StartseiteArtikel

Die Gewinne von Roborock sind doppelt so hoch wie die von Ecovacs. Der Wettlauf im Bereich der Staubsaugerroboter breitet sich in die ausländischen Märkte aus.

黄 楠2025-04-30 09:30
Ecovacs erzielte einen neuen Umsatzrekord, steht aber unter Gewinnungsdruck. Roborock konnte zwar den Umsatz steigern, erzielte aber keine höheren Gewinne.

Autor  |  Huang Nan

Redakteur  |  Yuan Silai

Das Schlachtfeld der Staubsaugerroboter bleibt weiterhin brenzlig.

Vor kurzem hat Ecovacs seine Geschäftsergebnisse für das Jahr 2024 und das erste Quartal 2025 veröffentlicht. Im Jahr 2024 hat Ecovacs sowohl im Umsatz als auch im Gewinn zugenommen. Doch trotz des Rekordumsatzes hat Ecovacs unter Gewinnungsdruck gestanden. Dies ähnelt den zuvor veröffentlichten Geschäftsberichten von Roborock. Roborock hat zwar seinen Umsatz stark erhöht, aber den Gewinn leicht gesenkt.

Nach den Geschäftsberichtsangaben hat Ecovacs im gesamten Jahr 2024 einen Umsatz von 16,542 Milliarden Yuan erzielt, was einem Jahreszuwachs von 6,71 % entspricht und einen Rekord darstellt. Der Nettogewinn im Zuge der Anteilseigner des börsennotierten Unternehmens belief sich auf 806 Millionen Yuan, was einem Anstieg von 31,70 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Im ersten Quartal 2025 betrug der Umsatz von Ecovacs 3,858 Milliarden Yuan, ein Anstieg von 11,06 % gegenüber dem Vorjahr. Der Nettogewinn im Zuge der Anteilseigner des Unternehmens belief sich auf 475 Millionen Yuan, was einem Anstieg von 59,43 % gegenüber dem Vorjahr entspricht.

Im Vergleich dazu ist der Nettogewinn von Ecovacs in den Jahren 2022 und 2023 zwei Jahre lang nacheinander gesunken, und im Jahr 2023 hat er sogar um 60 % gefallen. Offensichtlich hat Ecovacs im vergangenen Jahr einen gewissen Wiederaufschwung erzielt.

Dennoch ist das Niveau des Nettogewinns von Ecovacs noch nicht auf den historischen Höchststand zurückgekehrt. Im Jahr 2021 betrug der Umsatz von Ecovacs 13,09 Milliarden Yuan, der Nettogewinn im Zuge der Anteilseigner des Unternehmens belief sich auf 2,01 Milliarden Yuan, und die Rendite lag bei soliden 15,39 %. Im Jahr 2024 hat Ecovacs im Vergleich zu 2021 um mehr als 3 Milliarden Yuan mehr Umsatz erzielt, aber der Nettogewinn ist sogar weniger als die Hälfte des damaligen Betrags, und die Rendite beträgt nur ein Drittel des Jahres 2021.

Grafik von Yingke, Daten stammen aus offiziellen Quellen

Im Gegensatz dazu hat Roborock im Jahr 2024 einen Gesamtumsatz von 11,945 Milliarden Yuan erzielt, was einem deutlichen Anstieg von 38,03 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Der Nettogewinn im Zuge der Anteilseigner des Unternehmens hat um 3,64 % abgenommen. Obwohl der Gewinn leicht gesunken ist, ist der Gesamtnettogewinn dennoch doppelt so hoch wie der von Ecovacs. Im ersten Quartal 2025 hat Roborock einen Umsatz von 3,428 Milliarden Yuan erzielt, was einem Anstieg von 86,22 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Der Nettogewinn im Zuge der Anteilseigner des Unternehmens belief sich auf 267 Millionen Yuan, was einem Rückgang von 32,92 % gegenüber dem Vorjahr entspricht.

Oben: Aktienkurs von Roborock, 2020 - 2025; Unten: Aktienkurs von Ecovacs, 2019 - 2025

Im Hinblick auf die Verkaufszahlen hat Roborock einen Wendepunkt erreicht. Laut dem neuesten Bericht von IDC hat Roborock im Jahr 2024 eine Liefermenge von 3,2965 Millionen Geräten erreicht und erstmals iRobot und Ecovacs, die lange Zeit die Spitze der Liefermengen belegten, übertroffen.

