19.390 RMB für ein großes SUV: Die L90 von Ledao ist im Vorverkauf erhältlich und zielt direkt auf den Ideal L9.
An der diesjährigen Automesse in Shanghai wurde das LeDao L90 offiziell vorgestellt. Obwohl damals keine Testfahrten möglich waren, haben viele Besucher von der einzigartigen Frontkofferraum-Design des neuen Fahrzeugs fasziniert, als Li Bin und Yu Bin von LeDao gemeinsam im Frontkofferraum saßen und anginglich Fischen demonstrierten.
Am Abend des 10. Juli 2025 startete LeDao L90 offiziell die Vorkaufsphase. Lei Technology/Electric Vehicle Express wurde zur Online-Berichterstattung eingeladen. Der offiziell angegebene Vorkaufspreis beginnt bei 279.900 Yuan. Wenn man das Fahrzeug mit der Batterie-Mietoption kauft, kostet es nur ab 193.900 Yuan. Das heißt, man kann für den Preis eines LeDao L60 ein LeDao L90 bekommen. Dies ist derzeit wohl der Großraum-All-Electric-SUV mit der niedrigsten Anschaffungsschwelle.
Screenshot: Offizieller Livestream von LeDao Auto
Die Markenstimmung von LeDao passt gut zu Familienkunden. Die Raumkapazität ist tatsächlich einer der Hauptfaktoren bei der Fahrzeugwahl für Familien. Aber wenn man sich die Verkaufszahlen auf dem Markt der All-Electric-SUVs ansieht, bevorzugen Familienkunden eher Hybrid-SUVs ohne Reichweitenangst, wenn es kein gutes Ladeumfeld gibt.
Also, was sind die Gründe, warum Familienkunden das LeDao L90 kaufen sollten?
Ein unterschiedlicher All-Electric-SUV: Keine Reichweiten- und Raumangst?
Zu Beginn der Vorstellungserstattung erwähnte Li Bin, der Gründer von NIO, zwei andere Großraum-SUVs mit drei Sitzreihen - den Toyota Highlander und das Li L9, die jeweils Vertreter der Verbrenner- und Hybridfahrzeugkategorie sind. Nachdem Li Bin diese beiden Modelle gelobt hatte, zeigte er dann einen VCR mit Beschwerden von Besitzern von Hybrid- und Verbrenner-SUVs mit drei Sitzreihen.
Zusammengefasst möchten die Besitzer dieser Nicht-All-Electric-SUVs lieber einen SUV mit drei Sitzreihen haben, der keine Reichweitenangst bereitet und genügend Raum bietet. Reichweite und Raum waren die beiden Themen, über die Li Bin in dieser Vorstellungserstattung am meisten sprach.
Es ist bekannt, dass NIO das Unternehmen ist, das am meisten Anstrengungen unternimmt, um das Lade- und Batteriewechselnetz auszubauen. Bis zum 10. Juli 2025 hat NIO bereits 3.400 Batteriewechselstationen errichtet, verfügt über 26.713 NIO-Ladegeräte und hat Zugang zu über 1,3 Millionen Drittanbieter-Ladegeräten.
Screenshot: Offizielle Website von NIO Auto
Li Bin hat am Anfang nicht die Reichweite und den Energieverbrauch pro 100 km des LeDao L90 betont. Stattdessen hat er die tatsächlichen Erfahrungen wie "10.000 km mit Hilfe von Batteriewechselstationen fahren" und "In Norden reichen auch nur die Lade- und Batteriewechselstationen von NIO aus" erzählt, um bei den Verbrauchern das subjektive Gefühl zu schaffen, dass die All-Electric-Fahrzeuge von NIO keine Reichweitenangst bereiten.
