Die Top 15 der 3C-Digitalmarken im Februar, AI verleiht Mode-Elektronikartikeln Kraft | Die Markenliste des Konsumindex von World Research
Quelle der Abbildung: Global Research Konsumindex
Innerhalb des aktuellen Überwachungszeitraums belegten Apple, Xiaomi und OPPO die ersten drei Plätze in der Gesamtheit der Beliebtheitsliste mit Gesamtheitswerten von 1,94, 1,82 und 1,81.
Neue Produktformen und die Beschleunigung der Expansion in ausländische Märkte werden allmählich zu neuen Schlachtfeldern für die Konkurrenz zwischen den Herstellern
Betrachtet man die Segmentierung, so befindet sich die Konkurrenz zwischen den Mobiltelefonherstellern diesen Monat immer noch in einer heißen Phase. Die Marken bringen ständig neue Produkte in Nischensegmenten auf den Markt, indem sie "High-End-Komponenten" verbauen, und versuchen, durch Forminnovationen neue Verbrauchsanforderungen der Nutzer zu schaffen.
Unter ihnen belegte die Apple-Marke sowohl in Bezug auf den Verkaufs- als auch auf den Suchinteresse die erste Stelle, was mit der am 19. Tag abgehaltenen Neuprodukt-Presskonferenz zusammenhängt. Das von ihr vorgestellte "Preisjäger" iPhone SE4 setzt mit einer niedrigen Preisstrategie und AI-Funktionen erneut auf den Mittelklassemarkt und versucht, den von Android-Herstellern eingenommenen Markt zurückzuerobern, was die Aufmerksamkeit des Marktes erregte.
Als Nächstes brachte OPPO das Find N5 mit dem Konzept des "dünnsten faltbaren Mobiltelefons der Welt" auf den Markt. Sobald es veröffentlicht wurde, wurde es schnell zum Mittelpunkt des Marktes und stärkte weiter seine Position auf dem Premiummarkt. Es ist vorhersehbar, dass der Technologiewettlauf der 3C-Marken sich auf die Frage "Wie können durch Forminnovationen neue Verbrauchsanforderungen geschaffen werden?" konzentrieren wird. Das faltbare Display ist nur der Anfang, und Rollbildschirme, dreifaltbare Bildschirme und sogar Holographie-Mobiltelefone könnten zum umwerfenden Träger des nächsten Jahrzehnts werden.
Angesichts der heißen Konkurrenz auf dem heimischen Markt setzen Marken wie vivo und Xiaomi verstärkt auf aufstrebende ausländische Märkte in Südostasien und Lateinamerika. Vivo optimiert seine Produkte auf dem südostasiatischen Markt entsprechend den lokalen Bedürfnissen und konzentriert sich auf Flaggschiffmodelle über 600 US-Dollar auf dem indischen Markt. Japan wurde von Xiaomi als Schwerpunkt seiner Marktausweitungstrategie festgelegt. Alle Marken bemühen sich, Marktanteile zu erobern, indem sie auf Preis-Leistungs-Verhältnis und Lokalisierungsstrategien setzen.
3C-Digitalmarken treiben die Verbreitung von KI-Technologien voran, und die Ökosysteminteraktion wird zum neuen Differenzierungsmerkmal in der Konkurrenz
Die KI-Technologie hat sich von der Verbesserung einzelner Funktionen zur Penetration in alle Produktkategorien und Szenarien entwickelt. Geräte wie Mobiltelefone, Computer und Smartwatches erfassen durch tiefgreifende KI-Sonderanpassungen die häufigen Bedürfnisse der Nutzer präzise und treiben die Verbreitung der Technologie und die Umgestaltung der Verbrauchsszenarien voran. Lenovo stellte auf der MWC 2025 das Konzeptprodukt ThinkBook "Codename Flip" AIPC vor, das mit KI die Multitasking-Fähigkeit, die Arbeitsbereichsfensterteilung und das adaptive Kooperationsmodell ermöglicht und das Potenzial der KI zur Verbesserung von Produktivitätstools zeigt. Gleichzeitig wird das nächste Monat von Huawei vorgestellte Huawei-Band 10 neue Funktionen wie die Schlafgesundheitsüberwachung und die KI-Erkennung der Schwimmtechnik haben. Honor präsentierte das Magic 7 Pro auf der "Ausstellung zur neuen Landschaft der Netzwerkentwicklung und ihrer Errungenschaften" im Nationalmuseum, und sein KI-Eagle Eye-Kameramodul und das intelligente Zentrum erregten die Aufmerksamkeit der Branche. Auch Mobiltelefonhersteller wie Realme und OnePlus setzen die KI-Technologie in alltäglichen häufigen Anwendungsfällen wie Bildbearbeitung, Videoproduktion und intelligentem Layout von Notizen ein.
