Ultrafin Pulver wird in Kopf-AI-Chips eingesetzt. Das in Zhejiang ansässige Schwerpunkt-Unternehmen für Spezialisierung, Feinheit, Neuheit und Exzellenz „Xinchuan New Materials“ hat in der Serie B+ eine Finanzierung in Höhe von 50 Millionen Yuan erhalten | Exklusivbericht von 36Kr
Text | Zhang Bingbing
Redaktion | A Zhi
36Kr hat erfahren, dass Hangzhou Xinchuan New Materials Co., Ltd. (im Folgenden als „Xinchuan New Materials“ bezeichnet) kürzlich angekündigt hat, eine Serie B+ -Finanzierung in Höhe von 50 Millionen Yuan erhalten zu haben. Die Führung des Investmentrunden übernahm Zhejiang Venture Capital, gefolgt von Kefa Capital. Die Mittel dieser Runde werden hauptsächlich für die Entwicklung und Massenproduktion von neuen elektronischen Bauteilen und Kernmaterialien für die Photovoltaik sowie für den Bau einer neuen Produktionskapazität eingesetzt.
„Xinchuan New Materials“ wurde im August 2017 gegründet und hat seinen Hauptsitz im Xiaoshan - Bezirk von Hangzhou. Das Unternehmen ist bestrebt, ein globales Basismaterialunternehmen für die Elektronik - Informationstechnologie und die grüne Energie zu werden. Das von ihm selbst entwickelte Nickelpulver für die Innenelektroden von MLCC (Multilayer - Keramikkondensatoren) hat das Problem der Einheimisierung von hochwertigen Innenelektrodenmaterialien für MLCC gelöst. Sein „Hochwertiges fertiges Nickelpulver mit einer Größe von 200 nm oder weniger für MLCC - Innenelektroden“ wurde als neues industrielles Produkt von Zhejiang Province im Jahr 2024 eingestuft und erhielt die Zertifizierung als „erstes Produktionslot in China“.
Derzeit hat „Xinchuan New Materials“ die Massenproduktion von Nickelpulver für MLCC und ultrafinem Weichmagnetpulver für AI erreicht und setzt die Massenanwendung von hochwertigen Pulvermaterialien wie Kupferpulver für die Photovoltaik und unedlen Metallkatalysatoren für die Wasserstofferzeugung fort. Seine Produkte decken Anwendungsbereiche wie Elektronik - Informationstechnologie, grüne Energie, Automobil - Elektronik und Kommunikation ab. Im Jahr 2025 wurde „Xinchuan New Materials“ in die Liste der von Zhejiang Province besonders unterstützten spezialisierten, fein abgestimmten, innovativen kleinen und mittleren Unternehmen aufgenommen.
Lücken in fertigem Nickelpulver schließen, kostengünstige und stabile Massenproduktion wird vom Markt anerkannt
MLCC sind derzeit die am höchsten nachgefragten elektronischen Bauteile und unverzichtbare Grundbauteile in integrierten Schaltungen. Sie sorgen für den stabilen Betrieb elektronischer Geräte und werden weit verbreitet in Smartphones, 5G - Basisstationen, Elektromobilen und anderen Bereichen eingesetzt. Aufgrund seiner Eigenschaften wie hoher Kugelformigkeit, hoher Dispergierbarkeit, hoher Leitfähigkeit, Oxidationsbeständigkeit und Wärmebeständigkeit ist Nickelpulver das Kernmaterial für die Innenelektroden von MLCC.
Derzeit nehmen Japan und Südkorea mehr als 70 % des MLCC - Marktes ein. Entsprechend dominieren japanische Unternehmen den Markt für die Nickelpulverlieferung. Die chinesischen Nickelpulverlieferanten werden von Boqian New Materials angeführt. Ein Bericht der Southwest Securities aus dem Jahr 2022 zeigt, dass die Hauptprodukte von Boqian New Materials unter anderem halbfertiges klassifiziertes Nickelpulver mit 80 nm, halbfertiges klassifiziertes Nickelpulver mit 300 nm und fertiges klassifiziertes Nickelpulver mit 300 nm umfassen. Über einen gewissen Zeitraum gab es in China eine Lücke bei fertigem klassifiziertem Nickelpulver unter 200 nm, insbesondere im Bereich von 80 nm - 120 nm.
