Die zukunftsträchtige Vision mit KI-Empowerment – Wie Samsung-Fernseher das neue Bild des intelligenten Lebens neu gestalten
Heute, in einer Zeit, in der die Welle der Künstlichen Intelligenz (KI) die Welt erobert, ist KI kein fernab liegender technologischer Begriff mehr, sondern hat sich tief in den Alltag der Menschen eingegraben. Von intelligenten Sprachassistenten bis hin zur KI-gestützten Bildgenerierung, von autonomem Fahren bis zur KI-gestützten Bildverbesserung – die Künstliche Intelligenz definiert neu den Wert von Technologieprodukten. In dieser Veränderung steht Samsung mit der Philosophie „AI For All“ an der Spitze der Kombination von KI und Konsumelektronik.
Auf der AWE-Messe 2025 hat Samsung durch eine Reihe von Fernsehgeräten die umfassende Umsetzung der Künstlichen Intelligenz-Technologie von der Theorie in die Praxis demonstriert. Vom weltweit ersten transparenten Micro-LED-Fernseher bis hin zum 8K-Flaggschiff QN950F mit dem neuesten KI-Chip hat Samsung nicht nur die Grenzen der Anzeigetechnologie neu definiert, sondern auch mit KI als Bindeglied die Hardwareinnovation nahtlos mit den Bedürfnissen der Nutzer verbunden und so ein zukünftiges Bild von „Technologie als Lebensstil“ gezeichnet.
Die Rolle der KI-Technologie in Samsung-Fernsehern hat längst die einseitige Dimension der „Parameteroptimierung“ überschritten. Hinter den unzähligen Innovationen verbirgt sich Samsungs tiefgreifendes Verständnis der Nutzerbedürfnisse: KI sollte nicht nur kalter Code sein, sondern Wärme in den Details vermitteln. Wie der Spruch auf der Messefläche besagt: „Der Fernseher merkt sich, welche Art von Dokumentarfilmen Sie mögen, und der Kühlschrank erinnert Sie automatisch an die Haltbarkeitsdaten der Lebensmittel.“ Samsungs KI-Zukunft geht von der Parameterliste in die Lebenssituationen und aus dem Labor in die Haushalte.
36Kr hat den Samsung-Stand besucht und mit dem Standverkäufer über die Rolle, die Fernsehgeräte in der zukünftigen Welt spielen könnten, und wie KI in den Alltag integriert werden kann, diskutiert. Im Folgenden finden Sie die überarbeitete Transkription des Interviews:
F1: Samsung hat die Philosophie „AI For All“ bereits vor einem Jahr eingeführt. Wie wird diese Strategie in diesem Jahr in den Fernsehprodukten vertieft?
A: Die Samsung-Fernseher von 2025 integrieren die KI-Technologie in die gesamte Produktpalette. Das Flaggschiffmodell QN950F ist mit einem 8K-Chip ausgestattet, der aus 768 KI-Neuronen besteht und jedes Pixel unabhängig optimieren kann. Der transparente Micro-LED-Fernseher erreicht eine Helligkeit von 3000 Nits und eine holographische Anzeige, was die Anwendungsgrenzen herkömmlicher Bildschirme sprengt. Diese Innovationen zeigen, dass Samsungs KI-Strategie sich von der „Funktionsaddition“ zur „Szenariorekonstruktion“ wandelt und die Technologie tatsächlich den vielfältigen Lebensbedürfnissen dient.
F2: Wie verbessert die KI-Technologie die Bild- und Tonqualität von Fernsehgeräten?
A: Die KI-gestützte Bildverbesserungstechnologie gehört zu den Kernkompetenzen von Samsung. Die KI-Upscaling-Technologie von Samsung optimiert über ein Deep-Learning-Modell 4K-Quellen nahezu auf 8K-Qualität. Beispielsweise wird beim Abspielen klassischer Althollywoodfilme das System automatisch die Körnung beseitigen, die Kanten schärfen und gleichzeitig den ursprünglichen Farbton des Films bewahren. Darüber hinaus kann die KI auch eine automatische HDR-Rekonstruktion durchführen, um das Bild noch detailreicher und die Farben noch lebendiger zu gestalten.
