RoboSense hat die Q1 - Finanzberichte veröffentlicht: Das Panzergesamte - Robotik - Geschäft hat um 87 % gewachsen, und es hat Millionenbestellungen für Rasenmäher erhalten | Die neuesten Nachrichten
Autor | Huang Nan
Redakteur | Yuan Silai
Am 30. Mai veröffentlichte RoboSense (2498.HK) seine Finanzberichte für das erste Quartal 2025. Die Daten zeigen, dass RoboSense im ersten Quartal einen Gesamteinnahmen von rund 330 Millionen Yuan erzielt hat; der Bruttogewinn belief sich auf 77,01 Millionen Yuan, was einem signifikanten Jahr-über-Jahr-Anstieg von 73,1% entspricht. Dies ist auf die deutliche Verbesserung der Bruttomarge bei der Anwendung von ADAS-, Robotik- und anderen Produkten zurückzuführen. Die Gesamtbruttomarge betrug 23,5%, was im Vergleich zum Vorjahr um 11,2% gestiegen ist; der Nettoverlust hat sich erheblich auf 98 Millionen Yuan verringert, was einer Verbesserung von 24,4% gegenüber dem Vorjahr entspricht.
Genauer betrachtet beliefen sich die Einnahmen aus ADAS-Laserradar auf 229 Millionen Yuan; die Einnahmen aus Laserradar für die breite Robotik erreichten 73,403 Millionen Yuan, was einem signifikanten Jahr-über-Jahr-Anstieg von 87,0% entspricht; die Einnahmen aus Lösungen und anderen Quellen beliefen sich auf 26 Millionen Yuan, was einem Anstieg von 61% gegenüber dem Vorjahr entspricht.
Die Aufträge für alle Geschäftslinien sind explodiert. Produkte wie E1R und Airy haben im Wesentlichen exklusive Aufträge von allen führenden Rasenmäherroboterherstellern gewonnen. Im Bereich ADAS haben EM4 und EMX von fünf Automobilherstellern weltweit die Bestellung für fast 17 Fahrzeugmodelle erhalten. Das digitale Laserradar hat sich vollständig in den L4-Fahrerlosigkeitsmarkt eingefügt und mit über 90% der weltweit führenden Robotaxi- und Robotruck-Unternehmen Auftragsverträge abgeschlossen. Im Bereich der automatischen Zustellung hat es Auftragsverträge mit über 90% der führenden Unternehmen in der Branche unterzeichnet und hat auch mit über 20 Unternehmen im Bereich der Intelligenten Robotik Partnerschaften eingegangen.
Produktmatrix von RoboSense
Insbesondere hat der Robotikbereich einen rasanten Wachstum erzielt und sich zu einem neuen tragenden Wachstumspunkt des Unternehmens entwickelt. Die Verkaufszahlen seiner Laserradarprodukte beliefen sich auf etwa 11.900 Einheiten, was einem Jahr-über-Jahr-Anstieg von 183,3% entspricht. Das Unternehmen hat mit über 2.800 Robotik-Kunden weltweit Partnerschaften eingegangen, die Anwendungsbereiche wie industrielle Lagerhaltung, Zustellroboter, gewerbliche Reinigungsroboter und fahrerlose Bergbau-Lkw abdecken.
Zu Beginn dieses Jahres hat RoboSense zwei neue feste digitale Laserradare für die Robotik – E1R und Airy – vorgestellt. Das E1R-Laserradar ist als weltweit erstes ganz festes digitales Lösungskonzept konzipiert und verfügt über ein Automobilnormen-konformes Design. Es kann Robotern helfen, Hindernisvermeidung, Kartenerstellung, Navigation und andere Vorgänge präzise durchzuführen. Der Serienproduktionseinsatz hat bereits begonnen; Airy ist das weltweit erste ultraleichtgewichtige halbkugelförmige digitale Laserradar, das etwa die Größe eines Tischtennisballs hat und einen horizontalen 360°- und vertikalen 90°-FOV (Field of View) bietet, der einen Bereich mit einem Durchmesser von bis zu 120 Metern abdecken kann.
Im Bereich der Rasenmäherroboter hat RoboSense aufgrund seiner Vorteile wie hoher Zuverlässigkeit, Umweltwahrnehmungsfähigkeit und Systemintegration eine tiefe strategische Partnerschaft mit Kuma Technology eingegangen und mit dieser die ersten 1,2 Millionen Aufträge unterzeichnet.
RoboSense hat in der Finanzberichtsbesprechung darauf hingewiesen, dass der globale Rasenmäherrobotermarkt derzeit einer neuen Transformation unterzogen wird. Laut öffentlichen Daten belief sich der Jahresumsatz von Rasenmähern in Europa und Amerika im Jahr 2024 auf 12 Millionen Einheiten, wobei die Anzahl der Rasenmäherroboter etwa 1 Million betrug. Dies bedeutet, dass die Umwandlungsrate von traditionellen Rasenmähern zu intelligenten Robotern über 50% betragen wird, und der zukünftige Marktumfang könnte auf über 6 Millionen Einheiten pro Jahr ansteigen.
Technisch gesehen weist das traditionelle RTK+Vision-Kombinationskonzept eine natürliche "Randwirkung" auf. Bei komplexen Szenarien wie der Verlust des Satellitensignals aufgrund von Baumbeschattung oder der Fehlinterpretation von visuellen Merkmalen an Hausrändern nimmt die Positionsgenauigkeit ab und die Betriebseffizienz sinkt, was die Anforderungen der Benutzer an eine hohe Genauigkeit und kontinuierliche Arbeitsweise nicht erfüllen kann; im Vergleich dazu zeigt das Laserradar in praktischen Anwendungsfällen wie der präzisen Rasenmäherung entlang von Kanten und der Hindernisvermeidung eine bessere Leistung. Die Marktprognose lautet, dass die Penetrationsrate des Laserradarkonzepts möglicherweise 60% - 70% erreichen wird, und mit der ständigen Reduzierung der Kosten wird diese Penetrationsrate weiter ansteigen.
Da die Rasenmäherroboterbranche deutliche saisonale Merkmale aufweist, hat RoboSense angegeben, dass es aufgrund der gegenwärtigen Trends erwartet, dass die Aufträge ab dem dritten Quartal dieses Jahres ansteigen werden und dass die Lieferungen im vierten Quartal dieses Jahres bis zum ersten Quartal nächsten Jahres konzentriert erfolgen werden. Dieser Rhythmus stimmt gut mit den Einnahmenwachstumsvorhersagen des Unternehmens überein. In den nächsten zwei Jahren wird mit einem stetigen Anstieg der Auftragszahlen aufgrund der kontinuierlichen Ausweitung des Marktumfangs gerechnet. Der genaue Auslastungszeitplan wird je nach Verkaufsleistung am Ende des Marktes dynamisch angepasst.
Derzeit hat RoboSense exklusive Kooperationen mit zwei weltweit führenden Rasenmäherroboterherstellern erzielt und hat im Wesentlichen exklusive Kooperationen mit allen weltweit führenden Rasenmäherherstellern außer Dreame Locked. Mit der Einbringung des ersten Produkts und der daraus resultierenden "Top-Effekt" hat RoboSense angegeben, dass es zuversichtlich ist, in Zukunft engere Partnerschaften mit mehr Gartengeräte-Robotikunternehmen einzugehen und mehr Produkte anzubieten, die die vielfältigen Anforderungen der Benutzer erfüllen.