Wiederaufbau der globalen Vernetzungsecosystems: Das eSIM-System von Wireless Logic unterstützt die globale Entwicklung des IoT.
Als Schlüsselorientierung für die iterative Verbesserung der Kommunikationstechnologie ist die eSIM-Technologie derzeit in mehreren Ländern weltweit kommerziell eingeführt worden, und die Branchenökosysteme entwickeln sich rasant hin zu Reife. Dennoch gibt es bei der Technologieverbreitung und -anwendung immer noch zahlreiche Herausforderungen in Bereichen wie Standardisierung und Datensicherheit. Gegenwärtig konzentrieren sich alle Akteure in der Lieferkette, einschließlich Regierungen, Netzbetreibern, Kartenherstellern, Chipherstellern und Endgeräteherstellern, gemeinsam darauf, wie das Anwendungspotenzial der eSIM-Technologie unter der doppelten Voraussetzung der Gewährleistung von Technologieverfügbarkeit und -sicherheit voll ausgeschöpft werden kann.
In letzter Zeit veranstaltete Wireless Logic, ein weltweit führender Anbieter von Internet der Dinge (IoT)-Verbindungsdiensten, auf der Shanghai IOTE IoT-Ausstellung im Shanghai New International Expo Center eine globale Fachdiskussionsveranstaltung mit dem Thema „Die eSIM-Technologie treibt die digitale Globalisierung voran“. In dieser Veranstaltung wurden verschiedene Themen wie „Wie kann die eSIM-Technologie eine globale Verbindung mit einem einzigen SKU ermöglichen?“, „Interpretation der IoT-Kompatibilität und Sicherheitsüberprüfung“, „Entwicklungssituation, -richtung und Chancen in Märkten wie Europa und Lateinamerika“, „Herausforderungen und Lösungen bei der globalen Implementierung von eSIM in der Fahrzeug-IoT“ und „Anwendung der eSIM-Technologie bei IoT-Produkten für den Auslandsmarkt“ diskutiert, um die Möglichkeiten der Integration und des grenzüberschreitenden Zusammenwirkens der eSIM-Technologie zu erkunden und zu untersuchen, wie sie als „unsichtige Brücke“ für die hochwertige Entwicklung der digitalen Wirtschaft fungieren kann. Dabei wurde das Wireless Logic-Konzept für die globale Weiterentwicklung der Kommunikationstechnologie vorgestellt.
Die eSIM-Technologie entwickelt sich rasant, und Wireless Logic befähigt die IoT-Branche, globale Herausforderungen zu meistern
Im Bereich der Konsumelektronik wird die eSIM-Technologie bereits in zahlreichen Produkten wie Smartphones und Smartwatches weit verbreitet eingesetzt. Im Bereich des IoT zeigt diese Technologie auch ein enormes Potenzial in Bereichen wie Fahrzeug-IoT, Smart Cities, Smart Homes und intelligenter Medizin. Laut der Studie „Forschungsergebnisse zu aktuellen Themen in der eSIM-Branche (2025)“ des China Academy of Information and Communications Technology (CAICT) belief sich die weltweite Liefermenge von eSIM-Chips im Jahr 2023 allein auf 446 Millionen.
Als eine wichtige Innovation in der Kommunikationsbranche verändert die eSIM-Technologie allmählich den Lebensstil und die Branchenlandschaft der Gegenwart und bietet auch neuen Entwicklungschancen für Unternehmen in der Lieferkette. Es ist zu beachten, dass die schnelle Entwicklung der eSIM-Technologie im Wesentlichen auf die dringenden Anforderungen von Unternehmen an die Sicherheit, Stabilität und Erweiterbarkeit der Kommunikationstechnologie zurückzuführen ist, um auf den explosionsartigen Wachstum des globalen IoT-Marktes zu reagieren.
Simon Trend, der Geschäftsführer für internationale Märkte der Wireless Logic Group, hat festgestellt, dass Unternehmen/Produkte, die eine erfolgreiche globale IoT-Implementierung erreicht haben, vier Schlüsselmerkmale aufweisen: schnellere Implementierung und Iteration, Gewinnerzielung und Erweiterbarkeit, stabile Verbindung sowie sichere Geräte, die die lokalen Vorschriften einhalten. Aufgrund dieser Merkmale werden von globalen IoT-Implementierungen vier Kernanforderungen an Kommunikationsdienstleister gestellt: Erstens muss ein langfristiges Kooperationsmodell auf der Grundlage von Fairness und Vertrauen aufgebaut werden, um die Stabilität der Zusammenarbeit auf der Grundlage von Leistungskriterien zu gewährleisten. Zweitens müssen die Dienstleister über lokale Betriebs- und globale Skalierungsfähigkeiten verfügen, um die Kunden bei der einfachen, lokal angepassten, schnellen und kompatiblen Implementierung zu unterstützen. Drittens müssen sie bewährte Kommunikationslösungen anbieten, um die technische Machbarkeit zu gewährleisten. Viertens müssen sie in einem dynamischen Markt mit flexiblen Kommunikationslösungen und reichhaltiger Problemlösungserfahrung auf Veränderungen reagieren können.
