Die Top 15 Marken von Haushaltsgeräten im Februar. Künstliche Intelligenz startet das Ökosystem der aktiven Dienstleistungen von Haushaltsgeräten.
Quelle der Abbildung: Global Consumption Index von Shiyan
Innerhalb des aktuellen Überwachungszeitraums belegten die Haushaltsgeräte-Marken Haier, Xiaomi und Midea die ersten drei Plätze in der Rangliste mit einem Gesamtpopularitätsindex von 1,85, 1,84 und 1,79 und distanzierten sich von den anderen Marken dahinter.
KI initiiert das Ökosystem der proaktiven Dienstleistungen von Haushaltsgeräte-Marken und verwirklicht den Übergang von "Geräte steuern" zu "von Geräten verstanden werden"
Betrachtet man die Markenverteilung, so befinden sich die traditionellen Top-Haushaltsgeräte-Marken weiterhin an der Spitze der Rangliste. Gleichzeitig geben auch Ökosystem-Marken wie Xiaomi und Huawei nicht nach. Haier hält sich mit einem Gesamtindex von 1,85 fest an der Spitze, was eng mit seiner tiefgreifenden Einbindung in das Ökosystem der KI-proaktiven Dienstleistungen zusammenhängt. Haier stellte auf der Health Air Conditioner Expo im Februar mehrere neue KI-Luftkonditionermodelle vor und kündigte gleichzeitig an, dass das intelligente Haier-Haushaltsnetz in das DeepSeek-Großmodell integriert wird, um eine tiefe Fusion von Smarthome und KI zu erreichen. TCL erreichte dank mehrerer Produkte wie KI-Kühlschränken, Luftkonditionern und Begleitrobotern die erste Stelle in Bezug auf den Verkaufserfolg und wurde im Februar offiziell globaler Partner des Olympischen Komitees. Xiaomi und Huawei zeichnen sich durch die Integration des AIoT-Ökosystems aus. Xiaomi verbindet Haushaltsgeräte nahtlos mit Endgeräten wie Mobiltelefonen und Autos über seinen KI-Zentralrechner; Huawei hat dank der verteilten Fähigkeiten des Hongmeng-Systems eine neue Generation von Lösungen für intelligente Haushalte entwickelt, die die Ökosystembarrieren abbauen. Alle diese Marken spiegeln die tiefe Penetration der KI-Technologie im Bereich der Haushaltsgeräte wider. Die Nutzerbedürfnisse nach Digitalisierung gehen über die Basisfunktion des Netzwerks hinaus und streben nach "berührungsloser Interaktion" und "szenariospezifischen proaktiven Dienstleistungen", was im Wesentlichen die Nachfrage der Nutzer nach "Sparsamkeit an Zeit und Kraft" befriedigt. Die führenden Marken stärken ihre Vorteile durch die Öffnung des Ökosystems und die kollaborative Arbeit über verschiedene Geräte hinweg. Internationale Marken wie Samsung und Siemens erobern den Markt durch die lokale KI-Forschung und -Entwicklung, während neu aufkommende Marken durch technologische Durchbrüche in vertikalen Bereichen einen Sprung nach vorne schaffen. Die zukünftige Konkurrenz wird sich auf die Fähigkeit des Daten-Closed-Loop und die Tiefe der Penetration in die Nutzer-Szenarien konzentrieren.
Die Gleichberechtigung von Technologie und Ästhetik treibt die Verallgemeinerung von High-End-Haushaltsgeräten voran, und die Nutzer suchen nach Befriedigung in der Raffinesse
Betrachtet man die Segmentierung, so beginnen traditionelle High-Preis-Marken wie Dyson und Siemens, Preisserieen anzubieten, während chinesische Marken wie Xiaomi und Little Swan den Mittel- und High-End-Markt mit der Strategie von "luxuriöse Design + Flaggschiffleistung" erobern und die verallgemeinerte Verteilung von Technologie- und Ästhetikressourcen vorantreiben. Genauer gesagt hat Dyson im Bereich der Haushaltsartikel die "Asien-Sonderausgabe" des Handstaubsaugers V8 Slim Fluffy vorgestellt, der mit einem Erstattungspreis von 2.999 Yuan die markante Metalloptik und das leichte Design beibehält und gleichzeitig die Produktionskosten durch eine modulare Struktur senkt. Der Fokus der Marketingaktivitäten hat sich von "Status-Symbol" zu "Pflichtgegenstand für ein raffiniertes Leben" verschoben. Siemens hat die "Kreuzstern"-Reihe von Kühlschränken vorgestellt, die in Bezug auf das äußere Material, das Einbausystem und die Kühltechnik mit der Designphilosophie der High-End-Reihe übereinstimmt und auf einen Preis von 5.999 Yuan abgesenkt wurde. Xiaomi-Haushaltsgeräte und Little Swan, die sich auf preisgünstige Produkte konzentrieren, haben das High-End-Ziel für ihre Großhaushaltsgerätegeschäfte festgelegt, indem sie mehrere High-End-Flaggschiffprodukte wie Waschmaschinen und Luftkonditioner auf den Markt gebracht haben.