In den letzten zwei Jahren sind die Staubsaugerroboter von der Boomphase schnell in die Doppelschlinge einer schwachen Marktlage und einer homogenen Konkurrenz geraten. Der Auslandsmarkt gilt als der Schlüssel zum Ausbruch aus der Enge. Obwohl Roborock derzeit bessere Gewinnergebnisse erzielt als Ecovacs, befinden sich beide Konzerne mit der Expansion auf den Auslandsmärkten in einer Phase, in der der Umsatz steigt, aber der Gewinn nicht. Dies bedeutet auch, dass die Konkurrenz auf den Auslandsmärkten wirklich in die heiße Phase eintritt.

Der Auslandsmarkt

Im Wettstreit um den Auslandsmarkt hat Ecovacs als das älteste und am frühesten am Auslandsgeschäft beteiligte Unternehmen unter den CR4 (Marktanteils-Konzentrationsindikator der vier führenden Unternehmen in der Branche) im Jahr 2024 einen ausländischen Umsatz von 7,112 Milliarden Yuan erzielt. Die Marktdaten in Europa sind bemerkenswert. Die Umsätze der Marken Ecovacs und Tineco haben jeweils signifikante Zuwächse von 51,6 % und 64,0 % gegenüber dem Vorjahr verzeichnet.

Ecovacs Deebot Mini (Bildquelle/Unternehmen)

In der Vergangenheit hat Ecovacs dank seines Vorsprungs auf dem heimischen Markt ein weitverzweigtes Vertriebsnetzwerk aufgebaut, einschließlich eines umfangreichen Vertriebssystem und zahlreicher eigener Erlebnisstores. Die Verkaufsstellen sind bereits in die Kernhandelsbereiche und Haushaltsgerätegeschäfte der wichtigsten Städte eingebunden. Diese bewährte Vorgehensweise bei der Vertriebsführung wird von Ecovacs auch im Auslandsgeschäft angewendet.

Im Gegensatz zur üblichen Vertriebsstrategie der Wettbewerber hat Ecovacs bereits 2012 in Deutschland seine europäische Zentrale gegründet und ein eigenes Betriebsteam aufgebaut. Durch die Einbindung von lokalen Mitarbeitern wird die Marke lokalisiert betrieben. Durch die Transformation hin zu Premiumprodukten und die Stärkung der Präsenz im stationären Handel wird die Markteinführung der Produkte beschleunigt. Derzeit hat das europäische Team von Ecovacs fast 50 Mitarbeiter.

Zugleich zeigt auch der ausländische Geschäftszweig von Ecovacs in den Nischensegmenten ein Wachstumstrend. Der ausländische Umsatz der Fensterreinigungsroboter hat um 214,8 % gestiegen, und der ausländische Umsatz der Rasenmäherroboter hat sich fast verdreifacht.

Ecovacs-Booth auf der CES 2025 (Bildquelle/Unternehmen)

Roborock hat ebenfalls einen heftigen Angriff auf den Auslandsmarkt unternommen. Im Jahr 2024 hat bereits 53,48 % des Umsatzes von Roborock aus dem Ausland stamm.

Früher hat Roborock hauptsächlich online verkauft und sich über eigene Websites und die Zusammenarbeit mit etablierten Online-Plattformen wie Amazon schnell einen Ruf in den USA erworben.

Nach den Daten des vergangenen Jahres hat es auch im stationären Handel stetige Fortschritte gemacht. Roborock hat in den USA eine ausländische Tochtergesellschaft gegründet und ein eigenes Kundendienstsystem aufgebaut. Bisher sind seine Produkte in über 1.400 stationäre Geschäfte weltweit gelangt, darunter internationale Einzelhandelsriesen wie Best Buy, Walmart und Sam's Club.

Roborock-Booth auf der AWE 2025 (Bildquelle/Unternehmen)

Man kann sehen, dass die Geschäftsergebnisse beider Unternehmen dasselbe Problem widerspiegeln. Ecovacs hat zwar einen Rekordumsatz erzielt, aber unter Gewinnungsdruck gestanden. Mit der Beschleunigung der Expansion seines Auslandsgeschäfts sind die Kosten für Logistik, Lagerung und lokale Betriebsweise stark gestiegen. Gleichzeitig haben die Ressourcen, die für die Technologieentwicklung und die Markteinführung neuer Produktkategorien wie Fensterreinigungsroboter und Rasenmäherroboter eingesetzt wurden, auch die Kosten erhöht und das Unternehmen gezwungen, schwierige Kompromisse zwischen Preis und Gewinn zu schließen.