Getrieben von der Marktbedürfnissen hat „Xinchuan New Materials“ ab der zweiten Hälfte des Jahres 2018 den Fokus seiner Forschung und Entwicklung von 3D - Druckpulver auf Nickelpulver verlagert. Im April 2020 wurde die erste Anlage zur Massenproduktion von ultrafinem Pulver offiziell in Betrieb genommen, und bis 2022 wurde das fertige Nickelpulverprodukt mit 150 nm von den Kunden zertifiziert und in Serie produziert. Dabei war ein schwieriger technischer Durchbruch erforderlich.
Bezüglich der technischen Schwierigkeiten sagte Xie Shangchuan, Gründer von „Xinchuan New Materials“, dass die erste Schwierigkeit darin bestand, eine effiziente und stabile Produktion zu gewährleisten: „Wenn man nicht in der Lage ist, in Serie zu produzieren, werden die Kunden das Produkt überhaupt nicht testen, und die anschließende Forschung und Entwicklung sowie die Marktforschung können nicht durchgeführt werden.“
Der Schlüssel zur Massenproduktion von „Xinchuan New Materials“ war die selbst entwickelte und verbesserte Pulverherstellungstechnologie durch Verdampfen und Kondensieren. Vereinfacht ausgedrückt besteht die Verdampfungs - Kondensations - Methode darin, das Metall bis zum Siedepunkt zu erhitzen, es zu verdampfen und dann zu Pulver zu kondensieren. Im Wesentlichen sind es zwei Prozesse: Erhitzen und Kühlen. Die Kernschwierigkeit der Technologie besteht darin, diese beiden Prozesse zu automatisieren und eine stabile Kontrolle zu erreichen.
Xie Shangchuan erklärte: „Wir haben ein neues Prozesssteuerungssystem für Verdampfen und Kondensieren entwickelt, einschließlich der Steuerung des Temperaturfelds, der Wärmebilanz und des Schnellkühlprozesses. Insbesondere haben wir einen steuerbaren Schnellkühlprozess entwickelt, der eine extrem schnelle Abkühlung ermöglicht, so dass das Pulver schnell erzeugt werden kann, die gesamte Produktivität und die Ausbeute verbessert und eine stabile Massenproduktion erreicht werden kann.“
Produktionswerkstatt von Xinchuan New Materials
Die zweite Schwierigkeit besteht in der Klassifizierung des ultrafinen Pulvers nach der Produktion. Bei der Herstellung von Nickelpulver ist die „Klassifizierung“ ein entscheidender nachgelagerter Verarbeitungsschritt, der direkt darüber entscheidet, ob das Nickelpulverprodukt vom Markt akzeptiert wird. Der Kern der Klassifizierung besteht darin, das Rohpulver nach der Partikelgröße fein zu trennen und die groben Partikel zu entfernen, um fertige Pulverprodukte unterschiedlicher Spezifikationen zu erhalten.
„Insbesondere in der Elektronikbranche ist die Preisempfindlichkeit sehr hoch. Es ist erforderlich, eine feine Siebung und Klassifizierung bei der Kostenkontrolle durchzuführen.“ Xie Shangchuan erläuterte weiter: „Die Kernschwierigkeit bei der Klassifizierung von Nickelpulver unter 200 nm besteht darin, die groben Partikel effizient zu entfernen und gleichzeitig die Kosten in Betracht zu ziehen.“
Hochvergrößerte TEM - Aufnahme von Nickelpulver von Xinchuan New Materials
Nach Berichten hat „Xinchuan New Materials“ durch technische Durchbrüche die Klassifizierung von Nickelpulver mit 150 nm und 200 nm erreicht. Im Jahr 2025 wurde eine neue Kühl - und Klassifizierungstechnologie für nanoskaliges Nickelpulver entwickelt, was die Produktivität und die Ausbeute nochmals erhöhte. „Xinchuan New Materials“ hat fertiges klassifiziertes Nickelpulver im Bereich von 80 - 120 nm mit einer Schnittgröße von 400 nm oder weniger entwickelt, das mit einer bestimmten Dicke an Keramikbeschichtung versehen werden kann, um die Dispergierbarkeit des nanoskaligen Nickelpulvers zu verbessern und seine Sintertemperatur zu verzögern. Es kann MLCC mit einer Keramikmembranstärke von 0,8 μm oder weniger entsprechen und kann im Vergleich zu Nickelpulver der gleichen Spezifikation auf dem Markt die Anschaffungskosten der Kunden um mehr als 30 % senken.
