Die Liste der Top 15 Automarken im Februar ist da! Die Elektromobilität führt den Markt an! | Markenliste des Konsumentenindex von Siyan Research
Quelle der Abbildung: Global Research Index für Großverbrauch
Innerhalb des aktuellen Überwachungszeitraums belegten BYD, Audi und Toyota die ersten drei Plätze in der Rangliste mit einem Gesamtheißgrad von 1,98, 1,73 und 1,70 respectively.
Einheimische Elektromarke führt den Markt an, High-End-„Autonomes Fahren“ wird zum Kern der Konkurrenz zwischen Automobilherstellern
Betrachtet man die Markenverteilung, so nehmen chinesische einheimische Marken wie BYD, Wuling und Geely die Hälfte der Top-Ten-Plätze in der Rangliste ein. Dabei belegte BYD sowohl in Bezug auf die Soziale Medien-Präsenz als auch auf den Verkaufsheißgrad den ersten Platz, was seine Stellung im Bereich der Elektromobile unterstreicht. Genauer gesagt stieg der Verkauf von BYD im Februar um 164 % im Vergleich zum Vorjahr. Am 10. Februar brachte BYD 21 Modelle mit autonomer Fahrfunktion auf den Markt und kündigte an, dass das intelligente Fahrerassistenzsystem „Tian Shen Zhi Yan“ alle Fahrzeugmodelle abdecken würde, von der Millionensuperkar Yangwang U8 bis zum 69.800 Yuan teuren Seagull Intelligent Driving Edition. Alle Modelle verfügen standardmäßig über die High-Speed-NOA-Funktion. Dies zeigt BYDs kontinuierliche Vertiefung in der Elektromobilitätstechnologie. Dies ist nicht nur eine starke Herausforderung an herkömmliche Verbrennungsmotorenfahrzeuge, sondern auch ein mutiger Versuch auf dem Elektromarkt.
Wuling eroberte mit Kleinwagen wie dem Hongguang MINIEV den Markt für die kurzfristige Stadtmobilität dank seines günstigen Preises und wird von jungen Nutzern bevorzugt.
Während traditionelle Luxusmarken wie Audi, BMW und Mercedes weiterhin an der Spitze der Rangliste stehen, sind sie mit phasenweisen Schwierigkeiten bei der Transformation hin zur Elektromobilität konfrontiert. Obwohl diese Marken bereits Elektromodelle wie den e-tron und die i-Serie eingeführt haben, beschränken Probleme wie hohe Preise und mangelnde Anpassung der digitalen Fahrerfahrung an die chinesischen Verhältnisse die Marktdurchdringung.
Marken reagieren auf die Bedürfnisse der Mobilitätserfahrung mit „Produktdefinition durch Szenarien“ und erobern differenziert Nischenmärkte
Betrachtet man die Nischenmärkte, so reagieren Automobilmarken schnell auf die Bedürfnisse der Verbraucher, indem sie „Produkte durch Szenarien definieren“. Neben der Erweiterung des Szenarios für Familienausflüge werden der tägliche Pendelverkehr, die kurzfristige Mobilität und die Bedürfnisse der jungen Technologie-Generation für coole Fahrzeuge zu den Schlüsselfaktoren im Wettbewerb zwischen Automobilherstellern. Die Leistung von neuen Marken wie Geely Galaxy und Chery zeigt die Chancen auf den Nischenmärkten. Geely Galaxy richtet sich mit seiner Kombination aus „Intelligentem Elektromobil und High-End-Design“ an junge Technologie-Enthusiasten. Mit den erfolgreichen Modellen wie dem Galaxy Starship 7 EM-i, dem Galaxy Wish und dem Galaxy E5 sowie mehreren neuen Produkten wird Geely Galaxy 2025 in eine neue Ära der „Millionen Galaxy“ eintreten. Chery erweitert seinen Marktanteil in den unteren Marktsegmenten durch Exporte und preiswerte reine Elektromodelle. Darüber hinaus dominiert der Hongqi H9 das Segment der gehobenen Geschäftsreisen. Mit seinem nationalen Stil-Design, maßgeschneiderten Rücksitzen (Heizung/Massage) und diplomatischem Service erobert es den Markt für Regierungsbeamte und Unternehmensleitung.