Roborock hat zwar den Umsatz gesteigert, aber den Gewinn nicht erhöht. Einerseits hat der deutliche Anstieg der Verkaufs-, Forschungs- und Verwaltungsausgaben, wobei die Forschungsausgaben um 42,87 % gegenüber dem Vorjahr gestiegen sind, den Gewinnraum eingeengt. Andererseits ist die Preiskonkurrenz in der Branche heftig. Unter dem Einfluss der Strategie "Preisabsenkung für höhere Verkaufszahlen" hat der Durchschnittspreis einiger Produkte möglicherweise gesunken, und die Gewinnmarge hat abgenommen. Darüber hinaus kann die Anpassung des Auslandsgeschäftsmodells die Gesamtrendite senken.

Das Suchen nach neuen Wachstumskurven

Die Staubsaugerroboter haben bereits die Phase des übermäßigen Leistungsangebots erreicht. Die Hersteller von Staubsaugerrobotern können nur in scheinbar unwichtige Richtungen vorstoßen.

Zum Beispiel ist derzeit der heißeste Trend der Staubsaugerroboter mit einem Roboterarm. Das neue Produkt G30 Space, das von Roborock auf der CES 2025 vorgestellt wurde, ist ein Staubsaugerroboter mit einem fünfachsigen faltbaren bionischen Roboterarm, der Gegenstände auf dem Boden ordnen und intelligent aufbewahren kann und die Reinigung von der zweidimensionalen Ebene in den dreidimensionalen Raum erweitert.

Roborock G30 Space Explorer Edition (Bildquelle/Unternehmen)

Natürlich gibt es derzeit in der Branche noch heftige Debatten über das Konzept des Staubsaugerroboters mit einem "Arm". Unternehmen wie Ecovacs und Yunjing haben bisher keine entsprechenden Produkte auf den Markt gebracht.

Einerseits ist die Struktur des Roboterarms komplex, was leicht zu einer erhöhten Ausfallrate des Produkts und höheren Reparaturkosten führt. Darüber hinaus erfordert der Roboterarm eine größere Dicke und mehr Raum des Geräts und passt schlecht in enge Räume wie unter niedrigen Möbeln. Gleichzeitig treten beim Reinigungsvorgang des Roboterarms leicht Probleme wie Kollisionen und Verklemmungen auf. Man kann sagen, dass der aktuelle Roboterarm bestenfalls eine winzige Innovation ist, die die Hersteller aus Verzweiflung heraus entwickelt haben.

In der Phase des Bestandsspiels können Ecovacs und Roborock auf jeden Fall nicht mehr auf die Staubsaugerroboter setzen, um zu wachsen.

Derzeit gibt es deutliche Unterschiede in der Strategie der Produktkategorienausweitung zwischen Ecovacs und Roborock. Ecovacs hat die Kernlogik "Roboter + Reinigung" fortgesetzt und sich auf Produktkategorien wie Fensterreinigungsroboter und Rasenmäherroboter ausgeweitet. Diese Reinigungsgeräte und Staubsaugerroboter haben gemeinsame Grundlagen, und die Technologie kann schnell übertragen werden. Die Marke Tineco hat auch Haushaltsgeräte wie Kochmaschinen und Reinigungs- und Heizgeräte integriert.

Tineco Smart Family Series (Bildquelle/Unternehmen)

Roborock hat sich in den Waschmaschinenmarkt eingegraben. Seit der Einführung seiner ersten Wasch- und Trocknerkombination im Jahr 2024 hat Roborock auch Anfang dieses Jahres eine Molekularsieb-Wasch- und Trocknerkombination und eine Mini-Wasch- und Trocknerkombination vorgestellt. Der durchschnittliche Verkaufspreis liegt bei etwa 2.000 - 3.000 Yuan - diese Strategie ist identisch mit der seines ehemaligen Partners Xiaomi.

Außerdem hat Roborock laut offiziellen Angaben ein spezielles Team für die Verwaltung des Auslandsmarkts aufgebaut, das für die internationale Vermarktung des Waschmaschinenbusiness zuständig ist. In Zukunft sollen auch detaillierte Kategorien wie Wasch- und Trocknersets, Waschmaschinen und Mini-Waschmaschinen abgedeckt werden.

Roborock Waschmaschinenserie (Bildquelle/Unternehmen)

Dennoch haben weder Ecovacs noch Roborock bisher beeindruckende Ergebnisse im Bereich der Großhaushaltsgeräte erzielen können. Zum Glück gibt es