StartseiteArtikel

Mit einem sechsfachen Anstieg des Jahresumsatzes hat dieses metallische 3D-Druckunternehmen fast 100 Millionen Yuan an Frühphasensierungen erhalten | Exklusivbericht von 36Kr

林晴晴2025-03-17 09:34
Bietet lokal produzierte Lösungen für die metallische Additive Fertigung.

Text | Lin Qingqing

Redaktion | Yuan Silai

36Kr hat erfahren, dass der Anbieter von Metall-Draht-Zugabe-Additivgeräten und -Dienstleistungen "Rongspeed Technology" kürzlich eine neue Runde von Pre-A++-Finanzierungen in Höhe von mehreren Millionen Yuan abgeschlossen hat. Diese Runde von Finanzierungen wurde von Ceyuan Capital investiert, und die Mittel werden hauptsächlich für die Vertiefung der Forschung und Entwicklung der DED-Draht-Zugabe-Technologie, die Einstellung von Kernpersonen und die kooperative Arbeit in verschiedenen Branchen eingesetzt.

Es ist bekannt, dass "Rongspeed Technology" in den letzten zwölf Monaten insgesamt drei Runden von Finanzierungen erhalten hat, und der Gesamtbetrag der Finanzierungen beträgt fast 100 Millionen Yuan. Die Investoren umfassen Ceyuan Capital, Suzhou Xianze Laitai Investment, Qizhen Jiuzhi sowie die frühen Investoren Jiuhua Venture Capital und Mingshi Venture Capital. Yibai Capital fungiert als langfristiger exklusiver Finanzberater.

"Rongspeed Technology" wurde im Jahr 2020 gegründet und ist ein Anbieter von Lösungen im Bereich der Metall-Draht-Zugabe-Additivfertigung. Das Unternehmen konzentriert sich auf drei Kerngeschäftsbereiche: Additivgeräte, Druckdienstleistungen und Additivsoftware. Es hat selbst entwickelte Laser-Draht-Zugabe-/Elektrolichtbogen-Additivgeräte und bietet DED-Additivsoftware für Prozessüberwachung und Pfadplanung an. Das Unternehmen unterstützt Druckdienstleistungen für mehr als 30 Arten von Metallmaterialien und erfüllt die Anforderungen an die Superautomatisierung der industriellen Produktion.

Derzeit erlebt die Metall-3D-Druckbranche einen Aufschwung. Tianfeng Securities hat festgestellt, dass die Metall-Additivfertigungstechnologie in Zukunft der vorherrschende Trend werden wird. Insbesondere die DED (Directed Energy Deposition)-Draht-Zugabe-Technologie, als wichtiger Zweig, wird als Schlüsseltechnologie für die Verbesserung der industriellen Fertigung angesehen. Laut einer Statistik des Zhongyan Puhua Industrial Research Institute belief sich der Marktvolumen der chinesischen Metall-3D-Druckgeräte im Jahr 2023 auf 3,171 Milliarden Yuan. Es wird geschätzt, dass der Marktvolumen bis 2030 über 9,5 Milliarden Yuan betragen wird. Der globale Markt für Metall-Additivfertigung wird voraussichtlich von 4,7 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 auf fast 60 Milliarden US-Dollar im Jahr 2034 wachsen.

Allerdings ist die Iteration der Kerngeräte für die DED-Draht-Zugabe-Technologie in China langsam, und die Verbreitung der Technologieanwendung ist niedrig. Der Markt befindet sich noch in der Anfangsphase. Man kann sagen, dass es weltweit nur wenige Unternehmen gibt, die sich mit dieser Technologie befassen, und in China sind es auch nur wenige.

Die bestehenden Probleme in der Branche liegen hauptsächlich darin, dass die traditionellen Fertigungsverfahren bei der Herstellung von Mittleren und großen Teilen hohe Kosten, lange Zyklen und starken Materialverschwendung verursachen. Die vorhandenen 3D-Drucktechnologien können hingegen die Marktansprüche in Bezug auf Kosten, Genauigkeit und Geschwindigkeit nicht erfüllen.

Xu Fangda, der Geschäftsführer von "Rongspeed Technology", hat 36Kr mitgeteilt, dass er in anderen Ländern die ursprüngliche Technologieakkumulationsphase der DED-Draht-Zugabe-Technologie von der Prototypmaschine bis zur Industrialisierung miterlebt hat. Sein Doktorandenprojekt konzentrierte sich auch auf das 3D-Drucken von überdimensionalen Teilen. "Der Markt für Mittlere und große Teile ist hauptsächlich von Gieß- und Schmiedeverfahren abhängig, die lange Verarbeitungszeiten erfordern. Die 3D-Drucktechnologie kann die Zeit erheblich verkürzen, die Kosten senken und den Herstellungsprozess verbessern."