Der größte Teil des Marktes für MLCC und verschiedene elektronische Bauteile befindet sich in Japan und Südkorea. Als Hersteller und Lieferant von Kernbasismaterialien ist es für „Xinchuan New Materials“ unvermeidlich, in den Auslandseinsatz zu gehen. Doch der Einstieg in den japanischen und südkoreanischen Markt stellt für das Unternehmen eine große Herausforderung in Bezug auf die Qualitätssicherung, die Forschungs - und Entwicklungskapazität sowie die Serviceleistung dar.
Im Jahr 2022 absolvierte die japanische Firma Inahata Sangyo Co., Ltd. eine strategische Investition in „Xinchuan New Materials“ und bot ihm die entscheidende Unterstützung für die Erschließung des japanischen Marktes. Xie Shangchuan berichtete, dass „Xinchuan New Materials“ im Jahr 2024 offiziell in die Lieferkette japanischer führender Bauteilhersteller aufgenommen wurde. Bis jetzt hat „Xinchuan New Materials“ Massenbestellungen von mehreren Kunden in Japan, Südkorea und China erhalten. Der Gesamtumsatz steigt kontinuierlich, und seit 2024 wird ein positiver Cashflow erzielt.
Von AI bis zur Photovoltaik: Forschung und Entwicklung von ultrafinem Pulvermaterial in mehreren Bereichen
Neben dem Kernprodukt Nickelpulver erweitert „Xinchuan New Materials“ kontinuierlich die Produktion von verschiedenen hochwertigen Pulvermaterialien angesichts des boomenden Marktes für AI und erneuerbare Energien.
In hochwertigen Anwendungen wie Stromversorgungsmodulen für AI - Server und Millimeterwellenradar für Fahrzeuge mit hoher Leitungsdichte müssen Induktivitäten sowohl eine schnelle Hochfrequenz - Momentanantwort als auch einen geringen magnetischen Verlust aufweisen. Ultrafines Weichmagnetpulver ist aufgrund seiner hohen Permeabilität, geringen Verluste und ausgezeichneten Temperaturstabilität das erforderliche Material für die Erfüllung dieser Leistungsanforderungen und wird weit verbreitet in Hochfrequenz - Induktivitätsbauteilen eingesetzt.
Nach Berichten hat „Xinchuan New Materials“ 2021 mit der Forschung und Entwicklung von ultrafinem Weichmagnetpulver begonnen und hat es jetzt in die industrielle Produktion umgesetzt. Es wird speziell für Induktivitäten in AI - Servern verwendet und auf AI - Servern von führenden Chipherstellern eingesetzt. Der Verkaufsumsatz liegt im Bereich von Hunderten von Tonnen.
In der photovoltaischen Branche, in der die Kosten im Vordergrund stehen, ist Xie Shangchuan überzeugt, dass nicht nur die Ausrüstung, sondern auch der Verbrauch von Pasten für Solarzellen einer der Schlüsselfaktoren für die Kosten pro Watt von Photovoltaikmodulen sind. Derzeit werden hauptsächlich Silberpasten in Solarzellenpasten verwendet. Angesichts der gegenwärtigen Situation in der Photovoltaikbranche und des Silberpreises kann die Verwendung von kupferummanteltem Silber und reinem Kupferpulver die Kosten deutlich senken.