Simon Trend hat weiter erwähnt, dass obwohl es weltweit zahlreiche Kommunikationsdienstleister gibt, nur sehr wenige Unternehmen über die Fähigkeit zur lokalen Notfallsystemimplementierung verfügen. Ohne diese Fähigkeit ist es schwierig, den plötzlichen Problemen der Kunden zeitnah zu entsprechen und die Bedürfnisse der Partner in verschiedenen Regionen nach flexiblen Lösungen zu erfüllen.
Er hat ferner festgestellt, dass laut einer Umfrage 49,8 % der befragten Unternehmen die Sicherheit und das Vertrauensfundament als die wichtigste Stärke der eSIM-Technologie in der IoT-Anwendung ansähen, 46,8 % die lokale Konfigurationsdatei und die Optimierung der Geschäftsergebnisse betrachteten, und 45,2 % die Eigenschaft, die dauerhaften Roamingbeschränkungen zu umgehen, als wichtig erachteten.
Insgesamt müssen Unternehmen bei der Einführung von IoT-Geräten wichtige Anforderungen wie einfache Lösungen, schnelle Markteinführung, Gewährleistung der Informationssicherheit, Optimierung der Betriebskosten und lokale Implementierung berücksichtigen. Simon Trend hat angegeben, dass Wireless Logic mit Hilfe der eSIM-Technologie die Kunden bei der Verwaltung von Mobilfunkbetreibern in mehreren Ländern und der Bewältigung von Herausforderungen in Bezug auf die Verbindungstechnologie und den Betrieb unterstützt. Der Wert dahinter besteht darin, dass Unternehmen keine komplexen Angelegenheiten selbst behandeln müssen, sondern einfach über die von Wireless Logic angebotenen Dienstlösungen die Zuverlässigkeit, Stabilität und Kompatibilität der Verbindung gewährleisten und die Netzwerkverbindungsanforderungen des globalen Marktes erfüllen können.
Als Pionier in der Branche, der sich seit langem auf die eSIM-Technologie spezialisiert hat, hat Wireless Logic 25 Jahre Branchenerfahrung gesammelt. Sein Geschäftsgebiet umfasst mehr als 190 Länder und Regionen, und er ist mit über 750 Mobilfunknetzen verbunden. Neben seinem Hauptsitz in Großbritannien hat er Tochtergesellschaften oder Büros in mehr als zwanzig Ländern wie China, Singapur, Malaysia, Israel, den Vereinigten Staaten, Australien, Deutschland und Brasilien. Mit einem globalen Fachteam und reichhaltiger Branchenerfahrung kann Wireless Logic den Kunden bei der Implementierung ihrer Produkte helfen und globale Herausforderungen gelassen bewältigen.
Simon Trend hat erklärt, dass Europa, Amerika und die APAC-Region die Kernmärkte von Wireless Logic sind. Gleichzeitig integriert Wireless Logic durch die Akquisition von erfolgreichen Unternehmen lokale Ressourcen, um ein Verständnis für die regionalen Märkte zu behalten, und unterstützt die akquirierten Unternehmen bei ihrer eigenständigen Entwicklung, um den vielfältigen Bedürfnissen des Marktes gerecht zu werden.
Maßgeschneiderte Kommunikationslösungen aus Kundensicht
Als ein globaler Markt mit enormem Potenzial ist Lateinamerika ein wichtiger strategischer Standort für Wireless Logic. Durch die Akquisition von Arqia, einem führenden lokalen Mobile Virtual Network Operator (MVNO), hat Wireless Logic seine Geschäftsentwicklung in Lateinamerika abgeschlossen.
Arqia wurde 1993 gegründet und war der erste Anbieter in Brasilien, der sich auf die Bereiche Maschine-zu-Maschine (M2M) und IoT spezialisiert hat. Es ist auch der größte Anbieter in diesen Bereichen in Lateinamerika. Der Kernkompetenzbereich der Firma liegt in der Bereitstellung von ganzheitlichen Verbindungslösungen und Wert-added-Services. Dies umfasst insbesondere die Nutzung von IoT/M2M-Plänen, SGP-Serien, Asset-Tracking-Software, Zahlungsmethodenkooperationen, Marken-Breitband, SMS-Support, Regulierungsdiensten, Geräteverbindung und Lebenszyklusmanagement, um den Kunden einzigartige Lösungen mit breiter Reichweite und hoher Signalverbindung zu bieten.
In einem Gespräch mit Simon Trend hat Eduardo, der globale Geschäftsführer von Arqia, die Entwicklungssituation und die Chancen auf dem lateinamerikanischen Markt eingehend analysiert. Er hat festgestellt, dass auf dem brasilianischen Markt ein hoher Bedarf in Bereichen wie Gerätetracking und Zahlungen besteht. Beispielsweise steht die lokale Landwirtschaft aufgrund der Industrie 4.0 vor Problemen wie unzureichender Abdeckung und schlechter Geräteverbindung und bedarf dringend einer technologischen Innovation.