Aus Branchensicht hat die Verbesserung der Reife der Lieferkette und die Verbreitung des modularen Designs die massenhafte Anwendung von High-End-Materialien und -Techniken ermöglicht. Die von den sozialen Medien getriebene Ästhetik der Masse zwingt die Marken dazu, ihre Designinvestitionen von "Exklusiv-Anfertigung für wenige" auf "Resonanz bei der Masse" zu verlagern.
Erläuterung zur Rangliste
Die Konsum-Compass-Serien-Indexberichte von Shiyan sind ein von Shiyan Index eigens entwickeltes Bewertungssystem für Konsumindizes. Diese Serie umfasst die Hauptlisten wie die "Liste der beliebtesten Markenkonsumindizes", die "Liste der Branchenkonsumwärmeindizes", die "Liste der Produktkonsumwellenindizes", die "Liste der beliebtesten Konsumereignisse" sowie erweiterte Listenberichte für den entsprechenden Bereich. Das Ziel besteht darin, die Trends und Merkmale der Konsumwelt objektiv und wahrheitsgetreu darzustellen, um die Branche und die Markenbetreiber dabei zu unterstützen, die Trends des Konsummarktes kontinuierlich zu verfolgen, als Referenz für das Unternehmensmanagement zu dienen und die allgemeine Geschäftskompettitivität zu verbessern.
Die Konsum-Compass-Serien-Indexlisten von Shiyan überwachen kontinuierlich die folgenden Branchen:
3C-Elektronik, Schuhe, Bekleidung und Accessoires, Lebensmittel und Frischeprodukte, Haushaltsgeräte, Sport- und Outdoorartikel, Kosmetik und Reinigungsmittel, Babyartikel, Heimtextilien und Einrichtungsgegenstände, Automobilkonsum, Spielzeugmodelle und Musikinstrumente, Haustierartikel, medizinische Gesundheit - insgesamt 12 Branchen.
Quelle der Abbildung: Global Consumption Index von Shiyan
Haftungsausschluss
Diese Rangliste wurde exklusiv von Shiyan Index erstellt. Die Ansichten, Schlussfolgerungen und Empfehlungen in der Liste dienen nur als Referenz und stellen keine konkreten Anlageempfehlungen oder Entscheidungsgrundlagen dar.
Die Berechnung der Listen-Daten basiert auf den öffentlichen Daten der führenden Plattformen und den Daten des Global Consumption Platforms von Shiyan, das zu WorthBuy Technology gehört. Wir haben angemessene Maßnahmen ergriffen, um die Zuverlässigkeit und Genauigkeit der bereitgestellten Daten so weit wie möglich sicherzustellen, können jedoch nicht ausschließen, dass aufgrund der inhärenten Beschränkungen der Daten einige Fehler oder Abweichungen auftreten. Darüber hinaus wurden einige Daten in diesem Bericht nicht von einer unabhängigen externen Prüfungsstelle offiziell geprüft, sodass es möglicherweise unerkannten Fehlern oder Auslassungen gibt. Besonders darauf hingewiesen wird, dass sich die Marktlage jederzeit ändern kann, sodass die Prognosen, Analysen und Schlussfolgerungen im Bericht von der tatsächlichen Situation abweichen können.
Alle in diesem Bericht genannten Drittnamen, Marken oder Produkte dienen nur der Erläuterung und stellen keine Zustimmung oder Empfehlung dar. Jede Erwähnung dieser Dritten sollte nicht als Art von Bürgschaft oder Empfehlung aufgefasst werden. Das Copyright des Berichts gehört WorthBuy Technology Group und Shiyan Index. Ohne Genehmigung darf es nicht kopiert oder verteilt werden. WorthBuy Technology Group und Shiyan Index übernehmen keine gesetzliche Verantwortung für Schäden oder Verluste, die durch die Nutzung der Informationen in diesem Bericht verursacht werden.