Bei herkömmlichen Fernsehgeräten muss die Tonregelung normalerweise manuell vorgenommen werden. Das KI-gestützte Tonoptimierungssystem von Samsung kann jedoch automatisch die Lautstärke und das Schallfeld anpassen. Wenn beispielsweise die Familie schläft, wird die KI die Lautstärke automatisch reduzieren. Beim Filmabspielen wird sie die Klarheit der Dialoge verbessern und Umgebungsgeräusche eliminieren, um den Nutzern ein besseres Immersionserlebnis zu bieten.
F3: Wie verbessert Samsung-Fernseher das Spielererlebnis mithilfe von KI?
A: Samsung hat für Spielefans eine KI-gestützte Technologie zur Optimierung der Bildwiederholrate entwickelt. Am Beispiel des 115-Zoll-QN90F: Der integrierte NQ4-KI-Chip unterstützt eine 4K-Bildwiederholrate von 165 Hz und eine variable Bildwiederholrate (VRR) und kann Bilder von Spielen mit niedriger Auflösung in Echtzeit nahezu auf 4K-Qualität optimieren. Der KI-Spielmodus kann auch den Spieltyp (z. B. RPG oder Rennspiel) erkennen und automatisch Parameter wie das Bildformat und die Anzeige der Minikarte anpassen.
Die Mini-LED-Fernseher der QN90F-Serie unterstützen eine hohe Bildwiederholrate von 165 Hz und sind mit einer Technologie zur Reduzierung der Eingangsverzögerung ausgestattet, wodurch das Spielbild noch flüssiger wird. Gleichzeitig kann die KI auch die Helligkeit, den Kontrast und die Farben automatisch an den Spieltyp anpassen, um das beste Spielererlebnis zu gewährleisten.
F4: Bedeutet die transparente Micro-LED-Technologie, dass die Szenen aus Science-Fiction-Filmen jetzt Realität sind?
A: Derzeit gibt es in der Richtung der transparenten Anzeige drei verschiedene Hintergrundbeleuchtungstechnologien: transparente Micro-LED, transparente OLED und transparente LCD. Der transparente Micro-LED-Fernseher ist ein wichtiger Durchbruch in der Anzeigetechnologie von Samsung. Er verwendet ein neues Glassubstrat und erreicht eine extrem hohe Helligkeit und einen hervorragenden Kontrast, sodass auch in hellem Umgebungslicht ein klares Bild gewährleistet ist. Darüber hinaus lässt sich der transparente Bildschirm nahtlos in die Einrichtung eines Zimmers integrieren und kann sogar als „unsichtbarer“ Bildschirm dienen, der sich für verschiedene Anwendungen wie Einzelhandel, Museen und Heads-Up-Displays in Autos eignet.
F5: Was ist die Rolle der KI in der Smart-Home-Ekologie?
A: Die KI wird nicht nur zur Verbesserung der Bild- und Tonqualität von Fernsehgeräten eingesetzt, sondern auch zur Schaffung einer vollständigen Smart-Home-Ekologie. Die SmartThings-Plattform von Samsung ermöglicht die Vernetzung von Haushaltsgeräten. Die Nutzer können über den Fernsehgerät den Betriebszustand ihrer Haushaltsgeräte einsehen, z. B. die Temperatur des Kühlschranks ferngesteuert einstellen, den Waschgang des Waschmaschine überwachen und sogar die Anordnung aller Smart-Geräte in ihrem Zuhause in einer 3D-Karte anzeigen lassen.
F6: Wie integrieren sich KI, Kunst und Fernsehgeräte in den Alltag?
A: Der The Frame Kunstfernseher von Samsung verfügt über eine KI-gestützte Bildgenerierungsfunktion. Die Nutzer können Themen wie Natur, Stadt oder Universum auswählen und Stile wie Realismus oder Impressionismus angeben. Die KI wird dann auf der Grundlage eines Generativen Adversarial Networks (GAN) maßgeschneiderte Bilder generieren. Das System lernt auch die historischen Präferenzen der Nutzer. Wenn beispielsweise ein Nutzer häufig Bilder im Stil von Monet wählt, werden die zukünftigen Empfehlungen eher auf Werke mit einer starken Licht- und Schattenwirkung ausgerichtet. Darüber hinaus kann die KI auch automatisch die Rahmenfarbe anpassen, sodass der Fernsehgerät perfekt in die Einrichtung des Zimmers passt. Im Kunstmodus hat der Bildschirm des Fernsehgeräts einen Mattfinish, der die Textur einer echten Leinwand nachahmt, sodass es fast unmöglich ist, zwischen dem Fernsehgerät und einem Kunstwerk zu unterscheiden.