Insgesamt müssen Automobilmarken die Nischenmärkte (z. B. für ältere Menschen oder für Offroad-Freunde) weiter ausloten und die Ökosystem-Synergien (z. B. Fahrzeug-Internet-Verbindung und Aufladenetzwerke) stärken. Durch differenzierte Produkte können sie die vielfältigen Bedürfnisse der Verbraucher befriedigen und so ihre Marktposition stärken.
Erläuterung zur Rangliste
Die Global Research Consumer Compass-Serie von Indexberichten ist ein von Global Research Index eigens entwickeltes Bewertungssystem für Verbraucherindizes. Diese Serie umfasst die wichtigsten Listen wie die „Rangliste der beliebtesten Markenverbrauchsinformationen“, die „Rangliste der Verbrauchswärme in der Branche“, die „Rangliste der heißesten Produktverbrauchsinformationen“ und die „Rangliste der beliebtesten Verbrauchsevents“, sowie ergänzende Berichte. Das Ziel besteht darin, die Trends und Merkmale der Verbrauchswelt objektiv und wahrheitsgemäß darzustellen, um Branchen und Markeninhabern zu helfen, die Trends des Verbrauchermarktes kontinuierlich zu verfolgen, Unternehmensentscheidungen zu unterstützen und die Geschäftskompettitivität zu verbessern.
Die Global Research Consumer Compass-Serie von Indexlisten überwacht kontinuierlich die folgenden Branchen:
3C-Elektronik, Schuhe und Accessoires, Lebensmittel und frische Produkte, Haushaltsgeräte, Sport- und Outdoorartikel, Kosmetik und Reinigungsmittel, Babyartikel, Heimtextilien und Einrichtungsgegenstände, Automobilverbrauch, Spielzeugmodelle und Musikinstrumente, Haustierartikel und Gesundheitswesen, insgesamt 12 Branchen.
Quelle der Abbildung: Global Research Index für Großverbrauch
Haftungsausschluss
Diese Rangliste wurde ausschließlich von Global Research Index erstellt. Die Ansichten, Schlussfolgerungen und Empfehlungen in der Liste dienen nur als Referenz und stellen keine konkreten Anlageempfehlungen oder Entscheidungsgrundlagen dar.
Die Berechnung der Listen-Daten basiert auf öffentlichen Daten von führenden Plattformen und Daten aus dem Global Research Großverbrauchsplattform von Zhidemai Technology. Wir haben angemessene Maßnahmen ergriffen, um die Zuverlässigkeit und Genauigkeit der bereitgestellten Daten so weit wie möglich sicherzustellen. Dennoch können wir nicht ausschließen, dass die Daten aufgrund ihrer eigenen Beschränkungen teilweise fehlerhaft oder abweichend sein können. Darüber hinaus wurden einige Daten in diesem Bericht nicht von unabhängigen Dritt-Auditinstituten formell geprüft, sodass möglicherweise unerkannten Fehler oder Auslassungen vorliegen. Besonders darauf hingewiesen wird, dass sich die Marktbedingungen jederzeit ändern können, sodass die Prognosen, Analysen und Schlussfolgerungen im Bericht von der tatsächlichen Situation abweichen können.
Alle in diesem Bericht erwähnten Drittnamen, Marken oder Produkte dienen nur der Erläuterung und stellen keine Zustimmung oder Empfehlung dar. Jede Erwähnung dieser Dritten sollte nicht als irgendeine Form der Zustimmung oder Empfehlung aufgefasst werden. Das Copyright des Berichts gehört Zhidemai Technology Group und Global Research Index. Ohne Genehmigung darf es nicht kopiert oder verteilt werden. Zhidemai Technology Group und Global Research Index übernehmen keine Haftung für Schäden oder Verluste, die sich aus der Nutzung der Informationen in diesem Bericht ergeben.