Mixue hat ihren ersten ESG-Bericht veröffentlicht: Aufbau einer grünen Wertschöpfungskette auf vielfältigen Ebenen
Am 23. April veröffentlichte die Mixue Gruppe ihren ersten «Nach-IPO-Umwelt-, Sozial- und Unternehmensleitungsbericht (ESG-Bericht) 2024» (im Folgenden «Bericht») und zeigte die ESG-Ergebnisse von Mixue Bingcheng in Bezug auf transparente Unternehmensführung, Mitarbeiterwohlbefinden, Lebensmittelsicherheitsmanagement, gemeinnützige Landwirtschaftsförderung und nachhaltige Entwicklung auf.
Im Bereich Unternehmensführung veröffentlichte die Mixue Gruppe im vergangenen Jahr die «Gesamtrichtlinie für Informationssicherheit der Mixue Gruppe» und die «Normen für die Sicherheitsbewertung von Anwendungssystemen». Kernbetriebssysteme wie das Unternehmensbetriebszentrum der Gruppe haben die nationale Zertifizierung für Informationssicherheit der dritten Stufe erhalten. Darüber hinaus legt Mixue Bingcheng Wert auf die Mitarbeiterleistungen. Neben der Bereitstellung von Sozialversicherungsplänen, die den Vorschriften des jeweiligen Landes/der jeweiligen Region entsprechen, hat es auch die «Xuewang-Schule» für interne Mitarbeiter errichtet, um die vielfältigen Bedürfnisse der Mitarbeiter zu befriedigen.
Auf der Produktionslinie hat Mixue Bingcheng verschiedene Energieeinsparungsprojekte in die Produktionsstätten eingeführt, um die nachhaltige Entwicklung der Produktionsstätten zu gewährleisten. Der Bericht zeigt, dass das Produktionswerk in Henan von Mixue Bingcheng im Jahr 2024 die Installation von 5,99 Megawatt Photovoltaikmodulen abgeschlossen hat und Ende Dezember mit voller Kapazität an das Netz angeschlossen wurde. Es wird geschätzt, dass die jährliche Stromerzeugung bis zu 6.000 Megawattstunden betragen kann. Das Photovoltaikprojekt des Produktionswerks in Guangxi hat eine jährliche Stromerzeugung von 2.614 Megawattstunden erreicht. Derzeit hat das Produktionswerk von Daka International in Henan die ISO 14001:2015-Zertifizierung erhalten und die Zertifizierung als nationale und provinzielle (Henan) grüne Fabrik abgeschlossen.
Bei der Rohstoffversorgung hat Mixue Bingcheng ein «Dreizwei-eins-Industrieintegration»-Modell aufgebaut. Mit 46.000 Filialen als Kern treibt es die fünf Produktionsstätten an, die Kernrohstoffressourcen zu erschliessen, und hat Bestellpflanzungsgebiete für verschiedene Früchte und landwirtschaftliche Produkte eingerichtet. In Kooperation mit Hunderttausenden von Bauern hat es eine geschlossene Schleife von «Unternehmen + Produktionsstätte + Bauer» gebildet. Der Bericht zeigt, dass das Einkaufsnetz von Mixue Bingcheng bisher sechs Kontinente und 38 Länder der Welt abdeckt und in die Herkunftsländer eindringt, um fast 20 verschiedene Früchte einzukaufen, um so die Qualität und Frische der Rohstoffe zu gewährleisten.
Bei der Unterstützung der Landwirtschaft setzt Mixue Bingcheng auf die direkte Beschaffung vor Ort, um den Gewinnraum der Anbauer zu schützen. Für langfristig kooperierende Anbauer bietet es eine Garantie für die Mindestabnahme und setzt den Einkaufspreis für frisch gepflückte Früchte basierend auf der Fertigungsrate fest. Gleichzeitig unterstützt Mixue die Bauern in Zusammenarbeit mit Partnern auf verschiedene Weise, wie die Gründung eines Unterstützungszentrums für Kaffeebauern in Yunnan, die Durchführung des «Mixue Bingcheng-Schattbaumprojekts», des «Programms zur Förderung von hochwertigen Obstgärten» und die Gründung eines gemeinsamen Labors, um die Agrarindustrialisierung und die Entwicklung des ländlichen Raums voranzutreiben.
Es ist erwähnenswert, dass Mixue Bingcheng im vergangenen Jahr auch aktiv an gemeinnützigen Aktivitäten teilgenommen hat. Die auswärtigen Spenden beliefen sich auf über 14 Millionen Yuan, und es wurden mehrere gemeinnützige Aktivitäten durchgeführt, darunter die Bereitstellung von «Herzenskaffee» für Outdoor-Arbeiter, die Einrichtung von «Herzensprüfstationen» für Hochschulaufnahmetestkandidaten und die Aktion «Kein Beutel». Bis Ende 2024 betrug die Anzahl der Bestellungen, bei denen auf den Beutel verzichtet wurde, bereits 186 Millionen.
Abonnieren Sie, um mehr Neuigkeiten zu erhalten