In der Welt der Luxusvillen in Peking verstecken sich noch einige "geheime Spieler".
Der Frühling in Peking ist wirklich da!
Die maximale Temperatur in dieser Woche wird auf über 20 Grad steigen. Unter den blühenden Kirschbäumen im Park werden bald hübsche Gesichter mit "schönen Augen und lieblichen Lächeln" sichtbar sein.
Ihre Make - up gibt etwas über die Konsum - und Schönheitsvorlieben der neuen Ära preis. Dies ist eine andere Art von Spiegel für Branchenmitglieder und Ökonomen, um die Gesellschaft zu beobachten.
Die Parks in Peking sind auch die "Lieblingsorte" der Immobilienentwickler. Wenn es neben einem Projekt einen Park gibt, würde es sich ansehen lassen, wenn man nicht gut am Produkt arbeitet. Deshalb sind in den Parkgebieten wie Chaoyang Park, Olympic Forest Park, Nanhaizi Park, Sommerpalast und Yuyuantan Park in Peking schon viele klassische Projekte entstanden.
Der Taoranting Park ist da keine Ausnahme.
Wenn man über die Zweige und die Mauer schaut, gibt es in der Nordost - Ecke des Parks eine Wohnanlage, die an drei Seiten in den Park hineinreicht. Acht Gebäude stehen dort schon etwa 20 Jahre still. Dieses Projekt heißt "Yiping" - ein Luxusimmobilienprojekt in Peking, das einer anderen Logik folgt.
Quelle: Gaode Map
01
Um "Yiping" zu verstehen, muss man die Zeit auf das Jahr 2007 zurückdrehen.
Damals war der Pekingische Immobilienmarkt noch nicht richtig "gestartet". Es war die Zeit des wilden Wachstums, wie Feng Lun es nannte. Aber "Yiping" war schon damals eine "Legende".
Die Mystik dieser "Legende" stammt von einigen "versteckten Reichen". Es gab keine Wohnungspläne oder Fotos, die in der Öffentlichkeit zirkulierten. Nur in den Gesprächen dieser "versteckten Reichen" fiel manchmal ein stolzes "Ich habe eine Wohnung in Yiping gekauft".
Der Name "Yiping" ist genauso speziell wie das Projekt selbst.
Quelle: Future Livable
Der Taoranting Park befindet sich im Weststadtbezirk von Peking. Im Süden liegt die Stadtmauer und die zweite Ringstraße. Diese Lage garantiert von Natur aus die "Seltenheit" der umliegenden Projekte. Mit einfachen Worten ausgedrückt: Es ist kein Problem, die Immobilien zu verkaufen.
Aber man hätte nicht gedacht, dass "Yiping" noch immer neue Angebote macht. Es heißt, dass die "Sammlungsstücke" des Entwicklers dieses Mal 7. Gebäude und die 1. Einheit des 9. Gebäudes umfassen, insgesamt mehr als 40 Wohnungen. Der Durchschnittspreis liegt bei 190.000 Yuan pro Quadratmeter. Gemäß diesem Preis ist es sogar höher als der Verkaufspreis der neuen Wohnungen in der fünften Phase von Zhongxin City.
Im 9. Gebäude gibt es nur zwei Arten von Wohnungsgrößen, nämlich 238,33 Quadratmeter und 263,31 Quadratmeter. Bei diesem neuen Angebot hat der Entwickler die Wohnungen neu möbliert.
Quelle: Yiping Real Estate
Im 7. Gebäude gibt es ein Dutzend Wohnungen, von denen man den See im Park sehen kann. Im Erdgeschoss gibt es vier Aufzüge für zwei Wohnungen. Dies sind Rohbauten, wobei eine Wohnung über 500 Quadratmeter hat. Es wird vorausgesagt, dass zwei Wohnungen zusammen verkauft werden. Der voraussichtliche Verkaufspreis für eine ganze Etage wird 150 Millionen Yuan betragen.
Es gibt in der Innenstadt viele Immobilien im Millionenbereich, aber es ist auch eine Seltenheit, dass ein Projekt aus vor 20 Jahren einen Wert von über einer Milliarde hat.
Wenn man von "Yiping" spricht, kann man nicht an den Chef des Projekts, Wang Gongzheng, vorbeigehen. Er ist ein treuer Fan der chinesischen Traditionskultur und liebt es, Sammlungen anzulegen, und er investiert auch wirklich viel Geld darin. In der Musterwohnung von "Yiping", im Verkaufsbüro und in der Wohnanlage kann man überall seine Sammlungen sehen, von Porzellan bis hin zu hundertjährigen Weinen, von alten Gemälden bis hin zu alten Betten. Es gibt nichts, was er nicht gesammelt hat.
Sogar ein Baum in der Wohnanlage hat tausend Jahre alte Geschichte hinter sich. In der Gartenanlage der Wohnanlage gibt es auch verschiedene Steinbildwerke, wie Pferdehaltersteine und die zwölf Tierzeichen. Die Pflastersteine im Park der Wohnanlage stammen aus alten blauen Steinen aus Anhui.
