36Kr Forschungsinstitut | Marktstudie zu den ERP-Bedarfen mittelgroßer und großer Markenhändler im chinesischen Cross-border-E-Commerce bis 2025
Im Jahr 2025, in dem Globalisierung und Digitalisierung eng miteinander verflochten sind, durchläuft die chinesische Branche des grenzüberschreitenden E - Handels eine strukturelle Veränderung. Die Daten der Generalverwaltung der Zollverwaltung zeigen, dass das Bruttovolumen des chinesischen grenzüberschreitenden E - Handels im Jahr 2024 2,63 Billionen Yuan betrug, was einem Jahr - über - Jahr - Anstieg von 10,8 % entspricht. Im Vergleich zu den 1,69 Billionen Yuan im Jahr 2020 ist das Volumen um mehr als 1 Billion Yuan gestiegen. Dabei belief sich der Exportbetrag in den ersten drei Quartalen auf 1,48 Billionen Yuan, was einem Jahr - über - Jahr - Anstieg von 15,2 % entspricht und somit ein wichtiger Motor für das Wachstum der Branche ist. Die mittelgroßen und großen Markenhändler, die die Haupttreiber der Branchenentwicklung darstellen, sehen sich bei der Ausweitung ihres Geschäftsvolumens Betriebs - und Managementherausforderungen wie der Fragmentierung der Daten über mehrere Plattformen und Kanäle, der ineffizienten Zusammenarbeit in der Lieferkette und dem steigenden Risiko der weltweiten Compliance gegenüber. Diese Herausforderungen sind wie "Untiefen", die ihre weitere Entwicklung einschränken. Vor diesem Hintergrund entwickelt sich das ERP - System für den grenzüberschreitenden E - Handel von einer traditionellen Tool - Software zu einer strategischen Infrastruktur und wird zur Schlüsselstütze für das widerstandsfähige Wachstum von mittelgroßen und großen Markenhändlern über alle Kanäle hinweg.
Innere und äußere Drücke treiben gemeinsam die rasche Entwicklung der ERP - Branche für den grenzüberschreitenden E - Handel voran
Die rasche Entwicklung der chinesischen ERP - Branche für den grenzüberschreitenden E - Handel wird von mehreren Faktoren angetrieben. Hierbei bilden die Aufwertung der globalen Strategie der Unternehmen und der äußere Umgebungsdruck die Kernantriebskräfte. Betrachtet man die interne Antriebskraft, so hat der Ausstieg chinesischer Unternehmen in den Auslandsmarkt die Phase 4.0 erreicht, die auf Produktstärke und Markenstärke ausgerichtet ist. Auslandskonzerne müssen digitale Mittel nutzen, um Kundendatenassets zu sammeln und die globale Ressourcenallokation zu optimieren. Betrachtet man den äußeren Druck, so hat die Umgestaltung der globalen Handelslandschaft die Abhängigkeit der Unternehmen von digitalen Systemen weiter beschleunigt, um ein stabiles Wachstum zu erzielen. Das ERP - System für den grenzüberschreitenden E - Handel ist ein Schlüsselwerkzeug für Markenhändler, um die Betriebseffizienz zu verbessern und die Kosten zu senken. Die Marktnachfrage wird somit vollends freigesetzt, und der Marktumfang wächst stetig. Der Marktumfang belief sich im Jahr 2024 auf 1,32 Milliarden Yuan und wird voraussichtlich bis 2028 auf 1,89 Milliarden Yuan steigen.
