Mehrere Powerbanks ohne 3C-Zertifikat werden immer noch verkauft. Zuvor hat die Zivilflugbehörde eine Notfallbenachrichtigung herausgegeben.
Zusammenfassung:
Hat das kürzlich heiß diskutierte Thema der "Rückruf" von Powerbanks eine neue Wendung genommen?
Am 26. Juni veröffentlichte die Zivilflugbehörde eine dringende Mitteilung, wonach ab dem 28. Juni Reisende nicht mehr berechtigt sind, Powerbanks ohne 3C-Kennzeichnung, mit unklarer 3C-Kennzeichnung oder aus zurückgerufenen Modellen oder Chargen in binnenländischen Flügen mitzunehmen.
In der Mitteilung wird erwähnt, dass seit Anfang dieses Jahres vermehrt Fälle von Feuer und Rauch an Lithiumbatterieprodukten wie Powerbanks an Bord von Flugzeugen aufgetreten sind. In jüngster Zeit haben mehrere führende Powerbank-Hersteller mehrere Chargen ihrer Produkte zurückgerufen, da die Akkus Sicherheitsrisiken bergen. Die staatliche Marktaufsichtsbehörde hat die 3C-Zertifizierungen mehrerer Powerbank- und Akkuhersteller widerrufen oder ausgesetzt.
Phönix Net Technology hat festgestellt, dass mehrere Powerbankprodukte ohne 3C-Kennzeichnung weiterhin auf E-Commerce-Plattformen verkauft werden. Beispielsweise ist auf der Taobao-Shopseite von Baseus eine Powerbank namens "Baseus Mingdian Powerbank 10.000 mAh, Superkapazität, mit eigenem Kabel, Schnellladung" im Verkauf. Das Modell ist PPMD10, und weder auf der Produktdetailseite noch auf der Verpackung der Powerbank ist die 3C-Zertifizierung angegeben.
Bild | Quelle: Taobao-Shop von Baseus
Als gefragt wurde, ob diese Powerbank die 3C-Zertifizierung hat, sagte der Kundendienst des Unternehmens: "Die staatlich vorgeschriebene 3C-Zertifizierung wurde erst im zweiten Halbjahr letzten Jahres eingeführt. Es kann daher sein, dass frühere Produkte keine 3C-Kennzeichnung haben, aber unsere Produkte entsprechen seit jeher den staatlichen Sicherheitsstandards. Sie können sich darauf verlassen."
Auf JD.com scheint die 3C-Zertifikat eines Produkts namens "Xiaomi (MI) Xiaomi Powerbank 10.000 mAh, mit eigenem Kabel, bidirektionale Schnellladung, Taschengröße, blaugrau" im Xiaomi JD.com Eigenmarktkauf-Shop, das für 89 Yuan verkauft wird, widerrufen worden zu sein.
Bild | Eine im Verkauf befindliche Xiaomi-Powerbank, bei der die 3C-Zertifizierung vermutlich widerrufen wurde
Auf der Produktdetailseite ist angegeben, dass das Modell dieser Powerbank P15ZM ist und es sich um ein staatlich subventioniertes Produkt handelt. Bisher wurden bereits über 2 Millionen Stück verkauft. Phönix Net Technology hat auf der offiziellen Website der staatlichen Marktaufsichtsbehörde nachgesehen und festgestellt, dass die 3C-Zertifikatsnummer dieser Powerbank CQC22001368599 ist. Das Zertifikat war ursprünglich bis zum 23. November 2027 gültig, wurde aber am 19. Februar 2024 als "widerrufen" markiert. Der Hersteller ist Jiangsu Zimi Electronic Technology Co., Ltd.
Bild | Ein Xiaomi-Produkt mit dem Modell P15ZM, das vermutlich kein 3C-zertifiziertes Produkt ist
Als Reaktion auf diese Frage sagte der Kundendienstmitarbeiter: "Powerbanks, die vor dem 1. August 2024 produziert wurden, haben keine 3C-Zertifizierung, da damals die 3C-Zertifizierung nicht vorgeschrieben war. Alle Powerbanks, die nach August 2024 produziert wurden, haben die 3C-Zertifizierung. (Das Verkaufsdatum stellt nicht unbedingt das Herstellungsdatum dar. Das Herstellungsdatum kann auf der Rückseite der Verpackung eingesehen werden.)"
Was die Frage betrifft, ob Produkte ohne vorgeschriebene 3C-Zertifizierung nach dem Widerruf des Zertifikats weiterhin verkauft werden können und wie man das Herstellungsdatum einer Powerbank ermitteln kann, sagte der Kundendienstmitarbeiter: Derzeit ist es nicht möglich, das Herstellungsdatum eines Produkts online zu ermitteln. Das Herstellungsdatum einiger Produkte kann in der Nähe des weißen Strichcodes auf der Verpackung (normalerweise unterhalb des Strichcodes auf der Verpackung) eingesehen werden.
Zufällig hat auch eine andere Powerbank im gleichen Shop, die für 75 Yuan verkauft wird und als "10.000 mAh, 22,5 W, Apple 20 W, PD bidirektionale Schnellladung, silber" bezeichnet wird, scheinbar dasselbe Problem.
Phönix Net Technology hat auch festgestellt, dass die Kundendienste unterschiedlicher Plattformen unterschiedliche Antworten auf dieselbe Frage geben. Auf Pinduoduo hat der Shop "Xiaomi Brand Good Goods", der eine "Xiaomi Powerbank 20.000 mAh, tragbar, Superkapazität, 18 W bidirektionale Schnellladung" verkauft, Werbesprüche wie "Letzter Rückruf vor 618" und "Zeitlich begrenzte Schnäppchenaktion" verwendet.
Als gefragt wurde, ob dieses Produkt die 3C-Zertifizierung hat, antwortete der Kundendienst: Laut staatlicher Vorschrift sind alle von Xiaomi hergestellten Mobilbatterien seit dem 1. Januar 2024 3C-zertifiziert. Er hat auch einen Prüfbericht vorgelegt.
Auf der Grundlage der Informationen in diesem Bericht hat Phönix Net Technology nachgesehen und festgestellt, dass das Produktmodell PLM18ZM ist und die 3C-Zertifikatsnummer SMQPV202115010008. Auf der öffentlichen Dienstleistungsplattform für Zertifizierungsinformationen der staatlichen Marktaufsichtsbehörde ist angegeben, dass das Zertifikat für dieses Produkt bereits am 18. September 2023 widerrufen wurde.
Was die Frage "Können Produkte mit abgelaufenem 3C-Zertifikat weiterhin verkauft werden?" betrifft, so hat Phönix Net Technology erfahren, dass bei Powerbanks, die vor dem 1. August 2024 hergestellt wurden, wenn sie damals die 3C-Zertifizierung hatten, aber das Zertifikat später widerrufen wurde, die Frage, ob sie weiterhin verkauft werden können, von der Zertifizierungsstelle entschieden werden muss.
Dieser Artikel stammt aus dem WeChat-Account "Phönix Net Technology", geschrieben von Zhou Xiaguan und mit Genehmigung von 36Kr veröffentlicht.