StartseiteArtikel

"Jährliche Umsätze von zehn Millionen US - Dollar" sind die größte Lüge in diesem AI - Anwendungsmarktsegment.

阿菜cabbage2025-07-14 14:21
Im Jahr 2025 wurde das Wachstumsbudget einer führenden KI-Emotionsbegleit-App um fast 90 % gekürzt.

Text | Zhou Xinyu

Redaktion | Su Jianxun

„Wir wurden ausgegrenzt.“

Dies war die jüngste Einschätzung eines AI - Fachmanns an uns. Das Team, zu dem er gehört, ist Teil einer AI - Emotionsbegleit - App, die zu den „sechs AI - Tieren“ zählt. Vor nur einem Jahr belegte diese App ständig eine der Top - drei - Plätze in den AI - Social - Charts und galt als Paradebeispiel für die Expansion von AI ins Ausland.

Neuerdings hat das von dem Gründer persönlich geleitete beliebte Produkt jedoch die Teams für Produktentwicklung und Vermarktung stark gekürzt und nur einen kleinen Teil der Mitarbeiter für die Wartung behalten.

Dies ist kein Einzelfall.

AI - Emotionsbegleit - Apps sind Produkte, die die emotionalen Bedürfnisse der Nutzer durch Interaktion mit AI - Charakteren befriedigen. In diesem Bereich gibt es zahlreiche bekannte AI - Apps, wie z. B. Talkie von MiniMax, die Katzenbox von ByteDance und Character.ai aus den USA.

Allerdings erlebt die AI - Emotionsbegleitung derzeit einen großen Rückgang.

Im Bereich der AI - Emotionsbegleitung in China lässt das Wachstum bereits nach. Laut einer Überwachung durch Diandian Data sank die monatliche Downloadzahl der Katzenbox von ByteDance auf der Apple - Plattform von Januar bis Mai 2025 von 2,64 Millionen auf 610.000, und die tägliche aktive Nutzerzahl (DAU) sank von 590.000 auf 490.000. Auch bei Xingye, einem anderen führenden Produkt, sank die monatliche Downloadzahl auf der Apple - Plattform von 4,86 Millionen auf 930.000.

Ein ähnlicher Niedergang zeigt sich auch im Ausland. Character.ai, der Pionier in der AI - Emotionsbegleitung, hat zwar scheinbar beeindruckende 233 Millionen monatliche aktive Nutzer, aber die Zahlungshäufigkeit der Nutzer ist nicht hoch, und der ARPU (Durchschnittseinkommen pro Nutzer) liegt nur bei 0,72 US - Dollar.

Anfang 2024 gehörte die AI - Emotionsbegleitung noch zu den beliebtesten Kategorien in der Venture - Capital - Szene. Viele Fachleute waren der Meinung, dass dieser Bereich, der auf Emotionen setzt, eine hohe Nutzerbindung hat und sich schnell über Abonnements monetarisieren lässt. Damals war die Geschichte von Character.ai, wie ein Team von 12 Personen einen jährlichen wiederkehrenden Umsatz (ARR) von 15 Millionen US - Dollar erzielen konnte, äußerst verlockend.

△Character.ai. Quelle: Offizielle Website von Charater.ai

In der ersten Hälfte von 2024 hatte fast jedes der „sechs großen Modelle“ eine AI - Emotionsbegleit - App. Damals sagte ein Produktmanager eines AI - Modellunternehmens gegenüber „Intelligent Emergence“: „Wenn es keine AI - Emotionsbegleit - App in deinem Produktportfolio gibt, kannst du dich kaum behaupten, dass du in der AI - App - Branche tätig bist.“

Heute nimmt die AI - Emotionsbegleitung jedoch fast die Hälfte des „AI - App - Friedhofs“ ein.

„Intelligent Emergence“ berichtete exklusiv, dass „Maopao Ya“, die von Jieyue Xingchen als wichtige C - Seite - Richtung angesehen wurde, im Dezember 2024 fast die Aktivitäten einstellte, da die Daten nicht den Erwartungen entsprachen. AiU von Zhipu und die ausländische AI - Haustierbegleit - App Ohai von Yuezhianmian sind entweder aufgrund von Regulierungen oder niedrigen Einnahmen gescheitert.

