiten erlernen, indem sie ihr Gehirn "upgraden". Dies wird die Grenzen der Bildung und der Kognition grundlegend verändern.

Die Bedeutung von SpaceX geht über die Erde hinaus. Starlink, als globales Kommunikationsnetz, untergräbt die traditionelle Raumfahrtindustrie mit einem Startpreis von weniger als 100 US-Dollar pro Kilogramm (früher tausende von US-Dollar pro Kilogramm). Der Erfolg des Starships wird die Startkosten weiter senken und die Anzahl der Satelliten sprunghaft steigen lassen, um weltweit kostengünstige Netzwerkdienste anzubieten. Noch wichtiger ist, dass das Mars-Programm die technologischen Fortschritte auf der Erde fördern wird - der Bau einer Marsbasis erfordert die Überwindung von Engpässen in Bereichen wie Materialwissenschaft und Energieeffizienz, und diese Innovationen werden schließlich alle Branchen auf der Erde profitieren lassen.

Aus langfristiger Sicht könnte der Mars eine Basis für die Erschließ