„Die Zeit für den Ersatz von Silber durch Kupfer ist gekommen. Das für die Photovoltaik verwendete Kupferpulver hat extrem hohe Anforderungen an die Reinheit, Kugelformigkeit und die Stabilität der Partikelgrößenverteilung. Das von uns durch die Verdampfungs - Kondensations - Methode hergestellte Kupferpulver entspricht genau diesen Anforderungen. Zusammen mit unserem Vorteil in der Klassifizierung können wir die Anforderungen an Kupferpulver für die Photovoltaik ziemlich perfekt erfüllen.“ Daher sind ab 2024 reines Kupferpulver für die Photovoltaik und Kupferpulver für kupferummanteltes Silber zu den neuen Produkten, die „Xinchuan New Materials“ vorantreibt.
„Aber die Verwendung von Kupferpulver in der Photovoltaikbranche hängt letztendlich von den downstream - Unternehmen ab, wie etwa die Forschungs - und Entwicklungsprogresse von Photovoltaikanlagen - und - modulherstellern bei der Verwendung von Kupferpulver.“ Xie Shangchuan schätzt, dass der Markt für Kupferpulver in der Photovoltaik in den nächsten zwei bis drei Jahren einen Anstieg erleben wird.
SEM - Aufnahme von Kupferpulver für die Photovoltaik von Xinchuan New Materials
Bezüglich der industriellen Anlage gestand Xie Shangchuan, dass als Startup - Unternehmen zunächst die Geschäftsumgebung, die Gründungsumgebung und die Regierungsdienstleistungen in Betracht gezogen werden müssen. Daher hat „Xinchuan New Materials“ Hangzhou Xiaoshan als Hauptsitz gewählt, der gleichzeitig als Forschungs - und Entwicklungszentrum, Vertriebszentrum und Produktionszentrum fungiert. Gleichzeitig hat „Xinchuan New Materials“ aus Gründen wie der Sicherheit der Kundenversorgung und der Ausweitung der Produktionskapazität eine Produktionsstätte in Liandu, Lishui, errichtet. Im Jahr 2025 plant „Xinchuan New Materials“, eine Produktionskapazität von 1.500 Tonnen ultrafinen Metallpulvers zu erreichen. Es wird erwartet, dass die Kapazität bis 2026 auf 2.000 - 2.500 Tonnen gesteigert wird, und je nach Marktlage wird gegebenenfalls die Anlage einer dritten Produktionsstätte geplant.
Bezüglich der Produktplanung wird „Xinchuan New Materials“ basierend auf der Branchenentwicklung neben Nickelpulver für MLCC, ultrafinem Weichmagnetpulver für AI und Kupferpulver für die Photovoltaik auch die Forschung und Entwicklung von unedlen Metallkatalysatoren für die Wasserstofferzeugung vorantreiben, um die Rolle von Basismaterialien voll auszuschöpfen, die Entwicklung der gesamten Branchenkette zu fördern und sich als globales Basismaterialunternehmen für Elektronik - Informationstechnologie und grüne Energie zu etablieren.
36Kr Future Industries
„36Kr Future Industries“ folgt kontinuierlich der Stadtentwicklung, der industriellen Transformation und der Umsetzung von Innovations - und Gründungsprojekten. Wenn Sie eine Berichterstattung wünschen, können Sie sich per E - Mail an wangfengzhi@36kr.com wenden oder den Autor per QR - Code kontaktieren.
Darüber hinaus hat 36Kr dieses Jahr offiziell die „36Kr Unternehmensinvestitionsleitfaden - interne Informationen“ herausgebracht. Basierend auf seiner tiefen Kenntnis in der Wirtschaftsregion, der regionalen Fördermaßnahmen und der Investitionsförderung bietet 36Kr umfassende, detaillierte, zeitnahe und exklusive Informationsservices, um den Regierungsbehörden effiziente und präzise interne Informationen über industrielle Projekte bereitzustellen und Projektbetreibern zu helfen, industrielle Kapitalquellen zu finden, wichtige Kontakte zu knüpfen und sich schnell in die neue Branchenökosystem zu integrieren.