Trotz des einstigen Hypes ist die AI - Emotionsbegleitung derzeit eine Kategorie mit eher geringen Gewinnen. Der Produktmanager von AiU, Yong Chao, sagte einmal gegenüber der Medien: (Die AI - Emotionsbegleitung) sieht zwar lebhaft aus, aber es gibt tatsächlich keine Produkte, die wirklich gute Ergebnisse erzielen. In China gibt es nur fünf Produkte mit mehr als 10.000 täglichen aktiven Nutzern.

Schauen wir uns zunächst einige Daten an: Wir haben erfahren, dass der durchschnittliche tägliche Umsatz eines führenden ausländischen AI - Emotionsbegleit - Produkts stabil unter 40.000 US - Dollar liegt - und dass der reale Jahresumsatz weit hinter dem angekündigten „ARR von mehreren Millionen US - Dollar“ zurückbleibt.

Im Gegensatz zu diesen „niedrigen Einnahmen“ sind die Werbeausgaben sehr hoch. „Intelligent Emergence“ hat erfahren, dass dieses Produkt jedes Quartal mehrere Millionen US - Dollar für Wachstumsmaßnahmen ausgibt.

Das Ungleichgewicht zwischen Investition und Rendite liegt einerseits an den Mängeln der aktuellen Modelle in Bezug auf Langzeitgedächtnis und Konsistenz, die die Bedürfnisse der Nutzer nach virtueller Emotionsbegleitung noch nicht befriedigen können. Daher ist die Nutzung und Zahlungsbereitschaft der Nutzer begrenzt.

Ein Bericht von QuestMobile zeigt, dass die durchschnittliche monatliche Nutzungsdauer der Hauptstrom-AI - Emotionsbegleit - Apps in der ersten Hälfte von 2024 in der Regel unter fünf Tagen lag. Ein Investor sagte uns auch: Für die meisten Menschen ist die AI - Emotionsbegleitung ein „scheinbarer Bedarf“: „Die Leute ziehen es vor, echte Beziehungen aufzubauen.“

Die Monetarisierungsfähigkeit bei einem „scheinbaren Bedarf“ ist zwangsläufig begrenzt.

Das oben erwähnte führende AI - Produkt erzielt nur 400.000 bis 500.000 US - Dollar monatlich an Einnahmen aus Nutzerzahlungen. Viele Insider haben erwähnt, dass das Unternehmen zahlreiche zahlungspflichtige Spielarten hinzugefügt hat, um die Einnahmen zu erhöhen, aber die Ergebnisse waren mäßig.

Andererseits haben die meisten AI - Emotionsbegleit - Apps 2024 aufgrund des Druckes von Finanzierungen und Konkurrenz äußerst aggressive Wachstumsziele gesetzt. Da die Produktqualität diese Ziele nicht unterstützen kann, müssen die Unternehmen auf kurzfristige Werbemaßnahmen zurückgreifen.

Beispielsweise haben wir erfahren, dass für ein führendes AI - Emotionsbegleit - Produkt das Erreichen von 1 Million DAU einst das oberste Ziel war. Zu den Spitzenzeiten hatte das Produkt bis zu zwei oder drei Dutzend Werbekanäle und verbrauchte täglich Hunderttausende von US - Dollar.

Die hohen Ausgaben haben zu einer unbefriedigenden Nutzerretention und ROI geführt. „Die Retention am zweiten Tag erreichte einmal 50 % durch Werbung, fiel aber schnell auf 20 % oder 30 % zurück.“ sagte uns ein Mitarbeiter. Was die Wachstums - Werbung betrifft, „hat die ROI nie positiv ausfallen können.“

Regulierung ist ein Problem, das die Kategorie der AI - Emotionsbegleit - Apps immer wieder zu meistern hat.

Dieses schwebende „Schwert des Damokles“ hat dazu geführt, dass Star - AI - Emotionsbegleit - Apps wie Talkie, LiveMe und Tango weltweit von beiden Plattformen entfernt wurden. Ende Juni 2025 wurde die AI - Emotionsbegleit - App „Zhumengdao“ von Yuewen von der Internet - Zensurbehörde wegen inhaltlicher Probleme wie Schwanzlutscherei mit Jugendlichen gerügt und musste offline genommen und korrigiert werden.

△Zhumengdao. Quelle: App - Store - Downloadseite von Zhumengdao

Das Offline - nehmen der Apps hat direkt das Wachstum der AI - Emotionsbegleit - Apps gestoppt. Mehrere Insider haben angegeben, dass die monatliche natürliche Wachstumsrate eines führenden AI - Emotionsbegleit - Produkts nach der erneuten Veröffentlichung von 20 % auf unter 10 % sank und die monatliche aktive Nutzerzahl (MAU) im Durchschnitt um etwa 10 % pro Monat abnahm.