Betrachtet man Brasilien und die gesamte Lateinamerika-Region, so gibt es in Bereichen wie der Intelligenzierung der Automobilindustrie, der Verbreitung von Zahlungssystemen, der Entwicklung von Smart Cities und der Landwirtschaftsverwaltung ein enormes Marktpotenzial. Arqia achtet ständig auf diese vorausschauenden Bedürfnisse und bietet die besten Lösungen.
Tatsächlich bietet die eSIM-Technologie in einem sich schnell entwickelnden Markt enorme Chancen, sowohl für lokale als auch für exportierte Produkte. GH Lin, ein globaler Fahrzeug-IoT-Experte von Wireless Logic, hat am Beispiel des chinesischen Automobilexportmarktes die Herausforderungen bei der globalen Implementierung von Fahrzeug-IoT eingehend analysiert.
Er hat festgestellt, dass die chinesische Automobilindustrie rasant wächst und in eine globale Entwicklungsphase eintritt. Chinesische Automobilhersteller, die in den Auslandsmarkt expandieren, stehen vor mehreren Kernproblemen: Erstens gibt es Compliance-Barrieren wie Netzwerkregeln, Datenschutzvorschriften und Roamingbeschränkungen. Zweitens ist die Expansion in mehreren Märkten mit hohen Kosten verbunden, da das traditionelle Modell die Entwicklung mehrerer SKUs erfordert, was die Wartungskosten drastisch erhöht. Drittens gibt es technische Architekturengrenzen. Unter den Anforderungen an Smart Autos wie hohem Datenverbrauch, geringer Latenz und Low Bandwidth Optimization (LBO) ist es schwierig, die Anforderungen mit traditionellen IoT-Architekturen zu erfüllen.
All diese Probleme können mit der eSIM-Technologie auf einmal gelöst werden. GH Lin hat erklärt, dass die eSIM-Technologie die Kommunikationslösungen in verschiedenen Regionen flexibel anpassen kann, um die Unterschiede im Datenverbrauchsmuster und die Bandbreitenanforderungen bei der chinesischen Elektromobilie-Export zu lösen. Das eSIM-Konzept von Wireless Logic ermöglicht die Bereitstellung von Dienstleistungen auf globaler Ebene über ein weltweit verteiltes, eigenverwaltetes Netzwerk und bietet aufgrund technologischer und Kostenvorteile kostengünstigere Lösungen als der Marktstandard.
Wie bietet Wireless Logic eine globale Netzwerkressourcen-Integrationslösung für den Markt und stärkt die Entwicklung chinesischer Unternehmen? He Gaoer, der Geschäftsführer von Wireless Logic in China, hat zunächst festgestellt, dass die eSIM-Technologie über die Funktionen der Over-the-Air (OTA)-Konfiguration von Fern-Dateien, der flexiblen und nahtlosen Netzwerkumschaltung und der Massenverwaltung verfügt, was die Markteinführung von Produkten beschleunigen kann. Das Konzept mit mehreren IMSI und RSP kann sowohl die zukünftige technische Erweiterbarkeit als auch die Kompatibilität der Verbindung gewährleisten, um die grenzüberschreitenden Netzwerkverbindungsanforderungen zu erfüllen. Die Fallback-Funktion kann eine stabile Verbindung gewährleisten und bietet im Vergleich zu traditionellen Methoden wirtschaftlicheren Roaming und flexiblere Netzwerkkonfigurationen. Im Gegensatz dazu weist das traditionelle eUICC-System Nachteile wie hohe Herstellungskosten für Karten, hohe Verwaltungskosten für vorkonfigurierte Karten, die Notwendigkeit von BIP-Unterstützung auf dem Endgerät und hohe Kosten für die Nutzung mehrerer IMSI auf.
Er hat festgestellt, dass traditionelle Kommunikationslösungen deutliche Einschränkungen aufweisen. Beispielsweise können herkömmliche Mobiltelefone normalerweise nur ein oder zwei physische SIM-Karten unterstützen, während IoT-SIM-Karten in der Regel die Anbindung an verschiedene Mobilfunkbetreiber erfordern. Unter dem IoT-Standard SGP.32 ist die eSIM-Technologie wie ein Schatzkästchen, das die Dienste von Mobilfunkbetreibern aus verschiedenen Ländern oder Regionen flexibel integrieren kann.
Unter diesen Umständen bietet Wireless Logic vier Lösungen an, darunter Global eSIM (weltweiter All-in-One-SIM), Multi-network (regionaler SIM), LPWAN SIM (niedrigenergieverbrauchender SIM) sowie Unternehmensverbindungen.
Das Kernkonzept dahinter ist, dass die Kunden mit einer einzigen Karte ihre Kommunikationsanforderungen für die Expansion auf den globalen Markt erfüllen können. Durch die Integration von Nummernressourcen aus der ganzen Welt mit der eSIM-Technologie können Unternehmen auf einfache und effiziente Weise an lokale Netzwerke in verschiedenen Teilen der Welt angeschlossen werden, während gleichzeitig die Verwaltung von nachfolgenden Tarifen, Datenverkehr und die Anbindung an das Customer Management Platform (CMP) vereinfacht wird.
Tatsächlich bietet