Basierend auf diesem Hintergrund hat das Team von "Rongspeed Technology" sich von Anfang an auf zwei Richtungen konzentriert: Elektrolichtbogen-Additivfertigung (WAAM) und Laser-Draht-Zugabe-Additivfertigung (WLAM). Es hat eine chinesische Lösung für die Metall-Additivfertigung entwickelt. Die Hauptprodukte umfassen die Laser-Draht-Zugabe-Additivplattform Laser One, Robo L1 sowie die Elektrolichtbogen-Additivgeräte der S-T-A-R-Serie.

Darunter ist Laser One derzeit das einzige in China verfügbare Mehr-Laser-Koaxial-Draht-Zugabe-Additivgerät, das die Massenproduktionsstandards erfüllt. Es füllt erfolgreich die Lücke auf dem chinesischen Markt für WLAM-Additivgeräte und kann für Druckanforderungen an kleine Teile mit höherer Genauigkeit eingesetzt werden. Die Geräte der S-T-A-R-Serie zeichnen sich bei der Serienproduktion von großen Industriewerkzeugen aus und verfügen über die Fähigkeit zur Herstellung von großen Industriewerkzeugen wie Propellern, Ring- und Vertikalrippenbauteilen und Ventilkörpern.

Die Mehr-Laser-Koaxial-Draht-Zugabe-Additivtechnologie VEAM von "Rongspeed Technology"

Was die Kerntechnologie betrifft, hat "Rongspeed Technology" die selbst entwickelte Mehr-Laser-Koaxial-Draht-Zugabe-Technologie VEAM, die erfolgreich die Schwierigkeiten der chinesischen Laser-Draht-Zugabe-Additivtechnologie überwunden hat. Diese Technologie verwendet ein vollständig eigenentwickeltes Sechs-Laser-Koaxial-Draht-3D-Drucksystem und ist mit einem Matrix-Array-Lasercontroller ausgestattet, um die unabhängige Regelung mehrerer Strahlen zu ermöglichen. Dadurch wird eine gleichmäßigere Energieverteilung gewährleistet, und es bietet die Vorteile von hoher Genauigkeit (Rauheit von 5μm), hoher Effizienz (Abscheidungsrate von 1 kg/h) und niedrigen Kosten. Basierend auf der VEAM-Technologie wurde das eigenentwickelte Super-Integrations-Laser-Draht-Zugabe-Additivsystem L1 Lite entwickelt, das aus einem Mehr-Laser-Antriebsgehäuse, einem Laserabscheidungskopf und einem Schub-Zug-Drahtsystemmodul besteht. Es realisiert die Integration von fünf Systemen: Wasser, Gas, Draht, Licht und Strom, und verbessert die Gesamtleistung des Systems.

Außerdem hat 36Kr erfahren, dass das Team von "Rongspeed Technology" auch durch die Optimierung der einzelnen Subsysteme die Druckqualität und das Automatisierungsniveau der Plattform insgesamt verbessert hat und eine Softwareverwaltungsplattform AMtwin entwickelt hat, die Funktionen wie Prozessüberwachung, Pfadplanung und Simulation integriert. Es ist erwähnenswert, dass das Team von "Rongspeed Technology" in Bezug auf die vollständige Ingenieurleistung in der Lage ist, die Schlüsselparameter des Druckprozesses umfassend zu überwachen und automatisch zu korrigieren, um die Rückverfolgbarkeit der Qualität des gesamten Prozesses zu gewährleisten.

Außerdem wurden bisher insgesamt mehr als 600 fertige DED-Draht-Zugabe-Druckstücke ausgeliefert, und das Gesamtgewicht der Auslieferungen beträgt über 12.000 kg. Das Unternehmen verfügt über mehr als 20 Draht-Zugabe-Additivplattformen, die Drucken von mehr als 30 Arten von Metallmaterialien unterstützen, und wird in diesem Jahr weiterhin neue Produkte auf den Markt bringen.

Einige fertige Metall-3D-Druckstücke von "Rongspeed Technology"

Xu Fangda hat erklärt: "Als nächstes werden wir uns auf zwei Richtungen konzentrieren. Erstens werden wir neue Generationen von Laser-Draht-Zugabe-Geräten einführen, um die Grenzen der Abscheidungsrate und der Genauigkeit zu überschreiten. Zweitens werden wir zusammen mit führenden Kunden nach weiteren Anwendungsgebieten der DED-Technologie in aufstrebenden Branchen wie Bauwesen und erneuerbaren Energien suchen."

Was das Team betrifft, hat Xu Fangda, der Geschäftsführer von "Rongspeed Technology", seinen Bachelor-Abschluss an der Harbin Institute of Technology und seinen Master- und Doktor-Abschluss an der University of Bath in Großbritannien erworben. Er hat zuvor in mehreren weltweit bekannten Forschungsinstituten und Technologieunternehmen gearbeitet und verfügt über reiche Erfahrungen in der industriellen Forschung und Entwicklung. Die Mitglieder des Kernteams stammen größtenteils von namhaften Universitäten und Unternehmen in China und im Ausland, wie der Harbin Institute of Technology, Beckhoff Automation in Deutschland, Inovance Technology, SAIC und Geely.