In Zukunft wird sich die Konkurrenz zwischen den 3C-Marken von der "Konkurrenz um Hardwareparameter" zur "Konkurrenz um die Definition von KI-Szenarien" verschieben. Mobiltelefonhersteller rekonstruieren die Szenarien von Fotografie, Spielen und Büroarbeiten mit KI. Computerhersteller gestalten die Interaktionslogik von Produktivitätstools mit KI neu. Smart Wearables bauen mit KI ein geschlossenes Ökosystem für die Gesundheits- und Lebensverwaltung auf.
Erläuterung zur Liste
Die Global Research Consumer Compass-Serie von Indexberichten ist ein von Global Research Index eigens entwickeltes Bewertungssystem für Verbrauchsindizes. Diese Serie umfasst die Hauptlisten wie die "Liste der beliebtesten Marken im Verbrauch", die "Liste der heißesten Branchen im Verbrauch", die "Liste der beliebtesten Produkte im Verbrauch" und die "Liste der beliebtesten Verbrauchsevents", sowie erweiterte Listenberichte für entsprechende Bereiche. Das Ziel besteht darin, die Trends und Merkmale der Verbrauchswelt objektiv und wahrheitsgemäß darzustellen, um Branchen und Markeninhabern zu helfen, die Trends des Verbrauchmarktes kontinuierlich zu verfolgen, als Referenz für das Unternehmensmanagement zu dienen und die allgemeine Geschäftskompettitivität zu verbessern.
Die Global Research Consumer Compass-Serie von Indexlisten überwacht kontinuierlich die folgenden Branchen:
3C-Digital, Schuhe, Bekleidung und Accessoires, Lebensmittel und frische Produkte, Haushaltsgeräte, Sport- und Outdoorartikel, Kosmetik und Reinigungsmittel, Babyartikel, Heimtextilien und Einrichtung, Automobilverbrauch, Spielzeug, Modelle und Musikinstrumente, Haustierartikel und medizinische Gesundheit - insgesamt 12 Branchen.
Quelle der Abbildung: Global Research Konsumindex
Haftungsausschluss
Diese Liste wurde ausschließlich von Global Research Index erstellt. Die Ansichten, Schlussfolgerungen und Empfehlungen in der Liste dienen nur als Referenz und stellen keine konkreten Anlageempfehlungen oder Entscheidungsgrundlagen dar.
Die Berechnung der Listendaten basiert auf öffentlichen Daten von führenden Plattformen und auf Daten aus dem Global Research Konsumplattform von SMZDM Technology. Wir haben angemessene Maßnahmen ergriffen, um die Zuverlässigkeit und Genauigkeit der bereitgestellten Daten so weit wie möglich sicherzustellen, können jedoch nicht ausschließen, dass aufgrund der Limitationen der Daten selbst einige Fehler oder Abweichungen auftreten. Darüber hinaus wurden einige Daten in diesem Bericht nicht formell von unabhängigen Drittprüfinstituten geprüft und können daher unbekannte Fehler oder Auslassungen enthalten. Besonders darauf hingewiesen wird, dass sich die Marktlage jederzeit ändern kann, sodass die Prognosen, Analysen und Schlussfolgerungen im Bericht von der tatsächlichen Situation abweichen können.
Alle in diesem Bericht genannten Drittnamen, Marken oder Produkte dienen nur der Erläuterung und stellen keine Zustimmung oder Empfehlung dar. Jede Erwähnung dieser Dritten sollte nicht als irgendeine Form der Zustimmung oder Empfehlung aufgefasst werden. Das Copyright des Berichts gehört SMZDM Technology Group und Global Research Index. Ohne Genehmigung darf er nicht kopiert oder verteilt werden. SMZDM Technology Group und Global Research Index übernehmen keine gesetzliche Haftung für Schäden oder Verluste, die aus der Nutzung der Informationen in diesem Bericht resultieren.