Erst in der zweiten Hälfte der Vorstellungserstattung hat Li Bin die Reichweite des LeDao L90 enthüllt - standardmäßig mit einer 85-kWh-Batterie, eine reine Elektroreichweite von 605 km, der Energieverbrauch pro 100 km ist mit 14,5 kWh der niedrigste in seiner Klasse, und der Luftwiderstandsbeiwert beträgt nur 0,25 Cd. Diese Daten sind auf dem Markt der Großraum-All-Electric-SUVs wirklich beeindruckend.
Screenshot: Offizieller Livestream von LeDao Auto
Nach Meinung von Electric Vehicle Express wird ein Großraum-All-Electric-SUV, dessen Energieverbrauch nicht niedrig sein kann, auch mit einer starken Reichweitenangabe die Verbraucher noch immer unruhig machen. Nur ein starkes Lade- und Batteriewechselnetz kann dies ausgleichen. Deshalb ziehen immer noch viele Familienkunden Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor vor, obwohl die Ladekosten höher sind. Das ist auch der Grund, warum Li Bin so viel Zeit damit verbracht hat, die eigenen Lade- und Batteriewechselanlagen zu erklären.
Screenshot: Offizieller Livestream von LeDao Auto
Die Raumkapazität, die Familienkunden besonders wichtig finden, ist ein Vorteil von All-Electric-SUVs. Zwar haben Verbrenner- und Hybrid-SUVs keine Reichweitenprobleme, aber aufgrund des Verbrennungsmotors kann das Raumpotential von SUVs mit drei Sitzreihen nie vollständig ausgeschöpft werden.
Vor Ort auf der Vorstellungserstattung hat Li Bin direkt behauptet: "Das LeDao L90 ist das erste Großraum-SUV mit drei Sitzreihen, das wirklich die Probleme bei der Raumausnutzung löst". Er ist besonders zuversichtlich hinsichtlich der Stauraumkapazität dieses Großraum-All-Electric-SUVs.
Screenshot: Offizieller Livestream von LeDao Auto
Nach Entfernung des Verbrennungsmotors hat das LeDao L90 einen Frontkofferraum mit 240 Litern, in dem zwei 20-Zoll-Koffer, ein Kinderschulranzen und sogar noch ein Rucksack Platz haben. Der Grundvolumen des Heckkofferraums beträgt 670 Liter, was eine Stauraumkapazität von "6 Personen und 10 Koffern" ermöglicht. Im Vergleich dazu haben SUVs in der gleichen Klasse nur einen Stauraum von etwa 300 Litern.
Laut Li Bin besteht die Idee zur Verbesserung der Stauraumkapazität nicht nur darin, einfach mehr Raum zu schaffen, sondern auch darin, das Volumen der anderen Hardwarekomponenten so klein wie möglich zu halten.
Screenshot: Offizieller Livestream von LeDao Auto
Beispielsweise hat der Antriebsmotor im LeDao L90 nur ein Volumen von 37 Litern, und die Leistungsdichte pro Volumeneinheit erreicht mit 9,2 kW/L den Spitzenstand in der Branche. Das LeDao L90 verwendet direkt einen intelligenten Sicherungsautomaten, dessen Volumen im Vergleich zu herkömmlichen Luxusfahrzeugen um 88 % reduziert ist und das auch intelligent abschalten kann.
Dieser Ansatz bei der Fahrzeugentwicklung hat auch einen sehr erheblichen Fahrgastraum zur Folge. Der Fahrgastraum hat eine effektive Längsausdehnung von 4.195 mm, und das Problem der unkomfortablen Sitze in der dritten Sitzreihe ist damit gelöst.
Screenshot: Offizieller Livestream von LeDao Auto
Das LeDao L90 will nicht nur mit der Reichweite Marktanteile von Verbrenner- und Hybrid-SUVs erobern, sondern mit einem "Kombinationsschlag" in den Bereichen Reichweite und Raum gegen SUVs mit drei Sitzreihen wie den Highlander und die Li L-Serie konkurrieren. Wenn eines dieser beiden Vorteile fehlt, wird die Zukunft des LeDao L90 ungewiss.