Damals hat "Yiping" mit seiner Art viele Künstler und "versteckte Reiche" in der Stadt angezogen. Dazu kommt der Taoranting Park, den man vom Fenster aus sehen kann. Normalerweise sollte es keine fehlenden Käufer geben, aber es hat fast 20 Jahre gedauert, bis die Immobilien verkauft wurden. Die Erklärung des Projekts lautet:
Der Chef hat genug Geld und ist nicht in Eile, die Immobilien zu verkaufen.
Wang Gongzheng ist sehr zurückhaltend. In der Goldenen Zeit der Immobilienbranche hat er keine große Expansion und Skalierung angestrebt. Die Anzahl der Immobilienprojekte, die er in ganz China entwickelt hat, kann man an den Fingern abzählen. Neben seiner Tätigkeit als Immobilienentwickler hat er auch die erste Pharmaproduktionsfabrik in Chengdu übernommen und seinen Betrieb sehr stabil geführt.
Wenn man heute zurückschaut auf "Yiping", kommt man plötzlich zu dem Gefühl: In den letzten 20 Jahren sind viele Immobilienunternehmen, die Skalierung und hohe Renditen angestrebt haben, gefallen, aber die "Yiping - Art" Unternehmen, die langsam vorgegangen sind, leben noch gut. Gleichzeitig hat die schnelle Skalierung und der Wettlauf dazu geführt, dass heute viele Produkte homogen geworden sind, sogar die Wohnungspläne und die Möblierung sind sehr ähnlich. Aber vor 20 Jahren gab es Projekte in verschiedenen Stilen und Positionierungen. Heute verschwindet die Vielfalt in der Immobilienbranche sowohl auf Unternehmensebene als auch auf Projektebene.
02
Heute ist "langsam vorgehen" sogar ein Symbol für "Klugheit".
Wenn man von "Klugheit" spricht, muss man an eine Person denken: Li Ka - shing. Er ist ein typischer "langsam vorgehender Spieler".
Letztes Jahr war sein Projekt "Yucuiyuan" auf der Verkaufsliste. Dieses Projekt wurde von Hutchison Whampoa, einer Firma unter Li Ka - shing, 2001 erworben. Bis heute dauert es schon 20 Jahre, und es wird immer noch langsam verkauft.
In der Zentralen Villenstadt hat die Familie Li Ka - shing noch ein weiteres Projekt: "Yutianxia", und es gibt auch viele Wohnungen zum Verkauf.
Die Geschichte von "Yutianxia" ist noch älter.
1993 hat Cheung Kong Holdings, eine Firma unter Li Ka - shing, das Peking Oriental Plaza offiziell in Bau genommen. Die Gesamtinvestition belief sich auf 2 Milliarden US - Dollar. Später ist dieses Projekt zu einer Geldmaschine für Li Ka - shing geworden und war einst die Immobilie mit dem höchsten Einzelgeschäftsmietertrag im Festland.
Im gleichen Jahr hat Cheung Kong Holdings auch ein Wohngrundstück in Peking erworben, aber es hat nicht in Eile mit der Entwicklung begonnen. Erst 2008 hat das Projekt zum ersten Mal eröffnet. Dieses Projekt heißt "Yutianxia". Seitdem hat "Yutianxia" schon über 30 Jahre Geschichte.
"Yutianxia" ist ein großes Projekt mit einer Gesamtbaufläche von 800.000 Quadratmetern. In der frühen Entwicklungsphase waren es hauptsächlich Villa - Produkte. Derzeit wird das Abschlussprojekt, die Apartment - Produkte, verkauft, die den Designstil von "Yutianxia" fortsetzen. Es gibt zwei Wohnungsgrößen, nämlich 120 Quadratmeter und 240 Quadratmeter. Der Preis ist im Vergleich zu der Eröffnung im Jahr 2019 stark gefallen.
2015, in der Phase des starken Anstiegs der Immobilienpreise, war "Yutianxia" auf Platz eins in der Verkaufsliste der Villa - Produkte in Peking. Aber danach hat es keine großen Aktionen mehr gegeben, sondern es wird still verkauft.
03
Wang Gongzheng kommt aus Yiwu, und Li Ka - shing kommt aus Hongkong. Genauer gesagt: Sie sind keine typischen Festland - Immobilienentwickler, aber sie haben es geschafft, "am Leben zu bleiben".
Man weiß nicht, wie viele private Immobilienunternehmen heute noch so "frei" sein können.
Man weiß nicht, seit wann die Zeit der vielfältigen Entwicklung in der Immobilienbranche uns schon so still entzogen hat. Xinghewan, Zhonghe und Taihe sind schon Vergangenheit.
Der Pekingische Immobilienmarkt ist endlich in die Zeit der großen Kapitalmacht der wenigen Großkonzerne eingetreten. Die Kostenkontrolle, die standardisierte Gestaltung und die hochwertige Möblierung sind die Hauptströme geworden.
Heute, wo man stark die Errichtung von "guten Häusern" befürwortet, was sind eigentlich die echten guten Häuser? Vielleicht braucht diese Stadt neben der Konkurrenz um Balkone, Nutzflächenanteil und thematische Gartenanlagen auch einige individuelle Projekte, die die Vielfalt der Stadt erhöhen können.
Zumindest sollten die Projektnamen nicht so ähnlich sein!