StartseiteArtikel

Forschungsbericht über die chinesische Branche der KI-Brillen für das Jahr 2025

艾瑞咨询2025-07-03 09:09
Die chinesischen KI-Brillen erleben ein sprunghaftes Wachstum. Technologische Durchbrüche und die Erweiterung der Verbrauchsszenarien treiben die Aufwertung der Branche voran.

Vorbemerkung: Wie weit sind wir noch von dem nächsten "iPhone-Moment" entfernt?

Der "iPhone-Moment" wird verwendet, um jene markanten, bahnbrechenden Momente zu beschreiben – wenn ein technisches Produkt oder eine Innovation auftritt, die das Geschehen in einer Branche oder einem Bereich grundlegend verändert und das tägliche Leben der Menschen sowie die gesellschaftliche Struktur tiefgreifend beeinflusst.

Stehen wir heute hier, können wir uns nicht abwenden, die Frage zu stellen: Wann wird der nächste "iPhone-Moment" eintreten?

AI-Brillen sind nicht nur ein Produkt der Technologie, sondern könnten auch zu einer neuen Lebensweise werden, eine Art Medium, das die Grenzen zwischen Menschen und Welt auf subtile Weise auflöst. Sowohl die neuen Erfahrungen, die durch Augmented Reality entstehen, als auch die Intelligenz, die durch Künstliche Intelligenz verliehen wird, finden in diesen Brillen ihren perfekten Platz.

Wir können uns vorstellen, dass in nicht allzu ferner Zukunft diese Brillen nicht nur ein Werkzeug sein werden, sondern sich in unser Leben einfügen und zu einer Brücke werden, die uns mit der Welt, anderen Menschen und uns selbst verbindet.

Aber wie weit entfernt sind wir noch von all dem? Braucht es einige Jahre harter Arbeit oder noch länger, bis sich alles entwickelt hat? Vielleicht befindet sich die Technologie noch in der Testphase, die Designentwicklung in der Umbildungsphase und der Markt noch in der Beobachtungsphase.

Aber die AI-Brillen befinden sich vielleicht schon auf diesem Weg, warten auf den "iPhone-Moment" und auf das erste Licht der Zukunft, das uns helfen wird, die Welt "klarer" zu sehen.

Übersicht über die chinesische AI-Brillenbranche

Definition und Klassifizierung von AI-Brillen

Die Künstliche Intelligenz verleiht traditionellen Brillenprodukten neue Funktionen, und ihre Funktionalität und Praktikabilität werden immer besser.

AI-Brillen sind eine innovative tragbare Technologie. Auf der Grundlage traditioneller Brillenprodukte werden Künstliche-Intelligenz-Technologien integriert, und Funktionen wie Audio und Aufnahme werden in einem Gerät vereint. Die Künstliche-Intelligenz-Eigenschaft ist die Kernkomponente von AI-Brillen. Auf dieser Grundlage können sie in fünf Typen unterteilt werden, je nach integrierter Technologie oder Hardware. Obwohl die Anwendungsfälle und Zielgruppen für jeden Typ unterschiedlich sind, haben sie gemeinsam, dass AI-Brillen die Effizienz und das Erlebnis der Nutzer in Arbeit und Alltag verbessern.

Einführung in die Klassifizierung von AI-Brillen

AI-Audiobrillen

AI-Aufnahmebrillen

AI-Anzeigebrillen (AI + AR)

Analyse der gegenwärtigen Situation der chinesischen AI-Brillenindustrie

Das weltweite Absatzvolumen von AI-Brillen wird bis 2028 die 20-Millionen-Marke erreichen.

Als eine wichtige abgeleitete Kategorie der XR-Technologie erleben Smartbrillen eine explosionsartige Wachstumsphase, vorangetrieben durch die schnelle Entwicklung der AI-Großmodelltechnologie.

Im September 2023 haben Meta und Ray-Ban zusammen die AI-Smartbrille Ray-Ban Meta entwickelt. Die Gesamtverkaufszahlen haben bereits die 2-Millionen-Marke überschritten und eine neue Welle im Smartbrillenmarkt ausgelöst. Mit dem Erfolg der Ray-Ban Meta treiben die Popularität von AI-Smartgeräten und die technologischen Durchbrüche bei einteiligen AR-Brillen die Entwicklung der Smartbrillenbranche voran. Ab dem zweiten Halbjahr 2024 hat der chinesische Smartbrillenmarkt stark zugenommen, und verschiedene Marken haben sich in den Wettlauf um AI-Brillen eingeschaltet. 2025 hat der chinesische AI-Brillenmarkt einen starken Anstieg verzeichnet. iResearch schätzt, dass das weltweite Absatzvolumen von AI-Brillen bis 2028 die 20-Millionen-Marke erreichen wird.

Das Lieferkettenbild der chinesischen AI-Brillenindustrie

Übersicht über typische chinesische Hersteller von AI-Brillen

Übersicht über die Hersteller im AI-Brillenmarkt

Verschiedene Hersteller haben sich in den Markt eingeschaltet und beschleunigen die "tiefe Integration von AI-Großmodellen und AR-Technologie", um den Markt für AI-Brillenprodukte in leichteren, vielfältigeren Anwendungsfällen zu erweitern.

