StartseiteArtikel

Mit Wetten auf Embodied AI beschleunigt Midea die Realisierung von humanoiden Robotern: Sie werden im Mai in die Fabriken kommen und im zweiten Halbjahr in die Filialen einziehen.

黄 楠2025-04-29 15:19
Das Wesen der Robotisierung von Haushaltsgeräten besteht darin, auf der Grundlage der Intelligenz den traditionellen passiven Service in einen aktiven Service umzuwandeln.

Autor | Huang Nan

Redakteur | Yuan Silai

In den letzten Jahren ist die Entwicklung der traditionellen Haushaltsgerätebranche in eine Sackgasse geraten. Der Antrieb für technologische Innovation ist nicht ausreichend. Das Design und die Funktionsform ihrer Produkte haben einen hohen Reifegrad erreicht. Die Schwankungen der Verkaufszahlen hängen hauptsächlich von der Nachfrage nach der Erneuerung oder dem Ersatz von Geräten auf dem Bestandemarkt ab. Das Wachstum der neuen Kundenzahl bleibt stagniert.

In dem rasant wettbewerbsintensiven Markt der Branche ist die Erforschung innovativer Produktkategorien durch führende Unternehmen zweifellos die unvermeidliche Wahl, um die Wachstumsgrenze zu überwinden. Darunter hat die Embodied Intelligence, die die Fähigkeiten zur Umweltwahrnehmung, autonomen Entscheidungsfindung und physischen Interaktion besitzt, zu einer Schlüsselrichtung geworden, mit der die Großkonzerne die Stagnation der Produktiteration überwinden und die Wettbewerbsfähigkeit ihrer Produkte neu aufbauen können.

Seit 2024 hat die Popularität der Embodied Intelligence stetig zugenommen. Unternehmen wie Midea, Haier und Hisense haben nacheinander Neuigkeiten im Bereich der humanoiden Roboter bekannt gegeben. Im Vergleich zu Start-ups verfügen die Haushaltsgerätegiganten über die dreifachen Vorteile von Kapital, Talent und Anwendungsumgebungen. Ihr Eintritt bringt auch mehr Variablen und Spannungen in den Bereich der Embodied Intelligence.

Heute hat Midea ein Innovationszentrum für humane Roboter gegründet und vor kurzem erstmals seinen Prototyp eines humanoiden Roboters vorgestellt. Dieser Roboter kann Handschütteln, Herzzeichen machen, tanzen, Wasser reichen, Schrauben drehen und andere Aktionen ausführen. Er kann Sprachbefehle verstehen und entsprechende Operationen ausführen.

Prototyp des humanoiden Roboters von Midea

36Kr hat erfahren, dass Mideas Layout im Bereich der Embodied Intelligence hauptsächlich zwei Richtungen umfasst: die Forschung und Entwicklung von humanoiden Robotern und die Innovation bei der Robotisierung von Haushaltsgeräten. Dabei beinhaltet die Forschung und Entwicklung von humanoiden Robotern die gesamte Roboteranlage sowie die Kernkomponenten wie Getriebe, Motoren, Sensoren, Controller und andere, die eigenständig entwickelt werden.

Von der Form her werden Mideas humane Roboter je nach Anwendungsumgebung in radgetragene Roboter in Humanoidform und vollständige humanoide Zweibeinerroboter unterteilt.

Für den Fabrikbereich hat Midea gemeinsam mit seiner Tochtergesellschaft Kuka einen radgetragenen Roboter entwickelt. Sein Fahrwerk nutzt die Technologie des schweren AGV, was die Arbeitsbewegungen stabiler macht und eine nahtlose Integration in die automatisierten Produktionslinien der Fabrik ermöglicht. Dieser Roboter zielt auf mehrere Anwendungsfälle ab, wie z. B. die Wartung von Fabrikausrüstungen, die Durchführung von festen Inspektionsaufgaben, einschließlich der Überprüfung des Ölzustands der Geräte, der Sicherheit der Brandschutzausrüstungen, der Temperatur, Luftfeuchtigkeit und des Lärmpegels in der Fabrik; sowie die Beteiligung an standardisierten Arbeitsabläufen wie dem Beschicken und Entladen von Geräten und dem Transport von Materialien.

In der Vergangenheit hat Midea sechs Leuchtfeuerfabriken gebaut, die hauptsächlich auf Industrierobotern basieren, um den Prozess der intelligenten Fertigung zu automatisieren. Offizielle Daten zeigen, dass die intelligente Fertigung die Arbeitsleistung um 28 % erhöht, die Stückkosten um 14 % senkt und die Auftragsabwicklung um 50 % verkürzt hat.

Nach der Einführung von humanoiden Robotern plant Midea, das Niveau der Flexibilität und Automatisierung im Fertigungsbereich weiter zu verbessern. Am Beispiel des Schraubendrehens: Die Arbeitsleistung der humanoiden Roboter ist derzeit im Wesentlichen mit der der Arbeiter auf der Produktionslinie vergleichbar. Durch das Design einer differenzierten Produktstruktur wird weiterhin nach Wegen zur Verbesserung der Produktivität gesucht, um die Gesamtkosten der Fabrik (TCO) zu optimieren.