Zumindest bisher hat das LeDao L90 als All-Electric-SUV in diesen beiden Bereichen keine offensichtlichen Schwächen. Dies liegt auf der einen Seite an dem umfangreichen Lade- und Batteriewechselnetz von NIO und auf der anderen Seite an der Erfahrung in der Herstellung von Familienfahrzeugen.
Das LeDao-Fahrzeug mit der stärksten "NIO-Esse"
Nachdem wir die Reichweite und die Stauraumkapazität besprochen haben, schauen wir uns nun die anderen Eigenschaften des LeDao L90 an und prüfen, ob es als Großraum-Familien-SUV taugt.
Zuerst die Komfortausstattungen, die Familienkunden besonders wichtig finden: Ein 8,8-L-Intelligenter All-Electric-Kühlschrank, der nur 2 kWh pro Woche verbraucht, Null-Gravitations-Sitze, elektrisch geschlossene Türen, Sitzplätze in der dritten Reihe mit einer elektrischen Verstellung von bis zu 38 Grad, 100 %-ige elektrische Sonnenblenden und die LeDao Soundanlage sind alle im LeDao L90 verbaut.
Screenshot: Offizieller Livestream von LeDao Auto
Darüber hinaus fehlen auch der 35-Zoll-AR-HUD, das 17,2-Zoll-3K-Hochauflösungs-Zentraldisplay/Decken-Entertainment-Display und das 8-Zoll-Rücksitz-Szenendisplay nicht. Besonders erwähnenswert ist das Zentraldisplay, das mit einem Qualcomm Snapdragon 8295P Cockpit-Chip und dem Coconut 2.0.0-System ausgestattet ist. Die KI-Leistung erreicht 60 TOPS. In Bezug auf die Benutzererfahrung ist es tatsächlich dem NIO-Modellen ähnlich. Der offensichtlichste Unterschied besteht vielleicht darin, dass NIO den "sichtbaren Emotionalwert" Nomi bietet.
Im Bereich des autonomen Fahrens, der von anderen Automobilherstellern oft ausführlich erklärt wird, hat Li Bin dagegen nicht viel Zeit darauf verwendet. Der Schwerpunkt liegt darin, dass das Fahrzeug standardmäßig 45 aktive und intelligente Sicherheitsassistenzfunktionen, einschließlich des End-to-End-Architektur-AEB, aufweist, und dass das LeDao mit 170 Millionen Kilometern an Echtfahrzeugdaten für die Gruppenintelligenz validiert wurde. Die umfangreichen Daten und Algorithmen machen die Fahrerassistenzsysteme von LeDao eher menschenähnlich.
Screenshot: Offizieller Livestream von LeDao Auto
Wer sich mit den Neuigkeiten aus der Automobilbranche beschäftigt, weiß vielleicht, dass Li Bin ein Anhänger der "Leichtbautechnik" ist. Er befürwortet keine schweren Batterien mit hoher Kapazität. Deshalb wiegt das LeDao L90 nur 2.250 kg, was weniger als Fahrzeuge wie der BMW X7 oder der Mercedes-Benz GLS 450 ist. Das "vielleicht" auf der Präsentation ist eher Li Bins Bescheidenheit.
Screenshot: Offizieller Livestream von LeDao Auto
Auf dieser Grundlage ist das LeDao L90 mit dem gleichen Permanentmagnet-Synchronmotor wie im NIO ET9, dem Flaggschiffmodell von NIO, ausgestattet. Die Gesamtleistung der Allradversion beträgt 440 kW, was schließlich eine Beschleunigung von 0 bis 100 km/h in 4,7 Sekunden ermöglicht.
Insgesamt gesehen ist die Leistung des LeDao L90 in allen Bereichen ähnlich wie die von NIO-Modellen. Ob es um autonomes Fahren, intelligenten Cockpit, Innenausstattung oder Leistung geht, gibt es keine deutlichen Unterschiede zu den NIO-Modellen. Das, was es als LeDao-Modell ausmacht