Um so bald wie möglich wieder konform mit den Vorschriften zu sein, haben die Hersteller grob vorgegangen und eine Liste von verbotenen Wörtern festgelegt, um jegliche Verletzung der Regeln zu vermeiden. Dies hat jedoch die Nutzererfahrung beeinträchtigt.

Ein Mitarbeiter einer führenden AI - Emotionsbegleit - App gab ein Beispiel: Um konform zu sein, hat das Team das Wort „ausziehen“ als verbotenes Wort festgelegt. Sobald das Wort in einem Dialog zwischen Nutzer und Agenten erscheint, kann der Dialog blockiert oder der Nutzer sogar gesperrt werden. Folglich können „Wörter wie ‚Hut ausziehen‘ oder ‚Talkshow‘ nicht gesendet werden.“

Im Jahr 2025, als die Euphorie sich der Rationalität nähert, stehen die noch aktiven AI - Emotionsbegleit - Apps an einem Punkt der Reflexion und Neubelebung.

Ein offensichtlicher Wandel ist, dass das aggressive Wachstum beendet ist und die ROI der Werbung zu einem wertvolleren Indikator geworden ist.

Ein Insider sagte „Intelligent Emergence“, dass das oben erwähnte führende AI - Emotionsbegleit - Produkt das Werbebudget um fast 90 % reduziert hat. „Jetzt beginnt das Unternehmen, die ROI der Werbung zu optimieren und mehr in Kanäle oder Zeiträume zu investieren, in denen die ROI gut ist.“ sagte ein Mitarbeiter.

Solange die Nutzererfahrung noch von der Leistung der Modelle abhängt, ist es sehr wichtig, neu zu definieren, was ‚AI - Emotionsbegleitung‘ ist. Ein Investor sagte uns, dass die Positionierung als Emotionsbegleitung oder virtuelle Partnersuche möglicherweise einen begrenzten Marktplatz haben.

Der Übergang von Emotionsbegleitung zu einer Inhaltscommunity ist der Versuch, den Character.ai derzeit unternimmt. Seit der Übernahme durch Google im August 2024 hat Character.ai den Schwerpunkt seiner Funktionsentwicklung auf die Schaffung einer Inhaltscommunity und die Bereitstellung von multimodalen kreativen Werkzeugen wie Bildern und Videos gelegt.

Trotz des Rückgangs in Bezug auf Wachstum und Monetarisierung besteht in der Kategorie der AI - Emotionsbegleit - Apps immer noch ein großes Monetarisierungspotenzial.

△Hiwaifu. Quelle: Offizielle Website von Hiwaifu

Bei der AI - Emotionsbegleit - App Hiwaifu, die 2024 einen Umsatz von über 20 Millionen Yuan erzielt hat, sagte der Gründer, Tao Jiang, in einem Medieninterview, dass er festgestellt hat, dass die Monetarisierungsfähigkeit von Produkten mit echten menschlichen Bildern stärker ist als die von Produkten im Anime - oder Spielstil. Der Grund dafür ist, dass die Nutzer dieser Produkte eher älteren Menschen entsprechen und eine höhere Zahlungsfähigkeit haben. ‚Wir überlegen auch, ob wir in Zukunft die Richtung ‚Begleitung für ältere Menschen‘ erweitern können.‘

Außerdem hat Hiwaifu bereits im ersten Jahr nach dem Start Gewinn erzielt, indem es die Werbung zurückhaltend und die Teamgröße kontrolliert hat.

Ein Investor sagte direkt: Character.ai hat immer noch mehr als 200 Millionen MAU. Mit dieser Nutzerbasis und der Community - Ökosystem ist es kein Problem, Geld zu verdienen.

„Bei einer so großen Nutzerbasis haben die Funktionen und Geschäftsmodelle der AI - Emotionsbegleit - Produkte noch nicht den richtigen Ansatz gefunden.“ Er erwartet, dass die Unternehmer gegen die pessimistischen Stimmen auf dem Markt vorgehen: „Die AI - Emotionsbegleitung ist nicht tot, sondern ihre Potenziale sind noch nicht ausreichend ausgeschöpft.“