Für den Bereich der Einzelhandelsgeschäfte wird erwartet, dass die humanoiden Roboter von Midea im zweiten Halbjahr des Jahres in den Geschäften Produkttests durchführen, Geschenke verteilen, Kaffee zubereiten und servieren werden, um das Erlebnis in den stationären Geschäften zu verbessern und Kunden anzuziehen. Darüber hinaus wird der von Midea Group und Kuka gemeinsam entwickelte humanoide Roboter im Mai diesen Jahres in Mideas digitalen und intelligenten Fabriken in Betrieb gehen.

Prototyp des humanoiden Roboters von Midea

Beim Kernbereich der Haushaltsgerätebusiness hat Xi Wei, der Leiter des Innovationszentrums für humane Roboter am zentralen Forschungsinstitut von Midea, darauf hingewiesen, dass die Intelligenz und Robotisierung von Haushaltsgeräten ein großer Trend in der zukünftigen Haushaltsgeräteindustrie sein werden.

Die gegenwärtige Branchenentwicklung steht vor doppelten Engpässen. Einerseits wird der Raum für die iterative Innovation der traditionellen Haushaltsgeräte, die auf die Leistungsparameter abzielen, immer enger; andererseits hat die intelligente Hausautomation lange Zeit die Vernetzung von Geräten über die IOT-Technologie umgesetzt, bleibt aber immer noch in der anfänglichen Phase des "passiven Reagierens auf Befehle" und kann die tiefgreifenden Bedürfnisse der Benutzer nach aktiver Serviceleistung nicht erfüllen.

"Die Essenz der Robotisierung von Haushaltsgeräten besteht darin, durch die Einführung von intelligenten Funktionen den passiven Service der traditionellen Haushaltsgeräte in aktiven Service umzuwandeln." sagte Xi Wei.

Xi Wei hat 36Kr mitgeteilt, dass die Umsetzung der Robotisierung von Haushaltsgeräten derzeit noch vor drei technologischen Herausforderungen steht: Erstens sind die Sensoren begrenzt. Die Art und die Genauigkeit der vorhandenen Sensoren reichen nicht aus, um ein vollständiges Netzwerk zur Wahrnehmung der Haushaltsumgebung aufzubauen; zweitens ist die Rechenleistung und die Inferenzfähigkeit am Rand nicht ausreichend. Komplexe Entscheidungslogiken müssen sich auf die Technologie des Robotergehirns oder des Large Language Models verlassen, um die Engpässe bei der lokalen Berechnung zu überwinden; außerdem gibt es das Problem der Anpassung der Robottechnologie an die Anwendungsumgebung. Das Design der mechanischen Struktur und die Fähigkeit zur Bewegungssteuerung sind noch nicht tief in die Haushaltsgeräteprodukte integriert.

Angesichts der oben genannten Probleme hat Midea auch ein systematisches technologisches Layout. Beispielsweise hat es auf der Algorithmebene das Large Language Model MeiYan veröffentlicht. Im Bereich der Agententechnologie wird die Technologieplattform HomeAgent (Meiban) entwickelt, um die natürliche Sprachverarbeitung und die Entscheidungsfindung in der Haushaltsumgebung tiefgehend zu integrieren; bei der Infrastruktur der Rechenleistung werden je nach verschiedenen Haushaltsumgebungen und den Anforderungen an KI serielle Plattformen mit unterschiedlicher Konfiguration von niedriger, mittlerer und hoher Rechenleistung angeboten; dann kommt die Technologie der Robotisierung von Haushaltsgeräten, die die multimodale Wahrnehmungstechnologie und ein intelligenteres, strukturierteres und robotisiertes Design voranbringt und die Produktmatrix Homebots auf den Markt bringt.

Nach offiziellen Daten aus Februar hat der Umsatz des Geschäftssegments Robotik und Automatisierung von Midea bereits 30 Milliarden Yuan überschritten.

Xi Wei hat angegeben, dass Midea zunächst Träger mit grundlegender Embodied Intelligence in die Haushaltsumgebung bringen und die Fusion von Haushaltsgeräten und Robotisierungstechnologie vorantreiben will, um eine Produktmatrix von Haushaltsgeräten mit Embodied Intelligence wie Kühlschränke, Backöfen und Staubsauger mit Embodied Intelligence auf den Markt zu bringen. Gleichzeitig wird auf der Grundlage der endgültigen Form der zukünftigen Haushaltsökologie auf der Basis der Realisierung der Embodied Intelligence von Haushaltsgeräten neue intelligente Träger wie humanoide oder vollständige humanoide Roboter eingeführt, die verschiedene alltägliche Haushaltsaufgaben wie Bodenreinigung, Wäschewaschen, Gegenstandsaufräumen und Lebensmittelzubereitung übernehmen können.

Wenn diese humanoiden Roboter und die Haushaltsgeräte mit Embodied Intelligence zusammenarbeiten, wird ein effizientes, bequemes und intelligentes zukünftiges Haushaltsökosystem aufgebaut.