Typischer Hersteller: RayNeo

Konzentriert sich auf die "selbstständige Technologieentwicklung + Ökosystemintegration + Verbreitung auf dem Verbrauchermarkt" von AI + AR-Brillen für den Verbraucherbereich und verfügt über die Fähigkeit zur vollständigen selbstständigen Entwicklung von Kernoptiklösungen.

Typischer Hersteller: Lawaken

Konzentriert sich auf die AI + Brillenbranche und verfolgt das Kerngedanke "Let AI awaken", um die "erste chinesische Tech- und Trendmarke für AI + AR-Brillen" zu schaffen.

Typischer Hersteller: Rokid

Konzentriert sich auf die Mensch-Maschine-Interaktionstechnologie und setzt auf AI + AR-Brillen, um über die selbstständige Entwicklung eines Betriebssystems eine integrierte Plattform aus "Hardware + Software + Ökosystem" aufzubauen.

Typischer Hersteller: DreamSmart

Mit einem transsektoralen Integrationsgen wird "AI-Smartphone und Smartbrille" als zwei Kernfelder festgelegt, um ein Mehrgeräte- und Ganzheitsszenarioökosystem um drei Geschäftsbereiche herum aufzubauen.

Verbraucheranalyse der chinesischen AI-Brillenbranche

Verbraucher haben vielfältige Informationsquellen über Smartbrillen, und Marken mit hohem Bekanntheitsgrad werden leichter erkannt.

Verbraucher informieren sich über AI-Brillen aus verschiedenen Quellen. Derzeit ist die Bekanntheit von VR-Brillen höher, und Marken mit transsektoralem Bekanntheitsgrad haben einen Vorteil bei der Erkennung.

Die Ergebnisse einer Umfrage von iResearch zeigen, dass die Kenntnis der Verbraucher über AI-Brillen drei Merkmale aufweist: Bezüglich der Informationsbeschaffung ist die Reichweite von Social Media bemerkenswert. 66,9 % der Verbraucher erhalten Produktinformationen über Social Media, was 22 Prozentpunkte mehr ist als über technische Tests. Die Summe der Offline-Erfahrungskanäle und der Einzelschaftsförderung liegt unter 70 %, was einen Erfahrungsunterschied zeigt. In Bezug auf die Kategoriewahrnehmung hat das Konzept von VR-Smartbrillen aufgrund seiner früheren Einführung einen gewissen Vorsprung. 79,4 % der Verbraucher haben eine tiefere Kenntnis von VR-Brillen, während die Promotion von AR- und AI-Brillen noch Verbesserungspotenzial hat. Bei der Markenwahrnehmung nehmen Huawei, Xiaomi und Google zusammen mehr als die Hälfte der Marktanteile ein. Marken mit transsektoralem Bekanntheitsgrad haben im Vergleich zu vielen spezialisierten Herstellern einen Vorteil bei der Markenerkennung.

Der Kaufmarkt für Smartbrillen hat großes Potenzial, insbesondere der AI-Brillenmarkt.

Der Markt für Smartbrillen hat großes Potenzial. Verbraucher zeigen eine signifikant höhere Akzeptanz für Smartbrillen mit AI-Funktionen und sind bereit, in solche Produkte zu investieren.

Eine Umfrage von iResearch zeigt, dass fast 61 % der Befragten bereits Smartbrillen gekauft haben oder es planen, was auf eine breite Marktbasis für Smartbrillenprodukte hinweist. Betrachtet man die Kaufabsichten für verschiedene Kategorien, so liegt die Gesamtkaufabsicht für AI-fähige Brillen bei fast 40 %. Die Kaufinteresse an VR-Smartbrillen und AR-Brillen ohne AI-Funktionen ist deutlich geringer als an AI-Brillenprodukten. Bezüglich der Preiswahrnehmung wird der Preisbereich von 2.000 - 3.000 Yuan von mehr Verbrauchern akzeptiert. Angesichts des mittleren monatlichen persönlichen Einkommens der Verbraucher zwischen 9.000 und 12.000 Yuan ist die Preisakzeptanz für Smartbrillen relativ hoch.

Verbraucher, die bereits AI-Brillen gekauft haben, zeigen ein hohes Kaufinteresse und bevorzugen Produkte im mittleren Preisbereich.

Beim Kauf von AI-Smartbrillen zeigen die Verbraucher ein hohes Interesse. Sie bevorzugen Produkte im mittleren Preisbereich und sind bereit, etwas mehr als ihren Budgetbetrag auszugeben.

Die Ergebnisse einer Umfrage von iResearch zeigen, dass über die Hälfte der bereits kaufenden Verbraucher mindestens eine AI-Smartbrille besitzen und über 40 % der kaufenden Verbraucher 2 - 3 AI-Smartbrillen haben. Dies zeigt, dass die Verbraucher ein hohes Interesse an AI-Brillen haben und bereit sind, in die Aktualisierung ihrer Geräte zu investieren. Der Preisbereich von 2.000 - 4.000 Yuan ist der Hauptpreisbereich, in dem die Verbraucher aktuell einkaufen. Dies zeigt, dass die Verbraucher die Preisgestaltung von AI-Smartbrillen im Allgemeinen akzeptieren und auch einen etwas höheren Preis als ihren Budgetbetrag in Kauf nehmen können. Bezüglich des Kaufkanals ist die E-Commerce-Plattform zwar