Der Markt für ERP - Systeme im grenzüberschreitenden E - Handel ist hart umkämpft. Einige Unternehmen erfreuen sich aufgrund ihrer Fähigkeit zur Integration mehrerer Plattformen und Kanäle der Gunst von Markenhändlern
Der Markt für ERP - Systeme im grenzüberschreitenden E - Handel ist hart umkämpft und zeigt ein vielfältiges Wettbewerbsbild. Traditionelle ERP - Softwareanbieter treten mit ihrer reichen Erfahrung in der Unternehmensbetreuung in den Markt ein, haben jedoch bei der Anpassung an grenzüberschreitende Szenarien und der Vernetzung von Daten über mehrere Plattformen eine gewisse Iterationsverzögerung. Aufstrebende Unternehmen konzentrieren sich auf den vertikalen Bereich des grenzüberschreitenden E - Handels, verstehen die Branchenmerkmale und die Probleme der Händler besser und können schnell auf Marktveränderungen reagieren. In diesem Wettbewerbsbild hebt sich die erste Etage von Unternehmen, vertreten durch Jijia, unter den ERP - Anbietern im vertikalen Bereich des grenzüberschreitenden E - Handels durch ihr tiefes Verständnis der Bedürfnisse von mittelgroßen und großen Markenhändlern hervor. Die Geschäftsprozesse von mittelgroßen und großen Markenhändlern sind komplex und betreffen die Zusammenarbeit über mehrere Plattformen und Kanäle sowie das globale Markenmanagement. Mit seiner systemischen Architektur für alle Markenkanäle und hochintegrierten Lösungen ermöglicht Jijia ERP eine Echtzeitverbindung von Daten über mehrere Plattformen und Kanäle und bildet sich in der intelligenten Datenanwendung, der Sicherung der Datensicherheit und Compliance sowie der integrierten Betriebs - und Finanzverwaltung differenziert aus. Es passt präzise zu den Anforderungen des globalen Geschäftsmanagements und erfreut sich daher der Gunst von mittelgroßen und großen Markenhändlern. Es wird somit zum repräsentativsten digitalen Lösungsanbieter für mehrere Plattformen und Kanäle im grenzüberschreitenden E - Handel.
Die digitale Systemintegration über mehrere Plattformen und Kanäle ist zum Kernbedürfnis von mittelgroßen und großen Markenhändlern geworden
Beim Betrieb über mehrere Plattformen und Kanäle sehen sich mittelgroße und große Markenhändler allgemein vor Herausforderungen bei der Systemkooperation. Eine Umfrage des 36Kr - Instituts zeigt, dass 95,1 % der Händler zwei oder mehr Kernbetriebssysteme nutzen, wobei 67,2 % Drittanbietersysteme sind. Die Systemintegration ist jedoch im Allgemeinen unzureichend, und nur 20,8 % haben eine ganzheitliche Verbindung des ERP - Systems über alle Kanäle erreicht. Dies führt wiederum zu einer Reihe von Betriebsproblemen wie Betriebseffizienz, Datenanwendung, Auftragsverwaltung und Finanzabrechnung. Die digitale Systemintegration über mehrere Plattformen und Kanäle ist somit zum Kernbedürfnis von mittelgroßen und großen Markenhändlern geworden. Dies ist nicht nur eine Forderung nach der Optimierung einzelner Funktionen, sondern eine strategische Notwendigkeit, die sich auf die Betriebseffizienz der Marken und das widerstandsfähige Wachstum über alle Kanäle hinweg auswirkt.
Die Schwerpunktfragen dieser Studie sind wie folgt:
- Was ist die Definition eines ERP - Systems für den grenzüberschreitenden E - Handel? Warum werden mittelgroße und große Markenhändler als Hauptuntersuchungsobjekt gewählt?
- Welche Kernfaktoren treiben die rasche Entwicklung des ERP - Systems für den grenzüberschreitenden E - Handel an?
- Wie ist die gegenwärtige Entwicklungssituation und das Wettbewerbsbild der ERP - Branche für den grenzüberschreitenden E - Handel?
- Welche Verhaltensmerkmale zeigen mittelgroße und große Markenhändler beim Kauf von ERP - Systemen für den grenzüberschreitenden E - Handel? Welche Produkte neigen sie zu wählen? Welche Kernbedürfnisse umfassen sie?
- Wie sieht die zukünftige Entwicklungstrend des ERP - Systems für den grenzüberschreitenden E - Handel aus? Welche Spitzenunternehmen sind es wert, beobachtet zu werden?
Für weitere spannende Inhalte siehe "Studie zur Erforschung der ERP - Bedürfnisse von mittelgroßen und großen Markenhändlern im chinesischen grenzüberschreitenden E - Handel 2025". Klicken Sie auf Downloadlink, Zugangscode: zd78