Beispielsweise eliminiert der neue The Frame Kunstfernseher LS03F durch sein Mattbildschirmdesign jegliche Reflexionen. Zusammen mit der 1-cm-dünnen Wandmontage sieht er optisch wie ein traditionelles Ölgemälde aus. Die integrierte KI-Kunstgalerie kann personalisierte digitale Bilder generieren und die Rahmen können ausgetauscht werden. Live-Tests haben gezeigt, dass selbst bei direkteinstrahlung eines Taschenlamps keine Blendung auftritt. Dies ist auf Samsungs einzigartige Mini-LED-Hintergrundbeleuchtungstechnologie mit Mikrospiegeln zurückzuführen.
F7: Welche Bedeutung hat die Anti-Glare-Technologie für OLED-Fernseher?
A: Herkömmliche OLED-Fernseher neigen in starkem Licht zu Reflexionen und Farbverzerrungen. Der S95F verwendet eine Nanobeschichtung, um Umgebungslicht zu streuen, und ein Algorithmus zur dynamischen Helligkeitsregulierung, sodass auch bei direkter Sonneneinstrahlung ein Kontrastverhältnis von 10 Millionen:1 aufrechterhalten wird. Diese Technologie hat die Pantone-Farbzertifizierung erhalten, um die Genauigkeit der Farbwiedergabe sicherzustellen und „keine Kompromisse bei Tageslicht“ zu ermöglichen.
F8: Wie gewährleistet Samsung die Privatsphäre und Sicherheit der Nutzer bei der Vernetzung von Smart-Home-Geräten?
A: Alle Geräte sind mit dem Knox-Sicherheitssystem ausgestattet. Die sensiblen Daten werden in einem separaten verschlüsselten Chip gespeichert und über eine Trusted Execution Environment (TEE) isoliert betrieben. Die Befehlsübertragung von SmartThings erfolgt mit Ende-zu-Ende-Verschlüsselung und unterstützt auch die nahtlose Firmware-Update, um potenzielle Angriffe in Echtzeit abzuwehren.
F9: Was sind die Trends der KI in der zukünftigen Entwicklung von Fernsehgeräten?
A: In Zukunft werden KI-Fernseher noch intelligenter werden. Sie können nicht nur automatisch an verschiedene Ansichtsituationen anpassen, sondern auch das Nutzererlebnis durch Deep Learning ständig verbessern. Beispielsweise wird der nächste Generation von KI-Fernseher, den wir derzeit entwickeln, die Ansichtsgewohnheiten der Nutzer vorhersagen und die am besten geeigneten Inhalte vorab bereitstellen können. Gleichzeitig wird die Sprachinteraktion und die Fähigkeit zur intelligenten Erkennung der KI auch stetig verbessert, sodass der Fernsehgerät ein wahrer Haushaltsassistent wird.
F10: Wie sieht Samsung die Veränderungen, die die KI für die Fernsehbranche bringt?
A: Wir glauben, dass die KI nicht nur ein Hype ist, sondern die Schlüsseltechnologie zur Umgestaltung der Fernsehbranche. Von der Verbesserung der Bildqualität bis zur intelligenten Interaktion und zur Integration in die Smart-Home-Ekologie macht die KI Fernsehgeräte immer intelligenter und näher am Leben der Nutzer. Samsungs Ziel ist es, dass die KI tatsächlich jedem Haushalt dient und den Nutzern ein bequemeres, immersiveres und intelligenteres Fernseherlebnis bietet.
Abschluss:
Von den Kinogroßbildschirmen bis hin zu den transparenten Magierspiegeln ist die KI-Evolution von Samsung-Fernsehern im Wesentlichen eine Suche danach, die Technologie unsichtbar zu machen. Vor Ort können wir vielleicht zwei zukünftige Bilder sehen. Es ist sehr wichtig, dass Fernsehgeräte neben den technischen Parametern auch die Fähigkeit haben, auf die Nutzer zu reagieren, zu lernen und sich zu entwickeln. Die einst isolierten Haushaltsgeräte werden durch die KI zu einem dienstleistenden Netzwerk, das den Nutzer versteht.
Wenn der Fernsehgerät sich die Art von Dokumentarfilmen merkt, die Sie mögen, und der Kühlschrank Sie automatisch an die Haltbarkeitsdaten der Lebensmittel erinnert, ist diese in den Details verborgene Intelligenz vielleicht die spannendste technologische Expression der KI-Zeit.